bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 0° 10°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Was die Minister­präsidenten und Merkel planen

      Auch wenn die Infektionszahlen wieder steigen, werden die allermeisten Länder am Mittwoch ihre Corona-Regeln lockern - koste es, was es wolle.

    • Bild zum Artikel

      Wie man es schafft, loszulassen

      An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man sich von Ballast befreit.

    • Bild zum Artikel

      Ein Hundeleben

      In Spanien jagen sie mit Windhunden. Aber alte sind nicht mehr schnell genug und schlaue sind zu schlau, so verschleißen die Jäger jedes Jahr rund 50 000 Tiere. Die kann keiner mehr brauchen.

    • Bild zum Artikel

      Aus der Form

      Vor wenigen Jahren hat der Sportartikelhersteller Under Armour Nike und Adidas den Kampf angesagt. Doch statt die Sportwelt zu erobern, reihte das Unternehmen eine Blamage an die nächste.

    • Bild zum Artikel

      "Es kann nicht sein, dass Impfstoff liegen bleibt"

      Die Infektionszahlen steigen, gleichzeitig wird Impfstoff gelagert, statt genutzt zu werden. Immer mehr Experten fordern nun eine Veränderung der Impfstrategie.

    • Bild zum Artikel

      Kunst gegen Leben

      Wie die Untergrundkämpferin Rose Dugdale einen Vermeer für Menschenleben eintauschen wollte.

    • Bild zum Artikel

      Jede fünfte Aktie geht langfristig unter

      Wer in einzelne Aktien investiert, geht ein hohes Risiko ein. Was Anleger tun sollten und was das für ETFs bedeutet.

    • Bild zum Artikel

      Der Staat bin ich nicht

      Nicolas Sarkozy wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der Fall des Ex-Präsidenten zeigt, wie stark Elitismus und Absolutismus die Machtverhältnisse Frankreichs beherrschen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE
  • Telemedizin ANZEIGE

Psychologie

Narzissmus Angst Depressionen Hochsensibilität Hirnforschung Glück Achtsamkeit und Meditation Tipps für den Corona-Lockdown

Alles zum Thema Psychologie

mona lisa
Psychologie

Der Schulterblick der Mona Lisa

Angeblich schaut die berühmte Schöne ihre Betrachter direkt an. Zwei Psychologen haben den Eindruck in einem aufwendigen Versuch überprüft.

Von Patrick Illinger

Generation 65+
Gleichberechtigung

Wo Männer leiden

Alle Instrumente zur Messung von Gleichberechtigung haben bisher Widrigkeiten ignoriert, die vor allem Männer treffen. Das ändert nun ein neuer Gerechtigkeits-Index - und liefert ein verblüffendes Resultat.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Haarwuchsmittel Finasterid

Volles Haar, kaputtes Leben

Zehntausende Männer in Deutschland nehmen ein Haarwuchsmittel, das massive Nebenwirkungen haben kann - Erektionsstörungen, Depressionen, Panikattacken. Viele Leidtragende schweigen aus Scham.

Von Christina Berndt

BERLIN: SZ Wirtschaftsgipfel - Tag 03
Tiefer Fall

Max-Planck-Direktorin Tania Singer verlässt Institut

Sie gilt als weltweit führende Empathie-Forscherin. Jetzt räumt Tania Singer ihren Posten. Ihre Mitarbeiter berichteten über Mobbing und Einschüchterung.

Von Christian Weber

04:17
Psychologie

Selbsttherapie mit Youtube

Videos, in denen Frauen zum Beispiel sanft flüsternd stundenlang Handtücher falten, erzielen auf Youtube bemerkenswerte Klickerfolge. Erstmals haben Forscher die psychologische Wirkung dieser ASMR-Filme untersucht.

Videoanalyse von Christoph von Eichhorn

SZ Plus
Wissenschaft

Psychologie in der Krise?

Ständig erforschen Studien, wie wir mehr Zufriedenheit, Selbstbewusstsein oder Willenskraft erlangen können. Doch immer mehr Ergebnisse halten einer Überprüfung nicht stand. Warum das keine schlechten Nachrichten sind.

Von Sebastian Herrmann

Internet-Trend ASMR
SZ Plus
Psychologie

Orgasmus fürs Gehirn

Sanftes Flüstern, Handtuchfalten oder weiches Pinselstreichen: Videos, die beim Betrachter ein wohliges Kribbeln auslösen, sollen gegen Stress, Angst und Schlaflosigkeit helfen. Psychologen haben das Phänomen untersucht.

Von Christoph von Eichhorn

Mutter mit Kind
Sprachentwicklung

Wie das Babyhirn mit Schachtelsätzen fertig wird

Schon Säuglinge können die Melodien typischer Satzstrukturen erkennen - und reagieren auf Fehler.

Von Astrid Viciano

Wissenschaftler klären Grundlage der Spielsucht auf
Neurowissenschaft

Amazon nutzt unsere biologischen Schwächen aus

Der Mensch mag sich aus seiner steinzeitlichen Umgebung befreit haben, aber das Gehirn folgt noch immer den alten Mechanismen. Das macht das Einkaufen im Internet so gefährlich.

Kommentar von Christian Gschwendtner

Labyrinth
Navigation

Wie sich der Orientierungssinn trainieren lässt

Erst langsam entschlüsseln Forscher, wie Menschen die Navigation gelingt. Sicher ist: Das Klischee von der planlosen Frau und dem Mann mit seinem unfehlbaren Überblick stimmt nicht.

Katrin Blawat

8 Bilder
Zoologie

Wie Tiere navigieren

Ameisen, Delfine, Zebras: Tiere nutzen ganz unterschiedliche Methoden, um sich zu orientieren. Manche sind bis heute ein Geheimnis.

Text: Katrin Blawat, Illustrationen: Sylvia Neuner

Brené Brown
SZ-Magazin
Brené Brown im Interview

"Verletzlichkeit ist der Schlüssel zu allem"

Die US-Professorin Brené Brown erforscht Scham und Verletzlichkeit - und erklärt im Interview, warum es im Privatleben und Beruf oft gut sein kann, Schwäche zu zeigen, auch wenn gesellschaftliche Konventionen es verbieten.

Interview von Lars Reichardt

Young man sleeping at work power napping model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxO
SZ Plus
Biorhythmus

Wie unsere innere Uhr tickt

Entscheidungen treffen, Denkarbeit, Sport und Sex: Unser Körper ist von Rhythmen abhängig, weshalb es für jede Tätigkeit besonders gute - aber auch unpassende - Tageszeiten gibt.

Von Werner Bartens

Psychologie

Die Schönen und der Sex

Attraktive Menschen haben entspanntere Moralvorstellungen in Sachen Sexualität als hässliche. Das beweist einmal mehr, dass Menschen ethische Opportunisten sind.

Von Sebastian Herrmann

böses
SZ Plus
Psychologie

Die Vermessung des Bösen

Zu welchen schlimmen Taten ist jemand fähig? Der "D-Faktor" soll den dunklen Kern einer Persönlichkeit erkennbar machen, wie eine Art Quotient der Niedertracht.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

So lassen sich Lügen entlarven

Ob ein Mensch lügt oder die Wahrheit sagt, lässt sich offenbar besser mit der Wärmebildkamera als mit einem klassischen Lügendetektor erkennen.

Von Christian Gschwendtner

Wissen
SZ Plus
Supergedächtnis

"Ich erinnere mich an alles"

Rebecca Sharrock hat als eine von 60 Menschen weltweit ein Supergedächtnis: Sie weiß, was an jedem einzelnen Tag passiert ist. Über ein Leben ohne Vergessen.

Interview von Tahir Chaudhry

Vor den Kongresswahlen in den USA
Psychologie

Warum wir politischen Gegnern nichts zutrauen

Die Dämonisierung politischer Gegner treibt absurde Blüten. Psychologen zeigen nun, wieso Andersdenkenden automatisch jegliche Kompetenz abgesprochen wird.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

Die kleinen Monster

Wenn sich Eltern und ihre Kinder mit Beginn der Pubertät voneinander entfremden, gehört das - leider - zum Leben. Doch die Teenager können darunter stark leiden und sogar Depressionen entwickeln. Besonders, wenn die Eltern schulischen Druck machen.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

Hinter der Selfie-Maske

Ist der Mensch hinter dem Selfie erkennbar? Ja, sagen Psychologen, die Fotos verraten einiges.

Von Sebastian Herrmann

Playful affectionate senior couple in bed Playful affectionate senior couple in bed PUBLICATIONxI
Psychologie

Machst du dich lustig?

Wie es sich auf die Qualität einer Beziehung auswirkt, wenn die Partner übereinander lachen.

Von Sebastian Herrmann

Wahlmoeglichkeiten_Vorschaubild 01:18
Psychologie

Die Qual der Wahl

Wir sind oft mit den schier grenzenlosen Wahlmöglichkeiten des digitalen Alltags überfordert. Wissenschaftler der Uni Tübingen erklären das mit einer Kosten-Nutzen-Rechnung des Gehirns.

Erklärvideo von Kolja Haaf und Sonja Salzburger

Männliche und weibliche Vorstandsmitglieder
Gleichberechtigung

Teufelskreis der Geschlechter

Chancengleichheit wird nicht automatisch dazu führen, dass Frauen und Männer überall in gleicher Zahl repräsentiert sind. Das ist kein Grund zur Empörung.

Kommentar von Sebastian Herrmann

Eine Frau hält hinter ihrem Rücken die Finger überkreuzt Sie schwört einen Meineid McPBBO McPBBO
SZ Plus
Psychologie

Gesagt ist nicht getan

Meinungen und Haltungen hat jeder. Aber wie sehr halten Menschen sich daran, so zu handeln, wie sie behauptet haben?

Von Sebastian Herrmann

Metro Bilanz
Neurobiologie

Wenn Entscheidungen quälend werden

Sechs Auswahlmöglichkeiten sind zu wenig, 24 dagegen zu viel, zeigten Forscher in einer aktuellen Studie. Wie das Gehirn auf eine Fülle von Optionen reagiert.

Von Astrid Viciano

zurück
1 ... 4 5 6 7 8 9 Seite 9 von 31 10 11 12 13 14 ... 31
weiter
Ähnliche Themen
Digitalisierung Erziehung Fake News Glück Liebe Partnerschaft Schlaf Sozialverhalten Stress Wahrnehmung

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB