bedeckt München 3°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
3° 2° 1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Schriftstellerin Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Jeder meint, für sich das Maximum rausholen zu müssen"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Telemedizin ANZEIGE
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Psychologie

Narzissmus Angst Depressionen Hochsensibilität Hirnforschung Glück Achtsamkeit und Meditation

Alles zum Thema Psychologie

Paar
SZ Plus
Psychologie

Die dunkle Seite der Empathie

Die Auswirkungen von empathischem Vermögen sind nicht so positiv, wie gemeinhin angenommen wird. Warum Mitgefühl die gesellschaftliche Polarisierung verstärken kann.

Von Sebastian Herrmann

Deutsche Meisterschaft im Kopfrechnen
Psychologie

Fehler machen schlau

Psychologen meinen, das ideale Verhältnis von Erfolg und Herausforderung zu kennen: Wer an 15 Prozent der Aufgaben scheitert, lernt am besten.

Von Tina Baier

Osamu Masuko, Tetsuro Aikawa
Kommunikation

Warum Entschuldigungen oft nach hinten losgehen

Was tun im Shitstorm? Ein öffentliches Zeichen der Reue kann die Empörung noch steigern, sagen Sozialforscher.

Von Sebastian Herrmann

Bewegungsschmerzen früher und heute
SZ Plus
Psychologie

Optimisten leben länger

Hoher Blutdruck und Diabetes sind im Alter gefährlich - aber auch die Psyche hat Einfluss auf den Körper. Forscher haben nun nachgewiesen, wie jeder Mensch seine Lebenserwartung ganz einfach steigern kann.

Von Werner Bartens

Waldbrände im Amazonas
Emotionen

Heult ruhig!

Ein Wissenschaftsmagazin fordert mehr psychologische Unterstützung für verzweifelte Klima- und Umweltforscher. Das ist unbedingt ernst zu nehmen.

Kommentar von Christian Weber

Psychologie

Nichts geht ohne die Jugend von heute

Der Nachwuchs ist total verzogen. Glauben die Älteren. Der Grund für diesen gefährlichen Irrtum liegt in den evolutionären Wurzeln der Menschheit.

Kommentar von Hanno Charisius

U.S. President Trump meets with British Prime Minister Johnson on sidelines of U.N. General Assembly in New York City
Großbritannien und USA

Wenn Krisen krank machen

Der Brexit stürzt immer mehr Briten auch in psychische Krisen, Remainer und Leaver gleichermaßen. Und in den USA diagnostizieren Psychologen eine "Trump Anxiety Disorder".

Von Cathrin Kahlweit, London

Verhaltensforschung

Katzen sind anhänglicher als gedacht

Ähnlich wie Hunde bauen sie enge Bindungen zu ihren Haltern auf - wenn diese auf sie zugehen.

Von Katrin Blawat

Happy mother with three triplet daughters in a field model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY STBF0
SZ Plus
Psychologie

Wie Geschwister uns prägen

Die Beziehung zu Bruder oder Schwester kann uns viel geben, doch manchmal kann sie auch schaden. Über Liebe, Rivalität und wie sich frühe Verhaltensmuster ein Leben lang auswirken.

Von Werner Bartens

Tinder Co-Founders Sue Former Parent Company For $2 Billion
Psychologie

Genau mein Typ

Und wenn die letzte Beziehung noch so krachend gescheitert ist - Menschen neigen dazu, sich immer wieder ähnliche Partner zu suchen.

Von Lena Hummel

Multitasking
Psychologie

Sind Männer und Frauen gleich schlecht im Multitasken?

Frauen können besser mehrere Aufgaben zugleich erledigen, so die gängige Annahme. Doch bei einem Experiment fanden Psychologen keinen Beleg für diese These.

Schlaf
SZ Plus
Psychologie

Endlich besser schlafen

Wer unter Schlafstörungen leidet, ist nicht nur ständig müde: Zu wenig Schlaf kann zu Übergewicht, einem geschwächten Immunsystem und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Was hilft?

Von Katharina Kutsche

Psychologie

Angstfrei zum Erfolg

Manager treffen häufig Entscheidungen, die für sie das geringste Risiko bergen. Sie wollen primär sich selbst schützen. Allerdings hängt es vom Betriebsklima ab, wie oft solche defensiven Entscheidungen getroffen werden.

Von Werner Bartens

Wife taking care of her ill husband model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxS
SZ Plus
Medikamente in Altersheimen

Der Rausch

Viele alte Menschen bekommen Psychopharmaka. Manchmal hat das Sinn und Nutzen. Doch oft bekommen sie die Medikamente vor allem, damit Ruhe in den überforderten Heimen herrscht.

Von Werner Bartens

Protestors Rally In Chicago Against Police Shootings Of African American Men
Polizeigewalt in den USA

Statistik der Schüsse

In einer Studie widersprechen US-Psychologen der These, dass hellhäutige Polizisten in den USA besonders häufig auf schwarze Verdächtige schießen.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Liebesschlösser an Brücke
Psychologie

Am Lieblingsplatz

Begegnungen mit sympathischen Menschen machen selbst banale Orte interessant.

Von Jan Schwenkenbecher

HEft THema Entscheidungen
SZ Plus SZ-Magazin
Kunst der Entscheidung

Hü oder hott?

Urlaubsziel, Haustier, Beruf: Warum es oft so schwierig ist, im Leben die richtigen Entscheidungen zu treffen - und wie man sich damit leichter tut.

Von Max Fellmann

Psychologie

Die Scheinriesen

Meinungsmacht lässt sich mit geringem Aufwand vorgaukeln, und die Menschen lassen sich zuverlässig davon beeindrucken. Auf diese Weise werden Verschwörungstheorien und Fake News verbreitet oder öffentliche Debatten in eine Richtung manipuliert.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Psychologie

Was soll das alles?

Langeweile, Einsamkeit, Desillusionierung: Menschen in reichen Ländern fragen nach dem Sinn des Lebens. Diese Suche macht den Geist anfällig für die Verlockungen extremer Weltanschauungen.

Von Sebastian Herrmann

Kinderbetreuung
Psychologie

Der letzte Eindruck zählt

"Marmeladenbrot oder Müsli?" Warum diese Frage eines Vaters an seinen kleinen Sohn nach hinten losgehen kann, hat mit dem sogenannten Rezenzeffekt zu tun. Kinder sind dafür besonders anfällig.

Von Sebastian Herrmann

Sarah Schmidt Kolumne
SZ Plus
Psychologie

Warum wir Lügen glauben

Wird etwas oft wiederholt, nehmen Menschen es zunehmend ernst. Egal, wie absurd die Aussage sein mag. Ist irgendjemand davor gefeit?

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

In den Kopf gehämmert

Aussagen regelmäßig zu wiederholen, führt zu einer Illusion von Glaubwürdigkeit. Dieser Effekt wirkt selbst dann, wenn es sich offenkundig um Unsinn handelt. Ist irgendjemand davor gefeit?

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

Der Millionär von nebenan

Reiche verbringen ihre Zeit fast genauso wie Normalverdienende - freilich mit einem Unterschied. Und der, so zeigt eine Studie, macht sie glücklicher.

Von Sebastian Herrmann

Masterplan für digitale Bildung
Psychologie

Mathe schützt vor Dummheit nicht

Wer mit Zahlen umgehen kann, ist besonders gefährdet, sich in Torheiten zu verrennen. Das zeigt ein Experiment australischer Psychologen zur Klimapolitik.

Von Sebastian Herrmann

Hände
SZ Plus
Psychologie

Das Gute in uns

Zivilcourage scheint weiter verbreitet zu sein, als Viele glauben. Was uns dazu bringt, uns für andere Menschen auch bei Gefahr einzusetzen.

Von Sebastian Herrmann

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 30 7 8 9 10 11 ... 30
weiter
Ähnliche Themen
Alter Digitalisierung Erziehung Glück Liebe Partnerschaft Schlaf Sozialverhalten Stress Wahrnehmung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB