:Söder zeigt AfD-Chef Protschka wegen Beleidigung an - Justiz prüft Aufhebung der Immunität
Der AfD-Politiker hatte Bayerns Ministerpräsidenten in einer Aschermittwochsrede als "Landesverräter" und "Södolf" bezeichnet.
Politischer Aschermittwoch
:Söder zeigt österreichischen Politiker wegen Beleidigung an
Der Ex-FPÖ-Mann Gerald Grosz hatte den Ministerpräsidenten bei einer AfD-Veranstaltung unter anderem als "Landesverräter" und "Södolf" beschimpft. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Politik
:Für Streibl ist die Ampelkoalition schlimmer als Pandemie und Krieg
Der Fraktionschef der Freien Wähler reitet eine verbale Attacke gegen die Berliner Ampel und behauptet anschließend, mit ihm sei der "Gaul durchgegangen". Und das nicht zum ersten Mal.
Politischer Aschermittwoch
:Einstudiertes Gepolter
Einige SZ-Leser halten den ritualisierten Theaterdonner für entbehrlich. Aber es gibt auch Fans, die sich gerne an Franz Josef Strauß erinnern.
Politischer Aschermittwoch
:Verdacht der Volksverhetzung bei AfD-Kundgebung
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines mutmaßlich antisemitischen Zwischenrufs bei der AfD-Versammlung in Osterhofen. Der Landeschef sagt, er habe nichts gehört.
MeinungBayern-SPD
:Vielleicht lebensfremd. Aber auch sympathisch
Beim Politischen Aschermittwoch heben sich ausgerechnet die totgesagten Sozialdemokraten positiv von der polternden Konkurrenz ab.
Kommunalpolitik
:Grünes für Bund und Land
Beim Politischen Aschermittwoch der Grünen im Schäftlarner Klosterbräustüberl stimmt man sich aufs Wahlkampfjahr ein. Die Energiewende will auf Bundesebene und kommunal gedacht werden.
Kommunalpolitik
:Friedlicher Aschermittwoch
In Kochel trifft sich die CSU zum Austausch bei Lachs und Zander. Landtagskandidat und Bürgermeister Thomas Holz schießt nur wenig gegen Berlin und die Opposition im Gemeinderat.
CSU
:Der Tag der Debütanten
Beim Politischen Aschermittwoch feiern CSU-Generalsekretär Huber und Bauminister Bernreiter ihre Premieren. Während der eine seine Rolle allmählich zu finden scheint, fremdelt der andere noch.
Wahlkampf in Bayern
:Von Haubentauchern, Stimmungskillern und dem Selfie-Söder
Was nach wüsten Beleidigungen klingt, gehört beim Politischen Aschermittwoch in Niederbayern beinahe zum guten Ton. Der Schlagabtausch im Überblick.
Panne bei der CSU
:Die Stadtkapelle bläst Markus Söder den falschen Marsch
Traditionell tritt Bayerns Ministerpräsident zum Defiliermarsch auf. Ausgerechnet beim Politischen Aschermittwoch ist da was schiefgegangen.
Politischer Aschermittwoch
:Söder wirft Grünen "Kriegsrausch" vor
Nach zwei Jahren ist der Politische Aschermittwoch zurück auf der großen Bühne. Bei seinem Aufritt im Jahr der Landtagswahl geht Bayerns Ministerpräsident vor allem auf eine Partei los.
03:20
Prantls Politik
:Bier, Nostalgie und Alleinherrschaft
Der Politische Aschermittwoch der CSU dürfte dieses Jahr besonders herzhaft ausfallen - auch, weil eine Landtagswahl ansteht. Was die Biertisch-Stimmung über die Lage der Partei erzählt.
Aschermittwoch in Bayern
:Vor der Draufhauerei
Der politische Aschermittwoch steht ins Haus, nach Pausen wegen Pandemie und Kriegsbeginn. Und im Landtagswahljahr werden sich CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD, AfD und FDP wohl besonders verbal vermöbeln.
Psychologie
:Ein Prosit der Verlässlichkeit!
Wie die politische Einstellung Konsumverhalten beeinflusst. Und was die bevorzugte Biersorte über Menschen aussagt.
Meine Woche
:Steckerlfisch und Red Kilau
Sandra und Willi Kerschbaum probieren am Aschermittwoch etwas Neues aus.
Krieg in der Ukraine
:Söder sagt Aschermittwoch der CSU in Passau ab
Wegen des Kriegs in der Ukraine passe "diese Art der Veranstaltung nicht in die Zeit", begründet der CSU-Chef die Entscheidung. Auch andere Parteien verzichten auf den Schlagabtausch.
Politischer Aschermittwoch
:"Ich weiß nicht, ob Franz Josef Strauß meine Messlatte ist"
Landesvorsitzender Thomas von Sarnowski muss seine bisher größte Feuerprobe als Redner bestehen: beim politischen Aschermittwoch der bayerischen Grünen.
Corona
:Politischer Aschermittwoch mit Zuschauern
CSU will erstmals seit 2020 wieder bis zu 200 Gäste nach Passau laden
Profil
:'Aho'eitu Tupou VI.
König eines Inselreichs unter Vulkanasche
Ausstellung
:Diese Orte prägten Bayerns Weg zur Demokratie
Vom Landtag bis zum Rebellendorf: Ein Gremium hat 13 Orte ausgesucht, die prägend sind für Bayerns politischen und gesellschaftlichen Zustand. Der Weg war lang - und es gibt spannende Geschichten zu erzählen.
Politischer Aschermittwoch
:Schmähungen und Lobeshymnen
Die Starnberger Kreis-SPD lässt sich den traditionellen Schlagabtausch nicht vermiesen und lädt zum digitalen Austeilen ein. Carmen Wegge, die für die SPD in den Bundestag will, und Florian von Brunn, der den Landesvorsitz anstrebt, geben ihr Bestes. Und alle machen sich Mut
Politischer Aschermittwoch
:Grundrechte im Fokus
Die Kreis-FDP diskutiert online über die großen Themen
Mahnende Worte an Söder
:Aiwanger will auch in Berlin mitregieren
Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat die CSU vor einer Koalition mit den Grünen nach der Bundestagswahl im September gewarnt. "Immer gut aufpassen, wen Sie zur Tür reinlassen", sagte Aiwanger in seiner Rede zum politischen Aschermittwoch in ...
Aschermittwoch der SPD
:Kampfansage aus Vilshofen
Kanzlerkandidat Olaf Scholz schlägt sich wacker, er teilt sowohl gegen Söder als auch gegen die Grünen aus
Politischer Aschermittwoch
:Elegantes von Söder
Der CSU-Chef und Kanzlerkandidaten-Kandidat übt sich in der Kunst des Nebensatzes.
Politischer Aschermittwoch
:Alles anders beim virtuellen Schlagabtausch
Das alljährliche Kräftemessen verläuft digital weniger krawallig als normalerweise. CSU und Grüne zeigen im Wahljahr Ambitionen zum Regieren, aber nicht zum Koalieren. Und dann deutet Söder schließlich Lockdown-Lockerungen an.
MeinungPolitischer Aschermittwoch
:"Söder steht an einem Scheitelpunkt, den Google Maps für ihn nie vorgesehen hatte"
Starkbierfeste fallen aus, aber Politiker-Derblecken muss sein. Söder, Aiwanger & Co. Paroli zu bieten, ist wichtiger denn je. Eine exklusive, satirische Bußrede.
Politischer Aschermittwoch
:Die AfD? - "Würde sich nur in Mordor wohlfühlen"
Das zumindest vermutet CSU-Chef Markus Söder. Jedes Jahr legen sich Politikerinnen und Politiker für ihre Reden freche Sprüche zurecht, um den politischen Gegner zu ärgern. Der Aschermittwoch 2021 in Zitaten.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zum politischen Aschermittwoch
Beim digitalen politischen Aschermittwoch dreht sich alles um das Thema Corona. CSU-Chef Markus Söder erklärt und frotzelt, der neue CDU-Chef Armin Laschet hingegen lobt Söder für dessen politische Arbeit in den vergangenen Monaten und mahnt zu Geschlossenheit.
MeinungPolitischer Aschermittwoch
:Abwatschen ohne Publikum macht weniger Spaß
Der politische Aschermittwoch ist nicht nur anders, weil er digital stattfindet. Es gibt auch nur ein Thema: Corona. Einem nützt das ganz besonders.
Aschermittwoch in Bayern
:"Bayern ist ein grünes Land - ohne Grüne im Amt"
CSU-Chef Markus Söder gibt beim politischen Aschermittwoch den Corona-Erklärbär, kann sich die Frotzeleien aber nicht ganz verkneifen. Die anderen Parteien schimpfen dagegen ohne Zögern los.
Interview am Morgen: Politischer Aschermittwoch
:"Söder wird sich der Fettnäpfchen bewusst sein"
Aus dem angeblich größten Stammtisch der Welt wird in diesem Wahljahr eine virtuelle Veranstaltung. Ein Gespräch mit der Politik-Expertin Ursula Münch über zeitgemäße Formate, die Rückkopplung mit den eigenen Anhängern und Kanzlerkandidaten.
MeinungPolitischer Aschermittwoch
:Geschichte einer Abnutzung
Die Rededuelle von Kraftrhetorikern wie Strauß und Schöfberger haben den Ruhm des politischen Aschermittwochs begründet, doch diese Zeiten sind lange vorbei. Wegen Corona steht die Veranstaltung vor ihrer einschneidendsten Veränderung.
CSU
:Wie der derbe Aschermittwoch zum digitalen mutierte
Einst war der politische Aschermittwoch in der Passauer Nibelungenhalle ein zufriedenstellendes Gesamtpaket, dann nur noch ein "Event" in der Dreiländerhalle. Mit dem Schwenk zum Digital-Gaudium droht aus dem Gesamtpaket ein Päckchen zu werden.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Kanzlermacher Söder
Gerade reden alle über Laschet, Merz und Röttgen. Doch der Weg zur Kanzlerkandidatur für die Union führt nicht an der CSU und Markus Söder vorbei.
Wartenberg
:"Ich kann Landrat"
Hans Schreiner will "frische Luft" ins Landratsamt bringen
Politischer Aschermittwoch
:Boxtrainer Merz gegen Gipfelstürmer Laschet
Im Festzelt-Fernduell um die CDU-Spitze offenbaren die Kandidaten ihre unterschiedlichen Strategien: Armin Laschet setzt auf Zusammenhalt, Friedrich Merz auf sich selbst.
Politischen Aschermittwoch
:Draufhauen mit Ansage
Beim politischen Aschermittwoch in Niederbayern hat die Auseinandersetzung Tradition. Beim großmäuligen Daherreden gibt es Naturtalente. Und solche, die sich verweigern. Der Tag in der Nachlese.
Politischer Aschermittwoch
:Söder lässt sich als wahrer Anführer der Union huldigen
Die Frage, wer den CDU-Vorsitz übernehmen soll, lässt Bayerns Ministerpräsident bei seinem Auftritt zum politischen Aschermittwoch unbeantwortet. Zu einem Rat an die Schwesterpartei lässt er sich aber hinreißen.
Politischer Aschermittwoch 2020
:"Der lebende Beweis, dass Politik ohne Sinn und Verstand möglich ist"
Von Tupper-Tofu-Partys und Bäume-Umarmern: Beim Aschermittwoch schenken sich vor allem CSU und Grüne nichts. Die besten Sprüche.
Deutsche und Humor
:Schluss mit lustig
Spätestens beim Karneval wird offensichtlich: Die Deutschen haben kollektiv verlernt, was mit witzig sein ursprünglich mal gemeint war. Ist es schlimm, dass wir keinen guten Sinn für Humor haben?
Politischer Aschermittwoch
:Die Wahlen im Fokus
Freie Wähler wollen jünger und weiblicher werden
Politischer Aschermittwoch
:Plädoyer für Europa
Juso-Vorsitzende Lena Wagner zu Gast bei der Erdinger SPD
Politischer Aschermittwoch
:Haar auf der Couch
Katharina Dworzak beleuchtet die Kommunalpolitik aus psychologischer Sicht
Politischer Aschermittwoch
:"Wir sind das verkrampfteste Volk auf der Welt"
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer attackiert die Kritiker ihrer Karnevalsäußerung. Wenn man sich so künstlich aufrege, gehe ein Stück Kultur in Deutschland kaputt, sagt sie.
Politischer Aschermittwoch
:Europa im Bierzelt
Man kann das Treffen in Niederbayern für eine Beleidigung des Intellekts halten. Richtig angepackt aber kann der Aschermittwoch Menschen für Politik begeistern, sogar für die EU.
Politischer Aschermittwoch
:Brüder für Brüssel
Die Europawahl steht bevor. Also zeigen sich CSU-Chef Markus Söder und Spitzenkandidat Manfred Weber beim politischen Aschermittwoch in seltener Zweisamkeit - alles zur Neuerfindung der CSU.
03:34
Politischer Aschermittwoch
:Die Stärke der CSU beschränkt sich auf die Lautstärke
Die CSU will eine neue CSU sein, weiblicher und moderner. Aber zwischen dem, was Söder ankündigt und dem, was die Partei dann aufbietet, liegen Welten.
Politischer Aschermittwoch
:"Kehrt zurück und lasst die Nazis alleine in der AfD"
Markus Söder empfiehlt AfD-Mitgliedern den Parteiaustritt, Katharina Schulze stellt sich den Ministerpräsidenten in Latzhose und Jesuslatschen vor. Manfred Weber will sich nicht von Trump erpressen lassen. Die Zitate vom politischen Aschermittwoch.