Pferdesport

Olympia
:Den Pferden wird aufs Maul geschaut

Der Weltreitverband hat Tausende Bilder aus Paris ausgewertet, auf der Suche nach blauen Zungen und ähnlichen Indizien für Schmerzen am Gebiss. Es geht ums Tierwohl – und die olympische Zukunft der Dressur.

Von Gabriele Pochhammer

Pferdesport
:Überraschung durch Springbank

Bei der Pferd international gewinnt die Amateurreiterin Yara Reichert mit persönlicher Bestleistung von 71,043 Prozent den Grand Prix Special - und sorgt bei ihrem internationalen Drei-Sterne-Dressurdebüt für eine kleine Sensation.

Von Sabine Neumann

Pferdesport
:Galopp ins Schwarze

Ungewohnt friedlich startet der Münchener Rennverein in die neue Saison. Das abgelaufene Jahr in Riem hat ein kleines Plus eingebracht, dennoch braucht der Verein zum Schuldenabbau dringend neue Einnahmequellen.

Von Andreas Liebmann

Pferdesport
:Munich Indoors sind erneut abgesagt

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ist die Pferdesport-Großveranstaltung in der Olympiahalle überraschend auch für 2023 gestrichen worden. Grund sind die gestiegenen Kosten.

Von Andreas Liebmann

Reiten
:Premiere nach 154 Jahren

Sarah Steinberg aus München-Riem hat als erste Frau das traditionsreiche Deutsche Galopp-Derby gewonnen. Wie setzt man sich durch in einer Welt, die von Männern dominiert wird? Über eine Trainerin, die früh gelernt hat, Härte auszuhalten.

Von Vinzent Tschirpke

Pferdesport
:Mehr als ein PS unter dem Sattel

An vier Tagen zieht die Pferd International in München bis zu 80 000 Zuschauer an. Beim Dressurhöhepunkt setzt sich der Niedersachse Frederic Wandres durch. Doch es gibt auch bayerische Erfolge.

Von Sabine Neumann

Reitsport
:Der Pferdemann

Er hat ermuntert, angefeuert, getröstet und ließ niemanden alleine. Zum Tode von Breido Graf zu Rantzau, dem langjährigen deutschen Reiterpräsidenten.

Von Gabriele Pochhammer

Pferderennsport
:Ticket ins Land der aufgehenden Sonne

Der dreijährige Fuchshengst Tünnes galoppierte beim Großen Preis von Bayern auf der Galopprennbahn in Riem allen davon. Für das Rennpferd aus Köln um Trainer Peter Schiergen könnte es nun zum millionenschweren Japan-Cup gehen.

Von Jonah Bastisch

Pferdesport
:Fit für die Vielseitigkeits-WM

Die deutschen Vielseitigkeits-Pferde sind fit für die Weltmeisterschaften in Italien. Alle fünf Vierbeiner überstanden die tierärztliche Untersuchung am Mittwoch in Rocca di Papa bei Rom ohne Beanstandungen. Die Prüfungen des pferdesportlichen ...

Pferdesport
:Schnelles Vertrauen

In der Regel dauert es ein gutes Jahr, ein Pferd richtig kennenzulernen. Doch Raphael Netz lieh sich für die U25-EM im Dressurreiten das Spitzenpferd Ferdinand BB - und sie wurden nach neun gemeinsamen Wochen Triple-Europameister.

Von Sabine Neumann

Pferdesport
:Indoors abgesagt

Die Munich Indoors der Spring- und Dressurreiter fallen coronabedingt auch in diesem Jahr aus. Das Reitturnier war für den 17. bis 20. November geplant. Turnierchef Volker Wulff begründete das angesichts steigender Infektionszahlen mit einem ...

SZ-Rubrik "Formsache"
:Schlossherrin hoch zu Ross

Als Kind war Stephanie Gräfin von Pfuel eher ungelenk, wie sie sagt, heute legt sie umso mehr Wert auf ihre Fitness. Als Reiterin ist sie dagegen zurückhaltender geworden.

SZ PlusMeinungVorwürfe gegen Lisa und Thomas Müller
:Eine Phantom-Debatte

Haben Lisa und Thomas Müller einen Hengst "grausam" zum Deckakt gezwungen? Das behauptet die Tierrechtsorganisation Peta. Die Wahrheit dürfte weit weniger spektakulär sein.

Kommentar von Gabriele Pochhammer

Pferdesport
:22 000 Euro pro Flugticket pro Pferd

First Class, kein Billigflieger: Die ersten Pferde landen in Tokio - die deutsche Reitsport-Auswahl muss sich bei Olympia auch auf umstrittene neue Wettkampfmodi einstellen.

Von Gabriele Pochhammer

Pferdesport
:Heimkehr im Sulky

Beim Renntag in Daglfing am Sonntag dürfen erstmals seit vergangenem Herbst auch wieder Amateurfahrer starten. Einer von ihnen ist Peter Platzer, der zu der Trabrennbahn seit Jahren eine besondere Beziehung hat.

Von Celine Chorus

Pferd International
:Erst am Anfang

Beim ersten internationalen Turniereinsatz blieben Lisa Müller und ihr Neuzugang D'avie hinter den Erwartungen. Nun geht es für den neunjährigen Hengst darum, Routine in der schwersten Prüfungsklasse zu sammeln.

Von Celine Chorus

Neues Pferd für Lisa Müller
:Fünf-Sterne-Heimat auf Gut Wettlkam

Lisa und Thomas Müller kaufen den 12-jährigen Wallach Quantum Vis MW - damit hat die Reiterin hervorragende Voraussetzungen, um sich im internationalen Dressursport zu etablieren.

Von Sabine Neumann

Pferdesport
:"Es ist unverzeihlich, Herpes einfach zu ignorieren"

Nach dem Ausbruch der Pferdeseuche EHV sind 17 Tiere gestorben, weltweit wurden 4000 Pferde gesperrt. Der Ruf nach einer Impfpflicht wird lauter.

Von Gabriele Pochhammer

SZ PlusPferdesport
:"Die Müllers kaufen sehr gute Pferde"

Thomas Müller und seine Frau Lisa wollen auf ihrem Gestüt eine eigene Hengststation aufbauen. Der zweimalige Weltmeister D'avie könnte dabei wichtig werden, auch für die sportliche Karriere von Lisa Müller.

Von Sabine Neumann

SZ PlusAusbruch der Pferdeseuche
:"Es ist grauenhaft"

Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.

Von Gabriele Pochhammer

Reitsport
:Gefährliche Pferdeseuche ist ausgebrochen

Ein besonders ansteckendes Herpesvirus hält die Reitszene in Atem: Europaweit werden Turniere abgesagt, vier Pferde sind bereits gestorben - und mehr als 80 zeigen Symptome.

Von Gabriele Pochhammer

Pferdesport
:Springen, piaffieren, desinfizieren

Die Pferd International soll wieder stattfinden, allerdings ohne Zuschauer und den Trubel früherer Jahre. An zwei getrennten Mai-Wochenenden sollen Dressur- und Springreiter ihr Können zeigen.

Von Katalina Farkas

Trabrennsport
:G wie Geduld

Der Prix-d'Amérique-Sieg von Face Time Bourbon erzählt die Geschichte eines rasend schnellen Traberhengstes. Und des langen Weges seines deutschen Züchters Rainer Engelke.

Von Gabriele Pochhammer

Reiterin Lisa Müller
:Von wegen Spielerfrau

Lisa Müller gewinnt als Dressurreiterin ihr erstes Turnier auf internationaler Bühne. Sie emanzipiert sich damit in der öffentlichen Wahrnehmung von ihrem Mann Thomas Müller.

Von Gabriele Pochhammer

Brunnthal
:Eleganz trifft Disziplin

Noch bis Sonntag ist das Gut Riedhausen Austragungsort für ein großes Dressurfestival. 300 Sportler aus Bayern, Österreich und der Schweiz kämpfen um die Gunst der Preisrichter. Darunter ist auch die Frau von Nationalspieler Thomas Müller.

Von Bernhard Lohr

Thomas Müllers Ehefrau Lisa
:Pferde statt Prada

Vom typischen Leben einer Spielerfrau hält Lisa Müller wenig: Die Ehefrau des auf die Bank verbannten Nationalspielers Thomas Müller besitzt sieben Pferde und fährt gerne Brummi. Mit der hierzulande üblichen Heldenverehrung der Balltreter hat sie ihre Probleme - nicht nur wegen allzu aufdringlicher Fans.

Stefan Galler

Trabrennbahn Daglfing
:Nach ihm die Bagger

"Wir fühlen uns missbraucht": Während Daglfings Traber gegen einen Umzug nach Maisach kämpfen, mehren sich die Zweifel am früheren Vorsitzenden Stadler und dem Chaos, das er hinterlassen hat.

Andreas Liebmann

Dressurpferd Totilas
:Machtprobe zwischen Pferd und Reiter

Wer ist der Chef? Weil das Millionenpferd Totilas in Wiesbaden nicht spurt, lästert die Reitsportszene, der erst 26-jährige Reiter Matthias Rath sei ein Weichei, der Hengst ihm überlegen, man könne sich Erfolg eben nicht kaufen. Doch dann gelingt Rath die Wende.

Gabriele Pochhammer

Dressurreiten: Totilas
:Teurer Samen gegen den Schmerz

Paul Schockemöhle, in den achtziger Jahren einer der erfolgreichsten Springreiter der Welt, hat das berühmte Dressurpferd Totilas für mehrere Millionen Euro gekauft. Es soll vor allem Vaterpflichten erfüllen, um die groteske Kaufsumme zu refinanzieren.

G. Pochhammer

Jockey Martin Seidl
:Ambitionierter Aufsteiger

Ehrgeiz, Konzentration und das Gespür für Pferde: Nachwuchsjockey Martin Seidl bringt alles mit für eine große Karriere.

Hüseyin Ince

CHIO in Aachen
:Schwarze Serie der goldenen Reiter

Die erfolgsverwöhnten Reiter haben bei ihrem Heimspiel die Erwartungen nicht erfüllt: Spring- und Dressurreiter verpassten beim CHIO in Aachen Platz eins.

Reitsport: Pferd von Werth positiv
:"Wir sind hier alle völlig fertig!"

Doping-Affäre um Isabell Werth: Die Dressur-Olympiasiegerin muss den Positivtest ihres Pferdes erklären. Ihr droht eine zweijährige Sperre.

Claudio Catuogno

Eisreiten in Berlin
:Die Isländer kommen

Hufbeschlag mit Eisstollen, die Gangarten Tölt und Rennpass, bis zu 45 km/h schnell, und am Ende Fahnen aus der Heimat - Bilder von der Eisreiten-Europameisterschaft aus Berlin.

Pferdesport auf Eis
:Pferde als Eiskunstläufer

Der neue Pferdesport: Islandpferde laufen im Eisstadion und zeigen dabei mit Nägeln unter den Hufen besondere Fähigkeiten. Zur EM nach Berlin kamen so viele Zuschauer wie nie zuvor.

Taalke Nieberding

Gutscheine: