Menschliche und nicht menschliche Kommunikation, Sprache und Spiel stehen im Mittelpunkt von „Echoes“ im Haus der Kunst. Bei dem viertägigen Festival unter dem Titel„Plot Twist“ gibt es Sound-Installationen, Tanz, Performances, Gespräche und eine Ausstellung.
Performance-Aktion im Westend
:Dieser Künstler bietet „Nichts“ zum Verkauf an
Robert Heigl hat Geschenkideen für alle, die nichts brauchen. Unterstützt wird er von Greenpeace. Aber es geht hier nicht nur um Umweltschutz.
Skandal-Opernperformance in Stuttgart
:Gegrillte Haut
Florentina Holzingers „Sancta“ bringt an der Stuttgarter Staatsoper 18 Besucher zum Kollabieren. Und alle reden plötzlich wieder über das Theater.
Ausstellung von Alison Knowles
:Gegen die aggressive Männerkunst
Die Fluxus-Pionierin Alison Knowles bekommt in der früheren Fluxus-Stadt Wiesbaden endlich eine große Retrospektive.
Das Best-Of der freien Szene Münchens
:So lief der Auftakt des Rodeo-Festivals
Das Rodeo-Festival, Best-Of der freien Szene Münchens, macht den Körper und dessen Vielgestalt zum Thema.
Performance-Kunst
:Die Möglichkeit einer Mango
Der norwegische Künstler Jan Hakon Erichsen schießt mit Karotten und trägt Bananen auf dem Kopf. Bei Instagram hat er Millionen Fans. Ein Atelierbesuch bei einem Anti-Social-Media-Star.
Young Pathos Kollektiv in der Skatehalle
:Nachtgestalten auf dem Sprung
Das Young Pathos Kollektiv hat mit seiner Performance „Etwas wie Nacht“ Premiere an einem ungewöhnlichen Spielort: im Space For Skate.
Volkstheater München
:Ein Aufschrei gegen Gewalt an Frauen
In ihrer "Cadela Força Trilogy" nimmt Carolina Bianchi K.-o.-Tropfen auf der Bühne ein, wird bewusstlos. Um sie herum geht die aufwühlende Performance weiter.
Was läuft im Tanz?
:Wenn Männer tanzen
Im Bergson, im Schwere Reiter, im HP8 und im Hoch X sieht man im April und Mai Faune, Zentauren und überhaupt viele Tänzer-Muskeln. Da stellen sich einige Fragen.
Höhepunkt der Münchner Ballettfestwoche
:Körperextremismus
Da braucht es mehr als Ohrenstöpsel - warum der Abend mit der belgischen Performance-Compagnie Peeping Tom im Nationaltheater lange in Erinnerung bleiben wird.
Deutscher Pavillon in Venedig
:Wir Heimatlosen
Vergangenheit unter Staub, Zukunft im Weltall. Der deutsche Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig verstört die Besucher. Er hat in diesem Jahr sogar einen zweiten Standort.
Kunst am Kabelsteg
:Performance für Mensch und Glocke
Die mit einem Biennale-Löwen ausgezeichnete litauische Künstlerin Lina Lapelytė verwandelt mit "Copper Lick" einen gesichtslosen Ort an der Münchner Isar in einen poetischen Klang- und Performanceraum mit großer Sogwirkung. Wie schafft sie das?
Pan Daijing im Münchner Haus der Kunst
:Die Räume sind ihr Instrument
Die Musikerin, Choreografin und Künstlerin Pan Daijing bringt das Münchner Haus der Kunst mit einer besonderen Ausstellung zum Schwingen.
Festival in der Villa Stuck
:Einfach alles selbst gemacht
Mit dem Kunst- und Musik-Festival "I Hear a New World" der Acher-Brüder verabschiedet sich die Münchner Villa Stuck in die Sanierungspause.
Kunstperformance
:Wie dem Künstler Flatz die nächste Provokation gelingt
Für die Eröffnung seiner ersten großen Ausstellung in einem Museum hat der Münchner angekündigt, die Tattoos auf seiner Haut zu versteigern. Zur Abnahme post mortem, versteht sich. Wie der Abend gelaufen ist.
Diplom-Ausstellung in der Akademie
:Anfang und Ende
Bei der Diplom-Ausstellung 2024 der Münchner Akademie der Bildenden Künste zeigen rund 70 Absolventen ihre Abschlussarbeiten.
Laurie Anderson sagt Gastprofessur ab
:Gespräch beendet
Die New Yorker Performance-Künstlerin Laurie Anderson sollte an der Folkwang-Universität unterrichten. Als Nachfragen zu ihrer Unterschrift unter einem israelkritischen Appell auftauchen, wirft sie hin.
Deutscher Biennale-Beitrag
:Kunst als Kitt
Yael Bartana und Ersan Mondtag bespielen den deutschen Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig.
Tanz
:Schlüsselreize
Uraufführung von Micha Puruckers neuem Tanzstück im Schwere Reiter.
Fünf für München
:Geehrt, gefördert, gesammelt
Polina Gordienko wird mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet, Valerie Hentschel will mit einer App den Buchhandel unterstützen, Thassilo Franke präsentiert "Coole Tiere" - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Nachkrieg in der Neuen Nationalgalerie
:Wer hat Angst vor Willi Sitte?
Endlich wieder Gelegenheit zum Bilderstreit: Die Nationalgalerie in Berlin hat ihre konfliktreiche Sammlung an Nachkriegskunst neu angeordnet.
Erinnerungsprojekt
:Gegen das Vergessen
Jugendliche aus Litauen und Deutschland präsentieren die in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum entstandene Performance "Up the hill".
Spielart-Festival
:Was das Spielart-Festival 2023 bietet
Wrestling, Performances und Installationen, ein aufblasbares Guggenheim-Museum und ein Asien-Schwerpunkt: Das Spielart-Festival holt spannende internationale Gäste nach München und blickt zugleich auf die Stadt.
Doppelpass-Projekt
:Auf einer Reise zu sich selbst
Im DG Kunstraum verbinden die Performerin Judith Hummel und die Malerin Esther Zahel ihr Suchen nach Wurzeln, Herkunft und Gemeinschaft.
Ausstellung
:Die Unsichtbaren sichtbar machen
Der Kunstraum München zeigt Arbeiten von Franz Erhard Walther und Santiago Sierra - darunter eine eindringliche Videoarbeit zum Thema Migration.
SZ MagazinKunst
:"Wir wollen das Publikum umarmen"
Das Londoner Künstlerpaar Gilbert & George blickt zurück auf ein Leben als Gesamtkunstwerk. Ein Gespräch über Liebe auf den ersten Blick, Tweed-Anzüge und die Frage, warum man möglichst selten Musik hören sollte.
Vision eines Konzeptkünstlers
:Metropole der Träume
Der Nürnberger Konzept- und Performancekünstler Karsten Neumann baut seit 2004 konsequent die Vision seiner Kunststadt Bethang aus, einer Verschmelzung von Nürnberg, Fürth und Erlangen - erfolgreich, wie nicht nur ein Wanderweg und ein Brunnenbuch belegen.
Zürcher Theaterspektakel
:Denkspaß auf der Landiwiese
Das Zürcher Theaterspektakel erschafft in diesem Jahr ein aufregendes Diskurstableau - und erfreut mit einigen grandiosen Inszenierungen.
Ausstellung & Performance
:Schöpfungsgeschichte unterm Firmament
Eine nächtliche künstlerische Naturbetrachtung mit der Münchner Videokünstlerin Manuela Hartel am Starnberger See.
Tanz
:Bewegung pur
Die Tanzwerkstatt Europa bringt wieder zehn Tage lang Publikum und Kreative ganz praxisnah zusammen. Mit Performances internationaler Choreografen und einem umfangreichen Workshop-Programm für Profis und Laien.
Spielart Theaterfestival 2023
:Gucken aufs Guggenheim
Das Spielart-Festival wird dieses Jahr wieder sehr präsent sein in der Stadt. Ende Oktober werden 16 Tage lang Performances aus aller Welt zu sehen sein. Auch direkt vor der Oper.
Festival "Theater der Welt"
:Glaub an deine Geister
Grantige Kühe, Akupunktur-Nadeln und bizarre, digitale Schöpfungen: Beim Festival Theater der Welt sind in Frankfurt und Offenbach Produktionen aus Asien zu sehen.
Fünf für München
:Frieden und Queerness
Der Rapper und Comedian Freez organisiert ein Abschieds-Festival, Ayzit Bostan lädt in ihren Palast und Heidi Manzolt ehrt Eleonore Romberg - die Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Event
:Rollschuhe und Ringer
Das "Ohne Grund und Boden"-Festival im Maximiliansforum lockt mit Kunst und Musik in den Münchner Untergrund.
Multinationales Begegnungsprojekt
:Bewegende Geschichten
Ein Projekt der BR-Sprecher und des Bellevue di Monaco bringt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen. Ein Blick hinter die Kulissen eines kreativen Miteinanders.
Neue Leitung am Gropius Bau Berlin
:"Ausdrücklich kein Museum"
Was sind die Pläne von Jenny Schlenzka für den Gropius Bau? Noch kuratiert sie in New York Performance-Kunst, bald wechselt sie nach Berlin. Ein Interview.
Festival
:Hörbarer Verlust
Eine Website und ein Münchner Festival thematisieren das Aussterben von Klängen.
Kunstakademie
:Ein Lehrstuhl für zeitgenössische Performancekunst
Die Akademie reagiert damit auf Wünsche ihrer Studierenden. Leiterin der Klasse wird die Künstlerin Alexandra Pirici.
Performance im Tams
:Reden ist spielbar
Die Performerin Ruth Geiersberger spricht im Tams mit unterschiedlichen Menschen, die für ihren Beruf brennen. Daraus entwickelt sie eine musikalische Antwort.
Habibi-Kiosk in den Kammerspielen
:"Wir möchten ein Störfaktor sein"
Gina Penzkofer betreibt den Habibi-Kiosk in den Kammerspielen. Er ist eine Einladung zur Entspannung, soll aber auch provozieren. Gerade sind dort Dildos zu sehen.
Porträt
:Warum Beiläufigkeit der Schlüssel zur Diversität sein kann
Das wichtigste Thema der Schauspielerin Lucy Wilke ist Diversität. Und Sex. Sie tritt als Performerin in der Freien Szene ebenso wie in Produktionen der Kammerspiele auf. Wieso sie dabei ganz nebenbei für eine vielfältige Gesellschaft kämpft.
Green-Festival im Muffatwerk
:Ein Herz für Harz
Mit Performances und Installationen hinterfragt das Green-Festival in der Münchner Muffathalle gängige Vorstellungen von Natur und "grünem Wachstum".
Performance
:Die letzten Dinge
Ruth Geiersberger erfindet in der Kirche St. Paul konzertante Andachten voller Trost.
Kunst
:Joan Jonas live
Die amerikanische Künstlerin kommt für eine neue Performance nach München, außerdem gibt es Gespräche und Filmvorführungen.
Theater
:Wer's glaubt
Mit der Performance "We call wonder_Reboot" befragt die Künstlerin Christiane Huber einmal mehr die Wahrnehmung von Wundern in der heutigen Zeit.
Performance
:Putin verdreht
Ira Blazejewska präsentiert ihren Porträtzyklus über den russischen Diktator in neuer, radikal spielerischer Form.
Theater
:Gut ist, was gefällt?
Die freie Theaterszene trifft sich auf zwei miteinander verbundenen Festivals in München. Das hat Höhen und Tiefen.
Kultur in München
:"Freischwimmen" trifft auf "Rodeo"
Zwei Festivals der freien Szene verknüpfen sich. Neun Tage lang sind Tanz, Theater und Performance an verschiedenen Spielstätten zu sehen.
Performance
:Nixensabbat
Florentina Holzinger bringt mit ihrer Saisoneröffnung "Ophelia's Got Talent" die Berliner Volksbühne auf Kurs.
Joan Jonas im Haus der Kunst
:Münchens leuchtender Wolf
Die Retrospektive der New Yorker Legende der Performance- und Videokunst, Joan Jonas, zeigt, wie ernst es dem Haus der Kunst mit der internationalen Flughöhe ist.