Das Aktionsbündnis will die Bürger über das geplante Pumpspeicherwerk am Jochberg abstimmen lassen.
München
:Viel Verständnis, kaum Konkretes
Die Bürgermeister von Jachenau und Kochel am See haben mit Gemeinderäten die Landtagsfraktionen besucht. In Gesprächen mit SPD, Freien Wählern, Grünen und CSU haben sie ihr Nein zum Pumpspeicherwerk begründet.
Podiumsdiskussion
:Einsame Energieallianz
Außer den Betreibern findet sich kein dezidierter Befürworter eines Pumpspeicherwerks am Jochberg. Vor 500 Teilnehmern mahnt der Kochler Bürgermeister Holz Transparenz an
Kommentar
:Ohne Masterplan geht gar nichts
Man weiß gar nicht, ob und wie viele Pumpspeicherwerke man in Deutschland künftig überhaupt braucht. Das muss endlich geklärt werden.
Pumpspeicher-Gegner marschieren nach München
:Mistgabeln in der Hand und Wut im Bauch
Etwa 30 Gegner des geplanten Pumpspeicherwerks am Jochberg starten in Kälte und Nebel zur ersten Etappe des Protestmarschs von Kochel nach München. In Benediktbeuern und Penzberg werben sie für ihr Anliegen.
Jachenau
:Gegner formieren sich bei Besuch von Ilse Aigner
Bürgermeister und Gemeinderäte fordern von der Energieallianz Bayern genauere Informationen zum Pumpspeicher-Projekt.
"Kein PWS"
:Protest weitet sich aus
In der Jachenau hat sich eine zweite Initiative gegen das geplante Pumpspeicherwerk auf dem Jochberg formiert. Sie will Aktionsbündnisse im gesamten Alpenraum bündeln und auf die Politik einwirken.
Speichersee am Jochberg
:So groß wie 30 Fußballfelder
Die Energieallianz Bayern veröffentlicht erstmals Visualisierungen des Pumpspeicherwerks. Ob es soweit jedoch kommt, ist offen: Die Planungen sind derzeit gestoppt.
Mega-Projekt am Kochelsee
:Energieallianz will GmbH gründen
Die Gesellschaft "Pumpspeicherwerk Oberbayern" soll die weitere Planung des Kraftwerks am Jochberg übernehmen.
Energiewende
:Kochler zweifeln am Jochberg-Projekt
Gemeindeverwaltung und Planer stellen sich in der Bürgerversammlung den Fragen zum Pumpspeicherwerk. Die Fragerunde fällt kurz aus, der Rechenschaftsbericht dafür umso länger.
Pumpspeicherwerk
:Fragenkatalog zu einem Megaprojekt
Politiker und Bürger tun sich schwer, das 600 Millionen Euro teure Vorhaben der Energieallianz Bayern auf dem Jochberg einzuordnen. Ein paar Antworten gibt es aber bereits - ein Überblick.
Jochberg
:"Die Jocher-Alm wird als Ausflugsziel nicht wegfallen"
Welche Auswirkungen hätte ein Pumpspeicherwerk auf den Tourismus in der Jachenau? Bürgermeister Georg Riesch zeigt sich optimistisch.
Jochberg
:Probleme mit Pumpspeicherwerk
Die Grüne zeigen sich beim Informationsabend in Bad Tölz unschlüssig über das Projekt am Jochberg. Kritik äußern vor allem die Zuhörer.
Jochberg
:In zehn Jahren zum Pumpspeicherwerk
Die Energieallianz Bayern stellt detaillierte Pläne für das Projekt vor, das am Jochberg entstehen soll. Landrat Niedermaier zeigt sich positiv kritisch und verweist auf die lange Erfahrung mit Wasserkraft im Landkreis.
MeinungPumpspeicherwerk
:Seltsamer Salto rückwärts
Transparenz erwarten die Bürger im Landkreis und weit darüber hinaus. Doch ein Energieallianz-Mitarbeiter fordert "informative Ruhe".
Geplantes Pumpspeicherwerk
:Jochberg: Viele Fragen offen
Die Energieallianz stellt ihre Pumpspeicher-Pläne den Gemeinderäten vor. Denen reichen die Angaben nicht aus.
Pumpspeicherwerk am Jochberg
:Idiotie oder Notwendigkeit
Der Bund Naturschutz fordert ein Moratorium für Pumpspeicherwerke, bis geklärt ist, ob und wie viele solcher Anlagen in Bayern überhaupt gebraucht werden. Am Jochberg müssten auch Straßen und Stromleitungen gebaut werden.