Vor solch verheerenden Waldbränden wie etwa in Los Angeles muss sich niemand im Voralpenland fürchten. Trotzdem nimmt auch in der Region die Wahrscheinlichkeit durch längere Trockenperioden zu, dass Feuer entstehen. Die Pupplinger Au und steile Südhänge in den Bergen sind besonders gefährdet.
Bootfahren von Wolfratshausen nach München
:Wo die Gefahren auf der Isar lauern
Wer mit einem Boot auf der Isar nach München schippert, darf sich fühlen wie in Kanada. Doch die Fahrt kann lebensgefährlich werden. Erfahrene Kanuten zeigen, an welchen Stellen Freizeitkapitäne den Leichtsinn über Bord werfen müssen.
Biergarten-Radtour: Durchs Gleißental nach Ascholding
:Zum legendären Ursprung der Radler-Mass
Auf der Rundtour von Deisenhofen durch das nördliche Oberland muss man zwar ein paar Höhenmeter bewältigen. Doch unterwegs wird man mit Naturschönheiten belohnt – und immer wieder mit einem Biergarten.
Familien-Radtour: Pupplinger Au
:Isarflimmern auf dem Rad
Ein Radausflug in die Pupplinger Au ist so abwechslungsreich, dass Kinder ganz vergessen zu quengeln. Es geht zu idyllischen Flussbuchten, wildem Urwald und komplett Nackerten.
Hochwasser und Starkregen in Bad Tölz-Wolfratshausen
:„Mit blauem Auge davongekommen“
Nach Tagen mit extremen Niederschlägen sinken die Pegel im Landkreis langsam ab. Die Feuerwehren verzeichneten an die 60 Einsätze, zumeist um Orte und Häuser vor Überflutung zu schützen. In Puppling kann eine Katastrophe gerade noch verhindert werden.
Ökologisches Trassenmanagement in Wolfratshausen
:Ziegen sichern Stromversorgung
In der Pupplinger Au halten die Tiere nachhaltig die Masten des Netzbetreibers frei. Das hilft auch der Artenvielfalt.
Reden wir über
:Meckernde Helfer
An die 30 Ziegen werden von Mai an in der Pupplinger Au Büsche und Gräser kurz halten. Das dient dem ökologischen Trassenmanagement. Bernd Lang erklärt, was es damit auf sich hat.
Folgen des Klimawandels
:Kampf um die Kiefer
Immer mehr Bäume in der Pupplinger Au sterben ab, weil Borkenkäfer und Pilze sie befallen. Um den Auwald zu erhalten, bedarf es viel menschlicher Mühe.
Biodiversität an der Isar
:Mehr Platz für tierische Landschaftspfleger
Die Murnau-Werdenfelser Rinder haben den Kiefernwald in der Pupplinger Au bewahrt. Nun werden ihre Weideflächen nochmal vergrößert.
Überhitzter Immobilienmarkt
:Wo bezahlbarer Wohnraum zum Lottogewinn wird
Was passiert, wenn der Vermieter auf einmal Eigenbedarf anmeldet und das Budget begrenzt ist? Zwei beispielhafte Erfahrungsberichte aus Kochel am See und der Pupplinger Au.
Reden wir über
:Dank an Ersthelfer
Manfred Freisinger und seine Frau loben Retter für den schnellen Beistand nach einem Unfall.
Ausflugsverkehr am Wochenende
:Und ewig lockt der See
Das sonnige Frühlingswetter hat am Wochenende wieder viele Ausflügler raus in die Berge und an die Seen getrieben
Feierlichkeit in Wolfratshausen
:Maria ist zurück auf der Brücke
Anton Ferstls Madonnenstatue wurde 1991 wegen ihres kurzen Kleides in die Isar gestoßen und danach in die Büsche der Pupplinger Au verbannt. Nun sitzt die Heiligenfigur wieder an ihrem ursprünglichen Platz
Schäftlarn
:Wandern dahoam
In diesem Corona-Sommer verkauft sich das Wanderbuch des Isartalvereins so gut wie lange nicht. Erich Rühmer und seine Mitstreiter sitzen deshalb schon an einem zweiten Band - dieses Mal mit Touren zwischen Wolfratshausen und dem Sylvensteinsee
Pupplinger Au
:Ode an die Staatsstraße 2073
Eine Umleitung lässt Autofahrer derzeit viele Naturschönheiten zwangsentdecken.
Kultur in Bayern
:Maria im Minirock
In Wolfratshausen wurde vor 30 Jahren eine Madonnenstatue geweiht, deren kurzes Kleid für manche ein Skandal war. Nach Protesten wurde sie in die Isar geschmissen - seitdem fristet sie ein unauffälliges Dasein.
Pupplinger Au
:Polizei findet Drogen bei Ausflügler
Bei der Kontrolle eines 40-jährigen Münchners auf einem Parkplatz der Pupplinger Au haben Polizisten am Sonntagabend sogenannte psychoaktive Substanzen (NPS), auch "Legal Highs" genannt, gefunden. "Entgegen der umgangssprachlichen Bezeichnung sind ...
Verordnung auf der Isar
:Egling will Regeln für Bootsfahrer
Die Flächenkommune an der Isar leidet unter dem steigenden Freizeitdruck, der immer mehr Menschen an und auf den Fluss treibt. Die Gemeinderäte sprechen sich deshalb für den Entwurf einer Verordnung aus, der die Nutzung durch Privatleute einschränkt.
SZ-Serie: "Aus erster Hand"
:Aus dem Teich auf den Teller
In der Fischzucht Aumühle wachsen Forellen, Saiblinge, Huchen und Karpfen in naturbelassenen Becken auf. Die Philosophie hinter den Erzeugnissen: naturnahes Arbeiten und erstklassige Qualität verbinden.
Stets abrufbereit
:2333 Alarme, 38 Großeinsätze
Die 3300 Mitglieder der Feuerwehren waren im vorigen Jahr 26 000 Stunden im Einsatz.
Egling
:Ochsenschwanz und Wuiderer-Burger
Das Wirtshaus Pupplinger Au hat nach mehr als einem Jahr Leerstand einen neuen Wirt: Andreas Krieger. Der Koch und Caterer aus Penzberg setzt auf bayerische Ausflugsgastronomie.
Polizei rät zur Vorsicht
:Wo Grillen brandgefährlich ist
In Schutzgebieten ist offenes Feuer verboten. Beamte kontrollieren.
Pupplinger Au
:Nach Waldbrand noch Glutnest entdeckt
Der Waldbrand in der Pupplinger Au vom vergangenen Mittwoch hat die Feuerwehr noch am Wochenende beschäftigt. Laut Polizeibericht hat ein Mitarbeiter der Bergwacht am Samstagabend ein kleineres Glutnest im Bereich des gelöschten Flächenbrands ...
Pupplinger Au
:Waldbrand verursacht Zehntausende Euro Schaden
Das Feuer an der Isar bei Wolfratshausen war viermal größer, als zunächst angenommen. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.
Pupplinger Au
:Vier Hubschrauber bekämpfen Waldbrand an der Isar
Ein Kranfahrer sieht den Waldbrand von Geretsried aus und wählt den Notruf. Die Rauchschwaden sind zeitweise sogar von der Garmischer Autobahn aus zu erkennen.
Pupplinger Au
:Waldbrand in den Isarauen
Bei Geretsried brennt eine Fläche von zwei Fußballfeldern. Der Rauch ist von der Garmischer Autobahn A95 aus zu sehen
Exhibitionismus in der Pupplinger Au
:Rendezvous vor Gericht
Ein Mann verabredet sich im Internet mit zwei jungen Männern auf einem Parkplatz in der Au - und entblößt sich dann vor den Falschen.
Egling
:Entwarnung nach Wasservergiftung
Das Malachitgrünoxalat soll keine größeren Schäden verursacht haben. Wie das krebserregende Mittel in den Kaltenbach kommt, ist unklar.
Amtsgericht Wolfratshausen
:Onaniert, nicht uriniert
Ein Familienvater soll ein Ehepaar auf einem einschlägig bekannten Parkplatz in der Pupplinger Au belästigt haben. Vor Gericht schildert er die Tat jedoch anders.
Pupplinger Au
:Nackte Männer belästigen Frau
Ein neuer Fall von Exhibitionismus in der Pupplinger Au: Gleich zwei Männer belästigen eine Wolfratshauserin. Die Polizei ermittelt.
Pupplinger Au
:Die Nackten und die Neugierigen
Landrat Josef Niedermaier wehrt sich gegen den Vorwurf, nichts gegen Nudisten unternommen zu haben - und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf.
Pupplinger Au
:Junge Union klagt über Sittenverfall
Die JU ruft Landrat Niedermaier zum Kampf gegen "Perverslinge" auf. Dieser sieht einen Einsatz von Isar-Rangern kritisch.
Pupplinger Au
:Savannen zwischen Licht und Schatten
Erst wurde die Wildflusslandschaft zerstört, bald auch der Kiefernbestand: Der Wolfratshauser Forstwirtschaftler Jobst Friedrich Hahn sieht die Pupplinger Au gefährdet.