bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 3° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Politik Belgien

Patienten aus den Niederlanden
Corona-Intensivbehandlung

"Das Wasser steht ihnen bis zum Hals"

In mehreren Nachbarländern laufen die Krankenhäuser bald voll mit beatmeten Covid-19-Kranken - zum Teil ist es schon so weit. Erste Patienten werden wieder nach Deutschland geschickt. Die Lage im Überblick.

Von Thomas Kirchner

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Das Virus in Europa: SZ-Korrespondenten berichten

Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt. Aber wie ist es eigentlich um den Rest Europas bestellt? Fünf SZ-Korrespondenten berichten.

Jean-Marie Magro

Corona in Spanien: Madrid während der Corona-Pandemie
Coronavirus

So gehen Europas Regierungen mit dem Virus um

In einem Teil Brüssels liegt der Inzidenzwert bei 1300. In der Schweiz bleibt man trotz explodierender Fallzahlen gelassen. Und die Spanier müssen ihre Essgewohnheiten gewaltig umstellen.

Von SZ-Korrespondenten

Belgien Regierung
Belgien

Regierungsbildung in Brüssel nach fast 500 Tagen abgeschlossen

Lange hat es gedauert, aber jetzt steht sie: Die neue Regierung in Belgien. Sieben Parteien sind beteiligt, neuer Ministerpräsident soll der flämische Liberale Alexander De Croo werden.

Belgien: Premierministerin Sophie Wilmès
Corona-Krise

Doppelt gelähmtes Belgien

Brüssel verschärft die Corona-Maßnahmen drastisch. Vor allem die Provinz Antwerpen ist betroffen. Das Land hat zudem seit mehr als eineinhalb Jahren keine Regierung mit eigener Mehrheit.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Kongo

Das Erbe des Blut-Königs

In Belgien werden Statuen von König Leopold II. abgebaut. Im Kongo hingegen - eine Region, die schwer gelitten hat unter dem Kolonialherrscher - bleibt sein Abbild unbehelligt stehen. Aktuelle Kämpfe um Ressourcen beherrschen das Land.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel, und Bernd Dörries, Kapstadt

Proteste gegen Rassismus

Belgien ringt mit kolonialer Vergangenheit

Statuen von König Leopold II. werden beschmiert und entfernt. Demonstranten fordern eine umfassende Aufarbeitung der blutigen kolonialen Vergangenheit.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

SZ Plus
Coronavirus

Die Welt im Kampf gegen das Virus

Jedes Land hat seine Eigenheiten - aber alle bekämpfen im Coronavirus denselben Feind. Desinfektionsduschen, Geisterbeschwörung und fast überall Ausgangssperren: Wie wirken sich die Maßnahmen gegen Covid-19 weltweit aus - und wie reagieren die Menschen auf sie?

Von SZ-Autoren

jetzt ausgangssperre belgien appell / Foto: James Arthur Gekiere / dpa / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Coronavirus

Eine Ausgangssperre muss kein Horrorszenario sein

Unsere Autorin lebt in Belgien, wo eine verhängt wurde, und findet: Der Begriff löst oft unnötige Panik aus.

Von Nadja Schlüter, Brüssel

Katalonien-Konflikt

Belgien liefert Puigdemont offenbar nicht an Spanien aus

Seit mehr als zwei Jahren lebt Carles Puigdemont im Ausland. Nun verkünden der katalanische Separatistenführer und sein Anwalt eine weitreichende Entscheidung der belgischen Justiz.

Incoming European Council president Charles Michel visits
SZ Plus
EU-Politik

"Ohne ehrgeizige Ziele erreichen wir nichts"

Charles Michel ist neuer EU-Ratspräsident. Er glaubt, dass der Kampf gegen den Klimawandel das neue einende Projekt Europas wird - und warnt vor einem Kalten Krieg zwischen den USA und China.

Interview von Björn Finke

Bürgerrat in Belgien

Ein Experiment, um die Demokratie zu retten

Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien wagt eine Weltpremiere: Ganz normale Bürger machen dort nun die Gesetze, zusammen mit dem Parlament. Manche versprechen sich davon die Rettung der Demokratie.

Von Thomas Kirchner, Eupen

Nach der Europawahl - Demo gegen Rechtsextremismus
Belgien

König empfängt erstmals Rechtsextreme

Der Vlaams Belang darf sich nach seinem Erfolg bei den Wahlen an der Suche nach einer neuen Regierung beteiligen. Damit wird ein jahrzehntealtes Tabu gebrochen.

SZ Plus
Belgien

Der neue Premier ist der alte

Nach seinem Rücktritt als Ministerpräsident führt Charles Michel nun Belgiens Interimsregierung.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

SZ Plus
Belgien

Krisentreffen bei König

Der angekündigte Rücktritt von Premierminister Charles Michel lähmt das Land. Hintergrund ist eine Regierungskrise aufgrund des umstrittenen UN-Migrationspakts.

Belgischer Regierungschef kündigt Rücktritt an
Charles Michel

Belgischer Regierungschef kündigt Rücktritt an

Die Koalition in Brüssel zerbrach am Streit um den UN-Migrationspakt. Nun zieht sich auch Charles Michel, der den Kritikern die Stirn bieten wollte, zurück.

Warnstreiks Deutsche Bahn
SZ Espresso: Das Wochenende kompakt

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat: Bundesweiter Bahn-Streik, Neuer CDU-Generalsekretär, Großdemos in Frankreich.

Von Xaver Bitz

Charles Michel
Brüssel

Streit um UN-Migrationspakt sprengt Koalition in Belgien

Weil Premier Charles Michel dem Abkommen zustimmen will, verweigern ihm die flämischen Nationalisten die Gefolgschaft. Weiterregieren will er trotzdem.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

Belgium's Prime Minister Charles Michel holds a press conference in Brussels
Unterzeichnung von UN-Absichtserklärung

Streit über Migrationspakt löst Regierungskrise in Belgien aus

Flämische Nationalisten treten aus der Koalition von Ministerpräsident Michel aus. Der will trotzdem zur Unterzeichnung des UN-Migrationspaktes nach Marrakesch fliegen - und weiterregieren.

U.S. Secretary of State Mike Pompeo is welcomed by Belgian Prime Minister Charles Michel prior to a meeting in Brussels
SZ Plus
Belgien

Regierungskrise in der "Schwedenkoalition"

Auch Belgiens Koalitionäre streiten nun um den UN-Migrationspakt - und um ihren Premier Charles Michel. Der übergibt die Entscheidung dem Parlament - genialer Schachzug oder eingestandene Schwäche?

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

BRUSSELS BELGIUM Pierre Kompany father of Belgian soccer player Vincent Kompany showing the n
Integration

Belgiens erster schwarzer Bürgermeister

Die Wahl von Pierre Kompany an die Spitze einer Gemeinde in Brüssel hat große Symbolkraft. Sein Sohn ist bereits ein Star - auf dem Fußballfeld.

Von Thomas Kirchner, Brüssel

Weißer wird in einer Hängematte getragen, 1923
Bürgerkriegsland Kongo

Verfluchter Reichtum

Der Kongo, ein vor Rohstoffen strotzendes Land, wird seit jeher von Plünderern regiert. Am Beginn der schlimmen Geschichte stehen Bismarck und die belgische Kolonialherrschaft - die CIA und Che Guevara spielen später eine Rolle.

Von Tobias Zick

Ähnliche Themen
Abgasskandal Auf den Punkt Brüssel Coronakrise Integrationspolitik Joseph Kabila Katalonien-Konflikt Kolonialismus Newsletter Podcast

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB