Dem Geheimnis auf der Spur:Das Gold der InkaJahrelang suchte ein deutscher Abenteurer nach der mysteriösen Hauptstadt des letzten Inka-Herrschers - und übersah dabei eine viel wichtigere Entdeckung.
Peru:Ein Knast nur für PräsidentenPeru hat eine eigene Haftanstalt für straffällig gewordene Staatschefs. Doch der Platz wird knapp: Zwei sitzen schon ein, nun ist am Sonntag noch ein weiterer Ex-Präsident hinzugekommen.
Peru:Toledo von den USA ausgeliefertDer frühere peruanische Präsident Alejandro Toledo ist wegen Korruptionsvorwürfen aus den USA an sein Heimatland ausgeliefert worden. Die Polizei des südamerikanischen Landes veröffentlichte am Sonntag auf Twitter ein Foto von Toledo am ...
Michi Strausfeld: "Gaumenfreuden":Mexikos köstliches VermächtnisEine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas zeigt, wie stark der Kontinent seit seiner gewaltsamen Eroberung die Küchen und Essgewohnheiten Europas geprägt hat.
SZ PlusDFB-Elf in der Einzelkritik:Könnte was werden mit Marius WolfDer Dortmunder spielt bei seinem Debüt einen feinen, angeschnittenen Pass. Nico Schlotterbeck empfiehlt sich als Beistand für Kneipenschlägereien und Niclas Füllkrug ist der Mann der ersten Hälfte. Das deutsche Team in der Einzelkritik.
DFB-Aufgebot gegen Peru und Belgien:Neustart mit fünf DebütantenFür die nächsten Länderspiele beruft Bundestrainer Hansi Flick eine Handvoll Neulinge in sein 24-köpfiges Aufgebot. Einige Stammspieler wie Thomas Müller oder Leroy Sané fehlen hingegen.
SZ PlusPeru:Der Gipfel des ZornsIn Machu Picchu leben die Menschen vom Tourismus, doch seit das Land in Protesten versinkt, trauen sich kaum mehr Besucher hierher. Stattdessen stehen Polizisten am Bahnhof und die Lamas grasen einsam zwischen Inka-Ruinen. Über den tiefen Fall Perus.
Benefizveranstaltung:Träume säenDer Münchner Verein Centro Cultural del Peru engagiert sich für eine Gemeinde im Norden das lateinamerikanischen Landes, in der nur zehn Prozent der Jugendlichen eine Ausbildung machen.
SZ PlusArchäologie:Kleider machen UntertanenEin neu entdecktes Kleidungsstück zeigt, wie die Inka mit Hilfe symbolbeladener Gewänder regierten.
SZ PlusMeinungSüdamerika:Wie Peru in die Krise geschlittert istSkrupellose Politiker und ein ausbeuterisches Wirtschaftssystem haben Peru an den Rand des Chaos gebracht. Der einzige Ausweg: ein mühseliger Pfad.
Unruhen in Peru:Machu Picchu für Touristen gesperrtChaostage in Peru: Erneut kommt es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Inzwischen hat das auch Konsequenzen für den Tourismus.
Südamerika:In Peru regiert das ChaosSeit Wochen toben im ganzen Land wütende Proteste. Während die umstrittene Präsidentin die Demonstranten kritisiert, droht die Lage zu eskalieren.
Peru:Ausnahmezustand in LimaNach blutigen Protesten in Peru infolge der Amtsenthebung und Verhaftung des Ex-Präsidenten Pedro Castillo hat die Übergangsregierung unter anderem in der Hauptstadt Lima einen Ausnahmezustand erklärt. Mit der Maßnahme werden von Sonntag an für ...
Regierungskrise in Peru:Kongress macht Weg für Neuwahlen freiDas Parlament stimmt für eine Verfassungsreform, mit der die Präsidenten- und Kongress-Wahl auf 2024 vorgezogen werden kann. Doch Spannungen bleiben: Peru verweist den mexikanischen Botschafter des Landes. Tausende Touristen wurden inzwischen ausgeflogen.
Unruhen in Peru:Zwei Minister nach tödlichen Protesten zurückgetretenTrotz der landesweiten Ausschreitungen, bei denen inzwischen mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen sind, lehnt der Kongress die Gesetzesvorlage für vorgezogene Neuwahlen ab.
Krise:18 Monate U-Haft für Perus abgesetzten PräsidentenWegen Fluchtgefahr entscheidet das oberste Gericht des südamerikanischen Landes, dass Pedro Castillo während der Ermittlungen in Gewahrsam bleiben muss.
Proteste:Perus Regierung ruft Ausnahmezustand ausWegen der gewaltsamen Proteste sollen drastischen Maßnahmen gelten: Versammlungs- und Bewegungsfreiheit werden ausgesetzt. Das Militär erhält zusätzliche Vollmachten.
Staatskrise:Perus abgesetzter Präsident muss in U-Haft bleibenDas oberste Gericht befindet, dass die Ermittlungen gegen Castillo gerechtfertigt seien. Wegen der anhaltenden Proteste im Land hat inzwischen das Militär die Kontrolle wichtiger Infrastrukturen übernommen.
Peru:Die Unruhen halten anBei Protesten gegen die Absetzung des peruanischen Präsidenten Pedro Castillo sind Demonstranten in den internationalen Flughafen von Arequipa eingedrungen . Die Randalierer zerstörten Sicherheitsinfrastruktur und zündeten ein Wachhäuschen an, wie ...
Unruhen nach Amtsenthebung:Lage in Peru angespannt- Demonstranten stürmen FlughafenNach der Amtsenthebung des Präsidenten eskaliert die Lage weiter. Neben dem Flughafen in Arequipa werden auch Radio- und Fernsehsender angegriffen. Wie es heißt, kommen mehrere Menschen ums Leben.
Peru:Wahlen soll zwei Jahre vorgezogen werdenNach Protesten infolge der Amtsenthebung von Perus Präsident Pedro Castillo will seine Amtsnachfolgerin Dina Boluarte 2024 Neuwahlen abhalten lassen. Sie werde dem Kongress eine Gesetzesvorlage präsentieren, um die Wahlen auf Mitte April ...
SZ PlusDina Boluarte:Perus siebtes Staatsoberhaupt in sieben JahrenAls Dina Boluarte zur Vizepräsidentin wurde, hat sie noch nie ein politisches Amt innegehabt. Nun ist sie erste Präsidentin eines Landes, das immer tiefer in einem Sumpf aus Vetternwirtschaft und Bestechung versinkt. Und bereits jetzt muss sie ums politische Überleben kämpfen.
01:32Regierungskrise:Tote nach Demonstrationen in PeruNach der Amtsenthebung von Präsident Castillo eskalieren die Proteste seiner Anhänger. Mindestens zwei Menschen sterben, es gibt mehrere Verletzte. Nachfolgerin Boluarte will Neuwahlen vorziehen.
Vorwurf der Rebellion:Perus abgesetzter Präsident Castillo in U-HaftDie Justiz wirft ihm Rebellion und Verschwörung vor: Um mögliche Komplizen zu ermitteln und eine Flucht zu verhindern, muss der peruanische Ex-Präsident in Untersuchungshaft. Er soll noch versucht haben, in der mexikanischen Botschaft Zuflucht zu suchen.
Machtkämpfe in Peru:Chaostage in LimaKurz vor einem Verfahren wegen "moralischer Unfähigkeit" will Präsident Pedro Castillo das peruanische Parlament auflösen. Die Staatsanwaltschaft spricht von "Putschversuch" und nimmt ihn fest. Eskalation einer Krise, die schon länger schwelt.
Machtkampf:Perus abgesetzter Präsident festgenommenIn Peru ist der Machtkampf zwischen dem Parlament und Präsident Pedro Castillo eskaliert. Jetzt wird er von Staatsanwälten vernommen, ihm wird Rebellion vorgeworfen. Vizepräsidentin Dina Boluarte übernimmt derweil das Amt des Staatsoberhauptes.
Peru:Präsident will NeuwahlNach der Absetzung des peruanischen Staatschefs Pedro Castillo durch das Parlament ist die bisherige Vizepräsidentin Dina Boluarte als neue Staatschefin vereidigt worden. Die 60-jährige Juristin ist die erste Präsidentin in der Geschichte des ...
Peru:Versuchte Amtsenthebung, die drittePerus Präsident muss sich wieder einmal im Parlament des Vorwurfs der "moralischen Unfähigkeit" erwehren. Und in seinem Kabinett wechselt das Personal fast im Wochenrhythmus.
Peru:70 Touristen festgesetzt, darunter ein DeutscherUnter 70 in Peru festgesetzten Touristen soll sich auch ein Reisender aus Deutschland befinden. Das teilte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts am Freitag in Berlin mit. Mit der Aktion protestieren Dorfbewohner im peruanischen Amazonasgebiet gegen ...
Keeper Andrew Redmayne gegen Peru:Australiens Wackel-Elvis trotzt den SchamanenMit schrägen Tänzen auf der Linie bringt "Socceroos"-Torwart Redmayne die Peruaner im Entscheidungsspiel von Doha aus der Fassung - und sorgt für die fünfte WM-Teilnahme der Aussies in Serie.
Playoff gegen Peru:Australien dank "Hampelmann"-Torwart bei WM dabeiIn einem Elfmeter-Krimi sichern sich die Socceroos das vorletzte Ticket für Katar. Gegen Peru ist am Ende ein Schlussmann der Garant - mit fragwürdigen Methoden.
Archäologie:Eine GratwanderungDie Inka-Ruinenstadt Machu Picchu trägt womöglich einen falschen Namen. Wie aber heißt die Stätte dann wirklich?
Peru:Aufruhr in LimaNach Ende der Ausgangssperre in Peru haben sich Demonstranten und Polizisten in der peruanischen Hauptstadt schwere Auseinandersetzungen geliefert. Aufgebrachte Menschen drangen am Dienstag (Ortszeit) in den Sitz des Obersten Gerichtshofs ein und ...
Peru:Aufruhr in LimaDer Verteidigungsausschuss des Bundestags hat grünes Licht für die von der Bundesregierung geplante Bewaffnung der neuen Drohne Heron TP gegeben. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch für das lange umstrittene Vorhaben. Nun muss der ...
SZ PlusEntwicklungszusammenarbeit:"Ich wollte nach dem Abi rauskommen, was erleben"Viele junge Menschen entscheiden sich für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland. Wie moralisch vertretbar ist das? Zu Besuch bei Fritz Bayerlein, der Kinder in Peru und Ecuador unterstützt.
MeinungPeru:KrisengewinnerPerus Ex-Machthaber Alberto Fujimori könnte nun doch begnadigt werden. Ein fatales Signal.
Peru:Alberto Fujimori könnte vorzeitig freikommenEigentlich wurde er wegen Menschenrechtsverletzungen und Korruption zu 25 Jahren Haft verurteilt. Jetzt könnte der ehemalige peruanische Präsident mehr als zehn Jahre vor dem Ablauf seiner Haftstrafe das Gefängnis verlassen.
Peru:Ein Staatschef im LernprozessPerus Präsident Pedro Castillo vereidigt ein neues Kabinett - das vierte in nur einem halben Jahr. Das Land versinkt immer tiefer in einer politischen Krise.
SZ PlusÖlkatastrophe in Peru:Mit Haupt und Haar gegen die KatastropheFast zwei Millionen Liter Öl sind vor der Küste Perus ins Meer gelangt, die Folgen für die Natur sind dramatisch. Auch die Verzweiflung der Menschen vor Ort wird immer größer - und die Wut auf den spanischen Konzern Repsol.
Thailand:Ölteppich am TraumstrandDer berühmte Mae Ram Phueng Beach in Thailand musste gesperrt werden, nachdem eine Pipeline leck geschlagen war. Auch vor der peruanischen Küste kämpfen Helfer gegen eine Ölpest an.
Nikkei Kitchen:Der Geschmack von zwei KulturenIm Nikkei Kitchen erlebt man die Küche Perus - so, wie sie dort einst die Einwanderer aus Japan bereicherten. Das Restaurant ist ein Gewinn für München, und das hat seinen Preis.
Peru:Kabinett nach Rücktritt ausgewechseltRund zwei Monate nach Antritt der neuen Regierung in Peru hat der umstrittene Kabinettschef von Staatsoberhaupt Pedro Castillo seinen Posten geräumt. "Wir akzeptieren den Rücktritt des Präsidenten des Ministerrats, Guido Bellido", sagte Castillo am ...
Peru:Das toxische Erbe des Genossen GonzaloNach dem Tod des Guerillaführers Abimael Guzmán streitet das Land um den Leichnam. Wie der Staat verhindern will, dass das Grab zu einem Wallfahrtsort für einen Terroristen wird.
Peru:Führer einer der blutigsten Guerillagruppen ist totAbimael Guzmán gründete den "Leuchtenden Pfad" in Peru, dem Zehntausende zum Opfer fielen.
Peruanisches Gericht:Einfache Lachs-Grapefruit-CevicheMariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.
Peru:Altes HausMachu Picchu wurde wohl zwei Jahrzehnte früher errichtet als angenommen. Das verändert den Blick auf das Inkareich.
SZ PlusReise nach Peru:Atempause für Machu Picchu Vor der Pandemie waren die legendären Inka-Ruinen von Touristen überlaufen. Dann wurde der internationale Flugverkehr ausgesetzt, die Grenzen geschlossen. Unter strengen Auflagen darf die Welterbestätte inzwischen wieder besichtigt werden. Und vieles ändert sich.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Brücke, handgemachtHandarbeitsunterricht ist doch nicht überflüssig: In Peru wird jedes Jahr eine Hängebrücke neu gewebt, um Gemeinden miteinander zu verbinden.
Peru:Castillo mahnt zur RuheAngesichts der Hängepartie nach der Präsidentenwahl in Peru hat der Linkskandidat Pedro Castillo seine Anhänger zur Besonnenheit aufgerufen. "Es ist die Zeit der Reife und der Ruhe", sagte der Bewerber der marxistisch-leninistischen Partei Perú ...
MeinungPeru:Der Albtraum der peruanischen RechtenPedro Castillo bereitet sich auf seinen Wechsel vom Bauernhof in den Anden in den Präsidentenpalast vor. Als Linkspopulist will er den Reichtum aus der Bergbauindustrie gerechter verteilen, aber er hat auch eine stockkonservative Seite.