New York führt Verhütungsmittel für Ratten ein, um ihre Rattenplage zu bekämpfen. Diese tierische Anti-Baby-Pille einer amerikanischen Firma kommt sogar bei Peta gut an.
USA
:Bin City
New Yorks Bürgermeister Eric Adams will die schwarzen, stinkenden Müllsäcke von den Bürgersteigen verbannen und mithin das Rattenproblem in den Griff bekommen. Dazu präsentiert er eine geniale Neuerung.
Müll und seine Folgen
:Immer mehr Ratten und Tauben in der Innenstadt - eine Gefahr für die Gesundheit?
Die Tiere halten sich besonders gerne dort auf, wo die Menschen Müll und Essensreste hinterlassen. Über Konflikte in der dicht gedrängten Großstadt und wie München versucht, die Vermehrung von Mäusen und Co. in den Griff zu bekommen.
Chicago
:Wie ein Schlagloch zur Attraktion wurde
Ist einfach nur der Bürgersteig ramponiert oder steckt mehr dahinter? Der absurde Kult um das "Chicago Rat Hole" beschäftigt eine Stadt - und zeigt dem Rest der Welt, wozu Langeweile gut sein kann.
Plage in München
:"Das Problem sind nicht die Ratten. Der Mensch ist das Problem"
Die Tiere übertragen 120 Krankheiten - und ihre Verbreitung in der Stadt nimmt zu, ist sich Schädlingsbekämpfer Jason Puschmann sicher. Worin er die Ursachen sieht und wie er den hochintelligenten Nagern auf die Spur kommt.
Schädlinge
:Rattenplage in Regensburg
Am Bahnhof sind die unbeliebten Nager unterwegs. Ein Bahn-Mitarbeiter wendet sich nun mit einem Hilferuf an die Stadt.
Italien
:Jedes zweite Müllauto steht still
Rom kennt die Probleme mit dem Müll, aber gerade ist es besonders schlimm. Die Römer wehren sich - mit Eigeninitiative und mit Strafanzeigen.
SZ-Kolumne "Das ist nicht schön"
:Kammer(jäger)oper
Warum in den Ferien im Nationaltheater zuweilen das Licht brennt und eine neunteilige Grinsekatze womöglich die Lösung aller Probleme wäre.
New York
:Fass!
Was haben sie nicht alles versucht in New York, um die Ratten loszuwerden: Klebefallen, Wasserfallen, Köder. Gebracht hat das nicht viel. Also zieht nachts eine Hand voll Männer mit ihren Hunden los. Ein Jagdbericht
SZ Weekender
:Die Jugend von gestern und Influencer mit Powerrrrrrrr
Außerdem geht es um zwei Schwestern und ihre Krankheit. New Yorks Rattenproblem. Und Gary Shteyngart, der russisches Staatsfernsehen schaut.
Tiere
:New York sucht einen Rattenfänger mit "Killer-Instinkt"
In der Stadt leben etwa zwei Millionen Ratten. Nun hat das Rathaus von New York eine Stelle für einen "Ratten-Zar" ausgeschrieben. Er soll knallhart sein und Powerpoint können.
Kambodscha
:Ruhe in Frieden, Heldenratte!
Die Riesenhamsterratte Magawa war auf den Geruch von Landminen trainiert und hat in Kambodscha viele Menschenleben gerettet. Nachruf auf einen Meisterschnüffler.
La Boum
:Mäuse unterm Küchenboden
Unsere Kolumnistin hat einen Wasserschaden in der Wohnung. Und stellt danach erstaunliche Verbindungen zwischen Nagetieren, Klippen und der EU fest.
Schädlinge
:Ratten in Starnbergs Vorzeigeviertel
Die Nager sind womöglich wegen der Gleisbauarbeiten am Bahnhof ins Wohngebiet umgezogen - und scheinen im Achheimviertel ideale Bedingungen zu finden. Eine Nachbarin hat acht Tiere auf einen Streich erwischt.
Medizin
:Diagnose von Doktor Ratte
Eigentlich bekannt als Krankheitsüberträger, bessern einige Nager in Tansania gerade ihr Image auf: Hier sollen Ratten Tuberkulose erschnüffeln - und das schnell, billig und genau.
Verhaltensbiologie
:Mähnenratten haben die Haare schön - und giftig
Die Nager bespucken sich selbst mit einem Toxin, um sich vor Feinden zu schützen. Unabhängig davon sind sie aber freundlich, monogam und sehr sozial, wie Biologen nun berichten.
Nagerplage
:Die "Rattenstraße" von Bogenhausen
Ein Mann hält gut ein Dutzend Hühner im Vorgarten, füttert Tauben - und hat eine Nagetierplage ausgelöst. Anwohner fühlen sich terrorisiert, doch die Stadt greift bisher nicht durch.
Zoonosen
:Urbanisierung erhöht Risiko für Krankheiten aus dem Tierreich
So wie das Coronavirus stammen etliche Erreger, die den Menschen befallen, von Tieren. Eine Studie sieht einen klaren Zusammenhang zur Naturzerstörung.
03:29
University of Richmond
:Forscher bringen Ratten das Autofahren bei
Amerikanische Forscher haben Ratten beigebracht, ein Mini-Auto zu steuern. Die Nager schafften auch komplexe Lenkmanöver.
Nager in Städten
:Sommerzeit ist Rattenzeit
Die Tiere mögen Wasser, Wärme - und weggeworfenes Essen. Allein in München gibt es derzeit wohl genauso viele Wanderratten wie Menschen. Unterwegs mit einem Schädlingsbekämpfer.
Verhaltensbiologie
:Warum Ratten sich helfen
Die Nager sind in ihrem Zusammenleben überaus kooperativ. Dass es dabei nicht immer ganz gerecht zugeht, hat für Biologen einen tieferen Sinn.
Tiere
:New Yorker Forscher erstellt Stadtplan der Ratten
Die Nager lassen sich genetisch in Uptown- und Downtown-Bewohner unterteilen. Es ist nicht die einzige Erkenntnis, die einer Untersuchung von 262 Rattenschwänzen entstammt.
Auf Hunde aufpassen
:Rattenbekämpfung an der Moosach
Gassigänger und Haustierbesitzer sollten noch bis Freitag, 10. November, wachsam sein: Die Firma Top-Tox Schädlingsbekämpfung geht in dieser Zeit im Auftrag der Stadtverwaltung im gesamten Uferbereich der Moosach sowie an weiteren Schwerpunkten im ...
Zoologie
:Riesige neue Rattenart in der Südsee entdeckt
Nichts für Nager-Neurotiker: Die Baum-Ratten können wahrscheinlich Kokosnüsse knacken - und verstecken sich gut.
Ammersee
:Rattenplage an der Dießener Uferpromenade
Selbst am helllichten Tag sind die nachtaktiven Nager derzeit unterwegs. Die Gemeinde hat nun in den Seeanlagen Boxen mit Giftködern aufstellen lassen.
USA
:Wie sich US-Städte gegen Rattenplagen wehren
Sie huschen über Gleise, springen zwischen Mülltonnen und manchmal sogar in Kinderwägen: In manchen Ecken New Yorks kommen auf jeden Einwohner fünf Nagetiere. Damit soll jetzt Schluss sein.
Schädlingsbekämpfung
:In München werden immer mehr Ratten gesichtet
Die Zahl der Meldungen ist binnen zehn Jahren um fast die Hälfte gestiegen. Eine Plage? Mitnichten, beruhigt die Stadt. Trotzdem will sie mehr Bekämpfer einstellen.
Glockenbachviertel
:Die Ratte, Begleiter der Gentrifizierung
Ein Spielplatz im Glockenbachviertel muss wegen Rattenbefall vorübergehend schließen. Schuld sind Eltern, die Windeln und Essensreste zurücklassen.
Schädlingsbekämpfung in Berlin
:Hauptstadt der Ratten
In Berlin werden ganze Grünanlagen gesperrt, weil die Nager zur Plage werden. Die Tiere sind gern dort, wo Menschen essen. Auch auf Spielplätzen in Prenzlauer Berg, wo Eltern ihre Kleinen mit Biokeksen füttern.
Artensterben
:Erste Säugetiere durch Klimawandel ausgerottet
Eine winzige Insel in Australien war die Heimat der Mosaikschwanzratte. Den Klimawandel haben sie nicht überlebt, sind sich Experten sicher.
Ökologie
:Wie Ratten ihre Ausrottung auf Henderson Island überlebten
2011 überstanden einige Dutzend Nager einen Tötungsversuch - zu viele. Heute haben sie die Pazifikinsel fest im Griff.
Unbeliebte Tiere
:Die Monsterratte von London
"So groß wie ein Säugling": Handwerker Tony Smith findet beim Aufräumen eine angeblich riesige Ratte. Bevor er sie in den Müll wirft, macht er noch schnell ein Foto - das ihn am Ende entlarvt.
03:42
Verhaltensbiologie
:Ratten helfen eingesperrten Artgenossen
US-Wissenschaftler zeigen, dass Ratten eingesperrten Artgenossen helfen. Ihr "Mitgefühl" gilt allerdings vor allem solchen Ratten, die ihnen zumindest vertraut erscheinen.
Defekter Brunnen in Hameln
:Wo ist der Rattenfänger?
Anno 1284 soll ein komischer Mann in buntem Gewand Hameln von einer Rattenplage befreit haben. Nun könnte die niedersächsische Stadt seine Hilfe drigend wieder gebrauchen: Die Nager haben dort einen Springbrunnen lahmgelegt.
Sozialverhalten
:Mitfühlende Ratten
Von einigen Primaten ist bekannt, dass sie zur Empathie fähig sind. Aber können auch Ratten nachempfinden, was Artgenossen fühlen? Immerhin befreien sie eingesperrte Freunde.
Nagerplage in Paris
:Stadt der Ratten
Im Zentrum von Paris kommen zehn Ratten auf jeden Einwohner. Die Stadt kommt mit der Bekämpfung nicht mehr nach, ein einziges Rattenpaar kann 5000 Nachfahren zeugen. Selbst vor dem Élysée-Palast machen die Nager nicht halt.