Paulaner

Paulaner gegen Berentzen
:Sind sich diese Flaschen zu ähnlich?

Paulaner meint, Berentzen kopiere das Design seiner Spezi-Flaschen, und klagt. Der Streitwert liegt bei einer Viertelmillion Euro.

ExklusivOktoberfest
:Die Wirtin eines der ältesten und größten Wiesn-Zelte hört auf

Arabella Schörghuber gibt nach dem Oktoberfest die Paulaner-Festhalle ab. Warum sie sich dazu entschieden hat und welche Gerüchte es um das Wiesnzelt gibt.

SZ PlusVon Franz Kotteder

Verwechslungsgefahr
:Paulaner gewinnt im Spezi-Streit

Weil die Karlsberger „Brauerlimo“ in ihrer Aufmachung dem „Paulaner Spezi“ angeblich zu ähnlich sah, hatte die Münchner Brauerei geklagt. Das Gericht gab ihr nun recht.

Von Andreas Salch

Söders Nockherberg-Karriere in Sprüchen
:Söder und Gott auf einer Stufe – und darüber?

Einst musste Markus Söder bangen: Wird er in der Fastenpredigt überhaupt erwähnt? Diesmal steht er im Fokus wie kein anderer, sogar Aiwanger rückt an den Bühnenrand. Also alles gut für den Ministerpräsidenten? Nun ja.

Von Katja Schnitzler

Reaktionen auf das Nockherberg-Derblecken
:Bei der Fastenpredigt sogar vereinzelte Buhrufe

Die Stimmung beim Starkbieranstich ist verhaltener als in früheren Jahren. Auch ungeniertes Schimpfen ist zu hören. Wie prominente Zuschauer das Derblecken fanden.

SZ PlusVon Philipp Crone

Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg
:Showtime mit Demütiger

Haben bei der Starkbierprobe alle nur Tofu im Hirn oder Bubatz in der Birne? Vor prominentem Publikum versuchen Bußprediger Maxi Schafroth und die Darsteller im Singspiel, den im Raketentempo verlaufenden Veränderungen der Welt hinterherzuhecheln.

SZ PlusVon Wolfgang Görl

Die besten Sprüche aus der Fastenpredigt vom Nockherberg
:„Für den Markus ist das Gebet eher so eine Art Update unter Führungskräften“

Maxi Schafroth nimmt sich in seiner Fastenpredigt den harschen Ton des Bundestagswahlkampfs vor – und die Eigenarten der Wahlkämpfer. Doch es gibt auch nachdenkliche Worte. Die besten Sprüche im Überblick.

Von Isabel Bernstein

Politiker-Derblecken und Singspiel
:Alle Infos zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg 2025

Am 12. März finden die Fastenpredigt und das Singspiel statt. Wer erstmals auf der Bühne steht, von wem der Ministerpräsident heuer die erste Mass bekommt und was das Salvator-Bier diesmal kostet.

Von Stephan Handel

Alkohol in der Fastenzeit
:So kräftig sind Münchens Starkbiere – und so skurril ihre Namen

Maximator, Aviator, Innovator: In der Fastenzeit locken die Brauereien mit Starkbieren, die nur so von Alkohol und Kalorien strotzen. Was zeichnet sie aus? Ein Überblick über zwölf Sorten.

Von Thomas Becker

Derblecken auf dem Nockherberg
:„Wer soll da schon was Gescheites sagen?“

Am 12. März findet das traditionelle Politiker-Derblecken auf dem Münchner Nockherberg statt. Dieses Jahr stehen die Macher vor besonderen Herausforderungen und wählen einen mysteriösen Titel.

Merz-Darsteller am Nockherberg über den CDU-Chef
:„Da fehlt nur der Colt“

David Zimmerschied wird zum dritten Mal auf dem Nockherberg Friedrich Merz spielen. Über die Verschärfung der Sprache, die Gabe, in Fettnäpfchen zu treten und warum kein AfD-Politiker beim Singspiel auftreten sollte.

SZ PlusInterview von Philipp Crone

Interview mit den Nockherberg Singspiel-Autoren
:„Im Moment planen wir so halbert mit einer schwarz-roten Regierung“

Stefan Betz und Richard Oehmann schickten in ihrem Nockherberg-Singspiel Politiker schon mal ins Stahlbad oder verabreichten ihnen im Horrorkrankenhaus Infusionen. In diesem Jahr müssen sie wegen der Bundestagswahl auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.

SZ PlusInterview von Barbara Hordych

Rechtsstreit
:Kopie oder Retro-Tapete?

Die Paulaner-Brauerei hat den Getränkehersteller Berentzen verklagt. Das Etikett der Mio-Mio-Brause komme ihrer Spezi auffällig nahe. Der Konkurrent verweist auf das alte Studi-Zimmer seines Marketing-Chefs.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Kabarett und Singspiel
:Derblecken am Nockherberg zwei Wochen nach der Bundestagswahl

Knapp drei Stunden dauert die traditionsreiche Starkbierprobe. Ein großes Spektakel – welches am 12. März 2025 aber eine besondere Herausforderung meistern muss.

70 Jahre Schörghuber-Gruppe
:Party für eine „bayerische Erfolgsdynastie“

Auf dem Nockherberg feiert die Schörghuber-Gruppe ihren 70. Geburtstag. Auch Ministerpräsident Markus Söder gratuliert – und richtet einen Appell Richtung Berlin.

Von Ulrike Heidenreich

Brauereien
:Welches Bier in welchen Wiesn-Zelten ausgeschenkt wird

Sechs Münchner Brauereien beliefern die 38 großen und kleinen Zelte auf dem Oktoberfest. Welche von ihnen die meisten Fässer stellt und wo es das stärkste Bier gibt.

Von Katharina Haase

MeinungOktoberfest
:Wenn all die Cathys kommen

Zehn Mass Bier sind erlaubt, zehn Gramm Haschisch sind strafbar – München und das Opium bavariae. Diesmal im Kulturprogramm: Cathy Hummels mit dem Wiesn-Chef.

SZ PlusKolumne von Hans Well

Paulaner
:Soda zum Sonnenuntergang

Ein Vater und sein Sohn wollen in den USA Spezi unter dem Namen Sunset zu einem Kultgetränk machen. Kann das gelingen?

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Münchner Leute der Woche
:Der Professor und der Brauensaurier

2006 stoßen kirgisische Forscher auf die ersten Knochen. Seitdem gräbt ein Team um den Münchner Paläontologen Oliver Rauhut in Zentralasien. Und schließt eine Lücke in der Saurierforschung.

Von Sabine Buchwald, Sonja Niesmann, Martina Scherf

ExklusivImmobilienmarkt
:Reichster Deutscher kauft 320 Wohnungen in München – zu Rekordpreis

Es geht um eine Anlage mit Mietwohnungen auf dem ehemaligen Brauerei-Gelände von Paulaner im Stadtteil Au. Bisheriger Eigentümer war die Bayerische Hausbau, nun ist es die Holding des Hamburger Unternehmers Klaus-Michael Kühne.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Wein statt Bier, das rat ich dir
:Weinzelt auf dem Oktoberfest

Das Dilemma mancher Wiesnbesucher: Nüchtern ist der lallende, schunkelnde Banknachbar nicht zu ertragen. Wenn aber das süffige Oktoberfestbier so gar nicht schmeckt? Dann ist das Weinzelt die Rettung.

Mitsingen ausdrücklich erwünscht
:Paulaner-Festzelt auf dem Oktoberfest

Im Paulaner-Festzelt trifft man Prominenz aus der Nachbarschaft – dank des überdimensionalen Paulaner-Krugs kann man das Bierzelt gar nicht verfehlen.

Mit dem FC Bayern feiern
:Käfer-Zelt auf dem Oktoberfest

Eine Mass mit der Münchner Schickeria und allen, die gerne dazugehören würden? Dafür ist Michael Käfers Wiesn-Schänke die richtige Adresse.

Pfeil ins Herz
:Die Armbrustschützen-Festhalle auf dem Oktoberfest

Ob manche Promis im Umgang mit der Armbrust zielsicherer sind als bei der Auswahl des Dirndls, zeigt sich jedes Jahr im Armbrustschützenzelt.

Lokalrunde
:Ganz schön abgebrüht

Die Bar "Jaded Monkey" feiert Zehnjähriges, und am Samstag gibt es eine Schnitzeljagd mit Bier.

Von Franz Kotteder

Starkbierfeste als Indoor-Wiesn
:Mehr als bloß ein Rausch

Feiern statt Fasten, und dazu Höherprozentiges aus Krügen: Vor allem ein junges Publikum schätzt die Atmosphäre der Starkbierfeste mit Oktoberfest-Partystimmung.

SZ PlusVon Tom Soyer

MeinungDerblecken am Nockherberg
:Schafroths Rede war eher fordernd als fulminant

Der Kabarettist hat seinen eigenen Nockherberg-Sound gefunden. Warum dieser auch 2025 gut passen könnte.

SZ PlusKommentar von René Hofmann

Reaktionen auf die Nockherberg-Rede
:Die Botschaft kommt nicht an

Unerbittlich und raffiniert hält Maximilian Schafroth Ministerpräsident Markus Söder und dessen Vize Hubert Aiwanger auf dem Nockherberg ihre eigenen Worte vor. Eine Wirkung der mahnenden Worte allerdings ist nicht zu erkennen.

SZ PlusVon René Hofmann

Sprüche vom Nockherberg
:"Hubert, da ist kein Platz für so einen Borkenkäfer wie dich"

Maxi Schafroth übernimmt in Teilen seiner Fastenpredigt Aiwangers und Söders Tonlage. Auch andere Politiker bekommen ihr Fett weg. Die besten Zitate.

Besetzung der Polit-Parodie
:Wer spielt wen am Nockherberg?

Eine Frau als Olaf Scholz, ein Aiwanger-Darsteller, der schon zu Guttenberg und Scheuer parodiert hat, und eine Rolle mit vielen Fragezeichen: Diese Personen spielen mit beim Politiker-Derblecken.

Von Isabel Bernstein und René Hofmann

Fastenpredigt und Singspiel
:Alle Infos zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg 2024

Am Mittwochabend gibt's wieder Salvator-Bier und Politiker-Derblecken. Wer neu dabei ist, wann die Übertragung im Fernsehen beginnt und was die Mass kostet.

Von Stephan Handel

SZ-Podcast "München persönlich"
:Als falscher Oberbürgermeister auf dem Nockherberg

Seit 2015 schlüpft Gerhard Wittmann in die Rolle von Rathaus-Chef Dieter Reiter. Im SZ-Podcast erzählt der Schauspieler, wie es sich anfühlt, Politiker zu "derblecken" und von ihnen beobachtet zu werden.

Von Sabine Buchwald

Nockherberg
:Münchens Bierbaron tritt ab

"Salve pater patriae!", sagt Andi Steinfatt ein letztes Mal auf dem Nockherberg zum Ministerpräsidenten - dann hört der Paulaner-Chef auf. Über einen, der in München ein gewichtiges Wort mitzureden hatte, wenn es um Bier geht.

SZ PlusVon Franz Kotteder

OB-Double beim Nockherberg
:"Ich habe das Glück, dass der Dieter Reiter nicht als Oberkatastrophe betrachtet wird"

Gerhard Wittmann ist Dieter Reiter, einmal im Jahr jedenfalls zum Nockherberg. Was er vom Münchner Oberbürgermeister hält, wie politisch ein Singspiel sein darf - und ob es bei Texthängern Souffleure gibt.

SZ PlusInterview von Sabine Buchwald

Starkbierprobe mit Politprominenz
:Nockherberg: Wo die Grenzen des Singbaren sind

Das Derblecken beim Starkbierfest in München ist ein einzigartiges Schauspiel, doch der zunehmende Hass im politischen Diskurs hinterlässt auch hier Spuren. Wie Fastenprediger und Singspiel-Macher darauf reagieren.

SZ PlusVon René Hofmann

MeinungDemokratie
:Politiker aus Bayern kommen dann gut an, wenn sie nicht ganz ernst genommen werden

Warum das "Derblecken" auf dem Münchner Nockherberg zwar auch an diesem Mittwoch eine Werbeveranstaltung ist - aber auch eine ganz besondere Form der gelebten Meinungsfreiheit.

SZ PlusKommentar von René Hofmann

Informationen zum Politiker-Derblecken
:Aiwanger und Albträume - darum geht es heuer beim Nockherberg

Kurz vor dem traditionellen Starkbieranstich verraten die Macher erste Details: Es kommt zum "Duett-Duell" zwischen Söder und seinem Stellvertreter, Franken wird offenbar eine Rolle spielen - und ein mysteriöses Wesen auftreten.

Starkbieranstich
:Was die Schauspieler vorab zum Nockherberg verraten

Wie hat sich Merz verändert, wie agiert Lindner, und lässt sich Söder von Aiwanger beeindrucken? Die Darsteller des Nockherberg-Singspiels geben erste Einblicke.

SZ PlusVon Philipp Crone

Paulaner
:Münchens Bier-Baron dankt überraschend ab

Andreas Steinfatt ist das Gesicht von Paulaner und Hacker-Pschorr, moderiert beim Nockherberg, führt den einflussreichen Verein der Münchner Brauereien. Nun geht er. Warum?

Von Franz Kotteder

Prozess
:Spezi bleibt Spezi

Wer hat's erfunden? Die Augsburger Familienbrauerei Riegele. Die streitet sich mit Paulaner um die Namensrechte - und gibt jetzt klein bei, weil die Münchner vor einem halben Jahrhundert 10 000 Mark auf den Tisch gelegt haben.

Von Susi Wimmer

Aufregung um Mischgetränk
:Warum der Spezi plötzlich Sunset heißt

Die Münchner Paulaner-Brauerei bringt ihren Cola-Mix in Kalifornien auf den Markt - unter einem anderen Namen. Das erregt die deutsche Fangemeinde.

Von Tom Soyer

Oktoberfest
:Mit Herzblut und kleinem grünen Alleskönner

Bei der Wiesnbierprobe in der Max-Emanuel-Brauerei geht es um Geschmacksnuancen im Masskrug, den Stress beim Aufbau der Zelte - und die Wetteraussichten fürs Oktoberfest.

Von Franz Kotteder

Brauereien in München
:Tabak-Manager wird neuer Paulaner-Chef

Im September soll Jörg Biebernick die Leitung der viertgrößten Brauerei Deutschlands übernehmen. Der bisherige Vorstandschef hatte im April wegen Meinungsverschiedenheiten sein Ausscheiden angekündigt.

Mitten in Bayern
:Wie eine Bierwerbung einige Allgäuer verärgert

Eine Münchner Brauerei wirbt mit einem Bild vom Forggensee. Auf den sind die Allgäuer stolz, das schon. Aber wie die Werbeleute ihren See darstellen, das gefällt längst nicht allen.

Glosse von Florian Fuchs

ExklusivBiergarten im Münchner Süden
:Neue Wirte für die Menterschwaige

Das Ehepaar Alexander Egger und Kathrin Wickenhäuser-Egger übernimmt nach Abschluss des Umbaus die bekannte Gaststätte mit Biergarten in Harlaching. In der Münchner Gastronomie sind die beiden keine Unbekannten.

Von Franz Kotteder

Wirtshaus Spöckmeier
:"Wir wollen eine Heimat sein für das Münchner Lebensgefühl"

Das Traditionsgasthaus "Spöckmeier" öffnet nach der Renovierung wieder. Neue Wirtin ist Arabella Schörghuber zusammen mit ihren Kindern Ramona und Alexander Pongratz. Ein Gespräch über gute Weißwürste, vegane Currywürste und darüber, was ein modernes Wirtshaus ausmacht.

SZ PlusInterview von Franz Kotteder

Münchner Brauerei
:Paulaner-Chef verlässt Unternehmen

"Unterschiedliche Auffassungen": Die nach eigenen Angaben viertgrößte deutsche Brauerei braucht einen neuen Geschäftsführer. Jörg Lehmann verlässt das Unternehmen - offenbar nach einem Konflikt mit den Eigentümern.

"Derblecken" auf dem Nockherberg
:Söder, die Grünen, "der Hubert" - alle bekommen ihr Fett weg

Nach drei Jahren Pause geraten prominente Gäste und Politiker schnell wieder in den speziellen "Derblecken"-Rausch, der aus den Starkbierkrügen und den exotischen Bühnenwelten entsteigt. Die Fastenpredigt von Maxi Schafroth endet mit einem Moment, wie ihn der Nockherberg selten erlebt hat.

SZ PlusVon Wolfgang Görl

Sprüche vom Nockherberg
:"Auskuppeln und ohne Licht den Berg runterrollen: Huberts Beitrag zur Energiewende"

Aiwanger bekommt von Maxi Schafroth die meiste Aufmerksamkeit, Markus Söder "hat den Kopf aus der bayerischen Regionalbahn gestreckt und dann kam eine Ampel": Die besten Zitate aus der Fastenpredigt und dem Singspiel.

Fastenpredigt und Singspiel
:Die wichtigsten Infos zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg 2023

Am 3. März gibt's wieder Salvator-Bier und Politiker-Derblecken. Auf was man sich in diesem Jahr freuen darf, wer eingeladen wird - und ab wann jeder zumindest zum Starkbierfest kommen darf.

Von Stephan Handel

Gutscheine: