Die Auskunftei speicherte Daten über eine Pleite bisher über mehrere Jahre. Dagegen klagte ein Betroffener bis vor den Bundesgerichtshof. Jetzt knickt die Schufa ein.
SZ-Adventskalender
:"Das Wichtigste ist, sich rechtzeitig Hilfe zu holen"
Marc Wichlajew leitet die Schuldner- und Insolvenzberatung im Amt für Soziale Sicherung. Er versucht, jenen Menschen zu helfen, denen die Krise die Luft zum Atmen nimmt.
Privatinsolvenz
:Der Schuldenberg wächst
Einkommensverluste durch die Folgen von Corona lassen im Landkreis die Zahl derjenigen Menschen sprunghaft ansteigen, die ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen können und sich an die Berater der Caritas wenden
Hörspiel "bin pleite ohne mich"
:Kassensturz
Gesche Piening hat ein Hörspiel über Privatinsolvenzen inszeniert. Eine Geschichte über Scham und Selbstzweifel.
Privatinsolvenz
:Weg mit den Schulden
Millionen Deutsche sind überschuldet. Oft heißt der letzte Ausweg: Privatinsolvenz. Die soll nun viel schneller enden.
Thomas Middelhoff
:Scheitern als Geschäftsmodell
Thomas Middelhoff gibt sich nach Höhenflug, Absturz und Gefängnisstrafe geläutert. Begegnung mit einem, der mit seiner Geschichte von Scham und Schuld in christlichen Kreisen zur Marke geworden ist.
Privatinsolvenz
:Schneller schuldenfrei
Die EU will die Laufzeit von Privatinsolvenzen auf drei Jahre verkürzen. In Deutschland könnten Schuldner schon bald davon profitieren. Bislang galt eine Frist von sechs Jahren, bis Betroffenen ihre Restschuld erlassen werden konnte.
Armut
:Wege aus der Schuldenfalle: Bayern will Beratungsangebot ausbauen
7,4 Prozent der Menschen in Bayern haben so hohe Verbindlichkeiten, dass sie diese nicht zurückzahlen können. In Zukunft sollen sie schneller Hilfe erhalten.
Insolvenzverfahren
:Becker versucht es mit Tennisballdiplomatie
Boris Becker ist seit kurzem Attaché in der EU-Vertretung der Zentralafrikanischen Republik, dem ärmsten Land der Welt. Das klingt ein bisschen seltsam - ist aber womöglich ein Versuch, die Schulden loszuwerden.
Thomas Middelhoff
:Der redseligste Knacki Deutschlands
Der Häftling Thomas Middelhoff gibt sich bescheiden, tingelt aber auf Freigang durch die Talkshows. Seine Gläubiger warten weiter auf ein Wort der Reue oder Geld von dem Ex-Manager. Sie wollen 400 Millionen Euro von ihm.
US-Rapper 50 Cent
:Mein Bling-Bling ist nur geliehen
Sind der Schmuck und die Luxusautos, mit denen 50 Cent protzt, gar nicht seine? Davon versuchte der Rapper ein Gericht in New York nun zu überzeugen.
Ex-Arcandor-Chef
:Middelhoff stellt Antrag auf Privatinsolvenz
Einst gefeierter Manager-Star, jetzt offenbar pleite: Thomas Middelhoff hat die Privatinsolvenz beantragt. Zuvor war er erneut damit gescheitert, auf freien Fuß zu kommen.
Privatinsolvenz
:Zweite Chance für zahlungsfähige Schuldner
Schuldenfrei nach nur drei Jahren: Insolvente Verbraucher sollen künftig schon sehr viel früher eine zweite Chance bekommen. Banken und Gläubiger befürchten "erhebliche Verluste" - und dass ein Erlass von bis zu zwei Dritteln der ausstehenden Schulden falsche Anreize setzt.
Mike Tyson und sein Anlageberater
:Taube auf dem Dach
Als jemand eines seiner Tiere tötete, prügelte er sich das erste Mal. Aus einem schüchternen Jungen wurde ein Raufbold und aus dem Raufbold einer der größten Boxer aller Zeiten. Doch außerhalb des Rings entglitt Mike Tyson sein Leben. Nun muss Tyson wieder kämpfen, nur anders als je zuvor.
SZ JetztVerschuldete Jugendliche
:Der Feind in der Tasche
Sie kaufte und kaufte, die Rechnungen bezahlte sie nie. Stattdessen versteckte Julia sie einfach in ihrer Handtasche, vor anderen und auch vor sich selbst. Immer mehr 18- bis 25-Jährige verschulden sich, weil das Haben-Wollen größer ist als die Vernunft.
Änderung bei Privatinsolvenz
:Schuldenfrei in drei Jahren
Erleichterung für private Pleitiers: Das Bundeskabinett hat eine Neuregelung des Privatinsolvenzverfahrens beschlossen, Schuldner können sich künftig drei Jahre eher von der Last befreien. Auch Gläubiger sollen profitieren.
SZ-Adventskalender
:Allein, alt und hoch verschuldet
Theresia F. wurde von ihrem eigenen Sohn ausgenutzt und hintergangen. Nun musste sie ihr Hab und Gut verkaufen.
Privatinsolvenz
:Abhauen und Tee trinken
Wer in Deutschland in die Privatinsolvenz geht, muss sechs Jahre lang darben, in Großbritannien dagegen nur ein Jahr. Viele Bundesbürger nutzen das aus.
Folgen der Krise
:Pleitegeier über München
Zeitversetzt trifft die Krise nun auch München: Die Städtische Schuldner- und Insolvenzberatung hat deutlich mehr Anfragen zu bewältigen als in den Vorjahren.
Wirtschaft kompakt
:Singapur erstaunt mit Mega-Wachstum
Um 32 Prozent hat die Wirtschaft in Singapur im ersten Quartal zugelegt. Außerdem: Das DIW empfiehlt der Regierung, die Steuern zu erhöhen.
Finanzen kompakt
:Boni-Flaute bei der Commerzbank
Ersatzlos gestrichen: Die Investmentbanker der Commerzbank erhalten für 2009 erneut keine Boni. Außerdem: Der Soffin schreibt Verluste.