Das Regime in Teheran will sich wohl für Qassim Soleimani rächen. Als Trump Präsident war, ließ er den General der Revolutionsgarde töten. Dass Iran weltweit zuschlagen kann, hat es oft genug bewiesen.
MeinungKriegsverlauf
:Das Risiko sinkt - für den Angreifer
Was auch immer es mit den Geräten auf sich hat, die über dem Kreml explodierten: Der Vorfall zeigt, wie sie den Krieg an sich verändert haben.
Iran
:Warnschüsse und Wiener Walzer
Im Persischen Golf bedrängen die Revolutionsgarden US-Schiffe, während Diplomaten mit den USA um die Rückkehr zum Atomdeal ringen. Wollen sie eine Einigung mit Präsident Biden torpedieren?
Iran
:Angeblicher CIA-Mossad-Agent hingerichtet
Der Mann habe den Geheimdiensten in den USA und Israel militärische Informationen geliefert, behauptet das Regime in Teheran - auch über Aufenthaltsorte des getöteten Generals Soleimani.
Tötung von General Soleimani
:US-Regierung bleibt Begründung schuldig
Plante der iranische General Soleimani tatsächlich "unmittelbar" bevorstehende Angriffe, die eine Tötung rechtfertigten? US-Verteidigungsminister Esper bestärkt die Zweifel an Trumps Aussagen dazu.
Proteste in Iran
:"Unser Feind ist im Inneren, nicht die USA"
Der Abschuss der Passagiermaschine ist ein Desaster für die Islamische Republik. Das Regime steht im Inland nun enorm unter Druck. Selbst aus konservativen Kreisen kommt scharfe Kritik.
US-Medienberichte
:USA scheiterten offenbar mit Angriff auf weiteren iranischen Kommandeur
Die Attacke fand US-Medien zufolge in derselben Nacht statt wie der Schlag gegen General Soleimani. Die Operation schlug demnach fehl. Das Pentagon wollte sich nicht zu den Berichten äußern.
Konflikt im Nahen Osten
:"Danke dir, Vater von Ivanka"
Die USA töten einen General, mit dem sie vor Kurzem noch im Kampf gegen den IS zusammengearbeitet haben. Unser Autor erklärt, warum nach dem Tod von General Qassim Soleimani viele Iraker ihre Liebe zu Amerika entdecken.
Trumps Drohung gegen Iran
:Persepolis und die Barbaren
Was auch immer man von der amerikanischen Außenpolitik halten mochte, der Wille zum Schutz der Kulturgüter schien stets glaubhaft. Bis Donald Trump kam.
Trauer um General Soleimani
:Massenpanik bei Trauermarsch in Iran - Dutzende Tote
Mindestens 50 Menschen sind bei den Trauerfeierlichkeiten für den getöteten General Soleimani in dessen Heimatstadt Kerman ums Leben gekommen.
Iran in Aufruhr
:Hunderttausende geben Soleimani in Kerman letztes Geleit
Beim Trauermarsch für den getöteten iranischen General Soleimani in dessen Heimatstadt Kerman soll es zu einer Massenpanik gekommen sein. Das iranische Staatsfernsehen berichtet von mehreren Toten.
Getöteter iranischer General
:Drohungen und Gebete
In Washington sitzt ein impulsiver Ignorant, in Teheran ein betonharter Theokrat. Donald Trump, Ajatollah Ali Chamenei - und die erschreckende Erwartbarkeit einer Eskalation.
Getöteter iranischer General
:Menschen in Teheran verabschieden sich von Soleimani
Mehrere Hunderttausend nehmen in der iranischen Hauptstadt am Trauerzug für den von den USA getöteten General teil. Das Leichengebet leitet der oberste Führer Ali Chamenei.
Folgen der US-Attacke
:Soleimanis Tod stärkt die Hardliner in Iran
Wenn die USA geglaubt haben, dass Iran ohne den mächtigen General seine Strategie ändert, dann könnten sie sich täuschen. Im Gegenteil, Teheran dürfte noch konfrontativer agieren - und das wird auch Europa spüren.
Protest gegen USA
:Tausende Iraker betrauern iranischen General
Doch es ist nicht nur Trauer, was die Menschen umtreibt, sondern auch Wut auf die USA. Militärfahrzeuge transportieren die Särge Soleimanis und anderer Getöteter durch die Straßen Bagdads.
Qassim Soleimani
:Der Meister des Schattenkriegs
Washington hatte Qassim Soleimani schon seit Jahren im Fokus, er sei "einzigartig gefährlich", warnte ein früherer US-General. Sein Tod dürfte den Nahen Osten tiefgreifend verändern.
US-Luftangriff im Irak
:Trumps Angriff, Irans Drohung
Die USA töten per Drohnenattacke Qassim Soleimani, den wichtigsten General des iranischen Regimes. Wie die Welt auf den Luftangriff reagiert und was er für den Nahen Osten bedeutet.
MeinungNahost
:Ein Machtvakuum wird mit Gewalt gefüllt
Der Tötung des iranischen Generals Soleimani geht ein massiver Einflussverlust Amerikas voraus. In diesem Konflikt entscheiden sich die Überlebensfähigkeit des iranischen Systems - und der USA als Weltmacht.
Reaktionen auf den US-Luftangriff
:Netanjahu lobt Trump: USA haben Selbstverteidigungsrecht
Nach der Tötung des iranischen Generals durch das US-Militär rufen Politiker in Europa zu Besonnenheit auf. US-Demokraten kritisieren, Trump habe eine "Stange Dynamit in ein Pulverfass geworfen".
Reaktionen in Berlin
:"Wir sind an einem gefährlichen Eskalationspunkt"
Die Bundesregierung verkneift sich direkte Kritik an der Tötung des iranischen Generals durch die USA, mahnt aber zu Besonnenheit. Die Opposition kritisiert die Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Irak.
Qassim Soleimani
:Der Schattenregent aus Teheran
Wann immer für Iran militärische Entscheidungen anstanden, hatte Qassim Soleimani seine Finger im Spiel. Über einen Mann, dessen Tod nun weitreichende Konsequenzen haben könnte.