Ralf Rangnick

Fußball in Österreich
:ÖFB-Verbandschef Mitterdorfer tritt zurück

Klaus Mitterdorfer ist nicht mehr Präsident des Österreichischen Fußball-Verbands. Vorangegangen war ein Streit über die Besetzung des Geschäftsführerpostens und ein öffentlicher Disput mit Teamchef Ralf Rangnick und der Mannschaft.

Nations League
:Österreich trifft ins norwegische Fußballherz

Norwegens Nationalteam um Erling Haaland gilt in der Heimat als goldene Generation, doch am Sonntag glänzt mal wieder nur der Gegner: Das Team von Ralf Rangnick erzielt fünf Tore – angeführt von einem 35-jährigen Angreifer.

Von Felix Haselsteiner

Ralf Rangnick in Österreich
:Ausdrücklich nur Teamchef

Im Österreichischen Fußball-Bund schwelt seit Jahren ein Konflikt wegen möglicher Reformen. Ralf Rangnick hält sich so gut es geht heraus, um seinem eigenen Ziel gerecht zu werden: die Nationalmannschaft zur WM führen.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusSSV Ulm im DFB-Pokal
:Was, wenn Rangnick damals geblieben wäre?

Beim Pokalspiel des SSV Ulm gegen den FC Bayern wird Ralf Rangnick im Donaustadion sitzen – jener Mann, der die Ulmer vor einem Vierteljahrhundert berühmt machte. Erinnerungen eines großen Trainers, der sich bis heute manchmal an den Erfahrungen von damals orientiert.

Von Christof Kneer

SZ PlusDie Türkei besiegt Österreich
:Patsch, Patsch, Aus

Ein früher Rückstand, ein zweiter Eckentreffer und ein Sturmlauf, der nicht ausreicht: Österreich scheitert bei der EM im Achtelfinale an der wilden Energie der Türkei.

Von Felix Haselsteiner

Österreich vor dem Achtelfinale
:Komfortzone Grunewald

Eine Woche Pause mitten im Turnier: Österreichs Mannschaft schottet sich ab und hat die Zeit für ein paar Tage Erholung genutzt – wenn nicht gerade der Teamchef Geburtstag hat.

Von Felix Haselsteiner

Österreich gewinnt gegen die Niederlande
:Gesamtsituation: optimal

Dreimal gehen die Österreicher gegen die Niederlande in Führung, zweimal kommt Oranje zurück – am Schluss steht ein 3:2, mit dem die Mannschaft von Ralf Rangnick als Gruppensieger ins Achtelfinale einzieht.

Von Felix Haselsteiner

Marko Arnautovic bei Österreich
:Ein einstiger Skeptiker in der Startelf

Dass Ralf Rangnick und Marko Arnautovic harmonieren würden, hatte man in Österreich nicht zwingend erwartet – bis Trainer und Spieler das Gegenteil bewiesen. Szenen einer speziellen Nachbarschaft.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusÖsterreich gewinnt gegen Polen
:Schlechte Zeiten für Brillenversicherer

„Mit Sicherheit das wichtigste Spiel in meiner Amtszeit hier“: Ralf Rangnicks Österreicher besiegen beim emotionalen 3:1 nicht nur die Polen, sondern so manchen Selbstzweifel.

Von Felix Haselsteiner

Österreich gewinnt gegen Polen
:Arnautovic beruhigt ein Land

Mal genial, mal naiv, mal beides zugleich: Österreich führt gegen Polen ein landestypisches Drama auf. Das emotionale 3:1 hält die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick im EM-Turnier - Polen scheidet als erste Nation aus.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusÖsterreich bei der Fußball-EM
:Bittere Wahrheiten für die Rangnick-Elf

Bei der Niederlage gegen Frankreich zeigt sich: Österreich kann nur mithalten, wenn das Team als Gesamtkonstrukt in Bestform funktioniert. Gegen Polen muss sich die Mannschaft nun anpassen an die harten Realitäten eines Turniers, um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusMbappé bei der Fußball-EM
:Sorgen um die Nase der Nation

Nach seiner Verletzung gegen Österreich hofft Frankreichs Kapitän Kylian Mbappé, die EM mit Maske weiterspielen zu können. Doch gegen die Niederlande fällt er erst mal aus.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusFrankreich bezwingt Österreich
:Mbappé verlässt den Rasen blutend

Der Favorit leidet: Frankreich schlägt ein leidenschaftlich kämpfendes Österreich vor allem dank seiner höheren individuellen Klasse. Kylian Mbappé muss verletzt ausgewechselt werden – und erweist seinem Team dabei noch einen Dienst.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusÖsterreich unter Ralf Rangnick
:Diesmal soll es wirklich Liebe sein

Das Verhältnis zwischen Trainer Ralf Rangnick und seinen Österreichern hat Züge einer Telenovela. Das Land berauscht sich an sich selbst, wähnt sich als Geheimfavorit – und müsste doch gewarnt sein.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusTrainersuche des FC Bayern
:Und jetzt?

Schmidt? Flick? Jemand anderes? Nach der Absage von Ralf Rangnick steht der FC Bayern bei der Suche nach einem Trainer wieder am Anfang. Ein weiterer Kandidat will nicht kommen - und Thomas Tuchel befindet sich in einer ganz besonderen Situation.

Von Philipp Schneider

SZ PlusBayern-Trainersuche
:Bauch an Hirn: Bist deppert?

Bis auf ein paar Unterparagrafen war alles geklärt. Dass Ralf Rangnick dem FC Bayern dennoch abgesagt hat, hat mit einer wichtigen Einsicht zu tun. Nun müssen die Münchner ihren vierten Wunschkandidaten finden - und überzeugen.

Von Philipp Schneider

Österreich und Rangnick
:Mit Ausrufezeichen in die Herzen

Gerade hatten sich die Österreicher im Zweckpessimismus zurechtgefunden, da streichelt Ralf Rangnick die Austro-Seele: Sein Verbleib ist auch der Besonnenheit im Verband zu verdanken - und den Möglichkeiten, die man ihm zur Verfügung stellen kann.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusMeinungTrainerjob beim FC Bayern
:Die Frage der Nation wird zum Gespött der Nation

Der FC Bayern erhält mit der Absage von Ralf Rangnick den dritten Korb eines Wunschkandidaten. Dass die Trainersuche zur Komödie wird, hat der Verein selbst zu verantworten.

Kommentar von Sebastian Fischer

Trainerjob beim FC Bayern
:Ralf Rangnick sagt dem FC Bayern ab

Der Wunschkandidat des Rekordmeisters bleibt auch über die EM 2024 hinaus Nationaltrainer in Österreich. Für die Münchner heißt das: Die Suche nach einem Coach geht weiter.

SZ PlusMeinungKritik am Bayern-Trainer
:Beim FC Bayern steht weiterhin alles unter Hoeneß-Vorbehalt

Es ist weniger die explizite Kritik an Thomas Tuchel, die am jüngsten Auftritt von Uli Hoeneß irritiert. Es ist eher die implizite Botschaft an den Trainerkandidaten Ralf Rangnick.

Kommentar von Claudio Catuogno

SZ PlusRalf Rangnick und der FC Bayern
:Er muss nur noch Ja sagen

Ralf Rangnick soll neuer Trainer beim FC Bayern werden und den Umbruch im Sommer mitgestalten. Noch fehlt seine Zusage - an seinem Arbeitgeber, dem Österreichischen Fußball-Bund, dürfte die Sache nicht mehr scheitern.

Von Javier Cáceres, Christof Kneer und Philipp Schneider

Trainersuche
:Rangnick bestätigt Gespräche mit FC Bayern

Österreichs Nationaltrainer räumt eine Kontaktaufnahme durch die Münchner ein - und nennt Bedingungen für seine mögliche Zusage: Er möchte "etwas bewegen" und "etwas bewirken".

SZ PlusRalf Rangnick und der FC Bayern
:Gespräche mit dem Kandidaten Nummer drei

Ralf Rangnick als Nachfolger von Thomas Tuchel zum FC Bayern? Es gibt Kontakt zwischen dem Klub und dem Trainer, Interesse - und einige offene Fragen.

Von Sebastian Fischer

Österreich-Coach Ralf Rangnick
:"Unser Weg geht auch nach der Euro weiter"

Ralf Rangnick beschäftigt sich nach eigener Aussage nicht mit dem angeblichen Interesse des FC Bayern. Stattdessen spricht er von langfristigen Zielen mit Österreichs Nationalteam.

SZ PlusFC Bayern
:Ein neuer Name auf der Münchner Trainerliste

Weil Xabi Alonso in Leverkusen bleibt, rücken beim FC Bayern neue Kandidaten in den Blick. Darunter wohl auch Österreichs Teamchef Ralf Rangnick.

Von Felix Haselsteiner

Ralf Rangnick
:"Werde ich nicht tolerieren"

Österreichs Teamchef verzichtet in der Nationalmannschaft auf drei Spieler, die an homophoben Gesängen bei ihrem Klub Rapid Wien beteiligt waren. Rangnick findet deutliche Worte.

Geschichten aus dem internationalen Fußball
:Inter schwebt in besonderen Sphären

Am begeisternden Spielstil der Mailänder wirkt auch ein Deutscher entscheidend mit. Die Österreicher suchen einen Retter. Und Augsburgs Gouweleeuw darf sich als Symbolfigur des Aufschwungs fühlen.

SZ PlusNagelsmann und das DFB-Team
:Die Suche nach der Worker-Life-Balance

Am Ende eines kompromittierenden 0:2 in Österreich steht für den Bundestrainer eine beunruhigende Erkenntnis: Wenn er mit dieser DFB-Elf noch Erfolg haben will, muss er womöglich seinen gesamten Coaching-Stil überdenken.

Von Christof Kneer

SZ PlusRalf Rangnick im Interview
:"Ich bin halber Österreicher"

Mit Ralf Rangnick als Trainer ist bei Österreichs Nationalelf die Euphorie zurück. Nun trifft sie auf Deutschland mit Julian Nagelsmann. Gespräch über große Pläne eines kleinen Landes, über Alaba und Córdoba - und seinen EM-Hit "Hoch gwimmas (n)imma".

Interview von Felix Haselsteiner und Moritz Kielbassa

SZ PlusÖsterreich
:"Ich hatte das Gefühl, 50 000 Menschen schauen mich wütend an"

Der deutsche Moderator, Kabarettist und Wahl-Wiener Dirk Stermann über das Länderspiel Deutschland gegen Österreich am 21. November, Prohaskas ewigen Schmäh und Rangnicks neue Lockerheit - und natürlich über Córdoba.

Interview von Gerhard Fischer

EM-Qualifikation im Fußball
:Es braucht eine Sensation, damit Österreich die EM noch verpasst

In Schweden singen Fans "Oh, wie ist das schön": Ein Sieg in Solna bringt das ÖFB-Team der EM-Teilnahme sehr nah - Österreichs Fußball befindet sich auch dank Ralf Rangnick in einem glückseligen Zustand.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Isch over

„Klinsi“, „Jogi“, „Hansi“: Mit dem Rauswurf von Flick endet die Epoche des südwestdeutschen Herrschergeschlechts in der Nationalmannschaft. Das Problem ist jetzt, dass im DFB offenbar keiner darüber nachgedacht hat, was danach kommen könnte.

Von Christof Kneer und Philipp Selldorf

SZ PlusFunino im Nachwuchsfußball
:Der Gänseblümchenpflücker spielt auch mit

Vier kleine Tore, keine Tabellen: Die neue Spielform Funino soll Kindern mehr Spaß machen und wird vom DFB zur Pflicht gemacht. Der Protest ist laut, und die Frage ist: Geht es darum, möglichst viele oder möglichst gute Sportler heranreifen zu lassen?

Von Christoph Leischwitz

Matthias Jaissle
:Der nächste Salzburger Trainer steht bereit

Matthias Jaissle hat in seinem zweiten Jahr als Coach bei RB Salzburg an Profil gewonnen - weil nicht alles glatt lief. Nun könnte sich die Gelegenheit für einen Wechsel in die Bundesliga ergeben.

Von Felix Haselsteiner

TSG 1899 Hoffenheim
:Krise im Kraichgau

Tabellenplatz 16, mit dem neuen Trainer punktlos, geringes Zuschauerinteresse - und wieder mal Diskussionen um den Einfluss der Beraterfirma Rogon: 15 Jahre nach dem Aufstieg stellt sich die TSG Hoffenheim große Fragen.

Von Christoph Ruf

Trainer-Entlassung in Hoffenheim
:Am Abgrund zur zweiten Liga

Nach Alfred Schreuder und Sebastian Hoeneß ist auch André Breitenreiter als Trainer in Hoffenheim gescheitert. Nichts erinnert mehr an die Zeiten mit Hansi Flick, Ralf Rangnick und Julian Nagelsmann. Deshalb steht nun auch der Sportdirektor in Frage.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusCristiano Ronaldo bei ManUnited
:Spieglein, Spieglein an der Wand

In einem TV-Interview lässt Cristiano Ronaldo erkennen, dass er ein neues Stadium der Eitelkeit erreicht hat - und schimpft unter anderem gegen Rangnick, seinen früheren Trainer in Manchester. Ziel des Portugiesen ist es, Old Trafford im Winter zu verlassen.

Von Javier Cáceres

Österreichs Nationalmannschaft
:Bitte nicht gratulieren!

Unentschieden gegen Weltmeister Frankreich, stellenweise auf Augenhöhe mit den Großen - Österreichs erste Wochen unter Ralf Rangnick starten sehr erfolgreich. Doch der neue Teamchef ist noch lange nicht zufrieden.

Von Felix Haselsteiner

Nations League: Österreich gegen Dänemark
:Mit Falco kommt das Licht zurück

Österreichs Fußball-Nationalelf verliert die zweite Partie unter Ralf Rangnick. Dabei bietet sich ein Rahmenprogramm, bei dem das Fußballspiel zur Zugabe wird: In Wien fällt der Strom aus - und die Zuschauer machen zum Donauwalzer La Ola.

Von Felix Haselsteiner

Ralf Rangnick bei Österreichs Nationalteam
:Volksfeststimmung im Kurort

Österreich wundert sich, dass ein Trainer, der vor Kurzem Cristiano Ronaldo gecoacht hat, nun für ihre Nationalmannschaft zuständig ist. Mit dem Antritt von Ralf Rangnick steigen die Erwartungen - die er selbst auch befeuert.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusÖsterreich
:Exportschlager Fußballtrainer

Wie sonst nur die Mozartkugeln schaffen es Fußballtrainer aus Salzburg in alle Welt. Zurückzuführen ist das auf Ralf Rangnick - der nun wiederum als Nationaltrainer nach Österreich zurückkehrt.

Von Felix Haselsteiner

Manchester United
:Was wird aus Rangnick?

Trotz eines Beratervertrags ist unklar, wie viel Einfluss Ralf Rangnick in Zukunft bei Manchester United haben soll. Die Klubchefs halten ihn auf Distanz - und die Frage ist, was der neue Trainer Erik ten Hag will.

Von Sven Haist

Premier-League-Pleite für Rangnick
:Manchester United geht in Brighton unter

United verspielt nach einem 0:4 seine letzte Chance auf die Champions League. Auch Thomas Tuchels FC Chelsea patzt am Samstag - am Sonntag macht ManCity dann einen Schritt Richtung Titel.

Rangnick in Österreich
:Aus dem Austro-Zoo brüllen die Ehemaligen

Ralf Rangnick teilt Österreich in Kritiker und Fans - beide Lager werden ihn daran messen, wie erfolgreich er seine Doppelrolle gestaltet: als ÖFB-Coach in Wien und als sportlicher Berater in England.

Von Felix Haselsteiner

ÖFB-Trainer Ralf Rangnick
:Zwickt's mi ins Wangerl

Bis vor kurzem glaubten nicht einmal die Verantwortlichen beim ÖFB, dass Ralf Rangnick sich für Österreichs Nationalelf interessieren könnte - nun wird er der neue Teamchef. Was hat Rangnick vor?

Von Felix Haselsteiner

Neuer Nationaltrainer
:Rangnick trainiert Österreich

Der aktuelle Coach von Manchester United unterschreibt einen Zweijahresvertrag - gelingt die Qualifikation für die EM 2024, soll Rangnick noch länger bleiben.

Premier League
:Manchester United kommt am Tiefpunkt an

Der englische Rekordmeister verliert 1:3 gegen Arsenal - und muss nun fürchten, ohne Qualifikation für die Champions League zunehmend abgehängt zu werden.

Von Sven Haist

Manchester in der Champions League
:Bei United beginnt der Kehraus

Nach dem bitteren Aus gegen Atlético Madrid steht Manchester United vor wegweisenden Entscheidungen. Inwieweit Interimstrainer Ralf Rangnick dabei noch eine Rolle spielt, ist fraglich.

Von Sven Haist

FC Bayern München
:In die Offensive gezwungen

Das 1:1 gegen Hoffenheim ist der nächste Beleg: Wenn Julian Nagelsmann nach Bestform und Wünschen der Spieler aufstellt, geht beim FC Bayern nach vorne fast alles - aber nach hinten fehlt die Stabilität.

Von Felix Haselsteiner

Drei Tore für Manchester United
:"Viva Ronaldo"

Cristiano Ronaldo schreibt wieder mal Geschichte: Mit 807 Toren in Pflichtspielen übertrifft der 37-Jährige einen Uraltrekord. Die britische Presse überschlägt sich mit Superlativen - Trainer Ralf Rangnick kann sich in seiner Arbeit bestätigt sehen.

Von Sven Haist

Gutscheine: