bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 0° 10°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Was die Minister­präsidenten und Merkel planen

      Auch wenn die Infektionszahlen wieder steigen, werden die allermeisten Länder am Mittwoch ihre Corona-Regeln lockern - koste es, was es wolle.

    • Bild zum Artikel

      Wie man es schafft, loszulassen

      An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man sich von Ballast befreit.

    • Bild zum Artikel

      Ein Hundeleben

      In Spanien jagen sie mit Windhunden. Aber alte sind nicht mehr schnell genug und schlaue sind zu schlau, so verschleißen die Jäger jedes Jahr rund 50 000 Tiere. Die kann keiner mehr brauchen.

    • Bild zum Artikel

      Aus der Form

      Vor wenigen Jahren hat der Sportartikelhersteller Under Armour Nike und Adidas den Kampf angesagt. Doch statt die Sportwelt zu erobern, reihte das Unternehmen eine Blamage an die nächste.

    • Bild zum Artikel

      "Es kann nicht sein, dass Impfstoff liegen bleibt"

      Die Infektionszahlen steigen, gleichzeitig wird Impfstoff gelagert, statt genutzt zu werden. Immer mehr Experten fordern nun eine Veränderung der Impfstrategie.

    • Bild zum Artikel

      Kunst gegen Leben

      Wie die Untergrundkämpferin Rose Dugdale einen Vermeer für Menschenleben eintauschen wollte.

    • Bild zum Artikel

      Jede fünfte Aktie geht langfristig unter

      Wer in einzelne Aktien investiert, geht ein hohes Risiko ein. Was Anleger tun sollten und was das für ETFs bedeutet.

    • Bild zum Artikel

      Der Staat bin ich nicht

      Nicolas Sarkozy wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der Fall des Ex-Präsidenten zeigt, wie stark Elitismus und Absolutismus die Machtverhältnisse Frankreichs beherrschen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE
  • Telemedizin ANZEIGE

Psychologie

Narzissmus Angst Depressionen Hochsensibilität Hirnforschung Glück Achtsamkeit und Meditation Tipps für den Corona-Lockdown

Alles zum Thema Psychologie

Mit buntem Regenschirm durchs graue Nass
SZ Plus
Psychologie

Arme Egoisten

Selbstsüchtige Menschen haben überraschenderweise weniger beruflichen Erfolg. Und die Zahl ihrer Kinder ist geringer.

Von Sebastian Herrmann

Mondlandung - Apollo 11
Psychologie

Anfällig für Verschwörungstheorien

Angehörige von Minderheiten glauben besonders häufig an finstere Mächte. Psychologen haben versucht, die Gründe zu analysieren.

Von Sebastian Herrmann

Internationaler Tag der Freundschaft
SZ Plus
Psychologie

Hilfsbereitschaft ist ansteckend

Ist Altruismus angeboren oder erlernt? Und kann der Mensch sich ändern? Neueste Studien zeigen, dass das Umfeld dabei eine wichtigere Rolle spielt als bisher angenommen.

Von Katrin Blawat

jetzt depressionen
jetzt
Youtube-Trend

"#Storytime: Ich bin psychisch krank"

Auf Youtube erzählen Hunderttausende von Depressionen, Borderline, Schizophrenie. Ist das hilfreich oder gefährlich?

Von Lara Thiede

MannFrau
SZ Plus
Gleichberechtigung

Das Geschlechter-Paradox

Männer und Frauen unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit umso stärker, je höher die Gleichberechtigung in einem Land ist. Wie ist das zu erklären?

Von Sebastian Herrmann

Charakter

Psychologen identifizieren vier neue Persönlichkeitstypen

Als Wissenschaftler Fragebögen von 1,5 Millionen Menschen auswerten, zeigt sich: Vier Typen reichen, um die Probanden zu klassifizieren.

Von Werner Bartens

Psychologie

Die andere Seite hat niemals recht

Menschen streiten sich sogar über triviale Aussagen, wenn sie der Falsche äußert, haben Psychologen ermittelt. Ihre Studie könnte helfen, konstruktivere Debatten zu führen.

Von Sebastian Herrmann

Nudging

"Wir sollten nicht in Techniken investieren, um Menschen von außen zu steuern"

Spahns Vorstoß zur neuen Organspende-Regelung ist ein Beispiel für "Nudging", das Schubsen des Bürgers in die gewünschte Richtung. Psychologe Gerd Gigerenzer spricht über die Tücken dieses Ansatzes.

Interview von Berit Uhlmann

nao+jetzt
jetzt
Forschung

Zu Besuch beim Roboter, der Mitleid auslösen kann

Eine Studentin hat im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht, ob es Menschen schwerfällt, Maschinen auszuschalten, wenn sie menschlich agieren. Der kleine Roboter "Nao" hat Probanden gebeten, den Aus-Knopf nicht zu drücken - und so viele von ihnen verunsichert.

Von Britta Rybicki

Erste deutsch-türkische Kita in Hessen
Psychologie

Zweijährige Strategen

Schon Kleinkindern ist wichtig, was andere Menschen über sie denken. Um ihren guten Ruf zu wahren, passen sie ihr Verhalten erstaunlich flexibel an die Erwartungen an.

Von Astrid Viciano

Badegäste am Eisbach in München, 2018
Psychologie

Männer sehen anders als Frauen

Bewegt sich ein Strich nach rechts oder nach links? Diese Frage konnten Männer deutlich schneller beantworten als Frauen. Psychologen rätseln, warum das so ist.

Von Stephanie Göing

Worker adjusts hands on clock face of city administration building during clock's restoration in Krasnoyarsk
Zeitumstellung

Warum der Streit über die Sommerzeit so verzwickt ist

4,6 Millionen EU-Bürger haben ihre Meinung zur Zeitumstellung kundgetan. Aber mit der Zeit zu hantieren, ist und bleibt ein Schuldgeschäft.

Von Patrick Illinger

Wahrnehmung

Der Orientierungssinn ist in der Menschheit ungerecht verteilt

Schweden finden sich gut zurecht, Iraker verlaufen sich leichter: Der Orientierungssinn unterscheidet sich je nach Land, in dem die Menschen leben.

Von Katrin Blawat

SZ Plus
Psychologie

Zeig dich!

Menschen fürchten sich davor, als verletzlich oder unsicher zu gelten. Dabei haben Forscher festgestellt: Die Außenwelt schätzt es, wenn jemand die Fassade fallen lässt. Wer sich öffnet, gilt als stark.

Von Sebastian Herrmann

WIS
SZ Plus
Donald Trump

"Er ist womöglich von Angst überwältigt"

Kann man die Psyche eines Menschen aus der Distanz beurteilen? Prominente Psychiater und Psychologen meinen, im Fall des US-Präsidenten sei es geboten.

Paar im Bett
Sexualität

Männer haben gar nicht viel mehr Sexualpartner als Frauen

In Umfragen behaupten Männer oft, bereits mit vielen Frauen geschlafen zu haben. Doch die Werte sind verzerrt. Forscher haben nun berechnet, dass die Lücke zwischen den Geschlechtern viel kleiner ist als gedacht.

Von Christopher Pramstaller

Politischer Aschermittwoch - CSU
SZ Plus
Psychologie

Wenn Menschen in Misstrauen baden

Wenn das Vertrauen bröckelt, bricht die Zeit der selbstgerechten Heuchler an: Dann gestatten sich Menschen, was sie anderen niemals durchgehen ließen. Worin das endet? In andauernde Empörung.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Psychologie

Wir gegen die anderen

Der Mensch nimmt bei Fremden zuerst die Unterschiede zu sich selbst wahr und dann erst die Gemeinsamkeiten. Das führt oft zu Ressentiments - weil es einfacher ist.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Gedächtnis

Weißt du noch?

Viele Menschen glauben, sich an Szenen aus ihrer frühen Kindheit zu erinnern. Doch dabei handelt es sich oft um fiktive Gedächtnisinhalte, die nicht unbedingt aus ihrem Leben stammen.

Von Sebastian Herrmann

PHILIP ZIMBARDO
Psychologie

Das wichtigste Gefängnis-Experiment steht unter Betrugsverdacht

Kritik an der berühmten Stanford-Gefängnis-Studie von Philip Zimbardo: Waren der Gewaltausbruch und der Sadismus der Wärter nur Theater?

Von Sebastian Herrmann

WM 2018 - deutsche Fans
Psychologie

Hitliste der nationalen Egos

Welche Nation schätzt ihre eigene Bedeutung am höchsten ein? Forscher haben in einem Ranking den "kollektiven Narzissmus" von Ländern gemessen.

Von Sebastian Herrmann

Pressevorbesichtigung zum XXIV. Rohkunstbau
Psychologie

Das Problem der gelösten Probleme

Wenn sich Dinge zum Besseren wenden, verändern Menschen ihre Maßstäbe und klagen erst recht. So lässt sich auch das Gefühl verstehen, dass gerade alles rapide bergab geht.

Von Sebastian Herrmann

Psychologie

Die Kraft des Nachnamens

Ob Trump oder Müller aus der Buchhaltung: Wer nur unter seinem Familiennamen auftritt, wird als besonders wichtig wahrgenommen. Das könnte Frauen benachteiligen.

Von Berit Uhlmann

People practice Yoga on International Yoga Day in a port of Tel Aviv
SZ Plus
Psychologie

Auf dem Ego-Trip

Yoga und Meditation sollen helfen, das Ich nicht zu wichtig zu nehmen und sich in Demut zu üben. Tatsächlich befeuern die Aktivitäten die Selbstüberschätzung. Na und?

Von Sebastian Herrmann

Wahllokal in Bayern
Psychologie

Das Glück sitzt im rechten Spektrum

Menschen mit einer eher konservativen politischen Einstellung empfinden womöglich mehr Sinn und Bestimmung in ihrem Leben.

Von Sebastian Herrmann

zurück
1 ... 5 6 7 8 9 10 Seite 10 von 31 11 12 13 14 15 ... 31
weiter
Ähnliche Themen
Digitalisierung Erziehung Fake News Glück Liebe Partnerschaft Schlaf Sozialverhalten Stress Wahrnehmung

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB