Vivian Jenna Wilson hat kein Interesse an ihrem Vater. Thierry Henry wird von einer panamaischen Jubeltraube vereinnahmt. Und Linda de Mol preist ihre Schönheitsoperationen.
Medizin
:Wie sieht’s da untenrum denn eigentlich aus?
Viele Menschen kennen ihr Genital auffällig schlecht. Schade eigentlich, ließe sich mit mehr Wissen auch mehr Lust erleben. Dafür braucht es gar kein Skalpell. Folge 6 der SZ-Kolumne: „Sex, einfach komplex“
Leute
:Doch noch am Gipfel
Karl-Theodor zu Guttenberg besteigt keuchend den Berg Ararat. Daniela Katzenberger bringt ihre Tochter zur Schönheitsmedizin. Und falls jemand was von Prinzessin Sofia will: Sie ist im Februar eher schlecht erreichbar.
Operation an der Blase
:„Es ist eine Herausforderung, die sich definitiv lohnt“
Wenn die Blase nicht mehr funktioniert, kann ein operativer Eingriff helfen. Im Klinikum Bogenhausen führt ein Team um Niclas Broer die seltene OP durch – der Chefarzt erklärt, wie das gemacht wird und welche Chancen und Risiken es dabei gibt.
Leute
:Du liebst mich einfach nicht
K-Pop-Sängerin Karina bekommt Ärger mit ihren Fans, weil sie jetzt einen Freund hat. Alexander Gerst möchte den Mond ablichten. Und Katy Karrenbauer bereut ihre Botox-Behandlung.
SZ-Serie „Wie ich euch sehe“
:„Ich wurde schon mehrmals verklagt“
Marlene C. ist plastische Chirurgin. Sie erzählt, in welchen Fällen Patientinnen und Patienten aggressiv werden – und warum Männer oft nicht zugeben wollen, dass sie eine Schönheitsoperation hatten.
Plastische Chirurgie
:"Auch die Männer werden eitler"
Der Schönheitschirurg Falk Dagtekin macht in seiner Praxis-Klinik in Grünwald gealterte Gesichter wieder jung. Dass das seit der Corona-Pandemie stärker nachgefragt wird, hat nach seiner Aussage auch damit zu tun, dass die Menschen sich in Videokonferenzen selbst sehen.
Istanbul
:Wenn ich einmal groß bin
Wer klein ist, wird nicht ernst genommen – sagen die, die klein sind. Aber es gibt da mittlerweile eine richtige Wachstumsbranche, man kann sich tatsächlich vergrößern lassen, in einer Klinik in Istanbul. Besuch bei Männern, die endlich über sich hinauswachsen wollen.
Verein VfBB
:Sules neue Hände
Als Sule drei Jahre alt ist, zerrt seine Tante ihn zur Strafe ins Feuer. Seine Hände verschmoren. Nun hat der Ghanaer neue Finger. Milomir Ninkovic hat ihn operiert, ohne einen Cent zu verlangen. Wie ein Verein Kindern mit schweren Brandverletzungen hilft.
Botox und Filler
:Spritz dich glücklich
Das Geschäft mit Botox und Fillern boomt. Selbst Zwanzigjährige lassen sich schon behandeln. Und alle wollen mitverdienen, vom Pharmakonzern bis zur Heilpraktikerin. Zu Besuch bei Menschen, die Schönheit durch Spritzen versprechen.
Leute
:Tu's nicht
Die schönheitsoperierte Kylie Jenner will nicht, dass sich ihre Tochter Schönheitsoperationen unterzieht. Die Enkelin von Astrid Lindgren hütet die Sprache ihrer Großmutter. Und Dennis Quaid brachte das Beten vom Koksen ab.
Plastische Chirurgie
:Das Glück ist wieder zum Greifen nah
Vor zwei Jahren gerät die Hand der damals 14-jährigen Sophia in einen Häcksler. Sie wird fast komplett durchtrennt. 20 Stunden operieren Ärzte in der München Klinik Bogenhausen. Heute kann die Jugendliche sogar wieder häkeln.
Ukrainische Kriegsopfer
:"Diese Schrapnell-Geschosse sind furchtbar, zerfetzen alles"
Stefan Gress ist plastischer Chirurg. Als Russland in der Ukraine einmarschiert, denkt er: Man muss doch etwas tun. Also holt er verwundete Soldaten nach München, um sie hier operieren zu lassen.
Schönheitswahn in sozialen Medien
:"Die Bestätigung anderer zu bekommen ist ein menschliches Verlangen"
Was ist schön? Der plastische Chirurg Joachim von Finckenstein über Mode und Ideale, Selbstwahrnehmung und den Grund, warum Instagram und Co. selbst ihn verzweifeln lassen.
Leute
:"Über Nacht habe ich meine Identität und Karriere verloren"
Jennifer Grey spricht über ihre Nasen-OP, Prinz Harry lässt sich von ukrainischen Soldaten beeindrucken, Cristiano Ronaldo trauert um seinen Sohn, und Nicolas Cage ist stolz auf sich selbst.
Prozess in Düsseldorf
:Tod nach Po-Vergrößerung
In Düsseldorf hat der Prozess gegen einen Arzt begonnen, nach dessen Operationen zwei Frauen starben. Der "Brazilian Butt Lift" gilt als gefährlichster Schönheitseingriff der Welt.
SZ JetztQuerfragen
:Denken Männer auch über Schönheitsoperationen nach?
Immer mehr Frauen lassen ihren Körper chirurgisch verändern, dagegen ist die Zahl der Männer, die sich einer Schönheitsoperation unterziehen, rückläufig. Wieso?
Serbien
:Der Chirurg, der keiner war
Sava Knežević spritzte Lippen auf, straffte Gesichter, vergrößerte Brüste. Sein Geschäft in Belgrad florierte. Dabei war er nur gelernter Masseur. Jetzt ringen zahlreiche Frauen um ihre Gesundheit.
SZ JetztIntimchirurgie
:"Es entsteht der Eindruck als wäre der weibliche Körper ein Problem"
Die Soziologin Anna-Katharina Meßmer hat in ihrer Doktorarbeit untersucht, wie Schönheitschirurgen Kundinnen ansprechen - und welchen Einfluss das auf Frauen hat.
Plastische Chirurgie
:"Das Gesicht muss immer noch das Gleiche bleiben"
Cevtan Taskov hat am Klinikum Erding eines der deutschlandweit wichtigsten Zentren für geschlechtsangleichende Chirurgie aufgebaut. Ein Gespräch über den Leidensdruck seiner Patienten und darüber, wie eine Operation ihnen helfen kann, im richtigen Körper anzukommen.
Plastische Chirurgie
:Arzt angeklagt wegen missglückter Po-Operationen
"Brazilian Butt" ist in Mode, doch die Methode zur Vergrößerung des Hinterns birgt Risiken. In Düsseldorf ist nun ein Operateur angeklagt, nachdem zwei seiner Patientinnen starben.
Prozess
:Streit um den schönen Schein
Weil sie mehrere Frauen durch ihre Operationen in Lebensgefahr brachten, stehen zwei plastische Chirurgen vor Gericht. Einer operierte unter Vollnarkose, ohne Anästhesisten oder eine Haftpflichtversicherung.
Plastische Chirurgie
:Sehe ich gut aus?
Lange gingen vor allem Frauen zum Schönheitschirurgen, um vermeintliche körperliche Fehler zu beseitigen. Inzwischen entscheiden auch immer mehr Männer, sich unters Messer zu legen. Offenbar allerdings aus anderen Motiven.
Plastische Chirurgie
:Die Selfie-Generation kämpft gegen Falten
Die Flut der Handy-Fotos und Posts bei Facebook und Instagram hat Einfluss auf die Selbstwahrnehmung vieler Menschen. Das zeigt sich auch an den Eingriffen in der Schönheitschirurgie.
03:59
Plastische Chirurgie
:Was Gewebezucht vermag
Plastische Chirurgie wird zu Unrecht fast nur mit Schönheitsoperationen assoziiert. Auch nach Unfällen oder Krankheiten kann sie Patienten helfen. Es gibt allerdings Einschränkungen.
Transplantat mit Gefühl
:Das Ohr aus dem Arm
Militärärzte haben aus Knorpelzellen ein Ohr im Körper einer Patientin herangezüchtet und es nun umgepflanzt.
Chirurgie
:Ein künstliches Gesicht für ein normales Leben
Rüdiger Reinhardt verlor wegen eines Tumors sein linkes Auge und Teile seiner linken Wange. Er konnte nicht mehr in den Spiegel schauen - bis er Iris Schürer kennenlernte.
Beinverlängerung
:Wachstumsschmerz
Die verstörende Geschichte eines Mannes, der sich zu klein fand - und eineinhalb Jahre voller Schmerzen auf sich nahm, um das zu ändern
Drei Chirurgen im Gespräch
:"Wir mögen kein Fett"
Drei ehemalige Chirurgen sprechen über den Mythos ihres Berufes, überflüssige Operationen und die Schwierigkeiten mit sehr dicken Patienten
Handtransplantation
:Zwei neue Hände für Zion
Erstmals gelingt eine beidseitige Handtransplantation im Kindesalter. Zion aus den USA kann mit den Spenderhänden wieder alltägliche Dinge tun, die für andere selbstverständlich sind.
Schönheitschirurgie
:Keime auf dem Brustimplantat
Silikonkissen in der Brust sind nicht nur gefährlich, wenn Betrüger miese Produkte auf den Markt bringen. Auch reguläre Produkte verursachen Komplikationen.
Plastische Chirurgie
:Knubbel in der Größe einer Walnuss
Frau verklagt Schönheitschirurgen nach missglücktem Eingriff zur Straffung der Arme
Schönheitsoperationen in Deutschland
:Brustvergrößerungen am beliebtesten
Ein größerer Busen, straffere Lider, weniger Speck auf den Hüften: Die Liste der beliebtesten Schönheits-Operationen in Deutschland führen klassische Eingriffe an. Ein neuer Trend deutet sich besonders bei Männern an.
Verbot von Schönheits-OPs
:Busen zum Geburtstag
Volle Lippen, große Brüste: Für einen scheinbar perfekten Körper würden viele junge Frauen alles tun - sogar sich unters Messer legen. Gesundheitsexperten von Union und SPD wollen Jugendliche vor sich selbst schützen und planen ein Verbot von Schönheits-OPs bei Minderjährigen. Die Ärzteschaft ist geteilter Meinung.
Miami
:Kannibalen-Opfer optimistisch und "charmant"
Die grausame Attacke eines Mannes, der in Miami einem Obdachlosen Teile des Gesichts abbiss, machte weltweit Schlagzeilen. Nun sprechen die Ärzte erstmals über den Zustand des Opfers - und berichten trotz der schwerwiegenden Entstellung von erstaunlichem Optimismus.
Emmanuelle Béart kritisiert plastische Chirurgie
:Kampf dem Kunstmund
Mit ihren vollen Lippen hat Emmanuelle Béart schon Tom Cruise verführt, im Kinohit "Mission Impossible". Doch ihren Schmollmund verdankt die Französin nicht etwa Mutter Natur, sondern Onkel Doktor. In einem Interview hat die 48-jährige Schauspielerin jetzt offen über ihren Eingriff gesprochen - und darüber, wie sehr sie ihn bereut.
Wie gefährlich die Brustimplantate sind
:Risse, Billig-Silikon und Entzündungen
Nach Warnungen aus Frankreich sollen sich jetzt auch deutsche Frauen die minderwertigen französischen PIP-Implantate aus der Brust nehmen lassen. Wie dringlich ist die vorsorgliche Operation? Wie gefährlich sind die Kissen aus billigem Silikon wirklich? Und wer bezahlt das? Erste Antworten.
Skandal um Brustimplantate weitet sich aus
:250 Britinnen wollen Kliniken verklagen
Welche Risiken das minderwertige Silikon in den Brustimplantaten eines französischen Herstellers wirklich birgt, ist umstritten. Doch die Sorge unter den 200.000 Frauen weltweit wächst - in Großbritannien steht nun eine Sammelklage an.
Schönheitsoperationen für Männer
:Nachhilfe fürs beste Stück
Männer nehmen den Kampf gegen das Alter auf. Um optisch in einem besseren Licht dazustehen, lassen sie nicht nur Augenlider und Nase korrigieren. Auch das beste Stück kommt immer häufiger unters Messer.
Plastische Chirurgie
:Der Gesichtsmacher
Ein Junge ohne Nase, ein Skifahrer mit einem Zweig im Kopf, ein Kind mit wuchernden Schädelknochen: Ein Mediziner in Basel hilft entstellten Menschen mit individualisierten Methoden.