:Warum es zwischen CSU und Freien Wählern noch scheppern könnte
Markus Söder hat für die CSU in Berlin die großen Pläne für Finanzen und Schulden verhandelt. Bei deren Beschluss im Bundesrat müsste der Freistaat Bayern mit einheitlicher Stimme sprechen. Doch die Freien Wähler, der Koalitionspartner daheim, zieren sich bislang. Und dabei geht es nicht nur um inhaltliche Fragen.
Versammlung in Bad Heilbrunn
:Kreis-SPD gewinnt neue Mitglieder
Beim traditionellen Fischessen weiß Kreisvorsitzender Klaus Barthel trotz Wahlniederlage Erfreuliches zu berichten. Mit den politischen Kontrahenten geht er hart ins Gericht.
CSU nach den Sondierungen
:Seehofer greift Söder offen an
Der ehemalige CSU-Chef wirft seinem Nachfolger bei den Schuldenplänen Wortbruch vor und kritisiert dessen Wahlergebnisse als historisch schlecht. Auch in der eigenen Bayern-Koalition droht Ungemach.
Politischer Aschermittwoch in Geretsried
:Vom Kampf mit der Bürokratie
Beim CSU-Fischessen schildert Firmenchef Bernhard Simon aus Lenggries, wie Vorschriften und Dokumentationspflichten zugenommen haben. Als Vorsitzender der Mittelstandsunion fordert er von der Bundesregierung, dass sich der Arbeitswille junger Leute wieder lohnen müsse.
Politischer Aschermittwoch der Grünen in Schäftlarn
:Klimaziele trotz leerer Kassen
Von der Finanznot der Kommunen bis zur Kritik an der bayerischen Landespolitik: Beim traditionellen Fischessen in Schäftlarn fordern die Grünen eine Kommunalmilliarde und warnen vor den Folgen fehlender Investitionen.
Politischer Aschermittwoch
:Spitzen gegen Rot-Grün und Söder
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler fühlt sich nicht als Aschermittwochsrednerin, doch ein paar markige Sprüche hört ihr Publikum in Eichenau schon.
Politischer Aschermittwoch in Bayern
:Söder: Keine Koalition ohne Begrenzung der Migration
Ministerpräsident Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland - die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Von den anderen Parteien hagelt es Kritik, bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße - und ausgerechnet Karl Lauterbach sorgt für Stimmung. Der Liveblog in der Nachlese.
Politischer Aschermittwoch in Niederbayern
:Spott und Hohn und ganz viel Kraftmeierei
CSU-Chef Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland – die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Die Freien Wähler besinnen sich auf ihre Wurzeln und bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße.
Quiz zum politischen Aschermittwoch
:Welcher Politiker keilt hier gegen wen?
Beim politischen Aschermittwoch geht es hoch her in Niederbayern, da bleibt kaum ein Politiker einen markigen Spruch schuldig. Wissen Sie, wer die Zitate in unserem Quiz geliefert hat? Machen Sie den Test!
Politischer Aschermittwoch
:Welcher Politiker keilt hier gegen wen?
Am Aschermittwoch wird in Niederbayern traditionell verbal gekeilt und vermöbelt. Wissen Sie, von welchem Politiker die folgenden Zitate stammen? Testen Sie Ihr Wissen!
Politischer Aschermittwoch
:Wie sich die Parteien wieder gegenseitig verbal vermöbeln
Anderthalb Wochen nach der Bundestagswahl steht der politische Aschermittwoch in Niederbayern an: Schont Markus Söder den künftigen Partner SPD? Wieso schicken die Sozialdemokraten jetzt doch Karl Lauterbach? Welche Strategie fährt Hubert Aiwanger? Und setzt die AfD jetzt auf noch mehr Krawall? Ein Überblick.
Aktuelles Lexikon
:Aschermittwoch
Ein Tag, der im Christentum und in der Politik eine besondere Bedeutung hat.
Politischer Aschermittwoch
:„Söder arbeitet sehr emotiv, mit empfundener Bedrohung und Bevormundung“
Der Politologe Daniel Nagl hat zum politischen Aschermittwoch promoviert. Er erklärt, warum die Veranstaltung mehr ist als verbales Draufhauen, wie Markus Söder Ängste schürt und wer zur Vorbereitung ein Bier trinken sollte.
Politik
:Aschermittwoch der CSU
Die Christsozialen treffen sich zum Fischessen in Eichenau. Katrin Staffler berichtet dabei von den Koalitionsverhandlungen in Berlin.
Baden-Württemberg
:40-Jähriger nach Ausschreitungen verurteilt
Die gewaltsamen Proteste beim politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach erregten bundesweit Aufsehen. Jetzt gibt es ein erstes Urteil.
ExklusivBSW-Landesverband
:Klaus Ernst will Wagenknecht-Partei in Bayern führen
Derzeit wäre er der Chef von exakt 96 Mitgliedern – mehr hat die Partei im Freistaat noch nicht. Am kommenden Samstag soll sich der Landesverband in Ingolstadt gründen. Kandidieren wird der Ex-Linke-Bundeschef nach SZ-Informationen für eine Doppelspitze mit Irmgard Freihoffer aus Regensburg.
Prozess in Deggendorf
:Bayerns AfD-Chef muss nach Söder-Beleidigung 12 000 Euro zahlen
Stephan Protschka hatte den Ministerpräsidenten beim politischen Aschermittwoch 2023 als „Södolf“ und „Landesverräter“ beleidigt. Nach Zahlung der Geldauflage bis Ende August wird das Verfahren gegen Protschka eingestellt.
Politischer Aschermittwoch
:Nach Strafe wegen Söder-Beleidigung: Rechtspopulist geht in Berufung
Das Amtsgericht Deggendorf hatte Gerald Grosz wegen einer Rede zu einer Geldstrafe von fast 15 000 Euro verurteilt. Der österreichische Ex-Politiker bezeichnete Bayerns Ministerpräsident unter anderem als "Södolf".
Prozess
:Rechtspopulist muss Geldstrafe wegen Beleidigung Söders bezahlen
Markus Söder hat den österreichischen früheren FPÖ-Politiker Gerald Grosz angezeigt, weil dieser ihn am politischen Aschermittwoch der AfD "Södolf" nannte. Darf er nicht, hat jetzt ein Gericht entschieden. Grosz sieht sich trotzdem als Gewinner.
ExklusivPolitik in Bayern
:Bricht die AfD endgültig mit den Kirchen?
"Politische Marionetten der Altparteien" und weitere Beleidigungen: Nachdem sich die katholischen Bischöfe klar gegen Rechtsextremismus und die AfD positioniert haben, wird Landeschef Protschka erneut ausfällig. Aber es gibt auch andere Stimmen in seiner Partei. Seit Jahren schon ist der Kurs umstritten.
Politischer Aschermittwoch
:Eine nicht mehr zeitgemäße rhetorische Holzerei
Derbe Worte haben alljährlich Tradition in Niederbayern. Aber das treibt auch eine Spaltung voran, die wir derzeit weniger denn je brauchen können, sagen Leser.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Proteste gegen Grüne: Das perfekte Feindbild
Die Grünen haben nach heftigen Protesten den Aschermittwoch in Baden-Württemberg abgesagt. Max Ferstl war für die SZ in Biberach und ordnet die Proteste ein.
Politischer Aschermittwoch
:Abgeordnete bittet darum, Europawahl nicht als Protestwahl zu nutzen
Angelika Niebler liefert beim Fischessen der CSU in Eichenau einen Werkstattbericht aus Brüssel. Darin enthalten ist auch eine gehörige Schelte für die deutsche Ampelregierung.
MeinungAus der Landespolitik
:Für Sahra Wagenknecht gibt es in Bayern wenig zu holen
Beim politischen Aschermittwoch ist das Wirtshaus gerammelt voll, der neuen Partei gelingt ein wuchtiger Auftakt ins Wahljahr 2024. Aber sind künftig größere Sprünge fürs BSW im Freistaat möglich? Kann man sich kaum vorstellen.
Politischer Aschermittwoch
:Störer beschimpfen Ricarda Lang nach politischem Aschermittwoch
Wegen massiver Proteste haben die Grünen im baden-württembergischen Biberach ihre Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch abgesagt. In Schorndorf kommt es dann erneut zu einem Vorfall.
Politischer Aschermittwoch
:Polizei bricht Grünen-Veranstaltung ab
Der politische Aschermittwoch in Biberach mit Minister Cem Özdemir wird überschattet von aggressiven Tumulten von Bauern. In Bayern verlaufen die Versammlungen gemäßigter.
Politischer Aschermittwoch
:"Das ist nicht die deutsche Landwirtschaft"
Minister Cem Özdemir zieht eine Grenze zwischen legitimen Protesten der Bauern und den aggressiven Tumulten in Biberach. Aus Sicherheitsgründen sah sich die Polizei dazu gezwungen, die Kundgebung der Grünen abzubrechen.
Politischer Aschermittwoch
:Voll drauf light
Erwartbare Bösartigkeiten, ernsthafte Sorge, einmal frei drehende Hemmungslosigkeit und omnipräsente Bauern: Beleidigungen gehören beim politischen Aschermittwoch traditionell dazu. Doch in diesem Jahr ist etwas anders. Ein Überblick.
MeinungPolitischer Aschermittwoch
:Sogar Aiwanger mäßigt sich
Na bitte, es geht auch anders: Bei fast allen Terminen wird die demokratische Kultur beschworen. Außer bei der AfD und in Biberach.
Politik in Bayern
:Ein zahmer Aiwanger, eine bissige Karnevalistin und infiltrierte Grüne: So war der politische Aschermittwoch
Söder ruft zum Kampf gegen die AfD auf, Strack-Zimmermann bescheinigt Aiwanger enorm viel Dreck am Stecken und bei den Grünen haben sich Bauernprotestler eingenistet. Der Liveblog zum Nachlesen.
Politischer Aschermittwoch
:Sie hauen sich wieder
Einen Tag lang wird Niederbayern zum Zentrum der politischen Auseinandersetzung: Die Parteien laden zum politischen Aschermittwoch. Es darf verbal gerempelt werden, doch diesmal steht auch noch eine besondere Premiere an.
MeinungPolitischer Aschermittwoch
:Bitter ist's genug
Die Redner in Niederbayern sollen gerne ein Spektakel bieten. Es wäre aber kein Verrat an der Tradition, wenn sie es diesmal ohne Zuhilfenahme von "Saustall" oder "Maden-Müsli" schafften.
Mutmaßliche Beleidigung
:Strafbefehl wegen Beleidigung - Bayerns AfD-Chef legt Widerspruch ein
Stephan Protschka soll Bayerns Ministerpräsident unter anderem als "Landesverräter" beschimpft haben. Die nach einer Anzeige Söders verhängte Geldstrafe im unteren fünfstelligen Bereich will der AfD-Landesvorsitzende aber nicht akzeptieren.
Hate Speech
:Söder zeigt AfD-Chef Protschka wegen Beleidigung an - Justiz prüft Aufhebung der Immunität
Der AfD-Politiker hatte Bayerns Ministerpräsidenten in einer Aschermittwochsrede als "Landesverräter" und "Södolf" bezeichnet.
Politischer Aschermittwoch
:Söder zeigt österreichischen Politiker wegen Beleidigung an
Der Ex-FPÖ-Mann Gerald Grosz hatte den Ministerpräsidenten bei einer AfD-Veranstaltung unter anderem als "Landesverräter" und "Södolf" beschimpft. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Politik
:Für Streibl ist die Ampelkoalition schlimmer als Pandemie und Krieg
Der Fraktionschef der Freien Wähler reitet eine verbale Attacke gegen die Berliner Ampel und behauptet anschließend, mit ihm sei der "Gaul durchgegangen". Und das nicht zum ersten Mal.
Politischer Aschermittwoch
:Einstudiertes Gepolter
Einige SZ-Leser halten den ritualisierten Theaterdonner für entbehrlich. Aber es gibt auch Fans, die sich gerne an Franz Josef Strauß erinnern.
Politischer Aschermittwoch
:Verdacht der Volksverhetzung bei AfD-Kundgebung
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines mutmaßlich antisemitischen Zwischenrufs bei der AfD-Versammlung in Osterhofen. Der Landeschef sagt, er habe nichts gehört.
MeinungBayern-SPD
:Vielleicht lebensfremd. Aber auch sympathisch
Beim Politischen Aschermittwoch heben sich ausgerechnet die totgesagten Sozialdemokraten positiv von der polternden Konkurrenz ab.
Kommunalpolitik
:Grünes für Bund und Land
Beim Politischen Aschermittwoch der Grünen im Schäftlarner Klosterbräustüberl stimmt man sich aufs Wahlkampfjahr ein. Die Energiewende will auf Bundesebene und kommunal gedacht werden.
Kommunalpolitik
:Friedlicher Aschermittwoch
In Kochel trifft sich die CSU zum Austausch bei Lachs und Zander. Landtagskandidat und Bürgermeister Thomas Holz schießt nur wenig gegen Berlin und die Opposition im Gemeinderat.
CSU
:Der Tag der Debütanten
Beim Politischen Aschermittwoch feiern CSU-Generalsekretär Huber und Bauminister Bernreiter ihre Premieren. Während der eine seine Rolle allmählich zu finden scheint, fremdelt der andere noch.
Wahlkampf in Bayern
:Von Haubentauchern, Stimmungskillern und dem Selfie-Söder
Was nach wüsten Beleidigungen klingt, gehört beim Politischen Aschermittwoch in Niederbayern beinahe zum guten Ton. Der Schlagabtausch im Überblick.
Panne bei der CSU
:Die Stadtkapelle bläst Markus Söder den falschen Marsch
Traditionell tritt Bayerns Ministerpräsident zum Defiliermarsch auf. Ausgerechnet beim Politischen Aschermittwoch ist da was schiefgegangen.
Politischer Aschermittwoch
:Söder wirft Grünen "Kriegsrausch" vor
Nach zwei Jahren ist der Politische Aschermittwoch zurück auf der großen Bühne. Bei seinem Aufritt im Jahr der Landtagswahl geht Bayerns Ministerpräsident vor allem auf eine Partei los.
03:20
Prantls Politik
:Bier, Nostalgie und Alleinherrschaft
Der Politische Aschermittwoch der CSU dürfte dieses Jahr besonders herzhaft ausfallen - auch, weil eine Landtagswahl ansteht. Was die Biertisch-Stimmung über die Lage der Partei erzählt.
Aschermittwoch in Bayern
:Vor der Draufhauerei
Der politische Aschermittwoch steht ins Haus, nach Pausen wegen Pandemie und Kriegsbeginn. Und im Landtagswahljahr werden sich CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD, AfD und FDP wohl besonders verbal vermöbeln.
Psychologie
:Ein Prosit der Verlässlichkeit!
Wie die politische Einstellung Konsumverhalten beeinflusst. Und was die bevorzugte Biersorte über Menschen aussagt.
Meine Woche
:Steckerlfisch und Red Kilau
Sandra und Willi Kerschbaum probieren am Aschermittwoch etwas Neues aus.
Krieg in der Ukraine
:Söder sagt Aschermittwoch der CSU in Passau ab
Wegen des Kriegs in der Ukraine passe "diese Art der Veranstaltung nicht in die Zeit", begründet der CSU-Chef die Entscheidung. Auch andere Parteien verzichten auf den Schlagabtausch.