Leute:Das ging ins AugePedro Pascal ermöglicht seinen Fans auch schmerzhafte Fotowünsche, Serena Williams weiß nicht mehr, wo vorne und hinten ist, und Quentin Tarantino vermisst den Zeitgeist.
Leute:Bitte keine toten Tiere!Quentin Tarantino kann nicht mit jeder Form von Gewalt umgehen, Kim Kardashian wünscht sich einen Partner mit geraden Zähnen und Tom Hanks gibt Uni-Absolventen ein paar Weisheiten mit auf den Lebensweg.
SZ Plus"Blood & Gold" bei Netflix:Rührt euchSuchen ein paar Nazis einen Goldschatz: Der deutsche Netflix-Film "Blood & Gold" wandert auf den Spuren von "Inglourious Basterds". Kann das gutgehen?
SZ PlusTom Hanks' erster Roman:Besser als ein schlechter FilmWenn Brad Pitt eine Kunstausstellung in Finnland machen darf und Michel Houellebecq Pornos, dann darf Tom Hanks ja wohl erst recht Romane schreiben.
Vorspiel zum Filmfest München:Black Cinema im Museum BrandhorstDer britische Regisseur und Videokünstler Sir Isaac Julien stellt seine Blaxploitation-Dokumentation vor.
Leute:Das Ende vom Lied?Ed Sheeran droht mit seinem Karriereende, Kevin Costner lässt sich scheiden und Cate Blanchett lobt Angela Merkel.
SZ PlusQuentin Tarantino:Einer geht nochRegisseur Quentin Tarantino war zum Finale seiner Lesetour in Berlin. Da tobt der Saal - und der Regisseur kündigt seinen letzten Film an.
Casting-Agentin Simone Bär ist tot:Der perfekte BlickSie entdeckte Daniel Brühl und besetzte Filme für Quentin Tarantino und Steven Spielberg: Die Castingdirektorin Simone Bär ist im Alter von 57 Jahren gestorben.
SZ Plus"Cinema Speculation" von Quentin Tarantino:"Ich war ein junger Klugscheißer"Quentin Tarantino hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben, über nächtliche Ausflüge mit seiner Mutter - und warum "Bambi" ihn traumatisiert hat, erklärt er auch.
Leute:Ihr Kinderlein, kommetElon Musk hat offenbar Zwillinge mit einer Angestellten. Verona Pooth sorgt gegen Einbrecher vor. Und Quentin Tarantino führt seinen zweijährigen Sohn an das Medium Film heran.
SZ Plus90er-Revival:Wir waren GötterDie 1990er werden gerade besonders schwer vermisst. Warum nur? Erkundung eines Jahrzehnts, das am 24. September 1991 begann.
SZ Plus"The Joe Rogan Experience":Der größte Bro aller ZeitenJoe Rogan macht den erfolgreichsten Podcast der Welt - doch seinetwegen verlassen Musiker Spotify. Wer ist der Mann, der für die Plattform zum Problem werden könnte?
Klage gegen Quentin Tarantino:Wem gehört "Pulp Fiction"?Quentin Tarantino wird von seinem alten Filmstudio verklagt, weil er NFTs versteigern will, die auf seinem Klassiker basieren.
"Reservation Dogs" bei Disney+:Cooler als TarantinoTeenie-Drama mal anders: Die tolle Comedy-Serie "Reservation Dogs" über indigene Jugendliche auf Disney+
Arte-Themenabend über Christoph Waltz:Genau seinIm neuen Bond-Film hat er einen Kinoauftritt, außerdem feiert er Geburtstag: Anlass genug für einen Arte-Themenabend über Christoph Waltz.
SZ PlusNeues Hollywood-Talent:"Ab hier geht's bergab"Große Erwartungen: Für Quentin Tarantino hat sich Margaret Qualley in ein verführerisch kaputtes Hippiegirl verwandelt. Jetzt spielt sie zum ersten Mal neben ihrer Mutter Andie MacDowell.
Nachruf auf "Kill Bill"-Star Sonny Chiba:Meister aller KampfkünsteSonny Chiba, Star in japanischen Martial-Arts-Filmen und einem tollen Auftritt in Quentin Tarantinos "Kill Bill", ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Leute des Tages:Kein Geld für MamaQuentin Tarantino zeigt sich nachtragend, für Britney Spears gibt es einen juristischen Dämpfer, und in England sammelt ein Elfjähriger sehr viel Geld für einen guten Zweck.
Leute des Tages:"Das ist die Frau, die ich heiraten werde"Jimmy und Rosalynn Carter feiern ihren 75. Hochzeitstag, Sylvester Stallone seinen 75. Geburtstag, und Iris Berben vermittelt mit ihrem Kleid eine klare Botschaft.
SZ PlusDas Buch zum Film:Fan-Fiction vom Meister selbstQuentin Tarantino hat seinen letzten Film "Es war einmal in Hollywood" noch einmal als Roman geschrieben. Das ist sein erstes Buch. Filmen kann er besser.
Cinerama Dome in Hollywood:Zu Hilfe, TarantinoDas legendäre US-Kino Cinerama Dome soll schließen. Hollywood trauert - und hofft auf prominente Retter.
Kurt Russell wird siebzig:Happy Birthday, KlapperschlangeAuch Kurt Russell, der große stoische Einzelkämpfer des amerikanischen Kinos, gehört jetzt in die Riege der Jubilare. Ein Gruß zum 70. Geburtstag.
Oscar 2020:Die Nominierten in der Kategorie "Bester Film""Marriage Story", "Joker", "The Irishman" oder "Once upon a Time in Hollywood" - welcher Film bekommt den wichtigsten Oscar? Die Kandidaten in Bildern.
05:12Oscars 2020:Der Konkurrenzkampf um die Oscars wird hartNach dem starken Filmjahr 2019 ist es schwer, sich auf einen klaren Favoriten für den "Besten Film" festzulegen. Dass wieder nur Männer für die beste Regie nominiert wurden, ist allerdings schade.
Hollywood:Kriegsfilm "1917" als bestes Drama bei Golden Globes ausgezeichnetAuch der Preis für die beste Regie geht an das Werk von Sam Mendes. Quentin Tarantino räumt mit "Once Upon a Time in Hollywood" ebenfalls ab.
Brad Pitt:Das gute LebenDie Fallstricke der Männlichkeit und Philosophen als Lebenshelfer: Eine Begegnung in Venedig mit einem Superstar, der eloquent seinen Film "Ad Astra" vorstellt und zugleich dieses Gefühl ausstrahlt, mit sich selbst im Reinen zu sein.
jetztEnttäuschte Fans:Wie die Filmindustrie unter Zuschauerkritiken leidetManche Filme und Serien werden online schon vor dem Erscheinen zerrissen. Das setzt Filmschaffende unter Druck und schadet der Kreativität.
03:05Zoom - Die Kinopremiere:Der Film des Kinosommers: "Once Upon a Time in Hollywood"Als würde man an Tarantinos Hand durch Hollywood spazieren - der Regisseur erinnert sich an das Jahr 1969 in Los Angeles und macht daraus seinen besten Film seit langem.
Leute des Tages:Babys überallEin Parlamentspräsident wird als Babysitter berühmt, ein Minister erzählt von seinen Jugendsünden und Quentin Tarantino bekommt ein Kind.
Filmstarts der Woche:Welche Filme sich lohnen und welche nichtDie Filmstarts der Woche: "Ich war zuhause, aber" bleibt trotz Regiepreis-Lorbeeren schwer zu greifen. "Once Upon a Time in Hollywood" steckt voller kindlicher Begeisterung für die Filmwelt.
"Once Upon a Time in Hollywood":Böse Hippies hinterm HügelQuentin Tarantino erzählt in seinem Film "Once Upon a Time in Hollywood" vom Los Angeles des Jahres 1969 und der Bande um Charles Manson, deren Morde der Regisseur mehr als persönlich nimmt.
SZ PlusQuentin Tarantino:Der 100-Millionen-Dollar-MannGanz Hollywood setzt auf endlose Fortsetzungen, Pixel und Schmalz. Nur einer spielt immer noch nicht mit. Treffen mit dem Autorenfilmer und Sprengmeister Quentin Tarantino.
Filmfestspiele in Cannes:Goldene Palme für südkoreanische Gesellschaftskritik "Parasite"Der wichtigste Preis des Filmfestivals in Cannes geht an den Regisseur Bong Joon-ho. Es ist die erste Goldene Palme für Südkorea. Den Großen Preis der Jury erhält die Französin Mati Diop für "Atlantics".
Neuer Tarantino-Film:Hollywood im Spiegel"Once Upon a Time in Hollywood" läuft in Cannes und zeigt: Auch für einen Tarantino kann das Gewicht der Realität fast zu schwer werden.
Samuel L. Jackson wird 70:Gleich gibt's Ärger, du Wicht!Samuel L. Jackson, der sich mit seinem Killerblick in die Filmgeschichte eingefräst hat, wird 70. Erinnerung an eine skurrile Begegnung.
Morricone-Interview:"Schrecklicher Fehler"Der Autor des im "Playboy" veröffentlichten Läster-Interviews mit Ennio Morricone gibt zu, Dinge hinzugefügt zu haben und entschuldigt sich. "Playboy"-Chef Florian Boitin kündigt an, dass er Strafanzeige wegen Betrugs erstatten werde.
Quentin Tarantino in der "Me Too"-Debatte:"Ich war ignorant und unsensibel"Quentin Tarantino hat sich dafür entschuldigt, Roman Polanski gegen Vergewaltigungsvorwürfe verteidigt zu haben. Er hatte über das 13-jährige Opfer gesagt: "Sie wollte es und hat den Kerl gedatet."
Vorwürfe gegen Quentin Tarantino:Terror am FilmsetMit Entschuldigungslitaneien hat Quentin Tarantino sich in der "Me Too"-Debatte immer wieder aus der Schusslinie gebracht. Bislang. Doch Rücksichtslosigkeiten am Set scheinen System zu haben. Nicht nur bei ihm.
Affäre Weinstein:Tarantino: "Ich habe genug gewusst, um mehr zu tun, als ich getan habe"Die US-Polizei leitet Ermittlungen gegen Filmproduzent Weinstein wegen sexueller Nötigung ein. Sein einstiger Weggefährte Tarantino räumt in einem Interview ungewöhnlich offen eigene Fehler ein.
Serie "Hass auf Kunst":Was soll der Hype um Tarantino und Christo?Wer Kunst hasst, wird schnell als Banause abgestempelt. Wir trauen uns trotzdem: Quentin Tarantino? Überschätzt. Und mal ehrlich, jede Karstadt-Mitarbeiterin kann schöner verpacken als Christo!
Neu im Kino:Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nichtDie Chipmunks stellen in "Road Chip" Erwachsenenohren auf die Probe. Rick Famuyiwa hat mit "Dope" einen politisch völlig unkorrekten, aber herrlich komischen Kommentar zur Diversitätsdebatte gedreht.
SZ-MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne:Haudegen im BüffelfellKurt Russell ist ein toller Schauspieler, klar. Auf Fotos erkennt unsere Modekolumnistin aber den wahren Grund für seine Hauptrolle in Tarantinos Schneewestern "The Hateful Eight".
03:31"The Hateful Eight" im Kino:Blutbad aus nächster NäheEine Hütte als Bühne, auf der ein blutiges Kammerspiel gegeben wird: Quentin Tarantino bedient sich alter Breitwand-Technologie, um den Zuschauer mitten in ein Gemetzel auf engem Raum zu zerren.
SZ PlusQuentin Tarantino:Mama, der Film brennt!Der Regisseur über seinen Film "The Hateful Eight" und Frauen, die Western lieben.
"The Hateful Eight" im Kino:Eiskaltes BlutQuentin Tarantinos "The Hateful Eight" ist die Schneewestern-Variante eines Agatha-Christie-Krimis - und merkwürdig unzeitgemäß.
Schauspielerbegegnung:Wo sind die echten Männer hin?Tarantino-Star Kurt Russell rät: Bei Problemen lieber einen Western drehen - statt in Therapie zu gehen.
Western-Neuauflagen:Quentin Tarantinos Liebe zum WesternWestern haben die Kraft, die Gegenwart zu spiegeln - erkennbar an der derzeitigen Flut an Neuauflagen.
Soundtrack zum Film "The Hateful Eight":Endlich, Ennio MorriconeDer italienische Filmkomponist hat den Soundtrack zum neuen Tarantino-Film "The Hateful Eight" geschrieben. Mehr Filmgeschichtsanspielungsgaudi geht kaum.
Raubkopien:Tarantino-Film steht vor Kinostart im NetzHacker haben insgesamt 40 Spielfilme erbeutet. Einige von ihnen sind schon im Umlauf.