Viele Deutschtürken, die kritisch über Erdoğan und dessen Politik denken, trauen sich nicht, ihre Meinung offen zu sagen. Sie befürchten Anfeindungen und Druck auf Familienmitglieder.
Bundeswehr
:Türkei untersagt deutschen Abgeordneten erneut Besuch in Incirlik
Als Grund wurde dem Auswärtigen Amt genannt, dass die Bundesrepublik türkischen Offizieren Asyl gewährt hat. Das Ministerium bezeichnet die Absage als "absolut inakzeptabel".
Referendum
:Merkel will Werbung für Todesstrafe in der Türkei untersagen
Ein mögliches Referendum über die Todesstrafe soll auf deutschem Boden nicht zugelassen werden, ebenso wenig die Werbung dafür.
Nach Referendum
:Der Umbau in der Türkei beginnt
Nach dem Referendum macht Erdoğan den ersten Schritt in Richtung Staatsumbau und kehrt in die AKP zurück. Kritiker sehen das Prinzip der Gewaltenteilung faktisch aufgehoben.
Referendum in der Türkei
:Berlin gegen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit Türkei
Man habe kein Interesse daran, die Türkei "in Richtung Russland zu drängen", sagt Außenminister Gabriel. Präsident Erdoğan warnt die EU davor, den Wahlsieg beim Referendum infrage zu stellen.
Deniz Yücel
:Wie du mir
Seit zweieinhalb Monaten sitzt der deutsche Journalist Deniz Yücel in türkischer Haft. Präsident Erdoğan hält ihn für einen Terroristen. Eine Tragödie aus dem Jahr 2017.
Referendum in der Türkei
:Erdoğan im Wahn des Drachen
Der türkische Präsident trat in seinen Reden vor dem Referendum als guter Hirte des Volkes auf. Darin steckt eine Drohung.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Warum mich niemand mehr in Istanbul besuchen möchte
Seit einem Jahr lebt unser Autor als Türkei-Korrespondent in Istanbul. Früher war die Stadt ein beliebtes Ziel von Touristen - jetzt trauen sich seine deutschen Freunde nicht mehr, in die Türkei zu reisen. Darum fasst er einen traurigen Beschluss.
Türkische Chronik XXXVI
:"Die Unterdrückten werden ihre innere Stärke wiederfinden"
Nach dem Referendum brodelt es weiter in der Türkei. Und es stellt sich die Frage, wie die Opposition nun vorgeht.
Türkisches Referendum
:19 Reisen nach Deutschland
Die Wahlkampf-Auftritte türkischer Minister in Deutschland haben für erheblichen Streit zwischen Ankara und Berlin gesorgt. Jetzt hat das Auswärtige Amt eine Bilanz zu den Werbe-Auftritten für das Erdoğan-Referendum vorgelegt.
Türkei
:Der Ton wird schärfer in der Türkei
Die türkische Regierung weigert sich, die Kritik unabhängiger Wahlbeobachter ernst zu nehmen. In Istanbul werden am Mittwoch Dutzende regimekritische Demonstranten festgenommen.
Verfassungsreferendum in der Türkei
:Türkische Wahlkommission weist Antrag auf Annullierung des Referendums ab
Die Opposition wirft der Regierung Wahlmanipulation vor und fordert, das Referendum für ungültig zu erklären. Die Oberste Wahlkommission stimmte nun mit großer Mehrheit dagegen.
Manipulationsvorwürfe
:Türkische Wahlkommission will Beschwerden gegen Referendum prüfen
Wahlbeobachter hatten zuvor kritisiert, dass die türkische Regierung keinerlei Bereitschaft zeige, Manipulationsvorwürfen nachzugehen.
Deutschtürken
:Auflehnung gegen Ablehnung
Die Deutschtürken haben weniger für die neue Verfassung gestimmt, sondern mit ihrem Votum gegen ein Deutschland protestiert, von dem sie sich abgelehnt fühlen. Dabei hätten sie sich dem Erdoğan-Vorhaben klar entgegenstellen können.
SZ JetztManipulationsvorwürfe
:"Sie haben während des Spiels die Regeln geändert"
Der Türkei-Experte Yaşar Aydın kritisiert Manipulationen beim Referendum - und sieht das Vertrauen in Erdoğan auch auf der AKP-Seite bröckeln.
Deutschtürken
:Erdoğan-Anhänger sind im Westen verwurzelt
In Nordrhein-Westfalen war die Unterstützung für die neue türkische Verfassung besonders groß. Doch die Türken in Deutschland haben die Wahl nicht entschieden.
Manipulationsvorwürfe
:Schatten des Verdachts
Eine Wahlbehörde, die kurzerhand die Regeln ändert, Stimmzettel ohne Stempel und eine Beobachterin, die großen Betrug wittert: Der Ablauf des türkischen Referendums liefert Stoff für viele Vermutungen.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Deutschtürken
:"Gegner von Erdoğan wurden als Verräter und Terroristen beschimpft"
Die Grüne Hilime Arslaner bekam in den vergangenen Monaten hautnah mit, wie das Referendum die türkischen Gemeinden gespalten hat - auch die in Frankfurt.
03:35
Erdoğan und die EU
:Stufen einer Eskalation
Nazi-Vergleiche in Richtung Deutschland - das war nicht immer Erdoğans Rhetorik. Ein Rückblick im Video.
Referendum
:EU fordert von Ankara Überprüfung der Vorwürfe zum Referendum
Die türkische Opposition beantragt offiziell die Annullierung der Abstimmung. Deutsche Politiker bekräftigen die Nato-Partnerschaft mit der Türkei.
Türkei
:Erdoğans Gegner sind geschlagen - nicht besiegt
Das "Hayır"-Lager verliert den Volksentscheid in der Türkei deutlich knapper als erwartet. Der Druck auf die Opposition dürfte zwar weiter zunehmen - doch sie gibt nicht auf und sucht eine neue Strategie.
Nach dem Referendum
:Türkische Regierung verlängert Ausnahmezustand
Auch nach dem Referendum soll er drei weitere Monate gelten. Die Opposition wirft der Regierung vor, ohne die Sonderregelung handlungsunfähig zu sein.
US-Präsident
:Trump gratuliert Erdoğan zum Ausgang des Referendums
Der Sprecher des US-Präsidenten hatte zunächst noch gesagt, man wolle den Bericht der internationalen Wahlbeobachter abwarten.
Nach Referendum in Türkei
:Lange Liste voller Manipulationsvorwürfe
Falsche Stempel, fehlende Stempel, gefälschte Wahlzettel: Nach dem Referendum in der Türkei mehren sich Berichte über Manipulationen.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Türkei
:Großstädter stimmen gegen Erdoğan
Die Stimmverteilung beim Referendum zeigt, wie zerrissen die Türkei ist. In den Großstädten schneidet das "Ja"-Lager überraschend schlecht ab - auch in der Heimat des Präsidenten.
Türkische Chronik XXXV
:Mit der Türkei, wie wir sie kennen, ist es vorbei
Erdoğans Wahlsieg bedeutet das Ende der von Atatürk geschaffenen Türkei. Und die Enttäuschung der Intellektuellen ist immens.
Türkei nach dem Referendum
:Erdoğans Türkei ist so gespalten wie Trumps Amerika
Der Präsident hat das Verfassungsreferendum gewonnen, aber nur knapp - und auch nur auf dem Land. Womöglich wird er die zusätzliche Macht niemals ausüben können.
Referendum in der Türkei
:Auf Wiedersehen
Wohin schlittert die Türkei nach dem knappen "Ja" für Präsident Erdoğans Präsidialsystem? Die Antwort liegt auf der Straße. Unterwegs in der bevölkerungsreichsten Stadt des Landes.
Referendum der Türken in Deutschland
:Folgen einer Fernbeziehung
Zwei Drittel der türkischstämmigen Wähler in Deutschland haben Erdoğan mit zum Sieg verholfen. Einem Mann, der Nazi-Vergleiche nicht scheut. Was, bitte, ist da los?
Abstimmung über Verfassung
:OSZE kritisiert Last-Minute-Änderung beim türkischen Referendum
Ob Stimmzettel korrekt gestempelt waren, sei am Tag des Referendums plötzlich egal gewesen, heißt es im Bericht der Wahlbeobachter. Die türkische Regierung nennt die Kritik "inakzeptabel."
Referendum in der Türkei
:"Wie ich mich fühle? Ich denke, wir wurden betrogen!"
Sie verlieren die Hoffnung, sind überrascht oder wollen die Türkei noch nicht aufgeben. Acht Stimmen zum Referendum aus Deutschland und der Türkei.
02:29
Nach dem Referendum
:Ein schwacher Sieger ist gefährlicher
Ende 2019 soll die Verfassungsreform in der Türkei umgesetzt werden. Welche Schritte jetzt folgen und was das Ergebnis für die Türkei bedeutet. Eine Analyse im Video.
Nach Referendum in Türkei
:Politiker warnen vor Spannungen in der deutsch-türkischen Gemeinde
Das Referendum in der Türkei löst in Deutschland altbekannte Reflexe, aber auch neue Befürchtungen aus. Grüne Politiker fordern mehr Geld, um Erdoğans Einfluss hierzulande zu verringern.
Medien nach dem Türkei-Referendum
:"Das Volk übernimmt die Führung"
Erdoğan lächelt von den Titelseiten der regierungstreuen türkischen Presse. Doch ihr Jubel fällt verhalten aus. Liberale türkische und internationale Medien betonen die vielen "Nein"-Stimmen.
Referendum in der Türkei
:Merkel: Erdoğan muss auf Gegner zugehen
Die Bundeskanzlerin verlangt vom türkischen Präsidenten Bereitschaft zum Dialog. Reaktionen auf den Ausgang des Referendums.
Leserdiskussion
:Sollten die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abgebrochen werden?
Die parlamentarische Demokratie der Türkei neigt sich offiziell dem Ende zu: Erdoğans knapper Wahlsieg läutet ein neues Zeitalter der Autokratie ein. Welche gemeinsame Grundlage hat die Türkei noch mit der EU?
01:28
Verfassungsreform
:Darüber haben die Türken abgestimmt
Knapp über 51 Prozent haben der gewünschten Verfassungsreform von Präsident Erdoğan zugestimmt. Was sich jetzt ändern wird. Die wichtigsten Punkte im Video.
01:28
Referendum in der Türkei
:Türken in Deutschland stimmen fast mit Zweidrittel-Mehrheit für "Ja"
Allerdings gingen dem türkischen Rundfunk zufolge nur 46,2 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland zur Abstimmung.
Türkei
:Erdoğan ist ein kümmerlicher Sieger
Der türkische Präsident mag der Gewinner dieses Wahltages sein. Doch es ist ein Sieg, der ihn viel gekostet hat - und ihn noch viel kosten wird.
01:28
Referendum in der Türkei
:Warum die Türken ihrem Präsidenten noch mehr Macht verleihen
Die Mehrheit der Türken hat für die vom türkischen Präsidenten angestrebte Verfassungsreform gestimmt. Vier Gründe für Erdoğans Sieg.
Referendum in der Türkei
:Ein Land, das mit sich ringt
Ein denkbar knappes Ergebnis, die Anhänger Erdoğans feiern es wie einen großen Sieg. Doch ein großer Teil des Landes dürfte nun das Gefühl haben, um die Zukunft gebracht worden zu sein.
Bilder vom Referendum
:Proteste in Istanbul, Jubel im Ja-Lager
Die Entscheidung ist gefallen - die Türkei hat für die Verfassungsreform gestimmt - und das Ergebnis spaltet das Land.
Referendum in der Türkei
:Wahlkommission: Türken stimmen für Erdoğans Verfassungsreform
Nach dem vorläufigen Ergebnis hat sich das Ja-Lager in der Türkei knapp durchgesetzt.
Türkei
:Opposition will Referendum anfechten
Das "Nein"-Lager will den Wahlausgang in der Türkei nicht akzeptieren - und fordert, einen Großteil der Stimmen neu auszählen zu lassen. Was die Opposition genau kritisiert.
01:28
Referendum
:"Ja"-Lager in der Türkei liegt vorne
Mehr als 55 Millionen Türken haben über die von Präsident Erdogan gewünschte Verfassungsreform abgestimmt - und ersten Medienberichten zufolge liegt das "Ja"-Lager vorne.
Referendum in der Türkei
:Wenn der türkische Pass erst weg ist, hören auch die Albträume auf
Warum der Schriftsteller Moritz Rinke versuchte, noch vor dem Referendum in der Türkei den zweiten Pass seines Sohnes loszuwerden. Und wie er dabei scheiterte.
Türkei
:Referendum im Notstand
Bei der Abstimmung über die Einführung eines Präsidialsystems in der Türkei sind die Bedingungen strikter als sonst. Die OSZE übt scharfe Kritik.
Referendum in der Türkei
:Erdoğan: Deutschland "eine Lektion erteilen"
Vor dem Referendum in der Türkei wendet sich der Staatschef nochmals gegen alle Länder, "die uns in den vergangenen zwei Monaten mit aller Art von Gesetzlosigkeit einschüchtern wollten".