bedeckt München 2°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° -1° -2° -1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Absturz der Ivanka Trump

      Probleme lassen sich mit Geld lösen, erfolgreich ist, wer Abhängigkeiten schafft, aber über allem steht die Familie: Mit diesem Weltbild ist Ivanka Trump groß geworden. Das wird ihr nun zum Verhängnis.

    • Bild zum Artikel

      Das Prinzip Hoffnung funktioniert nicht mehr

      Je länger die Pandemie dauert und je weniger konkrete Ansagen die Menschen bekommen, wie es weitergeht, desto schneller erodiert das Vertrauen in die Politik. Die Zeit des "Fahrens auf Sicht" muss endlich vorbei sein.

    • Bild zum Artikel

      Die Kraft der Lyrik

      In Deutschland hätte Amanda Gorman mit ihrem Gedicht an keiner Schreibschule eine Chance - zu pathetisch, zu naiv. Warum das im amerikanischen Kontext alles andere als trivial ist.

    • Bild zum Artikel

      Nicht nur die Narbe bleibt

      Chris Pham ist 27 und voller Energie, arbeitet viel, schläft kaum. Bis eines Tages alles schwarz wird. Wochenlang liegt er im Krankenhaus, im Wissen, dass er am Gehirn operiert werden soll. Wie geht man damit um? Und was kommt danach?

    • Bild zum Artikel

      "Am Schluss kommt alles auf den Tisch"

      Wenn sich getrennt lebende Eltern bei der Übergabe des Kindes nicht sehen wollen, braucht es oft einen Umgangsbegleiter. Michael Nerreter über den Umgang mit Konflikten und was Eltern ihren Kindern schulden.

    • Bild zum Artikel

      Wie man Liebeskummer überwindet

      Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

    • Bild zum Artikel

      "Es war definitiv die Maschine, die den Fehler gemacht hat"

      Überall an deutschen Unis wird gerade mit Online-Klausuren gekämpft. Die Fernuniversität Hagen ist seit 1974 ein Vorreiter für das Studium auf Distanz. Dort sollte man also wissen, wie das geht. Oder?

    • Bild zum Artikel

      "Kleidung war meine Sprache"

      Die Litauerin Milda Mitkuté hat mit Vinted eine Plattform für Secondhand-Mode gegründet, in Deutschland unter Kleiderkreisel bekannt. Ein Gespräch über ihre Kaufsucht, Schuldgefühle und ein Leben in Projekten.

    • Bild zum Artikel

      Sag mir, was ich hören will

      Fragen der Moral vernebeln das kritische Denken: Wenn es um eine gute Sache geht, vergessen Menschen Evidenz und Fakten erstaunlich schnell und nehmen erwünschte Haltungen ein.

    • Bild zum Artikel

      Es funkt

      Der Flughafen BER ist zwar offen, aber menschenleer. Es fliegt ja gerade niemand. Und mit der Technik gibt es auch Probleme: An der Sicherheitsschleuse bekommt man offenbar Stromschläge. Besuch an einem Ort, der sich mal wieder selbst übertrifft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Physiologie

Matthias Echternach
Aerosole beim Singen

Von Blüte und Bruch

Wie die Stimmen der Buben physiologisch funktionieren

Interview von Michael Stallknecht

Interior chiaroscuro portrait of young black woman Colombia, Valle del Cauca, Cali PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY CR_RB
Physiologie

Guter Riecher?

Die Nase des Menschen gilt im Vergleich zu Tieren als unterdurchschnittlich leistungsfähig. Doch möglicherweise wurde unser Riechvermögen grob unterschätzt.

Von Katrin Blawat

Medizin

Die Menschheit kühlt ab

37 Grad Celsius Körpertemperatur gelten als normal, so steht es in den Lehrbüchern. Vergleichsmessungen zeigen jetzt, dass die Standardtemperatur des Menschen wohl zu hoch angesetzt ist.

Von Werner Bartens

Physiologie

Bauch an Hirn

Welche Rolle spielt der Blinddarm bei der Entstehung von Parkinson? In einer großen Studie haben Mediziner Hinweise darauf entdeckt, dass eine Entfernung des Wurmfortsatzes das Risiko senken könnte, dass die Krankheit ausbricht.

Von Werner Bartens

Physiologie

Auf Sparflamme

Der Winterschlaf der Tiere wirft immer noch viele Rätsel auf. Der Zustand scheint das Leben zu verlängern - und könnte Astronauten bei der Marsmission helfen.

Von Lennart Pyritz

Tegernsee
Physiologie

Kreative Pause

Wer seine Gedächtnisleistung steigern will, sollte nach dem Lernen eine vierstündige Pause einlegen - und dann Sport treiben.

Von Felix Hütten

BUSH BREATHES SIGH OF RELIEF AFTER WINNING VIRGINIA
Physiologie

Seufzen ist der Stuhlgang der Seele

Jeder macht es: Ein paar Mal am Tag ganz tief durchatmen. Warum aber seufzen Menschen?

Von Felix Hütten

Wege zum Ruhm
Anthropologie

Wozu hat der Mensch ein Kinn?

Der Mensch ist das einzige Lebewesen mit einem hervorstehenden Unterkiefer. Dessen Funktion stellt Forscher vor Rätsel.

Von Christian Endt

Voller Magen nach dem Weihnachtsessen 7 Bilder
Physiologie

Was mit dem Bauch passiert, wenn das Essen zu üppig war

Gänsebraten an Heiligabend und viel Süßes zu den Feiertagen: Was macht das mit dem Körper?

Von Jessy Asmus und Felix Hütten

Serie über Alltagsbeschwerden
Kabinett der Kalamitäten

Wenn die Blase schüchtern ist

Der Mensch produziert im Laufe seines Lebens einen Swimmungpool voll Urin - und tut doch so, als sei Wasserlassen ein klammheimliches Geschäft. Sind Zeugen in der Nähe, klappt es bei erstaunlich vielen Menschen nicht mehr so gut.

Von Berit Uhlmann

Anatomie

Lymphbahnen im Gehirn gefunden

Neurologen haben im menschlichen Hirn Lymphgefäße entdeckt, die bislang von Generationen von Anatomen übersehen worden waren. Der Fund könnte erklären, wie Immunsystem und Gehirn miteinander in Verbindung stehen - und neue Erkenntnisse über Krankheiten wie Alzheimer ermöglichen.

Von Hanno Charisius

Höhenangst

Hier geht's runter

Der Körper schwankt, der Rücken versteift sich: Hoch über der Erde verspannen alle Menschen. Doch nur manche leiden darunter. Über die noch immer rätselhafte Befindlichkeit in der Höhe.

Von Patrick Illinger

Fingerknacksen
Ursache des Fingerknackens

Am Knackpunkt

Manche Menschen lassen ihre Umgebung am Innenleben ihrer Gelenke teilnehmen. Sie zerren an den Fingern, bis es kracht. Forscher sind nun der Frage nachgegangen: Wie kommt es zu dem seltsamen Geräusch?

Von Berit Uhlmann

Wundheilung

Willkommenes Salz in der Wunde

Man kann es sich wie einen körpereigenen Salzstreuer vorstellen: Wenn sich Wunden entzünden, reichert der Körper dort Natrium an. Womöglich bekämpft er so Krankheitserreger.

Von Hanno Charisius

Abnehmen

Wo das Fett endet

Sie haben ein paar Kilo verloren? Prima. Doch haben Sie eine Ahnung, wohin das Fett geht? Selbst unter Fachleuten herrscht große Verwirrung über den Stoffwechsel des Abnehmens.

12th IAAF World Athletics Championships - Day Six
Laufen

Die Knie der Elite

Jamaika hat weniger Einwohner als Los Angeles, stellt aber einen Großteil der Weltklassesprinter. Biologen und Anthropologen haben nun das Geheimnis dieses Erfolges ein Stück weit aufgeklärt: Es liegt in den Knien.

Von Christian Weber

Berührungen

Nervös durch Streicheln

Neben Kuschelpartys gibt es jetzt auch Rauftreffs. Das ist womöglich weniger abwegig als es klingt. Nicht jeder Mensch mag sanfte Berührungen, manche wollen kräftig in den Arm genommen werden. Neue Erkenntnisse über die Wirkungen von Berührungen.

Von Werner Bartens

Chor
Chor als musikalischer Superorganismus

Und jetzt die Systole

Musik verbindet - das gilt für die Mitglieder eines Chores offenbar ganz besonders. Beim Singen synchronisiert sich der Puls der Sängerinnen und Sänger.

Gewerkschaft: Einigung mit Lufthansa im Tarifstreit
Alter und Beruf

Verfall vom ersten Arbeitstag an

Wann ist man zum Arbeiten zu alt? Die Frage stellen sich nicht nur Piloten. Ob Augen, Herz oder Nervenfunktionen: Alles wird bereits in einem Alter schlechter, in dem die Menschen als Berufsanfänger gelten. Doch der organische Verschleiß sagt wenig über die Leistungsfähigkeit aus.

Von Werner Bartens

Taylor
Kneipenforschung

Die Kunst des Loslassens

Forscher haben entschlüsselt, wie Dartspieler ihre Pfeile am besten werfen sollten, um zu gewinnen. Es zeigt sich: Loslassen ist eine Wissenschaft.

Schrumpelfinger
Haut

Vom Unsinn der Schrumpelfinger

Warum wird die Haut im Wasser faltig? Einmal mehr haben Forscher die Hände von Versuchspersonen eingeweicht und festgestellt: Es schrumpeln nicht nur die Finger, es schrumpft auch die Aussagekraft bisheriger Erklärungsansätze.

Von Berit Uhlmann

Karte der Gefühle
Körper und Emotionen

Karte der Gefühle

Glück durchströmt den ganzen Körper, Stolz nur den Kopf und die Brust. Die Depression lässt den kompletten Leib kalt und schlaff wirken, Traurigkeit bloß die Arme und Beine. Finnische Forscher haben detailliert zusammengetragen, wo im Körper sich welche Emotionen manifestieren.

Von Berit Uhlmann

Manneken Pis
Urin-Tests

Erfolg der Toiletten-Forschung

Die chemische Struktur des menschlichen Urins ist weitgehend aufgeklärt. Mehr als 3000 Bestandteile haben US-Forscher in siebenjähriger Arbeit identifiziert. Das ist nützlicher als es auf den ersten Blick erscheint.

Der Westliche Fettschwanzmaki hält Winterschlaf
Winterschlaf

Ein träumender Lemur

Ein Maki auf Madagaskar ist nicht nur der einzige bekannte Primat, der Winterschlaf hält. Er überrascht Wissenschaftler auch mit seinem ungewöhnlichen Verhalten in diesem Zustand.

Von Katrin Blawat

Gesundheitstechnik

Energiequelle Blut

Wissenschaftler versuchen, mit Blutzucker im Körper technische Geräte wie Herzschrittmacher anzutreiben. Schließlich ist Glukose eine äußerst nachhaltige Energiequelle, die auch Gehirn und Muskeln mit Energie versorgt.

Von Oliver Prien

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Alaska Artenvielfalt Depressionen Evolution Fitness Gesund durch den Sommer Haut Schlaf Winterschlaf

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB