Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Gesellschaft
  • Grüner Knopf ANZEIGE

Rausch und Risiko

Thema folgen lädt

Ein Dossier zu Rauschmitteln, ihrem Potenzial, ihren Gefahren

"Alkohol, Cannabis, Crystal: Wo hört der Spaß auf?" - Diese Frage hat unsere Leser in der zehnten Runde des Projekts Die Recherche am meisten interessiert. Um sie zu beantworten, haben wir für Sie recherchiert und ein Dossier aus Analysen, Interviews, Reportagen und Videos zusammengestellt.

Cannabiskonsum
Rauschmittel

Freigabe für Erwachsene, jetzt

Die Gefahren des Cannabis-Konsums sind besonders groß für Jugendliche - die Legalisierung ab 18 würde manche Probleme lösen.

Kommentar von Werner Bartens

Distortion Copenhagen Party people is having a crazy good time with beer, music and dancing at the annual street and blo
SZ Plus
Trinkkultur

Volle Pulle

Überall in Europa feiern gerade junge Menschen exzessiv, als gäbe es keine Pandemie. Besonders die Dänen trinken, was das Zeug hält. Über eine Kultur, die den Rausch fast schon trotzig verteidigt.

Essay von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Selbsttätowieren

Mit heißer Nadel

Wenn Brot backen und spazieren gehen zu langweilig werden: Junge Erwachsene haben während der Pandemie das Tätowieren als Lockdown-Hobby entdeckt.

Von Xenia Miller

SZ Plus
Bestseller-Autor

"Und irgendwann entgleist alles"

Nico Walker war im Irakkrieg, nahm harte Drogen und dann überfiel er auch noch Banken. Im Gefängnis schrieb er einen Bestseller. Über die zweite Chance, die einem das Leben manchmal schenkt.

Von Hubert Wetzel, Oxford, Mississippi

Polizei in München

Diebe machen Opfer mit ominösen Zigaretten bewusstlos

In München häufen sich Fälle, in denen Menschen mit Drogen betäubt und anschließend ausgeraubt werden. Zuletzt traf es einen Mann im Alten Botanischen Garten.

Von Martin Bernstein

Prozess Massenrausch Handeloh
Prozess

Gefährlicher Massenrausch: Psychotherapeut legt Geständnis ab

Krämpfe, Wahnvorstellungen, Herzrasen: Nach einem Massenexzess bei einem Therapeuten-Seminar gibt der Angeklagte zu, psychoaktive Substanzen verteilt zu haben.

Von Peter Burghardt, Stade

Prozess Massenrausch Handeloh
Heilpraktikerseminar

Gefährlicher Massenrausch: Psychotherapeut gesteht

Krämpfe, Wahnvorstellungen, Herzrasen: Nach einem Massenexzess bei einem Therapeuten-Seminar gibt der Angeklagte zu, psychoaktive Substanzen verteilt zu haben.

Die Recherche
Die Recherche
Abschluss des Rechercheprojekts

Recherche, Rausch und Risiko

Eine Woche Recherche zu "Rausch und Risiko" geht zu Ende - mit Drogenplomben in kariösen Zähnen, halluzinogenen Kröten und Ihren Favoriten aus dem SZ-Dossier.

Von Sabrina Ebitsch

Alkohol Bohsem
Die Recherche - Porträt
Drogenpolitik

Mahnerin in der Welt der Süchte

Muss der Staat die Menschen vor sich selbst schützen? Deutschland meint Ja - und beschäftigt eine Drogenbeauftragte.

Von Guido Bohsem, Berlin

Woodstock
Die Recherche - Analyse
Rausch und Politik

Wider den Rausch aus Vernunft!

Rausch wurde verteufelt, Rausch wurde instrumentalisiert: Die Herrschenden fürchteten seine revolutionäre Kraft und nutzten ihn als Machtinstrument. Wo bleibt heute seine politische Dimension?

Von Sebastian Gierke

7 Bilder
Die Recherche - Bilder
Suchtwirkungen

Wie die Droge den Menschen verändert

Mal grell bunt, mal karg und düster: Der US-Künstler Bryan Saunders zeichnete Selbstporträts - nachdem er Drogen eingenommen hatte. Die Wirkung in Bildern.

Von Kathrin Zinkant

Die Recherche - Protokoll
Alkoholismus

Zwischen Rausch und Liebe

Er ist Alkoholiker, sie bleibt trotzdem bei ihm - und beide geraten immer tiefer in die Sucht. Eine Geschichte über gegenseitige Abhängigkeit.

Von Anna Fischhaber und Lars Langenau

Die Recherche - Erfahrungsbericht
Drogenkonsum und Musik

Trinken wie Mick in Frankreich

Die Rolling Stones sind Rotwein und Oasis ein Bier im nordenglischen Pub. Eine persönliche Reise durch Schall und Rausch.

Von Julian Dörr

Die Recherche - Analyse
Folgen der Sucht

Die gefährlichste aller Drogen

Wie lässt sich die Gefährlichkeit einer Droge bemessen? Wissenschaftler haben ein Modell entwickelt, das nicht nur gesundheitliche Folgen berücksichtigt - und zu einem beunruhigenden Ergebnis führt.

Von Kathrin Zinkant

Die Recherche - Report
Psychologische Gutachten für Verkehrssünder

Wie die MPU Verwirrung und Verunsicherung schafft

Wer mit 1,6 Promille oder mehr im Straßenverkehr auffällt, muss zur medizinisch-psychologischen Untersuchung. Und gerät in eine Maschinerie, die einen monatelang beschäftigt hält.

Von Oliver Klasen

8 Bilder
Die Recherche - Bilder
Rauschgift

Die kuriosesten Drogenfunde des Jahres

Ein Prinz mit 15 Millionen Amphetamin-Pillen, berauschende Pizza für die Polizei und Drogen per Drohne ins Gefängnis.

Die Recherche - Interview
Drogenfahnder im Interview

"Jede Körperöffnung wird als Versteck genutzt"

Heroin im Feuerlöscher, Kokain im Magen. Der Chemielehrer als Drogenkoch, ein illegales Labor, das explodiert: Ein Drogenfahnder erzählt aus seinem Alltag.

Von Anna Fischhaber

Alkohol Grenzwerte Preview 360 Grad
Die Recherche - Test
Alkohol-Test

Wo Sie schon fast Alkoholiker wären

US-Amerikaner dürfen dreimal so viel trinken wie Finnen, Mexikanerinnen ist viermal mehr erlaubt als Sloweninnen. Testen Sie, wo Sie wie viel trinken dürften.

Von Katharina Brunnner, Sascha Goldhofer und Berit Uhlmann

MRI brain scans Series of MRI Magnetic Resonance Imaging brain scans PUBLICATIONxINxGERxSUIxHUNxO
Die Recherche - Analyse
Illegale Drogen im Labor

Mit Highsein heilen

LSD und Ecstasy als Medikamente? Forscher wollen testen, ob das funktioniert.

Von Charlotte Theile, Zürich

Karl Huber: Cannabis gegen Alkoholsucht
Die Recherche - Porträt
Ungewöhnliches Mittel gegen Alkoholsucht

"Ohne Cannabis wäre ich schon lange tot"

Karl Huber hat den Alkoholentzug durch Kiffen geschafft - mit staatlicher Genehmigung.

Von Sabrina Ebitsch

Les fumeuses de Haschich Femmes reunies dans une chambre et savourant les effets du haschisch Pein
Die Recherche - Analyse
Haschisch-Historie

Schon arabische Krieger berauschten sich damit

Woher kommt eigentlich Haschisch? Eine kleine Kulturgeschichte des Kiffens.

Von Ronen Steinke

Bierrausch
Die Recherche - Kommentar
Gesellschaftsdroge Alkohol

Guter Rausch, böser Rausch

Die Geschichte des Rausches ist ein einziges Missverständnis. Während der Staat beim Kiffen null Toleranz kennt, dürfen wir uns bis zur Besinnungslosigkeit betrinken. Warum eigentlich?

Von Violetta Simon

00:51
Jobs in der Cannabis-Branche III

Bud- statt Bartender

Der Budtender ist wie ein Fachverkäufer im Weinhandel: Er kennt sich mit Geschmack und Sorten aus und berät die Kunden - wie Leo Dunaev von Botanico.

Video

00:51
Jobs in der Cannabis-Branche II

Aus Blüten Kalorienbomben machen

Essen statt Kiffen: Der Cannabis-Patissier verarbeitet das Marihuana in Bonbons, Pralinen oder Kuchen. Jay Deniston von Dixie Elixiers & Edibles über die Süßwaren-Produktion.

Video

00:59
Jobs in der Cannabis-Branche I

Wie ein Trimmer arbeitet

Nach der Ernte ist der Trimmer für den Zuschnitt der einzelnen Blüten zuständig. Susan Chicovscy von der Green Mountain Harvest & Trim Company erklärt, was ihre Firma macht.

Video

Kiffen in Colorado
Die Recherche - Videos
Cannabis in den USA

Karrierechance Kiffen

Die Marihuana-Legalisierung in einigen US-Bundesstaaten hat eine neue Branche entstehen lassen - und plötzlich arbeiten Amerikaner als Cannabis-Erntehelfer oder Rauchtouristen-Führer.

Von Johannes Kuhn und Beate Wild, Denver

Alkohol in Deutschland
Die Recherche - Quiz
Quiz

Ist James Bond schon Alkoholiker?

Und wie viel trinkt der Deutsche im internationalen Vergleich? Testen Sie Ihr Wissen zum Rauschmittel Nummer 1.

.

Alfons Goppel und Franz Josef Strauß, 1969
Die Recherche - Glosse
Die CSU und der Rausch

Bier macht Politik

Wer den Bayern Wasser in den Maßkrug kippen will, macht sich unbeliebt. Die CSU hat das verstanden - doch die Rausch-Redner werden knapper.

Von Sebastian Beck

Mexiko
Die Recherche - Reportage
Marihuana in Mexiko

Kürbis statt Cannabis

Mexikanische Bauern haben gut vom Marihuana-Anbau gelebt. Durch die Cannabis-Legalisierung in Teilen der USA müssen sie umsteigen - auch auf andere Drogen.

Von Boris Herrmann, Badiraguato

Prohibition
Die Recherche
Ende der Prohibition

Warum sich Amerika wieder betrinken durfte

"Gebt uns Alkohol, damit wir den Haushalt ausgleichen können!" Jahrelang sorgt die Prohibition in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts für trockene Kehlen. Es braucht eine Wirtschaftskrise, um das Schnapsverbot zu beenden.

Von Claus Hulverscheidt

harm reduction
Die Recherche - Analyse
Drogenpolitik

Zwangskorsett Abstinenz

Suchthilfe kennt in Deutschland nur ein Ziel: weg von den Drogen, für immer. Im Ausland diskutiert man über Mittel zur Schadensbegrenzung: Medikamente gegen Überdosen, die E-Zigarette oder neuerdings die E-Tüte.

Von Berit Uhlmann und Christoph Behrens

Die Recherche - Protokolle
Drogenerfahrungen

"Für das erste Mal LSD würde ich die freie Natur empfehlen"

Wie wirken psychedelische Pilze und LSD? Zwei Männer erzählen, was sie auf ihren Trips erlebt haben.

Von Lars Langenau

heroin
Die Recherche - Analyse
Illegale Märkte

Heroin zu verschenken

Illegale Drogenmärkte funktionieren anders - zum Nachteil der Konsumenten. Welche Rolle geheime Preise spielen und wie Gewinnspannen von 20 000 Prozent zustande kommen.

Von Jan Schmidbauer

Tripsitter
Die Recherche - Interview
Tripsitter für halluzinogene Drogen

"Die Leute denken, sie sterben jetzt"

Wenn ein Drogentrip schiefgeht, macht das keinen Spaß. Tripsitter sind Retter in der Not - egal, ob jemand einfach nur runterkommen muss oder der Kreislauf kollabiert.

Von Kathrin Hollmer

Pietschmann
Die Recherche - Interview
Drogentrends

"Politik beeinflusst den Drogenkonsum massiv"

LSD, Marihuana, Kokain: Manche Substanzen sind nur kurz angesagt, andere berauschen jahrzehntelang. UN-Experte Thomas Pietschmann über den Auf- und Abstieg von Drogen.

Von Jakob Schulz

Hanf
Die Recherche - Analyse
Legalisierung von Cannabis

Kiffen hat Konjunktur

"Deutschlands härtester Jugendrichter" ist für die Legalisierung von Cannabis. Die Fronten dieser Debatte verlaufen ungewöhnlich.

Von Hannah Beitzer, Berlin

crystal
Die Recherche - Reportage
Abhängig von Crystal

Vater, Mutter, Meth

Sind jetzt schon ganze Familien auf Drogen? Eine Plakatkampagne erzählt nur die halbe Wahrheit. Zu Besuch bei einer Crystal-Familie.

Von Jan Stremmel, Dresden

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Gehört der Rausch zu uns?

Solange es Menschen gibt, berauschen sie sich. An Cannabis, Alkohol und anderen Drogen. Schadet die Abhängigkeit unserer Gesellschaft oder ist der Konsum von Rauschmitteln nur allzu menschlich?

An estimated 12,000 to 15,000 people all exhale marijuana smoke as the clock hit 4:20pm during the 4/20 event at the University of Colorado in Boulder
Die Recherche - Essay
Rausch und Risiko

Welt im Rausch

Solange es Menschen gibt, nehmen sie Drogen. Ihre Haltung dazu ändert sich allerdings ständig. Heute ist der Rausch eine ernste Angelegenheit geworden.

Von Bernd Graff

Die Recherche
Die Recherche
Editorial zur Recherche

Abenteuer, Abhängigkeit, Atemstillstand

Geschenk des Himmels oder Teufelszeug? Die Menschen nehmen Drogen und verdammen sie zugleich - ein Recherche-Dossier zum Thema "Rausch und Risiko".

Von Sabrina Ebitsch

Rausch und Risiko Kettenkarussell
Die Recherche
Recherche: Rausch und Risiko

Was der Rausch mit Menschen macht

Was die Erfindung der Druckerpresse, van Goghs Ohr und Beethovens Sterbebett wirklich mit Rausch zu tun haben - Neues vom aktuellen Recherche-Projekt "Rausch und Risiko".

Von Sabrina Ebitsch

Die Recherche
Die Recherche
Recherche: Rausch und Risiko

Abenteuer, Abhängigkeit, Atemstillstand

Geschenk des Himmels oder Teufelszeug? Die Menschen nehmen Drogen und verdammen sie zugleich - Die Recherche widmet eine Woche dem Thema "Rausch und Risiko".

Von Sabrina Ebitsch

Drogen Die Recherche
Die Recherche
Neues Recherche-Thema

Rausch und Risiko

Das neue Recherche-Thema steht fest. Was die Redaktion recherchieren soll, haben die SZ-Leser in einer Online-Abstimmung entschieden - mit großem Vorsprung für eine Frage.

Von Sabrina Ebitsch

Die Recherche
Dossier zum Thema Drogen

Rausch und Risiko

"Alkohol, Cannabis, Crystal: Wo hört der Spaß auf?" Diese Frage hat unsere Leser in der zehnten Runde des Projekts Die Recherche am meisten interessiert.

So erreichen Sie Die Recherche

Ideen, Vorschläge, Anregungen? Wir freuen uns:

  • Diskutieren Sie auf Facebook
  • Twittern Sie an @DieRecherche
  • Mailen Sie an DieRecherche@sz.de
  • Lesen Sie Aktuelles im Rechercheblog
SZ-Exklusiv: Die Recherche zu Rausch und Risiko
  • Test: Ab wann ist man Alkoholiker
  • Interview: Was macht ein Tripsitter
  • Bilder: Die kuriosesten Drogenfunde
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur Zukunft der Arbeit
  • Jobcenter und Hartz IV: Ein Arbeitsvermittler erzählt
  • Arbeitszeitmodelle: Macht doch, was ihr wollt!
  • Kapitalismuskritik: Besuch bei einem Arbeitsverweigerer
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur Toleranz in Deutschland
  • Essay: Die Schein-Toleranten
  • Reportage: Der Herr Pfarrer und sein Mann
  • Interaktiv: Was steckt hinter 78 Übergriffen auf Moscheen?
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
Ähnliche Themen
Alkoholismus Bußgeldkatalog Crystal Meth Drogen Gesundheitstests Haschisch Heroin Liebe Liebeskummer

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Familie
  • Ernährung
  • Promille-Rechner
  • Pubertät
  • Schwangerschaft
  • EQ-Test
  • IQ-Test
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB