bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 1° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
stark
bewölkt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Läuft doch nicht so

      Gut zwei Wochen nach dem Brexit klagen immer mehr britische Unternehmen über den Handelsvertrag mit der EU. Die Bürokratie kostet Zeit und Geld. Besonders groß ist die Wut bei den Fischern.

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Telemedizin ANZEIGE
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Psychologie

Narzissmus Angst Depressionen Hochsensibilität Hirnforschung Glück Achtsamkeit und Meditation

Alles zum Thema Psychologie

Tanja Michael
SZ Plus SZ-Magazin
Psychologie

"Grübeln ist Gift für die Seele"

Viele Menschen sind zur Zeit verunsichert - und je mehr sie nachdenken, desto schlechter geht es ihnen. Wie gelingt es, sich psychisch zu schützen? Die Psychologin und Traumaforscherin Tanja Michael empfiehlt einen Drei-Schritte-Plan.

Interview von Sara Peschke

Gegenwartsforscher Anthony Adler
SZ Plus SZ-Magazin
Coronakrise

"Wir sind alle krank, auch wenn wir das Virus nicht in uns tragen"

Der Gegenwartsforscher Anthony Adler über die schmerzhafte Vereinzelung in Zeiten von Covid-19, den Wettstreit der Betroffenheit und die erstaunliche Aktualität der TV-Serie "Buffy - im Bann der Dämonen".

Von Lara Fritzsche

'Fake News'
Psychologie

Wer ein Interesse daran hat Fake News zu verbreiten

Die Wut politischer Gegner macht Falschmeldungen attraktiv: Wenn nur die richtige Seite erzürnt aufheult, spielt der Wahrheitsgehalt einer Nachricht für viele überhaupt keine Rolle.

Von Sebastian Herrmann

Gesicht
SZ Plus SZ-Magazin
Coronavirus

So lernen Sie, sich nicht mehr ins Gesicht zu fassen

Nase, Augen und Mund sind Haupteinfallstore für das Coronavirus. Wie schaffen wir es, uns nicht ständig selbst im Gesicht zu berühren? Der Psychologe und Psychotherapeut Jürgen Margraf gibt Tipps für effektive Verhaltensänderung.

Interview von Susanne Schneider

Psychologie

Bloß nicht verbiegen

In einem wichtigen Gespräch alle Erwartungen erfüllen zu wollen, übt starken Druck aus und kann dadurch einen miesen Eindruck erzeugen. Wer sich hingegen unverstellt gibt, hat oft mehr Erfolg - denn er blendet einen wichtigen Beteiligten: sich selbst.

Von Sebastian Herrmann

Zeit Zeitumstellung
SZ Plus
Psychologie

Das dauert ja ewig

Weshalb vergeht Zeit mal rasend schnell, mal quälend langsam? Besuch bei Wissenschaftlern, die versuchen, die innere Uhr des Menschen zu verstehen.

Von Sebastian Herrmann

arbeit
Smartphones

Teufelskreis im Home-Office

Wer müde ist und sich am Arbeitsplatz langweilt, greift häufiger zum Handy. Für Entspannung sorgt das nicht, so Psychologen - ganz im Gegenteil.

Von Sebastian Herrmann

Portrait of smiling baby girl looking at cell phone model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUI
SZ Plus
Babys und Sprache

Babys nehmen es genau

Noch bevor sie sich selbst der Welt mitteilen können, reagieren Babys auf falsche Grammatik. Schon mit acht Monaten bemerken sie inkorrekten Satzbau.

Von Tina Baier

Psychologie

Warum Frauen weniger ehrliches Feedback erhalten

Richtet sich Kritik an Frauen, dann sind offenbar die meisten lieber freundlich als gnadenlos ehrlich. Dabei wäre eine aufrichtige Rückmeldung oft besser.

Von Sebastian Herrmann

FOR SALE Zatec Czech Republic September 14 2011 CTKxPhoto MartinxSterba CTKPhotoF201501281158
Zeitmanagement

Mehr Druck, bitte!

Wäre ein Leben ohne Zeitdruck nicht viel entspannter? Nein, sagen Psychologen. Denn mit einer Deadline arbeiten wir nicht nur schneller und besser - wir sind am Ende auch weniger erschöpft.

Von Sebastian Herrmann

Baby Erziehung Sprache
SZ Plus
Erziehung

Wie sollte man mit Babys sprechen?

Wauwau oder Hund, Brumbrum oder doch lieber Auto? Viele Eltern wollen ihre Kinder beim Sprechenlernen bestmöglich unterstützen und sind unsicher. Zu Unrecht, sagen Experten.

Von Nora Ederer

Trennung
SZ Plus
Psychologie

Eingebildete Liebe

Warum werden Ex-Partner nach der Trennung oft zu unattraktiven und egoistischen Menschen? Forscher erklären, warum romantische Beziehungen von Illusionen leben - in guten wie in schlechten Zeiten.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

I will always love you!

Songs mit dem Wort "You" im Text sind besonders erfolgreich. Auf diese Weise gelingt es Künstlern wohl, besondere Gedanken im Hörer zu wecken.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

Die Bescheidenheit der Lebensretter

Wer für andere sein Leben riskiert, wird als Held gesehen. Doch warum sind Retter selbst meist so bescheiden? Das liegt nicht am Charakter, sondern an ihrer Wahrnehmung.

Von Sebastian Herrmann

Psychopath
SZ Plus
Psychologie

Die Dunkle Triade

Prädestiniert ein abgründiger Charakter für bestimmte Berufe? Über Persönlichkeitsmerkmale, die auf andere unangenehm wirken, im Arbeitsleben aber von Vorteil sein können.

Von Sebastian Herrmann

Australia Celebrates Baby Boom
Psychologie

Warum Kinderkriegen ansteckend ist

Forscher haben ergründet, wie Freunde, Familie und Kollegen den eigenen Kinderwunsch beeinflussen.

Von Werner Bartens

Close-Up Of Cupid With Heart Shape; Liebe Schmidbauer
SZ Plus SZ-Magazin
Psychologie

Der Unterschied zwischen Liebe und Verliebtheit

Ist es Liebe? Oder nur eine Schwärmerei? Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer erklärt, warum das eine einem Wahn und das andere einer Pflanze gleicht.

Von Wolfgang Schmidbauer

pärchen
SZ Plus SZ-Magazin
Glückshormone

Wenn die Funken sprühen

Was passiert eigentlich im Körper, wenn die sprichwörtliche Chemie zwischen zwei Menschen stimmt? Über das Feuerwerk der Hormone - und was es mit uns macht.

Von Werner Bartens

Erst das Scheitern, dann die Erkenntnis.
SZ Plus
Psychologie

Warum man Fehler feiern sollte

Menschen sprechen von Erfolgen, verschweigen jedoch Missgeschicke. Das liegt nicht daran, dass sie sich dafür schämen - sondern daran, dass die meisten das Potenzial des Scheiterns verkennen.

Von Sebastian Herrmann

Mann auf Straße erschossen
SZ Plus
Psychologie

Direkt vor ihren Augen

Es passiert immer wieder: Jemand befindet sich in Not - und die Menschen schauen zu, ohne zu helfen. Warum Zeugen untätig bleiben, wenn es darauf ankommt.

Von Sebastian Herrmann

Lüge Psychologie
SZ Plus
Psychologie

Wenn Menschen lügen, um nicht als Lügner zu gelten

Zu viel Erfolg und Glück können verdächtig oder unbeliebt machen. Wer sich um seinen Ruf sorgt, schummelt daher manchmal sogar zum eigenen Schaden. Warum nur?

Von Sebastian Herrmann

Pferdetrainer
SZ-Magazin
Der Fall meines Lebens

"Pferde erweisen einem nur Respekt, wenn sie Vertrauen haben"

Karsten Kirchner trainiert seit 20 Jahren Pferde, sogar namibische Wildpferde. Der Fall seines Lebens ereignete sich aber auf einem Hof in Sachsen-Anhalt. Er zeigte, dass Mensch und Tier dieselbe Sprache sprechen müssen.

Interview von Nadja Schlüter

Frau
SZ Plus
Wissenschaft

Kann man schlechte Gewohnheiten loswerden?

Alkohol, Schokolade, Netflix: Überall lauern Verlockungen. Wissenschaftler befassen sich mit der Frage, ob man trainieren kann, zu widerstehen.

Von Sebastian Herrmann

Woman doing hair in bathroom mirror PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: FrédéricxCirou B15688124
SZ Plus
Psychologie

Wie kann ich mich verändern?

Etwas offener, gelassener, gewissenhafter: Fast alle Menschen wünschen sich, ihr Selbst beeinflussen zu können. Welche Lebensereignisse den Charakter am stärksten prägen - und wie stark sich Persönlichkeit tatsächlich verändern lässt.

Von Sebastian Herrmann

Robotergesicht
Psychologie

Doppelt schön

Unvollständige Gesichter wirken auf Fotos attraktiver als das komplette Bild. Das Gehirn scheint idealisierte Vorstellungen hinzuzufügen. Auch in vielen anderen Situationen lädt das Ungefähre ein, Lücken zu einem rosigen Bild aufzufüllen.

Von Sebastian Herrmann

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 30 5 6 7 8 9 ... 30
weiter
Ähnliche Themen
Alter Digitalisierung Glück Hirnforschung Liebe Partnerschaft Psychiatrie Sozialverhalten Stress Wahrnehmung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    25%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB