Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  • Fairtrade ANZEIGE
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Pilze

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten, informationen und Bilder zum Thema.

The Mexican magic mushroom is a psilocybe cubensis, whose main active elements are psilocybin and psilocin - Mexican Psilocybe Cubensis. An adult mushroom raining spores; SZ-Magazin
SZ-Magazin
Kolumne: die Lösung

Pilz statt Pils?

Schon einige Alkoholiker, bei denen herkömmliche Therapien versagt hatten, konnten erfolgreich mit "Magic Mushrooms" behandelt werden. Jetzt haben Forscher herausgefunden, was dabei im Gehirn passiert. Ein Durchbruch in der Suchttherapie?

Von Michaela Haas

Unterfranken

Pilzforscher machen ungewöhnliche Funde

Der Pilzbestand zeigt, wie es dem Wald geht. In Bayerns erstem Pilzschutzgebiet haben Forscher Unerwartetes entdeckt - verantwortlich dafür könnte der Klimawandel sein.

Wälder

Hoffnung für die Esche

Forscher suchen nach Möglichkeiten, den mythischen Baum vor dem Aussterben zu bewahren. Erste Ergebnisse sind vielversprechend - aber es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

Von Lutz Bernhardt

Bayerischer Wald

Pilze sind noch immer radioaktiv belastet

Der Mykologe Claus Bässler hat die Schwammerl im Nationalpark untersucht - die Ergebnisse sind alarmierend.

Von Christian Sebald, Grafenau

Fliegenpilz
SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Pilzkopf hoch

Große Freude unter Großbritanniens Mykologie-Fans: Nie gab es mehr wundersame und seltene Schwammerl.

Von Violetta Simon

Luxus-Genuss im Sommer mit Périgord-Trüffeln aus Down Under
Biologie

Vögel auf Trüffeljagd

Nicht nur Säugetiere durchwühlen den Waldboden nach Trüffeln. Biologen haben dokumentiert, dass auch südamerikanische Sperlingsvögel die verborgenen Pilzknollen aufspüren.

SZ Plus
Pilze

Delikatessen aus der Unterwelt

Klapperschwamm, Ästiger Stachelbart, Goldkäppchen: Mathias Kroll züchtet in einem ehemaligen Eiskeller seltene Speisepilze und verkauft sie an die Spitzengastronomie und auf Wochenmärkten. Warum Pilze in Deutschland einen zweifelhaften Ruf haben und was manche von ihnen so gesund macht.

Von Titus Arnu

Steinpilztorte
SZ-Magazin
Das Kochquartett

Frisch aus dem Wald

Die Hauptzutat für seine Kartoffel-Steinpilz-Torte sucht und findet unser Kolumnist in der Natur. Damit nichts Giftiges in der Pfanne landet, lässt er aber immer noch mal einen Profi draufschauen.

Von Christian Jürgens

Schwammerlwanderung Ebersberger Forst - Zubereitung
Typisch deutsch

Von Messern und Maronen

Unser Autor kennt die Gefahren des Schwammerlsuchens. In München findet er schon mal giftige Pilze - und trifft auf einen Mann mit Messer.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

schwammerlsucherin
Schwammerlsuche

Immer schön auf der Hut sein

Welche Pilze sind schmackhaft, von welchen lässt man lieber die Finger? Pilzberaterin Brigitte Fiedler hat heuer schon mindestens ein Leben gerettet.

Von Michael Morosow

TarteSache
Rezept-Sammlung
Quitte, Kürbis, Pilze und Co.

Die besten Rezepte für den Herbst

Kürbis, Kastanien, Pilze, Quitten und Co.: Kochen Sie sich den Herbst gemütlich mit unseren saisonalen Rezepten für die goldene Jahreszeit.

Pilzsaison in Bayern, 2006
SZ Plus
Schwammerl

Die Gefahren beim Pilze-Sammeln

Es ist Herbst, und damit schwärmen wieder die Schwammerl-Sucher aus. Das Wetter lässt die Pilze dieses Jahr reichlich sprießen. Doch welche Risiken birgt die Suche?

Von Sophia Ulrich

Nur für Das Rezept Brezensalat mit Pfifferlingen Fenchel Tomate von Hans Gerlach
Rezept-Sammlung
Rezepte mit Pfifferlingen

Goldenes für den Spätsommer

Pfifferlinge sind besonders aromatisch, können nicht gezüchtet werden - und haben jezt Saison. Die besten Rezepte für die würzigen Wildpilze zum Nachkochen.

Mushrooms; Pilze Interview das Rezept
SZ Plus SZ-Magazin
Essen und Trinken

"Gute Pilzstellen verraten die wenigsten gerne"

Wann zieht man am besten los zum Pilzesuchen? Was muss man beim Sammeln beachten? Vanessa Braun und Norman Glatzer vom Youtube-Kanal Buschfunkistan verraten im Interview auch, von welchen Exemplaren man lieber die Finger lässt.

Interview von Amonte Schröder-Jürss

Physikerin Karen Alim
SZ Plus
Forschung

Was der Mensch vom Schleimpilz lernen kann

Er gehört zu den ältesten Lebewesen der Welt, ist nicht Pflanze, nicht Tier, und kann verblüffende Dinge: Der Schleimpilz. Karen Alim ist Biophysikerin und erforscht, welche Probleme der intelligente Schleim lösen könnte. Ein Laborbesuch.

Von Martina Scherf

SZ Plus
Kochen mit Pilzen

Der raue Charme des Champignons

Pilze sind ein köstlicher Fleischersatz. Und oft erstaunlich einfach zuzubereiten. Ob confiert als Burger-Füllung oder geschmort als Pilz Bourguignon - wir hätten da ein paar herzhafte Rezeptvorschläge.

Von Fabienne Hurst

Ebrach im Steigerwald: Buchenwald im Handthal
Ökologie

Wie Bodenpilze den Wald klimafest machen

Bäume mit vielen Kontakten zu Pilzen wachsen schneller. Das könnte sie widerstandsfähiger gegen Hitze und Dürre machen.

Von Tina Baier

MOOSBURG: Pilzberaterin Christiane Baumgartner
Pilzberaterin im Interview

Die gefährliche Welt der Pilze

Christiane Baumgartner ist seit ihrer Jugend im Wald unterwegs und beschäftigt sich mit Pilzen. Weit mehr als 200 Arten sind ihr geläufig. Mittlerweile ist die Moosburgerin geprüfte Pilzberaterin und Pilzcoach. Sie selbst isst Pilze nicht nur, sondern bastelt und färbt auch Stoffe damit.

Interview von Sara Livadas, Moosburg

Schwammerlwanderung Ebersberger Forst
SZ Plus
Klimawandel

Das Leben im Untergrund

Pilze liefern wichtige Nährstoffe für Waldbäume - durch zunehmende Trockenheit sind einige Arten gefährdet. Warum der "König der Schwammerl" in Bayern aussterben könnte und die Gefahr tödlicher Verwechslungen steigt.

Von Korbinian Eisenberger

12 04 2014 Lessebo Kronobergs laen Schweden Fruehjahrs Giftlorchel 00S140412D011 JPG MODEL REL
Natur

Schwammerl über Schwammerl

Ein internationales Forscherteam hat im Böhmerwald in den vergangenen drei Jahren intensiv nach Pilzen gesucht. 4200 Arten haben sie dokumentiert, darunter solche, die nur in ökologisch intakten Regionen wachsen.

Von Christian Sebald, Grafenau

Landkreis Starnberg

Rekordverdächtige Pfifferlinge aus dem heimischen Wald

In diesem Jahr finden Pilzsammler besonders viele und auch große Exemplare. Der eher nasse und warme Sommer lässt auch andere Arten sprießen.

Von Armin Greune, Starnberg

kochquartett
Das Rezept
Wald trifft auf Gemüsegarten

Dinkelsuppe mit grünen Bohnen und Pfifferlingen

Die Pilzsaison leitet unsere Köchin am liebsten mit einer feinen Dinkelsuppe ein.

Von Maria Luisa Scolastra

Germany Baden Wuerttemberg Waldenburg Mountains chanterelle PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A
Lebensmittel

Das Geheimnis des Pfifferlings

Ein neues Verfahren misst den Geschmack von Pilzen. Dabei gilt: Je mehr Kokumi, desto besser.

Von Lina Verschwele

jetzt Julia Schubert Whatsapp
jetzt
Whatsapp-Kolumne

"Es gibt Apps zur Bestimmung von Pilzen, also alles easy!"

Drei Freunde wollen im Wald Pilze sammeln, weil das jetzt alle so machen. Leider haben sie wenig Ahnung - und unterschiedliche Prioritäten.

Von Berit Dießelkämper

Pilzausstellung in Freising

Die stillen Helfer im Wald

Viele Interessierte nutzen die Pilz-Ausstellung in der Landesanstalt für Wald und Forst, um die Bestimmung zu üben und um Fragen zu stellen. Gleichzeitig erfährt man auch viel über die ökologische Bedeutung der geheimnisvollen Art.

Von Gudrun Regelein, Freising

Pilze im Ebersberger Forst

"Ich vermeide, dass ich Spuren hinterlasse"

Seine geheimen Fundorte preiszugeben gilt unter Pilzesammlern als Hochverrat. Der Waldarbeiter Rudi Maierbacher spricht deswegen lieber über die Geheimnisse der Reinigung und Zubereitung. Eine kulinarische Recherche im Wald.

Von Korbinian Eisenberger (Texte) und Christian Endt (Fotos)

Natur in Bayern

Warum Fliegenpilze narrische Schwammerl sind

Von Mythen umgeben, scheinen die knallroten Pilze die Popstars des Unterholzes zu sein. Experten warnen aber vor ihrem Gift und ihrer halluzinogenen Wirkung.

Von Hans Kratzer

4 Bilder
Pilze sammeln

Pfifferling, Steinpilz, Maronenröhrling, Rotkappe

Vier essbare Schwammerl-Arten und wie sie zu erkennen sind.

Von Günther Knoll

Mit Körbchen und Pilzmesser ausgestattet durchstreifen Hildegard Oblegor und ihr Mann Fritz Anzinger den Wald in Aying.
Freizeit

Was Anfänger beim Pilze-Sammeln beachten sollten

Das Pilzjahr 2018 bot Sammlern fette Ernte. Auch die aktuelle Saison verspricht gut zu werden. Unterwegs mit zwei Profis in den Wäldern um Aying.

Von Günther Knoll

Nur für Das Rezept Schwammerlsülze von Alfons Schuhbeck
Das Rezept
Bayerische Brotzeit

Schwammerlsülze nach Alfons Schuhbeck

Pilz-Sülze mit Champignon-Ingwer-Knoblauch-Gelee und Schnittlauchsauce: eine edle Variante der bayerischen Brotzeit.

Nur für Das Rezept Semmelknödel mit Rahmschwammerln von Maria SPrenger
Das Rezept
Cremige Pilz-Sahnesauce

Semmelknödel mit Rahmschwammerln

Zünftig bayerisch, eine gute Bier-Unterlage und trotzdem vegetarisch: Semmelknödel mit Pilzen in einer cremigen Sahnesauce.

Waldzustand
Ökologie

Der Wald verliert wichtige Helfer

In Europas Böden leben bedeutsame Pilze: Mykorrhiza versorgen Bäume mit Nährstoffen und Wasser. Doch Abgase und Dünger setzen den Nützlingen massiv zu - und die Bäume hungern.

Von Andrea Hoferichter

Nur für Das Rezept Steinpilzravioli von Christina Metallinos
Das Rezept
Dazu Salbeibutter

Ravioli mit Steinpilz-Ricotta-Füllung

Selbst gemacht schmecken die köstlichen Teigtaschen am besten.

Steinpilze
Vom Wald in die Pfanne

Freude über volle Körbe

Schwammerlsuchen liegt im Trend. Steinpilze gibt es heuer besonders viele. Andere Arten sind gefährdet

Von Katharina Schmid

Andreas Wagner aus Geretsried hat Pilze gesammelt
Schwammerl im Fokus

Ruhe und Spannung

Andreas Wagner lässt im Wald den Alltag hinter sich

Von Katharina Schmid

Glück gehabt

Zufallsfund beim Joggen

Sarah Ulbrich stolpert beim Sport über Steinpilze

Von Katharina Schmid

'2012: Time For Change' New York Premiere - After Party; SZ-Magazin
SZ-Magazin
Lösungskolumne

Wie ein Zwischenfall mit Magic Mushrooms alles veränderte

Pilze können Krebs heilen, Öl vertilgen, Autos betanken und Häuser bauen. Sagt zumindest der bekannteste Pilzexperte der Welt, Paul Stamets - dessen Interesse am Thema mit einem Drogen-Experiment begann.

Von Michaela Haas

Materialforschung

Kunst, aus Pilz geboren

Pilzfäden, die auf Müll wachsen: Wissenschaftler und Designer stellen aus ihnen Materialien her, die gerade viel Beachtung finden.

Von Andrea Hoferichter

Nur für Das Rezept Pesto mit Pilzen, Walnüssen und Parmesan von Marten Rolff Symbolfoto: Bernadette/Fotolia
Das Rezept
Zur Pasta Ihrer Wahl

Schnelles Pesto mit Parmesan, Pilzen und Walnüssen

Der Parmesan bringt das Pilzaroma richtig schön zur Geltung.

Herbst-Listicle
Pilze

Mit der App zum Schwammerlsuchen

Am liebsten wäre es den Smartphone-Nutzern wohl, wenn Mutter Natur ihre Schwammerl samt QR-Code wachsen ließe - zum simplen Einscannen.

Kolumne von Johann Osel

In der Stadtinformation am Marienplatz können Schwammerlsucher ihre Funde vorzeigen und sich zu Pilzen allgemein beraten lassen (Zubereitung, Vergiftung etc.)
Pilzsaison

Schwammerlsuche: Verlockend, aber nicht ungefährlich

Wer Pilze sucht, wird in den Wäldern im Landkreis gerade schnell fündig: Die Bedingungen für Steinpilze, Pfifferlinge und Dickröhrlinge sind ideal. Das Gesundheitsministerium mahnt allerdings zur Vorsicht, das Krankenhaus hatte bereits einen Patienten mit Pilzvergiftung.

Von Katharina Aurich, Landkreis

Nur für Das Rezept Brezensalat mit Pfifferlingen Fenchel Tomate von Hans Gerlach
Das Rezept
Tolle Resteverwertung

Brezensalat mit Pfifferlingen, Fenchel und Tomate

Neuer Pfiff für alte Brezen - mit aromatischen Pfifferlingen, knackigem Fenchel, Tomaten und Oliven.

Von Hans Gerlach

Waldrundgang
Dachau

Wer suchet, der findet

Für den Karlsfelder Wolfgang Späth ist Pilze sammeln eine Leidenschaft. Er spricht von einem "außergewöhnlich guten Jahr". Auf einem Waldspaziergang bei Odelzhausen entpuppt sich auch Förster Franz Knierer als kleiner Schwammerlkönig

Von Benjamin Emonts, Dachau

Herbstzeit ist Pilzzeit
Sammeln im Wald

"Den Pilzen ist es relativ egal, ob man sie abschneidet oder rausdreht"

Raus in den Wald, ran an die Schwammerl: In wenigen Tagen beginnt die Pilzsaison. Pilzcoach Veronika Wähnert erklärt, was es beim Sammeln zu beachten gibt.

Interview: Nadine Funck

Kaputte Ernten

Leben mit dem Feind

Ein aggressiver Schädling vernichtet in Afrika ganze Ernten - doch auch in Deutschland ist der Pilz nicht unbekannt. Wahrscheinlich werden es Bauern nie schaffen, ihn zu besiegen.

Teil 6 der Video-Reportage von Kerstin Hoppenhaus

Getreide

Äthiopiens Schatz

Ein Schädling vernichtet in Afrika wertvolle Ernten, schon bald könnten noch mehr Menschen hungern. Forscher erhoffen sich, mit Hilfe uralter Weizensorten den Feind zu besiegen.

Teil 5 der Video-Reportage von Kerstin Hoppenhaus

Weizen
Schwarzrost

Wie ein Pilz den Weizen der Welt gefährdet

Ein Pilz vernichtet in Afrika ganze Weizenernten. Die Winde tragen die Sporen immer weiter - das Brot der Welt ist bedroht.

Teil 1 der Video-Reportage von Kerstin Hoppenhaus

Schädlinge

Der Borkenkäfer lauert

Wird es wärmer, droht er die Bäume zu befallen. In Königsdorf hat sich zudem ein gefährlicher Pilz breitgemacht.

Von Ingrid Hügenell, Bad Tölz-Wolfratshausen

Die Recherche - Protokolle
Drogenerfahrungen

"Für das erste Mal LSD würde ich die freie Natur empfehlen"

Wie wirken psychedelische Pilze und LSD? Zwei Männer erzählen, was sie auf ihren Trips erlebt haben.

Von Lars Langenau

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Pilzesammeln in Rumänien

Guter Stiel

Steinpilze werden in Deutschland immer begehrter. Die meisten werden von Roma in Rumänien gesammelt - für sie sind die Pilze eine große Chance. Wir sind den Pilzen nachgereist - von den Karpaten bis nach München-Schwabing.

Von Christoph Cadenbach

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bäume Freising Geretsried Kochen Radioaktivität Rezepte Schädlinge Wald Ökologie

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB