bedeckt München 5°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
3° 5° 2° -4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
wolkig leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Worauf man bei der Abfindung achten sollte

      In etlichen Branchen fallen Jobs weg, Firmen bieten oft Aufhebungsverträge und Abfindungen an, um Kündigungen zu umgehen. Eine Juristin erklärt, was Arbeitnehmer wissen sollten, bevor sie etwas unterschreiben.

    • Bild zum Artikel

      Das bisschen Radioaktivität

      Acht Jahre nach der Kernschmelze in Fukushima hat Japan ein Problem. Experten raten dazu, das kontaminierte Kühlwasser einfach ins Meer zu kippen. Kann Atommmüll so harmlos sein?

    • Bild zum Artikel

      Hauptsache schön billig

      Immer mehr Friseure, immer geizigere Kunden. Um mit Dumpingpreisen bestehen zu können, müssen Salons zu drastischen Mitteln greifen. Ein Besuch im reichen Düsseldorf, bei nicht reichen Friseuren.

    • Bild zum Artikel

      Warten auf den Schnee

      Die meisten Seilbahnen und Lifte stehen still, nur auf der Zugspitze und im Allgäu hat der Winterbetrieb begonnen. Die Skisaison könnte wegen des Klimawandels viel kürzer werden.

    • Bild zum Artikel

      "Ich verdiene an einem Netflix-Film mehr Geld"

      Sind Streaming-Dienste der Tod des Kinos? Unsinn, sagt der Münchner Kinobetreiber Thomas Kuchenreuther. Er sieht in Portalen wie Netflix und Sky sogar die Rettung.

    • Bild zum Artikel

      Der norwegische Überflieger

      Auf den Spuren von Raúl und Del Piero. Europas Spitzenteams jagen den 19-jährigen Salzburger Stürmer Erling Haarland, der Titelverteidiger Liverpool aus der Champions League schießen könnte. Was macht ihn so besonders?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Auto & Mobil

Pkw-Maut

Mautgebühren auf deutschen Straßen

Maut-Brücke
Gastbeitrag
Pkw-Maut der Bundesregierung

Es war einmal ein Datenschutz-Märchen

Die Pkw-Maut verträgt sich mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Sicherheitsbehörden neigen zwar manchmal zu Übereifer. Aber es ist Unfug, die Polizeibehörden wie einen Unterdrückungsapparat anzusehen.

Von Hans Peter Bull

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Digitale Erfassung bei Pkw-Maut: legitimer Zweck oder staatliche Überwachung?

Das Recht auf "informationelle Selbstbestimmung" soll die Daten von Bürgern schützen. Verletzt eine mögliche elektronische Erfassung von Autokennzeichen den Datenschutz?

Diskutieren Sie mit uns.

Alexander Dobrindt
Verkehrsminister gegen BKA-Präsident

Dobrindt verweigert Mautdaten zur Verbrecherjagd

Um die Pkw-Maut zu kassieren, sollen Nummernschilder elektronisch erfasst werden. BKA-Chef Ziercke will diese Daten gegen "Schwerstkriminalität" einsetzen. Von Verkehrsminister Dobrindt erhält er eine Abfuhr.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Maut
Kommentar
Pkw-Maut der Bundesregierung

Freie Fahrt für unfreie Bürger

Die Maut, eine riesige Datensammlung? Die Bundesregierung will statt einer Vignette massenhaft Autokennzeichen erfassen. Das ist nicht nur fahrlässig, sondern auch gefährlich.

Von Pascal Paukner

Maut
Fragen und Antworten
Dobrindts neues Konzept

Elektronisch, unpraktisch, Maut

Der Gesetzentwurf von Verkehrsminister Dobrindt zur Pkw-Maut ist fertig. Wofür müssen Autofahrer künftig bezahlen - und wie viel? Warum ist das Modell so umständlich? Und wer soll die Maut eintreiben?

Von Daniela Kuhr, Berlin

Umstrittene Pkw-Maut

Dobrindt garantiert "härtestmöglichen Datenschutz"

Jetzt auch noch die Datenschützer: Die Liste der Kritiker von Verkehrsminister Dobrindts Pkw-Maut wird länger. Deren Warnungen vor einem "gläsernen Autofahrer" weist Dobrindt aber vehement zurück.

Gesetzentwurf für Pkw-Maut erwartet
Interview
Ausländer-Maut und Diskriminierung

Europarechtler prophezeit Scheitern der Maut

Das neue Konzept zur Pkw-Maut für Ausländer soll angeblich mit dem Europarecht übereinstimmen - so, wie es der Koalitionsvertrag vorsieht. Der Jurist Walther Michel hat da aber erhebliche Bedenken.

Von Thorsten Denkler

Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
Kommentar
Konzept zur Pkw-Maut

Intelligent geht anders

Verkehrsminister Dobrindt hat sein endgültiges Mautkonzept vorgestellt. Der Gesetzentwurf mag funktionieren. Sinnvoll ist er deshalb aber noch lange nicht. Mit gigantischem Aufwand verfolgt die Maut ein erbärmliches Ziel.

Von Daniela Kuhr

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Dobrindts finales Mautkonzept ist da - wie finden Sie es?

Elektronische Erfassung, Ausländer zahlen nur auf Autobahnen und höhere Einnahmen als zuletzt angenommen: Der Gesetzentwurf zur Pkw-Maut hält einige Überraschungen bereit.

Diskutieren Sie mit uns.

Maut
Geplante Pkw-Maut

So sieht Dobrindts Mautkonzept aus

Elektronische Erfassung, Ausländer zahlen nur auf Autobahnen, höhere Einnahmen als zuletzt angenommen: Der Gesetzentwurf zur Pkw-Maut hält einige Überraschungen bereit. Die Eckpunkte im Detail.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Kritik an Dobrindts neuen Plänen

Halbe Maut, hohe Kosten

Ausländer sollen nur auf Autobahnen zahlen, so die Pläne von Verkehrsminister Dobrindt. Verbände und Oppositionspolitiker kritisieren: Die Pkw-Maut bringt damit viel zu wenig Geld, um den "bürokratischen Unsinn" zu rechtfertigen.

Verkehrsministerium

Pkw-Maut soll nur Hälfte der Einnahmen bringen

Der Gesetzentwurf zur Pkw-Maut steht: CDU und CSU haben sich darauf geeinigt, dass sie statt überall nur auf Autobahnen und Bundesstraßen gelten soll. Daher sinken die erwarteten Einnahmen um 300 Millionen Euro.

Pkw-Maut
EU über deutsche Maut-Pläne

"Geht in die richtige Richtung"

Der zuständige EU-Kommissar Kallas lobt das überarbeitete Maut-Konzept der Bundesregierung. Ein Erfolg? Nicht unbedingt, wenn man auf die zu erwartenden Einnahmen schaut.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Verkehrsminister Alexander Dobrindt im Bundestag
Nach Kritik am Verkehrsminister

Dobrindt will Pkw-Maut zunächst nur auf Autobahnen

Bereit zu Zugeständnissen: Verkehrsminister Dobrindt plant laut "Spiegel" eine Einführung der Pkw-Maut für Bundesstraßen erst im Jahr 2018. Von 2016 an solle die Maut nur auf Autobahnen gelten. Damit reagiert der Politiker auf Kritik aus den eigenen Reihen.

Alexander Dobrindt
Kraftfahrt-Bundesamt

Flensburg soll die Maut eintreiben

Verkehrsminister Dobrindt will nun offenbar das Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt und nicht den Zoll beauftragen, die Pkw-Maut einzutreiben. Das könnte großen Einfluss auf den Gesetzgebungsprozess haben.

Von Guido Bohsem, Berlin

Dobrindts Pkw-Maut

Städtetag fordert höheren Anteil an erwarteten Maut-Einnahmen

Begehrliche Kommunen: Während Verkehrsminister Dobrindt noch um seine umstrittene Pkw-Maut kämpft, melden die Kommunen Ansprüche an. Sie wollen einen großen Teil der Einnahmen für sich verlangen.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Diskussion um Autobahn-Maut
Debatte um die Pkw-Maut

Falsche Richtung

Verkehrsminister Dobrindt will die Pkw-Maut jetzt nur auf Autobahnen und Bundesstraßen erheben. Doch die Kritik an dem Konzept bleibt laut - für einen SPD-Politiker riecht es immer mehr nach "Murks-Maut".

Von Daniela Kuhr, Berlin

Verkehrspolitik

Maut soll nicht auf kleinen Straßen gelten

Die geplante Abgabe für Autofahrer soll nun angeblich nur auf Autobahnen und Bundesstraßen anfallen. Mehrere CDU-Landesverbände hatten argumentiert, dass durch die Maut der kleine Grenzverkehr eingeschränkt würde.

VDA-PK zur IAA für Nutzfahrzeuge
VDA-Präsident

Wissmann fordert mehr Unabhängigkeit von russischem Gas

"Das wären sehr viel stärkere Signale als die bisherigen Sanktionen": Der Chef des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann, schlägt im SZ-Interview vor, den Import russischer Rohstoffe zurückzufahren.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt
Lkw-Maut

Bund will Vertrag mit Toll Collect wohl verlängern

Es geht um mehr als vier Milliarden Euro jährlich: Der Bund steht offenbar kurz davor, den Vertrag mit dem Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect zu verlängern. Verkehrsminister Dobrindt hat sich wohl für einen Kompromiss entschieden.

Von Daniela Kuhr, Berlin

European Transport commissioner Siim Kallas
Debatte um Pkw-Maut

EU-Kommission fordert Kurzzeit-Maut für deutsche Autofahrer

Neuer Ärger für Alexander Dobrindt: Der EU-Verkehrskommissar fürchtet nicht nur eine Diskriminierung von Ausländern. Siim Kallas ist außerdem dagegen, dass alle deutschen Autofahrer die Maut fürs ganze Jahr bezahlen sollen.

Volksfest Gillamoos
Alexander Dobrindt

Maut macht Minister mürbe

Lacher in der Opposition, höflicher Beifall von der Unionsfraktion. Minister Alexander Dobrindt verteidigt seine Verkehrsabgabe. Und klingt allmählich, als sei er des Themas selbst überdrüssig.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Ihre SZ
Ihr Forum
Ihr Forum

Laut Dobrindt genießt die Pkw-Maut "eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung" - stimmt das?

Verkehrsminister Alexander Dobrindt versucht, sich unbeirrt zu geben. Und so erzählt er, dass seine Pkw-Maut "eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung" genieße - was lautes Gelächter bei den Grünen provoziert. Was löst diese Aussage in Ihnen aus?

Diskutieren Sie mit uns.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt
Verkehrspolitik

Dobrindt kündigt Maut-Gesetzentwurf für Oktober an

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will seinen Gesetzentwurf zur umstrittenen Pkw-Maut im Oktober vorlegen. Während der Widerstand aus der CDU groß ist, verteidigt der Minister die Abgabe - und spricht von einer "hohen Akzeptanz in der Bevölkerung".

Bundestag - Haushalt 2015
Verkehrspolitik

Gabriels Ministerium gibt Maut-Tipps

Überraschende Unterstützung für Verkehrsminister Alexander Dobrindt: Während die Union die Pkw-Maut zerpflückt, hält das Wirtschaftsministerium von SPD-Chef Sigmar Gabriel das Konzept für machbar.

Von Michael Bauchmüller, Daniela Kuhr, Guido Bohsem, Berlin

zurück
1 ... 3 4 5 6 7 8 Seite 8 von 14 9 10 11 12 13 ... 14
weiter
Ähnliche Themen
Alexander Dobrindt Angela Merkel Autobahn Berlin Brexit Bundesrat Bundesregierung Bundestag Bundesverkehrsministerium CDU CSU Donald Trump EU-Kommission Europäischer Gerichtshof Große Koalition Horst Seehofer Joachim Herrmann Kfz-Steuer Leserdiskussion Lkw-Maut Newsletter Peter Ramsauer Pkw-Maut Politik CSU SPD Verkehr Verkehrsminister Verkehrspolitik Verkehrsrecht und Service Wolfgang Schäuble

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    15€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    25€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    10%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • ADAC
  • Benzinpreise
  • Carsharing
  • Fahrberichte
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Promille-Rechner
  • Oldtimer
  • TÜV
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH