Wer die Zukunft düster sieht, schiebt Aufgaben eher vor sich her – Optimismus hilft dagegen dabei, sie zügig anzugehen. Wie man sich das zunutze machen kann.
Prokrastination
:"Wieder nicht geschafft, was ich mir vorgenommen habe"
Menschen tun alles Mögliche, um sich vor einer Seminararbeit oder der Steuererklärung zu drücken. Aber warum? Und welche Strategien helfen, um eine Aufgabe doch zu erledigen? Ein Gespräch mit der Psychologin Katrin Klingsieck.
SZ JetztPsychologie
:"Wir leben in einer Welt, in der man alles alleine schaffen soll"
Sozialpsychologe Devon Price behauptet: Faulheit exisitiert nicht. Was stattdessen hinter Prokastination stecke und warum wir gnädiger mit uns selbst sein sollten.
Prokrastination
:Wie man sich überwindet, unangenehme Dinge zu tun
Steuererklärung machen, Aktiendepot eröffnen oder Rechnungen schreiben – so etwas schieben viele gerne auf den nächsten Tag. Tipps, die helfen, solche Aufgaben heute statt morgen zu erledigen.
Prokrastination
:Wann das Aufschieben von Aufgaben krank macht
Vor allem junge Menschen tendieren dazu, Pflichten lange vor sich herzuschieben. Doch was für viele nur eine nervige Eigenart ist, hat für andere ernstzunehmende Auswirkungen auf die Gesundheit.
22 Geschichten aus 2022
:Wie man Sachen endlich erledigt, statt sie aufzuschieben
Das ewige Prokrastinieren kann sich ganz leicht beheben lassen, sagt die Psychologin Jennifer Wild. Entscheidend seien drei Minuten. Wie das funktioniert - und welches Prinzip dahinter steckt.
SZ JetztSelbsthilfegruppe
:Wenn die Prokrastination das Leben bestimmt
Unsere Autorin hat eine Münchner Selbsthilfegruppe besucht, deren Mitglieder gegen das Aufschieben von Alltagsaufgaben kämpfen.
SZ JetztGenerationen
:"Boomer prokrastinieren, aber fordern von Millennials, mehr anzupacken"
Millennials geht es wirtschaftlich nicht gut. Laut Buchautor Lukas Sustala sind sie daran aber nicht schuld.
Selbsthilfegruppen
:Endlich nichts mehr aufschieben
In München sind mehr als 1300 Selbsthilfegruppen offiziell registriert. Die einen kämpfen gegen Prokrastination, die anderen arbeiten Missbrauch auf. Sie alle wollen sich durch Austausch gegenseitig helfen.
Zeitmanagement
:Was muss ich zuerst erledigen?
Studenten leiden einerseits unter Aufschieberitis, andererseits haben sie hohe Erwartungen. Hochschulen bieten darum Kurse für Selbstorganisation an.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wie man es schafft, sich auf die Arbeit zu konzentrieren
Die Ablenkung ist der Tüchtigkeit schlimmster Feind - besonders, wenn sie in Form eines Smartphones daherkommt. Unser Kolumnist Axel Hacke hat ein wirksames Gegenmittel gefunden, das sogar von Psychologen empfohlen wird.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Für alles gerüstet
Einfach mal als Batman verkleiden? Was auf den ersten Blick bescheuert erscheint, wird, wie unser Kolumnist herausgefunden hat, sogar von Psychologen empfohlen.
SZ JetztEvolution
:Warum sind Prokrastinierer noch nicht ausgestorben?
Evolutionsbiologisch ergibt Aufschieben nicht viel Sinn - oder doch?
Leserdiskussion
:Was tun bei Aufschieberitis?
Die größten Feinde der Tatkraft heißen "Morgen" und "Später" - im Fachjargon Prokrastination. Einer Studie zufolge helfen gute Vorsätze nicht, Faulheit zu überbrücken. To-do-Listen hingegen können zum Ziel führen. Was unternehmen Sie, um ungeliebte Vorhaben schnell zu erledigen?
SZ JetztComputer
:Eine Ode an zufällig entdeckte Shortcuts
Die Tastaturkombinationen sind eine Metapher fürs ganze Leben: Unter jeder noch so glatten, organisierten Oberfläche ist noch eine ganz andere Welt zu entdecken.
SZ JetztProkrastination
:"Es gibt niemanden, der unter Druck am besten arbeitet"
Das sagt die Professorin Tabea Scheel. Warum wir uns so gerne bei der Prokrastination in die Tasche lügen - und wie dagegen "Präkrastination" funktionieren soll.
Kolumne "Was ich am Job hasse"
:Bloß nicht verzetteln!
Immer diese Aufschieber: Es ist doch wirklich nicht so schwer, eine Aufgabe anzupacken und zu erledigen. Oder?
SZ JetztProkrastination
:Fertig machen
Langzeitprojekte können zur Qual werden. Je länger sie dauern, desto schwerer wird es, zum Ende zu kommen. Warum ist das so? Eine Spurensuche.
Arbeitsorganisation
:Fangen Sie endlich an!
Über kaum etwas stöhnen die Menschen so sehr wie über ihre geradezu übermenschliche Fähigkeit, sich von der Arbeit abzulenken. Vier Strategien gegen Aufschieberitis.
Jobkolumne "Flurfunk"
:Uniformen für Alle
Warum trägt Mark Zuckerberg ständig ein graues T-Shirt? Warum spielen wir immer noch Candy Crush? Und wie können wir aus Fehlern lernen? Die Job-Kolumne weiß die Antworten.
Job-Kolumne "Flurfunk"
:Berufs-Nostalgie und Wege aus der Prokrastination
Gute Gründe, das Handy auch mal stecken zu lassen, Hilfe gegen die Schockstarre vor dem übervollen Schreibtisch und andere Neuigkeiten aus der Welt zwischen Großraumbüro und Tagesgericht.
Uni-Workshops gegen Prokrastination
:"Es gibt einfach so wahnsinnig viel Ablenkung"
Jeden ersten Donnerstag im März wird die internationale "Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit" begangen. Bärbel Harju von der Münchner LMU über Strategien gegen Aufschieberitis und die Idee vom Facebook-Sparschwein.
SZ JetztRezept gegen Aufschieberitis
:Nimm dir keine Zeit
Die verhasste Arbeit so lange aufschieben, bis man kaum noch Zeit hat. Das kennen viele. Ein Artikel eines amerikanischen Onlinemagazins verrät, wie auch der schlimmste Aufschieber rechtzeitig fertig wird.
Prominente Prokrastinierer
:Was du heute kannst ...
Aufschieben, Ablenken, Hinauszögern. Wer zu Prokrastination - vulgo Aufschieberitis - neigt, lebt mit schlechtem Gewissen. Doch die Biografien großer Geister zeigen: Auch Goethe vertändelte seinen Tag.
SZ JetztSchlafenszeit-Prokrastination
:Nur noch ein Viertelstündchen
"Eigentlich wollte ich schlafen, hab' aber noch drei Folgen Serie geguckt und Zeit auf Facebook vertrödelt ..." Für dieses bekannte Phänomen gibt es jetzt dank einer wissenschaftlichen Studie ein Wort: "Bedtime Procrastination". Und die tut uns gar nicht gut.
SZ JetztLetzter Arbeitstag vor dem Urlaub
:Schlimmer als alle Montage zusammen
Urlaub könnte so was Schönes sein. Stünde davor nicht dieses Hindernis, gegen das chronische Prokrastinierer jedes Mal wieder mit voller Wucht rennen: der letzte Arbeitstag.
Selbstorganisation im Studium
:Was gegen Prokrastination hilft
An den Schreibtisch? Lieber in die Sonne! Prokrastination, notorisches Aufschieben, ist ein Problem, mit dem sich viele Studierende plagen. Welche Strategien bei Motivationsproblemen im Studium helfen.
Tugend des Aufschiebens
:Was du heute kannst besorgen, verschiebe auf morgen
Sie schlafen lange, schieben Wichtiges grundsätzlich auf - und tun manchmal tatsächlich gar nichts? Dann liegen Sie vollkommen richtig.
Prokrastinierende Studenten
:Aufschieber im Fokus
Schlechtes Zeitmanagement oder Prokrastination? Immer wieder schaffen es Studenten nicht, ihre Aufgaben in einer vorgegebenen Zeitspanne zu erledigen. Mitunter führt das sogar zum Abbruch des Studiums. Experten wollen den Aufschiebern nun helfen.
SZ JetztMusikalische Prokrastination
:Fünf Lieder für die Woche
Eels, Hot Chip, die Band, die schon eine Band war bevor Nora Tschirner dazu kam und außerdem gibt's am Ende was zum Lachen - die Songauswahl ist diese Woche wieder total Champagner!
Arbeitsblockaden
:Warum Aufschieben nicht weiterhilft
Jeder kennt das Problem: Keller oder Garage müssen entrümpelt werden. Allein: Es fehlt die Lust. Das ist eine Weile nicht so schlimm, sagt Psychologe Hans-Werner Rückert. Wenn man allerdings mehr aufschiebt als erledigt, zumal an der Uni oder im Job, kann es gefährlich werden.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
U gleich E mal V geteilt durch I mal D, das ist die Gleichung der Staatsverschuldung. Verstehen Sie nicht? Macht nichts. Erklärt Ihnen unser Autor morgen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Axel Hacke hofft, dass man sich gegen das ewige Vor-sich-hin-Schieben impfen kann, damit er sich endlich für oder gegen eine Schweinegrippe-Impfung entscheidet.