Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Phishing

Thema folgen lädt
Vor Gericht

Klage gegen VR Bank Dachau abgewiesen

Die Bank muss in einem Fall von Phishing-Kriminalität keinen Schadenersatz zahlen.

Von Miriam Dahlinger, München/Dachau

SZ Plus
Cyberangriff auf Funke

Acht Seiten

Vor einem Jahr wird die WAZ Ziel eines Cyberangriffs. Die Zeitung soll trotzdem erscheinen. Bloß wie? Eine Geschichte über Improvisation und die Frage, was man aus einer Krise lernen kann.

Von Anna Ernst, Essen

IT-Sicherheit

Die Huckepack-Hacker sind zurück

Die berüchtigten Solarwinds-Hacker sollen dieses Mal einen E-Mail-Dienst missbraucht haben, um in Computer von NGOs einzubrechen. Die Operation wird das Treffen von Biden und Putin Mitte Juni nicht einfacher machen.

Von Jannis Brühl

DHL Zustellbasis Unterschleißheim bei München
Betrug im Internet

Vorsicht, SMS

Derzeit werden im großen Stil Textnachrichten versandt, die angeblich eine Paketverfolgung ermöglichen. Was steckt dahinter - und was ist zu tun?

Von Hans von der Hagen

Sichere Passwörter

Besser als der Schmierzettel

Wie oft sollte man seine Passwörter ändern? Wann sind sie besser digital und wann besser auf dem Schmierzettel aufbewahrt? IT-Sicherheitsforscher Sven Bugiel erklärt zum "Safer Internet Day", wie man sich im Internet schützt.

Von Ramona Dinauer

Joe Biden
US-Wahlkampf

Chinesische Hacker versuchten, Biden-Kampagne zu infiltrieren

Eine berüchtigte Hackergruppe soll Köder-Mails an das Team des Präsidentschaftskandidaten geschickt haben. Auch Trumps Kampagne wurde angegriffen.

Von Max Muth

Kiss-Prinzip und Wegwerf-Adressen - Sieben Tipps rund um E-Mails
Angriffe auf Unternehmen

Warum Cyber-Kriminelle E-Mails lieben

Die gefälschte Nachricht wird zum wichtigsten Instrument von Hackern. Anders als früher bereiten sich die Angreifer heute sorgfältig auf ihre Opfer vor und suchen lohnende Ziele. Doch Unternehmen können sich schützen.

Von Herbert Fromme, Köln

Katharina Ketels
Phishing

"Menschen sind neugierig, ängstlich oder gestresst"

Sie kommen als unwiderstehliche Angebote daher oder harmlos als Bewerbung: bösartige Phishing-Mails. Die Techniksoziologin Katharina Ketels erklärt, warum so viele Internetnutzer darauf hereinfallen und wie man sich wehren kann.

Interview von Mirjam Hauck

Phishing

Diebstahl von Krypto-Währung: Münchner verlieren mehr als 180 000 Euro

Die Betrüger knackten digitale Geldbörsen und erschlichen sich so die hohen Geldbeträge. Vermutlich gibt es weitere Geschädigte in München.

Von Martin Bernstein

Gericht

Ehepaar klagt erfolglos gegen Bank

Eine Frau aus Aying gibt online arglos Kontonummer und eine TAN weiter, dann sind knapp 4500 Euro weg. Doch das Gericht urteilt: Wer auf Phishing hereinfällt, ist selber schuld.

Von Florian Fuchs

Tom Bossert und  Anthony Scaramucci
IT-Sicherheit

Ein Troll macht das Weiße Haus mit gefälschten E-Mails lächerlich

Selbst Ex-Kommunikationschef Anthony Scaramucci fiel auf die falschen Absender herein. Hochrangige Politiker und Manager gaben private Informationen preis.

Phishing-Attacken

"Google könnte staatlich unterstützte Angreifer entdeckt haben"

US-Journalisten sollen Opfer von Hackerangriffen geworden sein. Stecken russische Angreifer dahinter?

Von Hakan Tanriverdi

Jennifer Lawrence
Prozess

Hacker wegen Diebstahls von Promi-Nackfotos zu 18 Monaten Haft verurteilt

Der Mann hatte sich illegal Zugang zu Fotos und Videos von Jennifer Lawrence, Rihanna und Kim Kardashian verschafft. Die Verbreitung der Fotos konnte ihm aber nicht nachgewiesen werden.

App-Essentials - Was dringend auf das Smartphone muss
Android

Kostenlose Sicherheits-Apps fallen bei Stiftung Warentest durch

Einige Programme schützen das Smartphone zuverlässig vor Schadsoftware und Phishing. Doch die höhere Sicherheit ist nur gegen Geld zu haben.

Woman sitting on a meadow of a park using smartphone model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSU
Verbraucherschutz

Abgezockt per SMS und E-Mail

Abo-Fallen, gefälschte Inkassoschreiben, verbotene Werbeanrufe: Mit diesen Maschen wollen Betrüger abkassieren.

Von Berrit Gräber

Bankautomaten

Fingerzeig für Kriminelle

Verbrecher könnten die Geheimzahl fürs Konto vom Geldautomaten ablesen - per Infrarotkamera‎. Forscher warnen vor der Gefahr, die Banken geben sich aber gelassen.

Von Cem Güler, Berlin

Google Phishing Schutz
Phishing

Google warnt Nutzer bei Passwort-Klau

Täglich werden Millionen E-Mails verschickt, um an die Passwörter von Internet-Nutzern zu kommen. Google stellt nun eine clevere Lösung vor.

Von Hakan Tanriverdi

Betrug per E-Mail

Vermeintlicher Lottogewinner wird zum Geldwäscher

Wilhelm W. glaubte, er habe 615.810 Euro gewonnen. Schließlich bekam er Hunderte Mails von einer Anwältin aus Großbritannien. Um an das Geld zu kommen, tat der Rentner viel - und zahlt jetzt dafür drauf.

Von Christian Rost

Gefährliche E-Mails

Neue Phishing-Welle imitiert Amazon

Derzeit verschicken Kriminelle E-Mails, die das Layout von Amazon nachahmen und die korrekten Adressdaten der Empfänger beinhalten. Wie immer in solchen Fällen gilt: keine Links anklicken!

Phishing-Mails

Cyberkriminelle verschicken Telekom-Rechnungen mit korrekter Ansprache

Bisher konnten Betrugsmails oft an zahlreichen Rechtschreibfehlern und obskuren Absender-Adressen erkannt werden. Doch die Hacker werden immer gewiefter. Jetzt kursieren Mails, die Betroffene sogar mit ihrem richtigen Vor- und Nachnamen ansprechen.

spam mails newsletter
Umgang mit Phishing-Mails

Was soll mir schon passieren?

"Bitte aktualisieren Sie Ihren Onlinebanking-Zugang." Solche unseriösen Phishing-Mails überschwemmen derzeit Hunderttausende Postfächer. Die beste Reaktion: Nicht anklicken. Trotzdem lassen sich immer noch viele davon verunsichern. Warum eigentlich?

Von Mirjam Hauck

Phishing
Fragen & Antworten
Neue Phishing-Welle

Bloß nicht öffnen

Mahnende Post von der Deutschen Telekom, von einer Sparkasse oder von Paypal? Mitnichten. Kriminelle verschicken derzeit unzählige mit Viren verseuchte E-Mails. Was die Empfänger tun und lassen sollten.

Von Berrit Gräber

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie schützen Sie sich vor Phishing?

Sie haben Post. Finden sich in Ihren E-Mail-Postfächer auch gefälschten Rechnungen und Anschreiben? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen mit Phishing-Attacken und wie Sie sich schützen.

Diskutieren Sie mit uns.

Phishing-Mails

Google-Studie untersucht die Tricks der Betrüger

Drei Minuten entscheiden darüber, ob man digital abgezockt wird. Das ist das Ergebnis einer Studie von Google-Mitarbeitern. Gehen die Fälscher professionell vor, fällt fast jeder zweite Nutzer auf die Betrüger herein.

Von Hakan Tanriverdi

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie wichtig ist Ihnen Datenschutz wirklich?

Phishing-Mails, Hacker-Angriffe, abgefange Mails. Fast täglich gibt es neue Hinweise auf die steigende Unsicherheit im Internet. Muss der Staat Sicherheit garantieren oder ist jeder für seine Daten selbst verantwortlich?

Diskutieren Sie mit uns.

BIARRITZ VOR EU-GIPFEL
Betrug im Internet

Geplatzte Urlaubsträume

Wer sein Ferienhaus online bucht, kann zwischen Millionen Domizilen wählen - sollte aber vorsichtig sein. Ein aktueller Fall zeigt, dass Internet-Betrüger immer kreativer werden. Doch eine simple Vorsichtsmaßnahme kann helfen.

Von Jan Willmroth

Phishing

Betrug bei Onlinebanking nimmt zu

Überweisungen im Internet werden unsicherer: Im Jahr 2013 nahmen Betrugsfälle um ein Fünftel zu, die Kriminellen haben sich auf die neuen Techniken der Banken eingestellt. So schützen sich Kunden trotzdem.

Von Harald Freiberger

Urteil des Bundesgerichtshofs zum Phishing

Kunde haftet für eigene Fehler beim Online-Banking

Ein Kunde muss selbst die Kosten tragen, wenn Betrüger im Online-Banking per Phishing Zugangsdaten zu seinem Konto erbeuten. Der Bundesgerichtshof hat einer Bank recht gegeben - weil sie ihre Kunden vor den Kriminellen gewarnt hatte.

Sicherheitswarnung beim Onlinebanking
Online-Banking

Phishing-Gauner überlisten Gratis-Virenscanner

Der ZeuS-Trojaner ist nicht in den Griff zu bekommen - zumindest nicht mit Hilfe kostenloser Virenscanner: Die Angriffssoftware verändert sich schnell und ist schon für zweistellige Euro-Beträge zu haben.

Osama Scam
Toter Top-Terrorist

Bin-Laden-Spam terrorisiert Internet-Nutzer

Makaberer Betrugsversuch: Mit vermeintlichen Fotos des toten Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden locken Cybergangster Internetnutzer auf manipulierte Schadsoftware-Seiten.

Internetsicherheit bei Unternehmen

Im Visier der Cyber-Gangster

Zwei neuen Studien zufolge sind Organisationen und Unternehmen schlecht auf Angriffe aus dem Netz vorbereitet. Händler müssen um Kundendaten fürchten - auch Attacken auf die Stromversorgung drohen.

Bitdefender Facebook Scam
Abzocke im Online-Netzwerk

Die beliebtesten Facebook-Köder

Sie versprechen Stalker-Apps oder Schock-Videos, um Nutzer in die Falle zu locken: Wie Cyberkriminelle Facebook nutzen, um an private Daten zu gelangen.

EU Online-Banking, 2004
Internet-Betrug

Der neue Trick der Phishing-Gauner

Auf E-Mails mit Links zu Schadseiten fällt fast niemand mehr herein - die Phishing-Industrie hat sich deshalb einen neuen Abzock-Trick einfallen lassen.

eBay Germany To Fire 400 Employees
Internet-Betrug

Abzocke mit falschem Paypal-Zwilling

Mit Hilfe einer falschen Rechnung und einer täuschend echten Kopie der PayPal-Seite versuchen Betrüger derzeit, Kundendaten zu ergattern. Schutz gibt es - allerdings nicht kostenlos.

iTunes Screenshot Book-Apps
Apples Downloadplattform

Hacker knacken iTunes-Konten

Abzocke in Apples Online-Shop: Offenbar kaufen derzeit Kriminelle auf Kosten von iTunes-Kunden kräftig ein. Und auch eine andere große Plattform ist Ziel einer Hacker-Attacke.

Online-Banking Monitor Bitkom Sicherheitsrisiken, ddp
Online-Banking

Schirm statt Schalter

26 Millionen Deutsche nutzen einer Studie zufolge das Internet für ihre Bankgeschäfte. Doch fast ein Drittel der Bürger sträubt sich - aufgrund der Sicherheitsrisiken.

Fingerspitzen Tastatur, iStock
Kriminelle Chat-Programme

Vorsicht, Flirt-Roboter

Wer derzeit auf Diensten wie Skype mit unbekannten Frauen chattet, sollte vorsichtig sein: Es könnte sich um ein erstaunlich schlaues Computerprogramm handeln.

GMail-Logo
Passwort-Diebstahl

Auch Gmail und Yahoo betroffen

Datendiebe mögen nicht nur Microsoft: Inzwischen ist eine weitere Liste mit 20.000 gestohlenen E-Mail-Passwörtern aufgetaucht.

Screenshot Microsoft
Hackerattacke

Zehntausend Hotmail-Passwörter veröffentlicht

Angriff auf Microsofts E-Mail-Kunden: Hacker haben auf einer Internetseite die Passwörter von mehreren tausend Hotmail-Konten preisgegeben.

PC-Todsünde; iStockphoto 7 Bilder
PC-Sicherheit

Die sieben Computer-Todsünden

Wir sind unaufmerksam, neugierig und faul: Sieben Computer-Todsünden, die uns Viren und Ärger einbringen - und wie Sie wieder auf den Pfad der Tugend gelangen.

Albert Gonzalez Hacker Soupnazi, AFP
US-Hacker verurteilt

Suppennazi hinter Gittern

Er nannte sich Suppennazi, arbeitete für den Secret Service und stahl nebenbei Millionen Kreditkartennummern. Nun muss der prominente Hacker Albert Gonzalez für 20 Jahre ins Gefängnis.

Elektronischer Personalausweis Muster Phishing Sicherheit Cebit, AP
Neuer Personalausweis

Der Ausweis, der vor Gaunern schützt

Der neue Personalausweis könnte künftig auch Handynutzer davor bewahren, Opfer von Phishing-Attacken zu werden. Doch viele Bürger sind skeptisch.

Von Thorsten Riedl

Kempf und Ziercke
BKA zur Internetkriminalität

Online-Diebe auf dem Vormarsch

BKA und Wirtschaft schlagen Alarm: Die Zahl der Fälle von Internetbetrug steigt rasant an, auch Bankdaten werden wieder vermehrt ausspioniert.

Screenshot Firefox
Phishing-Attacken

Wie Sie nicht ins Netz gehen

Betrüger greifen E-Mail-Kunden von Yahoo, Google und Hotmail an. Einfache Vorkehrungen können jedoch vor Datendieben schützen.

Von Miriam Olbrisch

Ähnliche Themen
Amazon Apple Bitkom Bundesnachrichtendienst Chat E-Mails Facebook Hacker Spam

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB