Unser Leser nimmt jede Woche an Gewinnspielen teil, obwohl er die Preise gar nicht gebrauchen könnte. Sollte er anderen nicht lieber den Vorrang lassen? Auf keinen Fall, findet unsere Kolumnistin.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie sich teure Lebensmittel einfach ersetzen lassen
Olivenöl, Parmesan, Pinienkerne – viele Rezepte sehen teure Produkte vor. Wir haben eine Ernährungsberaterin und einen Sternekoch gefragt, wie man sie günstig austauschen kann – ohne etwas vom Geschmack zu verlieren.
Dynamic Pricing
:Wenn Burger und Pommes nach 14 Uhr billiger werden
Fühlt sich ein bisschen an wie an der Börse: Die US-Fast-Food-Kette Wendy's plant, ihre Preise je nach Tageszeit an die Nachfrage anzupassen.
Geld und Inflation
:Löhne steigen wieder stärker als die Preise
Im dritten Quartal legen die Reallöhne zum zweiten Mal in Folge zu - und so stark wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Einige Unternehmen planen allerdings, die Preise weiter zu erhöhen.
Inflation
:Hilfe, überall neue Flationen
Gierflation, Shrinkflation, Beyoncéflation: Ständig entstehen neue Worte mit der Endung -flation. Wer soll da noch mitkommen? Ein Überblick über die besten Flationskreationen – und was sie eigentlich bedeuten.
Ifo-Umfrage
:Preisschock in der Gastronomie
Viele Gastwirte wollen in den kommenden Monaten die Preise erhöhen - teils deutlich. Grund ist die nach wie vor hohe Inflation.
Penny
:Nur wenige Menschen wollen "wahre Kosten" zahlen
Lediglich 16 Prozent der Verbraucher möchten die Produkte der Penny-Aktion kaufen. Insbesondere eine Altersgruppe sperrt sich gegen die erhöhten Preise.
Online-Publizistik
:Grimme Online Awards für Recherchen zu NS- und DDR-Geschichte
Ausgezeichnet wurden etablierte Medienhäuser und kleine Anbieter. Sogar ein Tiktok-Kanal war dabei.
MeinungTeuerung
:Die Inflation und das Zahnpasta-Problem
Die Preise sind in Deutschland erneut stark gestiegen, und die bittere Wahrheit lautet: Der Kampf gegen die Teuerung wird noch Jahre dauern.
Preise
:Energiewirtschaft wehrt sich
In der Diskussion über angemessene Preise für Verbraucher wehrt sich die Energiewirtschaft dagegen, unter einen Generalverdacht gestellt zu werden. Die Strom- und Gasanbieter nutzten die Marktlage in der Regel nicht aus. "Die ersten Preissenkungen ...
Preise
:Britische Inflation geht zurück
Die Teuerung in Großbritannien geht weiter zurück, liegt allerdings noch immer auf einem hohen Niveau. Im Januar lagen die Verbraucherpreise um 10,1 Prozent über dem Stand im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt ONS in London mitteilte. Im Dezember ...
Preise
:Baumaterial viel teurer
Wiesbaden - Am Bau sind im vergangenen Jahr nahezu alle Materialien noch einmal deutlich teurer geworden. Vor allem die Preise für energieintensive Produkte wie Stahl oder Glas legten nach den bereits hohen Steigerungen 2021 noch einmal zu, wie das ...
Inflation
:Das Jahr, in dem die Preise laufen lernten
Die deutsche Jahresinflation 2022 betrug 7,9 Prozent, meldet das Statistische Bundesamt. Ein Rückblick auf die vier Jahreszeiten der Inflation.
Preise
:Gas günstiger als vorm Krieg
Die europäischen Erdgaspreise bewegen fallen zu Beginn des Jahres unter Vorkriegsniveau, da das milde Wetter die Nachfrage dämpft. Die Benchmark-Futures fielen um bis zu 7,9 Prozent auf den niedrigsten Stand seit dem 21. Februar 2022, womit sich die ...
Preise
:Handwerksverband warnt
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) warnt vor drastisch steigenden Preisen in der Branche. "Wir müssen aufpassen, dass Handwerksleistungen für weite Teile der Bevölkerung nicht unbezahlbar werden", sagte der neue ZDH-Präsident, Jörg ...
Preise
:Inflation in Euro-Zone sinkt
Die Inflation in der Euro-Zone ist im November von ihrem Rekordniveau aus gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,0 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Im Oktober hatte die Teuerung den ...
Preise
:Inflation steigt weiter
Die Inflation in der Euro-Zone ist angetrieben von den Preisen für Energie und Lebensmittel im Oktober erstmals auf ein zweistelliges Niveau gestiegen. Binnen Jahresfrist kletterten die Verbraucherpreise um 10,6 Prozent, wie das Statistikamt ...
Preise
:Britische Inflation steigt auf Rekordhoch
Teure Lebensmittel und Energie haben die britische Inflation auf das höchste Niveau seit 41 Jahren getrieben. Die Verbraucherpreise lagen im Oktober um 11,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt ONS mitteilte. Dies ist der ...
Preissteigerung
:Die Angst der Deutschen vor der Inflation
10,4 Prozent Inflation im Oktober: Die Preise steigen in Deutschland derzeit so stark wie seit 1951 nicht. Ein Blick zurück zeigt Parallelen zu heute.
Preise
:Ifo-Institut: Vieles wird teurer
Die Preise in Deutschland werden nach Erwartung des Ifo-Instituts in den kommenden Monaten nahezu flächendeckend weiter steigen. Nach der monatlichen Unternehmensumfrage des Instituts wollen im Lebensmittelhandel alle Unternehmen durchgängig die ...
Preise
:Brot so teuer wie nie
Brot ist in der Europäischen Union teurer als je zuvor. Von August 2021 bis zum vergangenen August stieg der Brotpreis im EU-Durchschnitt um 18 Prozent, wie das europäische Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg mitteilte. Im Jahr zuvor waren ...
Inflation
:Verdammt teuer
Jeder spürt es: Fast alles kostet mehr in diesen Tagen. Was bedeutet das für unser Leben? Unterwegs mit denen, die nach den Preisen fahnden
Preissteigerung
:Die Inflation bleibt hoch
Die Preissteigerung lag im Juli bei 7,5 Prozent und damit etwas niedriger als im Vormonat. Das ist aber nur eine vorübergehende Entspannung.
Forschungsprojekt
:Fleisch müsste doppelt so teuer sein
18 Euro statt neun Euro pro Kilogramm, so viel sollte konventionell erzeugtes Hackfleisch kosten, sagt eine Studie. Der Grund: Die ökologischen Schäden durch die Produktion müssten in den Preis mit eingerechnet werden.
MeinungSteigende Preise
:Etwas weniger Inflationspanik, bitte
Die Inflation ist da - und die Probleme, die die hohen Preise mit sich bringen, sind real. Doch Unternehmen, Verbraucher und Politik können etwas tun, um die Preisspirale zu durchbrechen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Konzertierte Aktion: Am runden Tisch der Vernunft
Wie der hohen Inflation begegnen? Kanzler Scholz hat Arbeitgeber und Gewerkschaften zur "Konzertierten Aktion" versammelt.
Preise
:Britische Inflation auf 40-Jahres-Hoch
Die Teuerungsrate klettert im Mai auf 9,1 Prozent. Es ist der höchste Wert aller großen Industriestaaten.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Hohe Inflation: "Putins Krieg macht uns alle ärmer"
Die Inflationsrate in Deutschland ist so hoch wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. Wir spüren das im Alltag. Hilft wirklich nur Verzicht?
Preissteigerungen
:Warum die Inflation besonders Familien trifft
Wer Kinder hat, leidet besonders darunter, dass Tanken, Essen und Heizen so viel teurer sind. Und die Entlastungspakete der Regierung helfen nur beschränkt.
Preissteigerung
:So wirkt sich die Inflation auf einzelne Haushalte aus
Im März stieg die Inflation in Deutschland auf 7,3 Prozent. Doch wer leidet besonders unter der Preissteigerung und warum?
Preise
:Inflation im Euroraum steigt auf 7,5 Prozent
Der März war auch der bisher teuerste Tankmonat in Deutschland. Viele Verbraucher schränken sich angesichts teils drastischer Preissteigerungen bereits ein.
Ehrung
:Auszeichnung für Eva Sixt
Die Schauspielerin und Autorin erhält den Kulturpreis der Stadt Regensburg.
Ingolstadt
:Auszeichnung für Medizinhistorisches Museum
Ingolstädter Haus erhält den Bayerischen Museumspreis.
Digitalisierung
:Mobile Daten sind in Deutschland ganz schön teuer
Mal eben zu Instagram: Fürs Surfen auf dem Handy zahlen die Deutschen bis zu dreimal so viel wie in anderen EU-Ländern. Verbraucherschützer sehen darin eine Gefahr.
Nach Corona
:Droht jetzt der Kaufrausch?
Eine Frage, eine Antwort: In der Pandemie haben die meisten Menschen weniger Geld ausgegeben. Holen sie den Konsum nun nach?
Kunstleben in Moosburg
:Ein Preis für besondere Architektur
Der Moosburger Altstadt-Förderverein stellt das Programm seiner achten Kunstausstellung und eine neue Aktion vor: eine Broschüre über gelungene Bauprojekte in der Stadt und einen Anerkennungspreis für Bauherren.
Preise
:Inflation deutlich gesunken
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im September wegen fallender Energiekosten so langsam gestiegen wie seit anderthalb Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate sank auf 1,2 Prozent nach 1,4 Prozent im August, wie das Statistische Bundesamt am ...
SZ JetztAlltagssexismus
:Holzstühle gegen Manspreading
Für das Design von zwei Stühlen erhält die Nachwuchsdesignerin Laila Laurel aus England einen Preis - und heftige Gegenreaktionen.
SZ JetztSport
:"Verbänden steht es frei, Männer und Frauen gleich zu bezahlen"
Ungleiche Gehälter im Sport werden oft wirtschaftlich begründet. Zu Recht?
Auszeichnung
:München kreiert einen neuen Karl-Valentin-Preis
Als Schlagersänger Andreas Gabalier heuer den Valentin-Orden verliehen bekam, gab es viel Kritik an der Narrhalla. Der neue Preis positioniert sich gegen diese Auszeichnung - und sorgt im Kulturausschuss für Kritik.
Preise
:Ehre für bayerische Kameramänner
Die bayerische Filmbranche hat bei der Gala zum 29. Deutschen Kamerapreis besonders gut abgeschnitten: Gleich mehrere Bildgestalter wurden kürzlich in Köln für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Für die beste Kamera bei einem Kinospielfilm wurde ...
Zu billige Bohne
:Kaffee könnte deutlich teurer werden
Das Koffeingetränk bringt die Menschheit durch zähe Meetings und endlose Nachmittage. Noch ist der Kaffeepreis niedrig. Doch das könnte sich bald ändern.
Verkehr in München
:Taxifahren wird teurer
Ab März sollen die Kilometerpreise steigen. Auch Fahrgäste, die Gepäck dabei haben oder ein Großraumtaxi bestellen, müssen künftig zum Teil mehr zahlen.
Dynamic Pricing
:So tricksen Sie beim Online-Shopping die Preis-Algorithmen aus
Auf vielen Websites schwanken die Preise über den Tag - je nach Nachfrage, Konkurrenz und Kunde. Vier Tipps, wie man trotzdem das beste Angebot bekommt.
Inflation
:Wenn das Gehalt steigt - und trotzdem wenig übrig bleibt
Die Tariflöhne sind 2017 fast überall gestiegen, doch wegen der höheren Inflation ist davon kaum etwas zu spüren. Die Gewerkschaften fordern nun erheblich mehr Geld.
Getränke
:Muss man Durst leiden, wenn man auf der Wiesn nicht arm werden will?
Auf dem Oktoberfest ist nicht nur das Bier teuer, sondern auch der doppelte Espresso. Es gibt aber ein paar Getränke, die vergleichsweise günstig sind.
Preise
:Inflation steigt auf 1,8 Prozent
Für Deutschlands Verbraucher kosten im August vor allem Energie und
Nahrungsmittel mehr als vor einem Jahr. Das treibt die
Inflationsrate insgesamt weiter in Richtung zwei Prozent - die
Zielmarke der EZB.
Preise im Urlaub
:In diesen Ländern bekommen Sie besonders viel für Ihr Geld
Schnäppchen-Urlaub in Thailand? Nicht unbedingt: In anderen Ländern ist der Euro noch deutlich mehr wert - und das liegt vor allem an einem Faktor.
Preise
:In Deutschland lebt es sich günstig
Besonders im Vergleich zu den Nachbarländern sind die Lebenshaltungskosten niedrig. Richtig teuer ist das Leben in Skandinavien und der Schweiz.
SZ MagazinMusik
:Hammer Hart
Rammstein gehen bald wieder auf Tournee - mit Konzerten in New York, Prag und bei Rock am Ring. Wem das zu weit weg oder zu teuer ist: Hier sind ein paar Alternativen.