bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Rechter Terror

NSU
Digital-Reportage
NSU-Prozess

Tatort ohne Täterin

Im NSU-Prozess muss das Gericht bald ein Urteil fällen. Welche Schuld trifft die Angeklagte? Eine Annäherung in elf Kapiteln. Folge 5: Niemand hat Zschäpe je an einem Tatort gesehen.

Von Annette Ramelsberger und Tanjev Schultz

NSU
Digital-Reportage
NSU-Prozess

Die Ceska-Pistole

Im NSU-Prozess muss das Gericht bald ein Urteil fällen. Welche Schuld trifft die Angeklagte? Eine Annäherung in elf Schlüsselszenen. Folge 4: Was wusste Zschäpe von den Waffen?

Von Annette Ramelsberger und Tanjev Schultz

NSU
Digital-Reportage
NSU-Prozess

Das Bombenlabor

Im NSU-Prozess muss das Gericht bald ein Urteil fällen. Welche Schuld trifft die Angeklagte? Eine Annäherung in elf Schlüsselszenen. Folge 3: Die Durchsuchung von Zschäpes Garage.

Von Annette Ramelsberger und Tanjev Schultz

NSU
Digital-Reportage
NSU-Prozess

Die Puppe am Strick

Im NSU-Prozess muss das Gericht bald ein Urteil fällen. Welche Schuld trifft die Angeklagte Zschäpe? Eine Annäherung in elf Schlüsselszenen. Folge 2: Die Bombenattrappe an der Autobahn

Von Annette Ramelsberger und Tanjev Schultz

NSU
Digital-Reportage
NSU-Prozess

Die Angeklagte stellt sich

Im NSU-Prozess muss das Gericht bald ein Urteil fällen. Welche Schuld trifft Beate Zschäpe? Eine Annäherung in elf Schlüsselszenen. Folge 1: Zschäpe stellt sich.

Von Annette Ramelsberger und Tanjev Schultz

Generalbundesanwalt

Checkliste des rechten Terrors

Ein zehnseitiges Papier der Bundesanwaltschaft zeigt Fahndern, anhand welcher Kriterien sie potenzielle Rechtsterroristen erkennen können. Müssen Ermittler nur noch die Treffer addieren?

Von Lena Kampf und Hans Leyendecker

München

Streit im NSU-Prozess: "Was wollen Sie schützen?"

Mundlos und Böhnhardt sollen im Untergrund für einen V-Mann gearbeitet haben. Doch die Bundesanwaltschaft will ihn nicht als Zeugen laden.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

Freital
Sachsen

GSG 9 geht gegen Freitaler Bürgerwehr vor

Fünf Verdächtige werden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Sie sollen Asylunterkünfte angegriffen haben. Die Vorwürfe reichen bis hin zu versuchtem Mord.

Henrike Naumann: Aufbau Ost
Ausstellung über Rechtsextremismus

Wie in Beate Zschäpes Jugendzimmer

"Wir sind das Volk" über der Ledercouch: Henrike Naumann lässt in einer Ausstellung die Ästhetik einer post-sozialistischen Kindheit aufleben - und fragt, was das mit heute zu tun hat.

Von Hannah Beitzer, Berlin

Rechter Terror

NSU-Prozess: Carsten S. versetzt Wohlleben in Unruhe

Der Mitangeklagte belastet den ehemaligen NPD-Funktionär erneut. Das Gericht setzt 39 weitere Verhandlungstage an - wohl als Vorrat.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

München

NSU-Prozess: Befangenheitsantrag, weil Richterin "geringschätzig gelächelt" habe

Wegen zweier Anträge des Angeklagten Wohlleben musste der Prozess um eine Woche unterbrochen werden. Schon ist ein neuer in Sicht - diesmal von Zschäpe.

Von Annette Ramelsberger

Facebook-Seite von OSS
Rechtsextreme Szene

Bundesanwaltschaft klagt rechte Terrorgruppe "Oldschool Society" an

Drei Männer und eine Frau sollen Anschläge mit Nagel- und Brandbomben auf Flüchtlingsunterkünfte geplant haben.

Beate Zschaepe Finally Testifies In NSU Trial
NSU-Prozess

Zschäpe - angeblich nur aus Liebe und Angst im Untergrund

Die Angeklagte im NSU-Prozess zeichnet von sich das Bild einer ahnungslosen Frau. Was will sie mit dieser Taktik erreichen?

Analyse von Tanjev Schultz, Annette Ramelsberger und Oliver Das Gupta

Beate Zschaepe Finally Testifies In NSU Trial
Prozess in München

Nebenkläger: Zschäpes Erklärung ist ein "Lügenkonstrukt"

Sie fühle sich "moralisch schuldig", erklärt die Hauptangeklagte im NSU-Prozess. Eine Beteiligung an den zehn Morden streitet Zschäpe allerdings ab. Vertreter der Nebenklage reagieren heftig.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

NSU-Prozess: Wie bewerten Sie Zschäpes Aussagen?

Im NSU-Prozess äußert sich die Angeklagte Beate Zschäpe. Ihr Verteidiger Mathias Grasel trägt eine etwa 50-seitige Erklärung im Namen seiner Mandantin vor. Anschließend will Zschäpe schriftlich gestellte Fragen des Gerichts beantworten.

Aus dem Gericht
NSU-Prozess

Der Richter verteidigt die Verteidiger

Trotz des Streits mit ihren Rechtsanwälten wird die Angeklagte Beate Zschäpe angemessen vertreten, findet das Gericht. Und deutet an, dass sich das Verfahren dem Ende nähert.

Von Annette Ramelsberger

NSU-Prozess

Streit um die "Konfetti"-Akten

2011 hat ein Beamter des Verfassungsschutzes widerrechtlich Akten über V-Mann-Aktivitäten vernichtet. Wusste die Behörde mehr über die NSU-Mordtaten als bekannt ist?

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

Report
NSU-Prozess

Ärger mit einem renitenten Szene-Zeugen

Markus F. war Teil der rechten Szene, streitet im NSU-Prozess aber ab, Kontakt zu den Neonazis Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe gehabt zu haben - trotz erdrückender Belege für das Gegenteil.

Aus dem Gericht von Tanjev Schultz

Demonstration der  Initiative 'Keupstraße ist überall'
Kommentar
Verfassungsschutz

V-Leute verdienen kein Vertrauen

In den Schmuddelecken des Rechtsstaats lauern die Spitzel des Verfassungsschutzes: V-Leute handeln aus Egoismus, nicht aus Loyalität zum Staat. Das macht das Geschäft mit ihnen so anrüchig - und so riskant.

Von Tanjev Schultz

Arrests on neo Fascist group
Italien

Polizei zerschlägt faschistische Zelle

Sie sollen Anschläge auf Politiker, Bahnhöfe, Banken und Polizeistationen geplant haben: Italiens Polizei nimmt bei einer Razzia zahlreiche Neofaschisten fest. Die Taten standen unmittelbar bevor.

Von Stefan Ulrich

Report
NSU-Prozess

Zwei Mal Zschäpes Fingerabdrücke

Stundenlang lesen die Richter an diesem Verhandlungstag kriminaltechnische Gutachten vor. Dennoch kommt das Gericht ein paar große Schritte voran. Für die Anklage von besonderer Bedeutung sind zwei Zeitungsausschnitte mit Beate Zschäpes Fingerabdrücken.

Aus dem Gericht von Tanjev Schultz

Oberlandesgericht München

NSU-Prozess dauert mindestens bis Januar 2016

Richter Manfred Götzl hat im NSU-Prozess weitere Termine festgelegt - bis Januar 2016 sind damit noch 56 Verhandlungstage angesetzt. Der Prozess könnte damit zu einem der längsten in der Nachwendezeit werden.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

München

Befangenheitsantrag unterbricht NSU-Prozess

Ein Thüringer Polizist war 1996 bei einer Vernehmung Beate Zschäpes dabei. Im NSU-Prozess versucht Richter Manfred Götzl die Erinnerung des Beamten mit Hilfe des Protokolls von damals aufzufrischen. Die Verteidigung reagiert mit einem "unaufschiebbaren Antrag".

Aus dem Gericht von Tanjev Schultz

NSU-Prozess

Bausteine des Bekennervideos

Zum zweiten Mal wird im NSU-Prozess das berüchtigte Bekennervideo gezeigt. Interessant sind für das Gericht vor allem die verschiedenen Versionen - von der Skinhead-Musik bis zur Paulchen-Panther-Melodie.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

Angehörige von NSU-Opfern besuchen Rostock
Buch der NSU-Opfer

"Ich will nicht ewig Opfer sein"

Vor drei Jahren flog durch die Selbstmorde von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos die NSU-Mordserie auf. Hinterbliebene haben ein Buch darüber geschrieben, wie es sich anfühlt, als Täter und später als Opfer abgestempelt zu werden - und über ein Versprechen, das Angela Merkel nie eingehalten hat.

Von Luisa Seeling , Berlin

zurück
1 2 3 Seite 3 von 18 4 5 6 7 8 ... 18
weiter
Ähnliche Themen
Anschlag in Halle Auf den Punkt Beate Zschäpe Hans-Peter Uhl Heinz Fromm Islamfeindlichkeit NPD NSU Podcast Verfassungsschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB