Plattentektonik

Erdbeben in der Türkei
:"Natur und Mensch befinden sich in einem Tauziehen"

Die Geowissenschaftlerin Derya Gürer erklärt, wie sich das verheerende Erdbeben in der Türkei in die geologische Geschichte des Landes einfügt und warum es in Zukunft helfen könnte, in längeren Zeiträumen zu denken.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusGeologie
:Wie die Plattentektonik das Klima beeinflusst

Neuer Ozeanboden entsteht heute viel langsamer als noch vor 15 Millionen Jahren. Womit das zusammenhängen könnte - und was das für die Erderwärmung bedeutet.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusGeowissenschaften
:Die Erschaffung Europas

Womöglich hat ein Supervulkan vor 105 Millionen Jahren eine plattentektonische Kettenreaktion ausgelöst, die bis heute andauert - und unserem Kontinent seine Form gegeben hat.

Von Benjamin von Brackel

Afar-Dreieck
:Stress am tiefsten Punkt Afrikas

Lavaseen, Salzkamine, gespaltene Vulkankegel: Das "Afar-Dreieck" am Horn von Afrika ist eine Landschaft der Superlative. Gewaltige Kräfte zerren dort an der Erdkruste.

Von Angelika Jung-Hüttl (Text) und Bernhard Edmaier (Fotos)

Erdbeben in Chile
:Das Land, das auf dem Pulverfass sitzt

Meterhohe Flutwellen, Vulkanausbrüche und Erdbeben: Chile liegt direkt an einer 4000 Kilometer langen, hochaktiven Erdspalte - und ist gerade deshalb mit Rohstoffen gesegnet.

Von Angelika Jung-Hüttl

Erdgeschichte
:Rätsel in Bernstein

Es sind nur kleine Insekten, konserviert im Bernstein. Doch sie geben Hinweise darauf, dass die Entstehungsgeschichte des Indischen Subkontinents womöglich umgeschrieben werden muss.

Patrick Illinger

Erdbeben
:Doppelschlag

Erdbeben treten in benachbarten Verwerfungen der Erdkruste manchmal kurz nacheinander auf. Wissenschaftler können jetzt offenbar erklären, warum das so ist.

Ute Kehse

Gutscheine: