:Die CDU ist und bleibt für Tschentscher „nur die zweite Wahl“
Der Sozialdemokrat kann sich aussuchen, mit wem er in Hamburg weiterregieren will. Doch er lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass er sich eigentlich längst entschieden hat.
Rochade im Rathaus
:Hamburgs Senat offenbar vor Umbildung
In der Hansestadt bahnen sich allem Anschein nach größere politische Veränderungen an. Einem Bericht des NDR zufolge wollen mehrere Senatsmitglieder die Regierung verlassen.
Cum-Ex-Ermittlungen
:Hanseatische Zurückhaltung
Warum sich ausgerechnet Kölner Staatsanwälte um mutmaßliche Steuerbetrügereien im Norden der Republik kümmern.
Cum-Ex-Skandal
:Generalstaatsanwaltschaft Hamburg sieht keinen Verdacht gegen Scholz
Eine Beschwerde, dass keine Ermittlungen gegen den Bundeskanzler eingeleitet wurden, weist die Behörde ab. Auch gegen Scholz' Nachfolger Tschentscher bestehe weiter kein Anfangsverdacht.
Energiekrise
:Mehrere Bundesländer wollen beim Notfallplan Gas mitbestimmen
Aus Hamburg, Berlin und dem Saarland kommen Bedenken, der Bundesnetzagentur im Ernstfall die Gasverteilung zu überlassen. Doch rechtlich ist die Sache klar geregelt.
MeinungCum-Ex-Steuerskandal
:Gefährlich für Olaf Scholz
Bislang vermochte der künftige Kanzler die Affäre um die Hamburger Privatbank Warburg von sich fernzuhalten. Durch die jüngsten Aussagen im Untersuchungsausschuss könnte sich das ändern.
MeinungCum-Ex-Skandal
:Holzweg statt Dienstweg
Die Ermittlungen der Staatsanwälte richten sich nicht gegen Olaf Scholz - eine politische Dummheit ist schließlich keine Straftat.
Neue Corona-Regeln
:Das sind die Ergebnisse der Bund-Länder-Gespräche
In den Verhandlungen mit den Landeschefs wollte Kanzlerin Merkel strenge Regeln durchsetzen. Am Ende gibt es Kompromisse, die nicht komplett in ihrem Sinne sind. Ein Überblick.
Hamburg
:Tschentscher erneut zum Hamburger Bürgermeister gewählt
Es hat ein wenig gedauert: Eigentlich hatte Hamburg schon im Februar gewählt. Gut 100 Tage nach dem Wahlsieg kann Tschentscher nun seine nächste Amtszeit antreten.
Steuerausfälle der Länder
:Wer zahlt?
Wegen Corona werden die Bundesländer massiv weniger einnehmen. Um Steuerausfälle auszugleichen, wollen sie Kredite aufnehmen. Uneins sind sie in der Frage, wann und wie diese getilgt werden.
Coronavirus
:"Das konnte keiner wissen"
Arzt und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher über Freiheitsbeschränkungen und die Frage, ob Politiker medizinisches Wissen brauchen.
Bürgerschaftswahl
:Hamburger SPD will Koalitionsverhandlungen mit Grünen aufnehmen
Die SPD will es in der Hansestadt erneut mit den Grünen versuchen. Die Sozialdemokraten wollen über eine rot-grüne Koalition sprechen.
Hamburg
:Koch bleibt Koch, Kellner bleibt Kellner
Die Wähler haben die rot-grüne Koalition bestätigt - und deren Rangfolge. Diesmal sind die Grünen aber mehr als nur das Anhängsel der SPD wie vor fünf Jahren - jetzt können sie Forderungen stellen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Rote Hochburg Hamburg
Hamburg hat gewählt, und zwar Rot-Grün. Eins steht fest: SPD-Mann Tschentscher bleibt Erster Bürgermeister.
MeinungHamburg und Thüringen
:Die CDU treibt die Sorge um ihre Marke
Die Niederlage der Christdemokraten in Hamburg hat auch mit Orientierungslosigkeit im derzeitigen Parteiengefüge zu tun. Das zeigt sich in Thüringen besonders deutlich.
Bürgerschaftswahl in Hamburg
:AfD wohl in Bürgerschaft, FDP weiter unsicher
Die Grünen verweisen die CDU auf den dritten Platz, die SPD wird stärkste Kraft - bei der FDP wird es knapp, sehr knapp. Die Ereignisse des Abends in der Liveblog-Nachlese.
Wahl in Hamburg
:Rot-grüne Koalition - ein Weiter so mit Hindernissen
SPD und Grüne dürften in Hamburg an der Macht bleiben, doch die Stimmung hat sich im Wahlkampf eingetrübt - auch wegen des Cum-Ex-Steuerskandals. Die Koalitionäre werden sich erst wieder finden müssen.
Bürgerschaftswahl in Hamburg
:Der Wahlgewinner
Seit zwei Jahren ist Peter Tschentscher Erster Bürgermeister in Hamburg. Seine SPD hat nun auch diese Wahl gewonnen. Wer ist dieser Mann? Eine Karriere in Bildern
Bürgerschaftswahl
:Was Sie zur Wahl in Hamburg wissen müssen
Warum ist die SPD in der Hansestadt so stark und was hat es mit dem komplizierten Wahlsystem auf sich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
MeinungWahl in Hamburg
:Ein Sieg der SPD wäre auch ein Triumph für Olaf Scholz
Glaubt man den Umfragen, wird die SPD die Wahl in Hamburg für sich entscheiden. Das würde auch in Berlin gefeiert werden. Das Problem ist nur: Die Parteispitze könnte so gut wie gar nichts dafür.
Bürgerschaftswahl in Hamburg
:Diese Kandidaten kämpfen um die Gunst der Hansestadt
Hamburg wählt eine neue Bürgerschaft. Der Wahlkampf ist vom Duell der SPD mit den Grünen geprägt. Aber auch bei anderen Parteien gibt es interessante Spitzenkandidaten. Ein Überblick.
Wahl in Hamburg
:Im sicheren Hafen
Überall steckt die SPD im Tief, doch in Hamburg muss Bürgermeister Tschentscher nicht um seine Wiederwahl fürchten. Störfeuer pariert er hanseatisch kühl.
Bundesrat
:Die neuen Ministerpräsidenten sind 89 Jahre jünger
In sieben Bundesländern kamen im letzten Dreivierteljahr neue Landeschefs ins Amt. Doch der Generationswechsel im Bundesrat wird sich wohl erst mal nicht fortsetzen.
Bürgermeisterwahl
:Ein bisschen frischer Wind für die Hamburger SPD
Peter Tschentscher verspricht als Erster Bürgermeister Kontinuität à la Olaf Scholz. Die Akzente auf dem Parteitag aber setzt die neugewählte Parteivorsitzende Melanie Leonhard.
Scholz-Nachfolger
:Finanzsenator Tschentscher wird Hamburger Bürgermeister
Peter Tschentscher folgt auf Olaf Scholz, der in die Bundesregierung wechselt. Andreas Dressel, der eigentlich als Favorit für die Scholz-Nachfolge galt, übernimmt das Finanzressort.