Radschnellwege

Thema folgen lädt

SZ PlusSZ-Serie: "Rauf aufs Rad"
:Ganz langsam zum Radschnellweg

Kilometerlange, breite Trassen in alle Himmelsrichtungen: So sieht die Vision für das Netz in und um München aus. Tatsächlich wird nach zehn Jahren erst eine Strecke gebaut - und eine ist schon begraben worden. Ein Überblick.

Von Martin Mühlfenzl

Verkehrspolitik
:Etappensieg Richtung Radgesetz

Das Bündnis "Radentscheid Bayern" hat 100 000 Unterschriften für ein Volksbegehren gesammelt und damit ein erstes Zwischenziel erreicht. Doch die nächste Hürde wird schwerer zu nehmen sein.

Von Maximilian Gerl und Matthias Köpf

Verkehr
:Der Radschnellweg kommt langsam voran

Im kommenden Jahr soll in Garching der erste Abschnitt im nördlichen Landkreis München gebaut werden. Bis die gesamte Trasse fertiggestellt wird, kann es allerdings noch einige Jahre dauern.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusVolksbegehren Radentscheid
:"Wir wollen den Freistaat in die Pflicht nehmen"

Aktuell werden Stimmen für ein Volksbegehren gesammelt, um eine bessere Fahrradinfrastruktur auf den Weg zu bringen. Warum das auch für den Landkreis Dachau relevant ist, erklärt Norbert Bandt vom ADFC.

Interview von Jacqueline Lang

Verkehr in Vaterstetten
:Zustimmung trotz Zweifeln

Den geplanten "schnellen Radweg" an der Bahn sehen die meisten Vaterstettener Gemeinderatsmitglieder kritisch - die Planungen werden trotzdem fortgesetzt, weil es eventuell Fördergeld gibt.

Von Wieland Bögel

Verkehrswende
:500 Meter in Richtung Zukunft

München beginnt mit dem Bau eines Radschnellwegs, der die Innenstadt mit Garching und Oberschleißheim verbinden soll. Die Kosten dafür sind beachtlich - der Widerstand gegen das Projekt war lange groß.

Von Martin Mühlfenzl und Andreas Schubert

Verkehrswende
:Bündnis plant Fahrrad-Volksbegehren in Bayern

Mit einem "Radentscheid" wollen Parteien und Verbände den Freistaat zu einer besseren Fahrrad-Infrastruktur verpflichten - und unter anderem den Bau von Radschnellwegen vorantreiben.

Von Maximilian Gerl

Verkehr
:Vision oder Luftnummer?

Ein Jahr nach der Präsentation sind die Pläne für einen Radweg über der B 304 in Haar noch keinen Schritt vorangekommen. Nun sollen erst einmal grundlegende Fragen geklärt werden.

Von Bernhard Lohr

Radschnellweg
:"Da wird die Angstkulisse einer Rennstrecke aufgebaut"

Anton Maier, Kreisrat und passionierter Radler, spricht im Interview über die Vorbehalte gegen die wohl gescheiterte Verbindung zwischen Starnberg und München.

Interview von Michael Berzl

MeinungRadschnellwege
:Richtiges Ziel, falsche Route

Ohne Wohlwollen der Kommunen lässt sich das ambitionierte Projekt nicht verwirklichen. Das erweist sich als ernsthaftes Hindernis.

Kommentar von Michael Berzl

Verkehrspolitik
:Niemand will die Radlautobahn

In Krailling und Gauting wehrt man sich gegen die von Fachleuten ausgewählte Route für den Schnellweg von Starnberg nach München - nicht nur wegen der hohen Kosten. Damit ist das Millionenprojekt eigentlich schon im Ansatz gescheitert.

Von Michael Berzl

Mobilität
:ADFC will sofortige Umsetzung der Radschnellwege

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert die sofortige Umsetzung der Radschnellwege von der Landeshauptstadt ins Münchner Umland. Radschnellwege seien das Rückgrat des neuen Münchner Radverkehrsnetzes, sagt Andreas Schön, Vorsitzender des ...

Verkehr
:Garching stimmt für Radschnellweg-Route

Nach sechs Jahren steht endlich fest, wo die Verbindung zwischen München und der Universitätsstadt im nördlichen Landkreis entstehen soll.

Von Irmengard Gnau

Mobilität
:Der langsamste Radschnellweg Bayerns

Seit sechs Jahren wird über eine Verbindung von München nach Garching und Unterschleißheim diskutiert - nun soll zumindest die Route stehen.

Von Martin Mühlfenzl

MeinungKommentar
:Verbummelt und verschleppt

In Sachen Radschnellweg hat die Politik auf allen Ebenen versagt.

Von Martin Mühlfenzl

Planegg
:Der Fahrrad-Highway nach München kann kommen

Eine Machbarkeitsstudie kommt zu dem Ergebnis, dass eine gut ausgebaute Verbindung von München nach Starnberg realistisch ist. Nun müssen die Gelder her.

Von Rainer Rutz

Radschnellweg in Garching
:Flott durch die Stadt

Der Verlauf des seit Jahren verfolgten Radschnellwegs in Garching ist bis heute umstritten. Jetzt zeichnet sich eine Variante am Schleißheimer Kanal und an der Autobahn ab, die den U-Bahnhof Hochbrück anbindet.

Von Irmengard Gnau

Radschnellwege
:Zügig dem Wasser nach

Viele Garchinger favorisieren die Route am Schleißheimer Kanal für die Trasse im Norden von München, weil sie schnell ausgebaut werden könnte. Ende September wird entschieden

Von Irmengard Gnau

Mobilität
:Radschnellweg in Richtung Osten

Eine Trasse über Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim bis ins Ebersberger Land soll eine Alternative zum Autoverkehr bieten.

Von Martin Mühlfenzl

Studie
:Rad-Tangenten wären rentabel

Laut einer Untersuchung gibt es für die geplanten Strecken im Norden und Süden Münchens großes Potenzial.

Von Stefan Galler

Radschnellweg
:Ökologisch fragwürdig

Die Planungen für einen Radschnellweg von Fürstenfeldbruck nach München führen zu immer neuen Problemen. Das eigentliche Ziel droht aus dem Fokus zu geraten

Kommentar von Peter Bierl

Durchs Würmtal zum Starnberger See
:1,2 Millionen Euro pro Kilometer Radschnellweg

Die Trasse ist eine von fünf geplanten Verbindungen rund um München. Die Verkehrsmanagerin des Landkreises stellt den Verlauf in Gauting vor.

Von Michael Berzl

Verkehr in München
:Grün-Rot will Engstellen beim Radlring nicht hinnehmen

Eigentlich sollten die Beschlüsse zum Altstadt-Radlring und zum Radentscheid dafür sorgen, dass Münchnerinnen und Münchner sicher durch die Stadt kommen. Doch die aktuellen Pläne unterschreiten die Vorgaben.

Von Andreas Schubert

Verkehr im Münchner Norden
:Wann kommt endlich der Radschnellweg?

23 Kilometer vom Stachus bis nach Unterschleißheim beziehungsweise zum Garchinger Forschungscampus soll die Trasse verlaufen. Seit fünf Jahren laufen die Planungen, gebaut ist aber noch kein Meter. Eine Zwischenbilanz.

Von Thomas Kronewiter und Martin Mühlfenzl

Verkehr
:Das Rennen um den ersten Radschnellweg

Während die Planung der Trasse in den Norden stockt, treiben Stadt und Landkreis München die Suche nach geeigneten Strecken in die anderen Himmelsrichtungen voran.

Von Martin Mühlfenzl

Radroute nach Garching
:Eine Strecke ist nicht genug

Welche Route der geplante Radschnellweg im nördlichen Landkreis nimmt, wird immer noch geprüft. Nun will Garching den Trassenfavoriten vieler Pendler entlang der U 6 wenigstens zum flotten Fahren ausbauen.

Von Irmengard Gnau

Radschnellweg
:Alternative Radroute über die Allianz Arena

Es soll der erste Radschnellweg im Norden Münchens werden: die Verbindung der beiden Städte Unterschleißheim und Garching mit dem Norden der Landeshauptstadt entlang der B 13; bislang stehen für das geschätzt 34 Millionen Euro teure Prestigeprojekt ...

Verkehrsprojekt
:Flotter radeln entlang der Bahn

Unterschleißheim und Oberschleißheim wollen gemeinsam mit den Nachbarkommunen eine Hauptverbindung zwischen Feldmoching und Eching schaffen. Sie ist leichter zu realisieren als der ebenfalls geplante Schnellweg.

Von Bernhard Lohr

Verkehrswende im Landkreis
:Radlhauptstadt München-Land

Schnellverbindungen und ein fast flächendeckendes Leihsystem: Auch wenn noch nicht alle Pläne verwirklicht sind, darf sich der Landkreis München offiziell fahrradfreundliche Kommune nennen.

Von Bernhard Lohr

Radschnellweg
:Karlsfeld will eigene Route für Radschnellweg

Anders als der Dachauer Stadtrat lehnt der Gemeinderat die vorgestellte Radschnellverbindung nach München ab und verfolgt eine eigene Idee, eine kürzere und direkte Route, die das Zentrum sowie MAN und MTU einschließt.

Von Christiane Bracht

Verkehrswende
:Freie Fahrt für winterharte Fahrradpendler

Die Strecke zwischen Sauerlach und Geiselgasteig ist als Hauptverbindung ausgebaut. Damit sie ganzjährig genutzt werden kann, wird dort auch Schnee geräumt

Von Iris Hilberth

Verkehr
:Ein Radschnellweg hoch über der B304

Noch ist es nur eine Vision von Lokalpolitikern - sie könnte aber eine neuen Form der Mobilität werden: Ein in weiten Teilen aufgeständerter Radweg als schnelle und sichere Verbindung auf einer der meistbefahrenen Bundesstraßen der Region.

Von Martin Mühlfenzl

Verkehrsplanung
:"Der geplante Radschnellweg ist weit weg vom Idealbild"

Der Karlsfelder Bürgermeister und einige Gemeinderäte sind sauer über die Pläne für einen Radschnellweg von Dachau nach München. Gerät das interkommunale Projekt schon jetzt ins Stocken?

Von Christiane Bracht

Verkehr
:Auf dem Weg zum "Radl-Highway" zwischen Dachau und München

Die Pläne für einen Radschnellweg in die Landeshauptstadt werden konkreter. Er soll über die Augustenfelder Straße durch die Rothschwaige führen. Die Stadträte befürworten die Idee.

Von Thomas Radlmaier

Mobilität
:Starthilfe für den ersten Radschnellweg

Bundesverkehrsminister Scheuer kommt nach Garching und bringt 2,3 Millionen Euro an Fördergeldern mit.

Von Stefan Galler

Garching/München
:Starthilfe für den ersten Radschnellweg

Angesichts der langen Dauer wird schon der Vergleich mit dem Berliner Flughafen bemüht. Doch nun kommt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nach Garching und bringt 2,3 Millionen Euro Fördergeld mit

Von Stefan Galler

Radweg von Oberhaching nach München
:Schnell hin und schnell weg

Der nächste Abschnitt der Radverbindung bei Oberhaching wird für Pendler ertüchtigt

Von Iris Hilberth

Fahrrad-Highways
:Mit einem Trick schneller ans Ziel

Indem der Landkreis die Verantwortung übernimmt, soll die geplante Radverbindung von München nach Garching endlich vorankommen. Der Abschnitt von der Kugleralm zur Stadtgrenze wird sogar noch diesen Sommer fertig.

Von Stefan Galler

Münchner Norden
:Sofortmaßnahmen gegen den Verkehrskollaps

Mehr als 30 Kommunen haben sich gemeinsam mit der Landeshauptstadt auf neun Projekte verständigt, die rasch verwirklicht werden können. Sie reichen von Expressbussen auf den Autobahnen über Radschnellwege bis zum Parkraummanagement.

Von Sabine Wejsada

Verkehrsinfrastruktur in Fürstenfeldbruck
:Radschnellweg stößt auf Vorbehalte

ADFC, Bund Naturschutz und Brucker Verkehrsforum befürworten die Idee einer Verbindung nach München, lehnen aber eine weitere Asphaltierung von Landschaft ab. Stattdessen sollen Straßen genutzt werden

Von Peter Bierl

Radschnellweg nach München
:Für eilige Fürstenfeldbrucker

Kreis lässt Radschnellweg von Bruck nach München prüfen

Streit um Verkehrspläne
:Stadtrat stimmt für Radschnellweg in München

Gegen den Willen der CSU soll die Trasse weiter geplant werden . Oberbürgermeister Reiter ärgert sich dabei über die "Nebelkerzen" seines Koalitionspartners.

Von Thomas Anlauf

Leopoldstraße
:Warum die CSU den geplanten Radschnellweg ablehnt

Die Münchner Christsozialen fürchten unter anderem, dass der Nahverkehr durch die grüne Welle für Radler benachteiligt wird. Die MVG sieht das anders.

Von Thomas Anlauf

Radschnellweg
:Ringen um die Route

Strecke Richtung Garching bleibt in München umstritten

Von Stefan Mühleisen und Jerzy Sobotta

Unterschleißheim
:Nächste Hürde für den Radschnellweg

Bei der Verwirklichung der ersten Strecke von München in den Landkreis ist ein Planfeststellungsverfahren notwendig. Grund dafür ist die Trassenführung entlang der Bundesstraßen bei Unterschleißheim und Garching. Grüne und SPD kritisieren die zu erwartende Verzögerung.

Von Martin Mühlfenzl

Radschnellweg
:Platz da, die Radler kommen

Neun Kilometer, 32 Minuten, "bisher beispiellos": Das Planungsreferat empfiehlt einen direkten Schnellweg von der City an den nördlichen Stadtrand, obwohl dafür 840 Parkplätze entfallen müssten

Von Stefan Mühleisen

Verkehrswende
:Fahrräder auf die Autobahn

Bis der erste Radschnellweg vom Umland in die Stadt fertig ist, werden noch Jahre vergehen. Höchste Zeit, nach Alternativen zu suchen - auch radikalen.

Kommentar von Iris Hilberth

Radverkehr
:Langsam zum Schnellweg

Bis die erhoffte kreuzungsfreie Radverbindung von Oberhaching zum Münchner Altstadtring fertig ist, können noch zehn Jahre vergehen. In der Gemeinde setzt man daher auf einfacher zu verwirklichende Alternativen.

Von Michael Morosow

Münchner Norden
:Warum der Bau des ersten Radl-Highways schwierig ist

Zwar ist die Trassenführung nach Garching schon ausgearbeitet - doch noch ist nicht absehbar, wann mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.

Von Martin Mühlfenzl

Mobilität der Zukunft
:Landkreis Dachau will vier Radschnellwege

Landrat Löwl drängt auf klare Finanzierungsvorgaben für Bayern bei Radschnellwegen.

Von Thomas Radlmaier

Gutscheine: