bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 1° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
stark
bewölkt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Verwandte

      Sars-CoV-2 verändert sich laufend. Womöglich infiziert eine neue Variante in Brasilien bereits Genesene. Bedeutet das, dass die Pandemie wieder von vorne beginnt?

    • Bild zum Artikel

      Und jetzt: Kanzler

      Der CDU-Parteitag hat die eigentliche Frage nicht beantwortet: Wer wird Kandidat? Markus Söder nennt nun die Bedingungen. Und wirft den neuen Vorsitzenden Armin Laschet gleich in die Defensive.

    • Bild zum Artikel

      Goldene Mitte für Anleger

      Der M-Dax ist unter deutschen Sparern kaum bekannt. Dabei lieferte der Aktienindex für die mittelgroßen Werte seit seinem Bestehen gigantische Gewinne. Wie können Anleger profitieren?

    • Bild zum Artikel

      Der gleiche Hass

      Hans-Gerd R. ist der Vater des Attentäters von Hanau. Die Opfer seines Sohnes sind für ihn Täter. Das macht vielen Menschen in der Stadt Angst. Wie geht man damit um?

    • Bild zum Artikel

      Biden, der Stotterer

      Der neue Präsident der USA litt als junger Mann unter einer schweren Sprachstörung. Ein Leidensgenosse beschreibt, warum Bidens Sieg über das Stottern Hoffnung macht.

    • Bild zum Artikel

      "Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben"

      Carolin lernte Berry in seiner Heimat kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden und mit Vorurteilen umgehen.

    • Bild zum Artikel

      Kein Platz für Neid

      Je mehr Menschen in Deutschland geimpft sind, desto mehr werden sich die berechtigte Frage stellen, warum sie weiter mit Einschränkungen leben sollen. Deshalb kommt es jetzt auf die Solidarität jener an, die noch warten.

    • Bild zum Artikel

      "Mein Lamperl geht als letztes aus"

      Franz Daumer handelte mit Unfallautos, gründete eine Recyclingfirma und managte einen Table-Dance-Laden. Aber keinen anderen Job liebte er so wie das Taxifahren - daran ändert nicht einmal Corona etwas.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Telemedizin ANZEIGE
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Psychologie

Narzissmus Angst Depressionen Hochsensibilität Hirnforschung Glück Achtsamkeit und Meditation

Alles zum Thema Psychologie

Psychologist having session with her patient model released Symbolfoto property released PUBLICAT
SZ Plus
Psychische Erkrankungen

Besser therapieren

Was kann eine Psychotherapie leisten? Bei 30 bis 50 Prozent der Patienten schlägt sie erst gar nicht an. Eine Software könnte Therapeuten helfen, die Behandlung besser abzustimmen

Von Jan Schwenkenbecher

Training
SZ Plus
Training

Muckis und Musik

Im Fitnessstudio wird man beim Schwitzen dauerbeschallt. Muss das sein? Offenbar ja, zeigt eine neue Studie. Wie Songs beim Sport helfen - selbst wenn man sie nicht mag.

Von Sebastian Herrmann

Niederlage
SZ Plus
Niederlagen

Wer hat Schuld?

Einen Erfolg erklärt man sich mit der eigenen Leistung, eine Niederlage wird auf andere geschoben. So verhalten sich Menschen nicht nur im Sport, sondern auch im Beruf oder nach einer Trennung. Warum ist das so?

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Psychologie

Neu, aber bitte nicht zu anders

Menschen gieren nach neuen Produkten, Erfahrungen, Zuständen. Gleichzeitig wecken Veränderungen Ängste und Beharrungskräfte - über das höchst ambivalente Verhältnis zum Neuen.

Von Sebastian Herrmann

Egyptian boys laugh and smile after jump into the River Nile to cool off in Minya south of Cairo
SZ Plus
Psychologie

Sag, was du fühlst

Wo ein Wort zugleich Liebe und Mitleid meint: Wissenschaftler haben untersucht, wie Gefühle in unterschiedlichen Kulturen umschrieben werden.

Von Katrin Blawat

soziales prestige
SZ Plus
Psychologie

Gefühlte Wahrheit

Mehr als Fakten bestimmen Emotionen, was Menschen für richtig halten. Wie der Wunsch nach Zustimmung unser Denken beeinflusst - und welche verheerenden Folgen das haben kann.

Von Sebastian Herrmann

jetzt Julia Schubert Ok Boomer
jetzt
Wissenschaft

Baby Boomer sind narzisstischer als Millennials

Eigentlich werden Menschen im Alter weniger empflindlich. Für die Generation der Baby Boomer scheint das nur begrenzt zu gelten - sagt zumindest eine neue Studie.

Mann
SZ Plus
Psychologie

Drei Niederlagen machen einen Verlierer

Menschen lassen sich schnell davon überzeugen, dass etwas schlecht ist. Wenn es dagegen gut läuft, nehmen viele das nicht wahr, zeigt eine neue Studie. Warum ist das so?

Von Sebastian Herrmann

Austria Mondsee silhouette of man sitting on car roof under starry sky model released Symbolfoto P
SZ Plus
Psychologie

Die Kraft der Bescheidenheit

Demut ist eine unterschätzte Tugend. Studien zeigen: Es kann die Karriere fördern und sogar bei der Partnersuche helfen, das Ego hintanzustellen und eigene Schwächen zuzugeben.

Von Viktoria Spinrad

Meditation
SZ Plus
Psychologie

Meditieren für Anfänger

Meditation kann uns gelassener und empathischer machen. Das ist kein Esoterikkram, sondern wissenschaftlich erwiesen. Allerdings muss man die richtige Methode wählen.

Von Katrin Blawat

Mercedes GT R 2018 vor Industrie Kulisse Deutschland Europa *** Mercedes GT R 2018 in front of in
Psychologie

Rüpel kaufen oft teure Autos

Warum verhalten sich Fahrer von statusträchtigen Autos so oft aggressiv im Straßenverkehr? Offenbar neigen Menschen mit schwierigem Charakter eher dazu, sich solche Wagen zu kaufen.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

Die komischen Kerle

Männer sind lustiger als Frauen, sagt die Forschung und bestätigt damit ein weit verbreitetes Stereotyp. Psychologen bieten aber auch Erklärungen an, warum eher Männer für Lacher sorgen als Frauen: Eine hat mit Rollenerwartungen zu tun, die andere mit der Evolution.

Von Sebastian Herrmann

Winter am See
Psychologie

"Impressionen einer höheren Stupidität im Geiste"

Klingt der Titel pompös, wird ein Kunstwerk als tiefgründig wahrgenommen. Ähnliche Phänomene gibt es auch in anderen Bereichen - aus gutem Grund.

Von Sebastian Herrmann

Kinder
SZ Plus
Soziales Verhalten

Nett geboren

Wie entwickelt sich das soziale Verhalten eines Menschen? Wird es von seinen Erfahrungen, seiner Erziehung, seinem Umfeld geprägt - oder von seinen Genen?

Von Katrin Blawat

Auto fliegt in Haus
SZ Plus
Psychologie

Aus Fehlern lernt man. Nicht.

Wer etwas falsch macht, kann sich zumindest damit trösten, eine Lehre daraus zu ziehen. Schließlich wird beim Motivationscoach auch jedes Scheitern zum Aufbruch. Doch Psychologen kommen zu einem anderen Schluss.

Von Sebastian Herrmann

Grün
SZ Plus
Psychologie

Ich, Öko-Held

Fast jeder Mensch überschätzt, wie umweltbewusst er handelt, und begreift sich als besonders tugendhaft. Warum wir dazu neigen, uns für besser zu halten als die anderen.

Von Sebastian Herrmann

Arbeit
Psychologie

Bieder in der Frauengruppe

Frauen tragen Konkurrenz eher durch indirekte Aggressionen aus. Welche Rolle die Kleidung dabei spielt.

Von Sebastian Herrmann

Amy Cuddy
Psychologie

Warum Wissenschaftler Fehler ungern zugeben

In einem Projekt können Psychologen Zweifel an eigenen Studien äußern. Richtet diese Selbstkorrektur Schaden an oder sollte sie wissenschaftlicher Standard werden?

Von Sebastian Herrmann

Dunkelheit Laterne Zwielicht
SZ Plus
Psychologie

Die Angst in der Dunkelheit

Zwielichtige Ecken führen bei vielen Fußgängern zu Beklemmungen. Vielerorts investieren Kommunen deshalb in eine bessere Beleuchtung. Aber hilft mehr Licht wirklich?

Von Steve Przybilla

SZ Plus
Psychologie

Drama, Baby

Eltern sind verunsichert, wenn ihr Kind Wutanfälle bekommt. Sie sperren es aus oder werden selbst laut. Dabei ist es wichtig, die Emotion auszuhalten. Über ein unterschätztes Gefühl.

Von Werner Bartens

Distracted student in a university library model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxI
SZ Plus
Psychologie

Das Diktat der Gefühle

Warum treffen wir unvernünftige Entscheidungen, obwohl wir es eigentlich besser wissen müssten? Wie Bedürfnisse das Denken kapern und wie man damit umgehen kann.

Von Kathrin Zinkant

Paar
SZ Plus
Psychologie

Die dunkle Seite der Empathie

Die Auswirkungen von empathischem Vermögen sind nicht so positiv, wie gemeinhin angenommen wird. Warum Mitgefühl die gesellschaftliche Polarisierung verstärken kann.

Von Sebastian Herrmann

Deutsche Meisterschaft im Kopfrechnen
Psychologie

Fehler machen schlau

Psychologen meinen, das ideale Verhältnis von Erfolg und Herausforderung zu kennen: Wer an 15 Prozent der Aufgaben scheitert, lernt am besten.

Von Tina Baier

Osamu Masuko, Tetsuro Aikawa
Kommunikation

Warum Entschuldigungen oft nach hinten losgehen

Was tun im Shitstorm? Ein öffentliches Zeichen der Reue kann die Empörung noch steigern, sagen Sozialforscher.

Von Sebastian Herrmann

Bewegungsschmerzen früher und heute
SZ Plus
Psychologie

Optimisten leben länger

Hoher Blutdruck und Diabetes sind im Alter gefährlich - aber auch die Psyche hat Einfluss auf den Körper. Forscher haben nun nachgewiesen, wie jeder Mensch seine Lebenserwartung ganz einfach steigern kann.

Von Werner Bartens

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 30 6 7 8 9 10 ... 30
weiter
Ähnliche Themen
Alter Digitalisierung Glück Hirnforschung Liebe Partnerschaft Psychiatrie Sozialverhalten Stress Wahrnehmung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB