Es muss nicht immer gleich eine Wärmepumpe sein. Das Heizen mit Holz kann auch eine Alternative sein. Der Brennstoff ist günstig - hat aber zwei große Nachteile.
Oberfranken
:Wegen zu feucht gelagerter Holzpellets: Drei Häuser evakuiert
Hohe Kohlenmonoxid-Werte haben im Landkreis Bamberg einen größeren Rettungseinsatz ausgelöst. Gegen den Pellet-Lieferanten laufen nun Ermittlungen wegen Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung.
Pellethandel
:Die grüne Lunge hustet
Die Herstellung von und der Handel mit Pellets ist nicht so klimafreundlich, wie es den Anschein hat. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
Energiewende
:Verheizt im Landkreis
Die neuen Regelungen der Bundesregierung zum Einbau von Wärmgeräten sind für Handwerksbetriebe aus dem Landkreis praxisfern. Für Aufträge stoßen diese an Kapazitätsgrenzen und haben mit großen Lieferengpässen zu kämpfen.
Finanzhilfe
:Heizölkunden müssen auf Energiekosten-Zuschuss warten
Die finanzielle Entlastung für Haushalte, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas oder Kohle heizen, kommt nicht voran. Woran es hapert - und warum es in Berlin die Hilfen schon gibt.
Neue Anforderungen an Heizanlagen
:"Hausbesitzer haben zwei Möglichkeiten"
Von 2026 an dürfen keine neuen Ölheizungen in Wohnhäuser eingebaut werden. Welche Folgen das für Immobilienbesitzer hat - und auf welche Heizungen Experten nun setzen.
Energie
:Wie heizt Deutschland?
Warmes Deutschland: Pellets für die Besserverdiener, Fernwärme für die Ärmeren: Die Menschen heizen sehr unterschiedlich. Was das für die Preisbremsen bedeutet.
Energiepreise
:1,8 Milliarden Euro für die, die nicht mit Gas heizen
Wer mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizt, kann nun auch auf staatliche Unterstützung hoffen - vorausgesetzt, die Preise dafür haben sich mehr als verdoppelt.
ExklusivEnergiekosten
:Wer Hilfe will, muss Jobs sichern
Die Gaspreis-Kommission will, dass nur solche Firmen Unterstützung durch den Staat bekommen, die auf Stellenabbau weitgehend verzichten - oder sich mit dem Betriebsrat einigen. Was das Expertengremium darüber hinaus empfiehlt.
Steigende Energiepreise
:Polizei warnt vor Online-Betrug beim Holzkauf
Die Polizei warnt vor Online-Betrügereien beim Holzkauf. In Niederbayern seien in den vergangenen Tagen mehrere Fälle bekannt geworden, bei denen Menschen auf Fake-Shops hereingefallen sind, wo sie Brennholz oder Pellets kaufen wollten. Betrüger im ...
Umweltverschmutzung
:Die Luft ist besser, aber noch nicht gut genug
Die Luft in deutschen Städten ist so gut wie lange nicht, fast überall werden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid eingehalten. Höchste Zeit, sie zu verschärfen, findet das Umweltbundesamt.
Erneuerbare Energien in Moosburg
:Schmutzige Auslaufmodelle
Die Stadt Moosburg prämiert die ältesten Ölheizungen, Bedingung ist allerdings der Austausch gegen eine saubere Anlage.
Mein Tag
:Glücksbringer auf dem Dach
Benjamin Hierholzer ist neuer Bezirksschornsteinfeger
Pasing
:Anlauf zur Klimaneutralität
Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe oder Pelletheizung: München soll bis 2035 klimaneutral werden, doch dafür muss sich im Wohnsektor einiges ändern. "100 Häuser", eine neugegründete Initiative für energetische Sanierung im Münchner Westen, zeigt ...
Im neuen Ebersberger Wohngebiet
:Eine Heizung für alle
Die geplante Siedlung Friedenseiche VIII bekommt ein Nahwärmenetz. Dieses wird mit Holzpellets beheizt und soll bei Bedarf mit der Siedlung mitwachsen
Krailling
:Kabelbrand an der Pelletheizung
Der Schmorbrand eines Kabels an einer Pelletheizung hat in Krailling am Dienstagmorgen einen Feuerwehreinsatz mit 30 Rettungskräften ausgelöst. Nach dem Alarm um 8.58 Uhr stellten die Feuerwehrleute fest, dass der Keller verraucht ist. Ein ...
Nandlstadt
:Keine Pelletheizung im Rathaus
Ein erneuten Vorstoß von Marktrat und Energiereferent Andreas Hofstetter (CSU), im Rathaus statt einer neuen Ölheizung eine Pelletheizung einzubauen, ist in der jüngsten Marktratssitzung mit zehn zu acht Stimmen gescheitert. Drei Markträte waren ...
Energiewende eingebremst
:Rückkehr zum Öl
Nandlstädter Gemeinderäten ist die Pelletheizung zu teuer
Holzheizung
:Gefährliche Gase
Wer Pellets zum Heizen lagert, sollte für gute Belüftung sorgen. Gefährlich ist vor allem das geruchlose Kohlenstoffmonoxid.
Todesfälle wegen Kohlenmonoxid
:Giftige Gase aus Holzpellets
Holzpellet-Heizungen gelten als umweltfreundlich. Doch werden die Holzpellets falsch gelagert, kann das tödliche Folgen haben. Experten warnen vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen - und geben Ratschläge, wie sich Unfälle vermeiden lassen.
Erneuerbare Energie
:Biomasse vom Turbobaum
Holzäcker werden in den nächsten Jahren stark zulegen Die Energiebranche will sich mit Pappel- und Weidenplantagen gegen den erwarteten Holzmangel wappnen. Sie braucht das Material als Brennstoff für ihre Biomasse-Heizkraftwerke.
Energieeinsparverordnung
:Kleine Einkommen, wenig Verbrauch
Mal eben 40 Prozent sparen: Alte Häuser in nachhaltige Gebäude zu verwandeln, stellt hohe Anforderungen an Planer und Architekten.
Nominiert in der Kategorie "Einfamilienhaus"
:Haus W - Einfamilienhaus in Lilling
att architekten
Heizkosten sparen
:So funktioniert ein Passivhaus
Das Passivhaus kommt fast ohne fossile Brennstoffe aus und wird mit günstigen Krediten gefördert.