Polizeiruf 110

Wer ist der Täter?

Was wäre ein Sonntagabend ohne Polizeiruf 110? Mit Leiche, Kommissar und jeder Menge Verdächtiger hat sich der ostdeutsche Tatort-Ableger im Ersten längst etabliert. Hier finden Sie alle Informationen rund um die ARD-Krimireihe.

Polizeiruf vom RBB
:Blaszczykowskis Erben

In „Spiel gegen den Ball“ stirbt die Präsidentin eines Amateurfußballvereins. Das erzählt der Polizeiruf ohne unnötige Überfrachtung - nur beim Thema Homosexualität im Fußball will er zu viel.

SZ PlusVon Holger Gertz

„Polizeiruf 110“
:Vater, unbekanntes Wesen

Im Rostocker Polizeiruf „Böse geboren“ wird gewütet, geschossen und gestorben. Dabei wollen alle nur wissen: Wo gehöre ich hin?

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

„Polizeiruf 110“ aus München
:Alles so schön bunt hier

Drei Dragqueens treffen auf einen konservativen Kommissar: Der „Polizeiruf “ aus München beginnt grell und wird dann schnell sehr einfühlsam.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

„Polizeiruf 110“ aus Magdeburg
:Als hätte es sie nie gegeben

Eine Unbekannte wird von einem Auto angefahren. Alle glauben an einen Unfall, außer Kommissarin Brasch. Ein berührender „Polizeiruf“ über Verlust und Schicksal.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

„Polizeiruf 110“ aus München
:Auf krummen Wegen zum Recht

Ein Amateurporno-Darsteller wird tot aufgefunden. Im neuen „Polizeiruf 110“ von Dominik Graf und Tobias Kniebe geht es um die Unverträglichkeit von Freiheit und Gerechtigkeit.

SZ PlusVon Heike Hupertz

Leute
:Noch mal alles auf Anfang

Zoe Saldaña wäre gerne eine bessere Superheldin, Elyas M’Barek kann ein Handy bedienen, und Sila Sahin-Radlinger sucht Ruhe in Österreich.

Polizeiruf 110 „Wasserwege“
:Warum siezen sich hier alle?

Der „Polizeiruf“ spielt an der deutsch-polnischen Grenze diesmal auf und am Wasser. Die Kommissare sind sich leider noch gar nicht nah.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Aikido mit Stephan Zinner
:„Ein sehr befriedigendes Gefühl“

Dreimal die Woche übt sich der Schauspieler in der japanischen Kampfkunst. Dadurch wurde sein Körper so geschmeidig, dass er manche Stunts im Film selbst macht – und er so gelassen, dass er Kritik locker wegsteckt.

SZ PlusVon Christine Mortag

"Polizeiruf" aus München
:Gut gelogen

In der Episode "Funkensommer" ist Wahrheit ein dehnbarer Begriff. Der Film plätschert dahin, denkt man, dann erwischt einen das Ende eiskalt.

SZ PlusVon Claudia Fromme

"Polizeiruf" aus Magdeburg
:Router aus und Feierabend

In der MDR-Episode "Unsterblich" treten Online-Welten und echtes Leben gegeneinander an - das gerät mitunter holzschnittartig.

SZ PlusVon Holger Gertz

"Polizeiruf" aus Halle
:Kaum auszuhalten

Im "Polizeiruf" aus dem stickigen Halle wird ein achtjähriges Mädchen ermordet. Ein bitterer Fall mit bitterer Botschaft.

SZ PlusVon Holger Gertz

"Polizeiruf 110"
:Mamas und Papas

Im Rostocker "Polizeiruf 110" kämpft eine drogensüchtige Mutter um ihre Tochter, und Katrin König wird von ihrem Vater verfolgt. Perfekte Eltern sucht man in dieser sehr guten Episode vergeblich.

SZ PlusVon Claudia Tieschky

"Polizeiruf 110" aus Rostock
:Vergangenheit, die nie vergeht

"Nur Gespenster" ist Kriminalfall, Familientragödie, Rachedrama. Viel Stoff für die unübertroffen raue Ermittlerin Katrin König.

Von Holger Gertz

Polizeiruf 110 vom RBB
:Böse Narren

Der "Polizeiruf 110" spielt in Cottbus bei Karneval. Auch der schillernde Vincent Ross hat sich verkleidet: als normaler Fernsehermittler.

Von Claudia Tieschky

Zusatzfunktion für gehörlose und hörgeschädigte Menschen
:Barrierefreie Spannung

Die ARD will bis 2024 alle neuen "Tatort"- und "Polizeiruf"-Folgen mit Gebärdensprachdolmetschern anbieten.

SZ PlusVon Volker Nünning

"Polizeiruf 110" aus München
:"Ist die Wut eigentlich echt?"

Mehr Satire als Krimi: Im neuen "Polizeiruf" mit Johanna Wokalek geht es ums Verstehen. Wenn auch mit besonderem Humor, ist der Fall fordernd und überraschend.

Von Holger Gertz

Kino
:Wer zuletzt lacht, weint am besten

Charly Hübner hat den Buchbestseller "Sophia, der Tod und ich" fürs Kino verfilmt. Begegnungen mit dem Schauspieler und Neu-Regisseur in Starnberg und München.

SZ PlusVon Josef Grübl

"Polizeiruf 110" aus Magdeburg
:Macht und Spiele

Mit einem starken "Polizeiruf" endet die Sommerpause des ARD-Sonntagskrimis. In "Du gehörst mir" verschwindet ein Baby, und damit alle Gewissheiten, wer hier gut ist und wer böse.

Von Claudia Fromme

Interview mit Schauspielerin Claudia Michelsen
:"Wir waren Theaterkinder"

Claudia Michelsen über eine Jugend ohne Westfernsehen, Machtmissbrauch am Filmset - und darüber, warum sie die Generation ihrer Töchter so wunderbar findet.

SZ PlusInterview von Claudia Tieschky

Polizeiruf aus München
:Ein Erlebnis für sich

In ihrem letzten "Polizeiruf" machen es sich Verena Altenberger und Stephan Zinner nicht leicht. Wie schade, dass sie aufhören.

Von Holger Gertz

Leute
:Neues Baby, alter Hut

Das jüngste britische Königskind trägt gebrauchte Kleider, Sarah Jessica Parker feiert 25 Jahre "Sex and the City", und Harrison Ford gibt Nachhilfe im Vermöbeln.

Polizeiruf aus Magdeburg
:Finster wie das Leben

Wer hat nicht aufgepasst? Der Polizeiruf "Ronny" als Philosophie über Menschen, die sich gegenseitig schrecklich alleinlassen können.

Von Holger Gertz

Polizeiruf 110
:Einer mit Esprit

In "Der Gott des Bankrotts" verleiht der exzellente Kommissar Ross einem schon tausend Mal durchgekauten Plot einen ganz eigenen Charme.

Von Holger Gertz

André Kaczmarczyk
:"Ich bin völlig aus der Art geschossen"

Er liebt das Theater, spielt in Düsseldorf in seiner eigenen Inszenierung und trägt einen Rock als Kommissar im "Polizeiruf": Willkommen in der Welt des Schauspielers André Kaczmarczyk.

SZ PlusVon Alexander Menden

RBB-Polizeiruf 110
:Schon wieder getrennt

Mit einem fulminanten letzten Fall verabschiedet sich Lucas Gregorowicz vom "Polizeiruf 110".

Von Claudia Tieschky

Abschied von Lucas Gregorowicz vom "Polizeiruf 110"
:"Ich werde Adam sehr vermissen"

Lucas Gregorowicz ist zusammen mit André Kaczmarczyk das faszinierendste Männerduo, das es im "Polizeiruf 110" je gab. Warum er trotzdem aufhört.

SZ PlusInterview von Claudia Tieschky

Leute
:"Das ist so peinlich!"

Charlize Theron ist ihrer Tochter manchmal unangenehm, Paris Hilton hat tonnenweise Eizellen eingefroren, und Viola Davis hat ihr Kind versehentlich eingesperrt.

"Polizeiruf 110" aus Magdeburg
:Hier spricht der Hund

"Hexen brennen" ist ein Halloween-Schocker und gleichzeitig die Parodie eines Halloween-Schockers.

Von Holger Gertz

SZ-Serie: Abgedreht - Filmkulissen rund um München
:Als Matthias Brandt in Frauenneuharting ermittelte

Für eine besonders düstere Folge von "Polizeiruf 110" verwandelte sich ein Örtchen im Landkreis Ebersberg in das fiktive "Waldkreitling". Auch Hauptdarsteller Matthias Brandt erinnert sich noch gut an den Dreh im Sommer 2015.

SZ PlusVon Alexandra Leuthner und Sina-Maria Schweikle

Polizeiruf 110
:Servus, Bussi und Baba

Fluktuation beim "Polizeiruf 110": Die Schauspielerin Verena Altenberger schmeißt bei den Münchnern hin, und Lucas Gregorowicz gibt den deutsch-polnischen Einsatz auf.

Von Christine Dössel

"Polizeiruf 110" aus Rostock
:Frau König haut den Sauerteig

Der erste Rostocker "Polizeiruf 110" ohne Charly Hübner bekommt den Übergang gut gebacken.

Von Claudia Tieschky

Polizeiruf 110 vom RBB
:Diesen Rock-Star muss man einfach liebhaben

Er ist der Nachfolger von Maria Simon: Kriminalkommissaranwärter Vincent Ross ist im RBB-"Polizeiruf" der lang erwartete neue Mann.

Von Claudia Tieschky

"Polizeiruf 110" aus Rostock
:Ciao, Bukow

Das passiert wirklich im letzten "Polizeiruf 110" mit Charly Hübner als Sascha Bukow.

Von Claudia Tieschky

Polizeiruf 110
:Fast wie im richtigen Leben

Der neue "Polizeiruf 110" erzählt von Verrat und Wiedergutmachung deutscher Schuld. Ein Thema, das offenbar so heikel ist, dass beim Dreh lieber keiner sagte, worum es im Film geht.

SZ PlusVon Renate Meinhof

Neues Ermittlerinnenduo im "Polizeiruf 110" aus Rostock
:Lina Beckmann als neue Ermittlerin

Charly Hübner geht, und seine Frau Lina Beckmann folgt als Ermittlerin Melly Böwe an der Seite von Anneke Kim Sarnau.

"Polizeiruf 110" aus München
:Gegen die Zeit

Hochspannend: "Bis Mitternacht" ist der erste Münchner "Polizeiruf" mit Verena Altenberger als Kommissarin.

Von Heike Hupertz

"Polizeiruf" aus München
:Alles wegen der Katz

Der dritte Polizeiruf mit Verena Altenberger wirkt sehr entschleunigt - verrät aber auch etwas über die Kommissarin.

Von Claudia Fromme

Verena Altenberger im Porträt
:Mit Vollgas

Verena Altenberger ermittelt seit zwei Jahren als Polizeioberkommissarin Eyckhoff im Münchner "Polizeiruf 110". Ein Spaziergang am Tatort.

Von Claudia Tieschky

Neuer "Polizeiruf 110" aus Halle an der Saale
:Choreografie einer Stadt

Ein neues Ermittlerteam aus Halle stellt sich im Sonntagskrimi vor - mit einer grandios inszenierten Erzählung. Ein großes Vergnügen.

Von Claudia Tieschky

ARD-Krimi
:Charly Hübner verlässt "Polizeiruf 110"

Adieu, Kommissar Bukow: Nach knapp zwölf Jahren hört Schauspieler Charly Hübner auf eigenen Wunsch als TV-Ermittler auf.

"Polizeiruf 110" aus Rostock
:Schaut ja keiner hin

Der erschütternde "Polizeiruf" zeigt eine Abgehängte als Täterin, mit der alle sympathisieren können. Und die Kommissare singen, aber auf gute Art.

Von Holger Gertz

Polizeiruf 110 aus Brandenburg
:Olga Lenskis letzter Fall

In der Folge "Monstermutter" nimmt Maria Simon Abschied vom Sonntagskrimi, und keiner weiß, was passiert.

Von Holger Gertz

"Polizeiruf 110" aus Magdeburg
:Die Kühe reißen es auch nicht mehr raus

Eindeutig zu viel Personal: Der "Polizeiruf 110" bleibt emotional an der Oberfläche - die Dramaturgie funktioniert nur wegen des ein oder anderen Kniffs.

Von Holger Gertz

Polizeiruf 110
:Neuer Kommissar in Brandenburg

André Kaczmarczyk spielt ab Herbst 2021 im "Polizeiruf" an der Seite von Lucas Gregorowicz.

"Polizeiruf 110"
:Rein in die Abgründe

"Der Tag wird kommen" ist mal wieder nichts für nebenbei. Die zentrale Frage: Darf man selbst schuldig werden, um Schuldige bestrafen zu können?

Von Holger Gertz

"Polizeiruf" aus Brandenburg
:Religiös vereifert

Im leider völlig überfrachteten Fall "Heilig sollt ihr sein!" vom RBB wird eine Spätabtreibung verhindert und ein Prophet mit Zahnbürste bedroht. Noch Fragen?

Von Holger Gertz

"Polizeiruf 110" aus Magdeburg
:Die Jogginghose nicht im Griff

Im Magdeburger "Polizeiruf" geht es viel um Träume, spannend ist das nicht. Ein Glück, dass der Cast - inklusive Martin Semmelrogge in einer wahnwitzig räudigen Rolle - den Film rettet.

Von Claudia Tieschky

"Polizeiruf" aus Rostock
:Die Hölle im Norden

Die Ermittler Alexander Bukow und Katrin König sind verliebt, ineinander und zwar ernsthaft. Gemeinsam erkunden sie in dieser mehr als soliden "Polizeiruf"-Folge das triste Leben eines Geschäftsmanns.

Von Holger Gertz

"Polizeiruf 110"
:"Es ist arrogant, das Publikum zu unterfordern"

Nach mehr als 20 Jahren wird Cornelia Ackers als Redakteurin des "Polizeirufs München" abgelöst. Ein Gespräch über rauchende Kommissare und Dialoge für die Ewigkeit.

SZ PlusInterview von Holger Gertz

Polizeiruf 110 aus München
:Keine Sonntagskommissarin

In "Die Lüge die wir Zukunft nennen" fordert Regisseur Dominik Graf die Gewohnheiten des Krimipublikums heraus. Das tut so gut, dass man sich den Film gleich zweimal hintereinander ansehen sollte.

Von Claudia Tieschky

Gutscheine: