Patriotismus

SZ PlusHistorie
:Geschichte schreiben nicht nur die Unterdrücker

Mit dem Säbel gegen die Tyrannei: Polens Identität beruht auf Befreiungskämpfen, auch deshalb ist die Solidarität mit den Ukrainern so groß. Man hat die Gewalt der Großmächte oft genug selbst erlebt, etwa bei den Aufständen gegen Russland im 19. Jahrhundert.

Von Kia Vahland

Polen
:Patriotische Problembänke

Polens Regierung will die Heimatliebe fördern - und erntet Spott.

Von Viktoria Großmann

SZ-Serie "Ein Anruf bei..."
:"Deine Mutter ist Salvadorianerin? Großartig!"

Fußballfan Hugo Alvarado war die Nationalelf seines Landes El Salvador nicht talentiert genug. Also suchte er im Internet selbst nach Spielern - und wurde fündig.

Interview von Moritz Geier

MeinungJoe Biden
:Sentimental

Der Präsident beschwört die Einheit der Nation - und sagt dabei nicht die ganze Wahrheit über sein Land.

Von Hubert Wetzel

Ideologie
:Von "guten" Patrioten und "bösen" Nationalisten

Patrioten wollen das Beste für ihr Land, aber nicht auf Kosten anderer, heißt es. Doch die Grenze zum Nationalismus lässt sich nicht so leicht ziehen. Das zeigt die Geschichte.

Essay von Markus C. Schulte von Drach

Patriotismus
:Schwarz-Rot-Gold gehört nicht den Nationalisten

Die Rechten wollen sich der Geschichte der deutschen Freiheitsbewegung bemächtigen. Diesem Versuch muss man entschieden widersprechen - aber ohne dafür den Patriotismus wiederzubeleben.

Von Norbert Frei

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Steinmeiers große Rede zum 9. November

Der Bundespräsident fordert am Tag, der für Licht und Schatten in der deutschen Geschichte steht, einen "demokratischen Patriotismus". Recht hat er, sagt Heribert Prantl.

USA
:Alle lieben das Sternenbanner

Die Vereinigten Staaten sind ein tief gespaltenes Land, doch die Flagge der USA wird von allen Lagern verehrt. Das war nicht immer so.

Von Alan Cassidy

SZ MagazinNationalstolz in den USA
:Unter falscher Flagge

Seit Donald Trump Präsident ist, haben Amerikaner ihre Handy-Sendemasten schätzen gelernt - als Symbole für Patriotismus.

Fotos: Robert Voit

Patriotismus, Nationalismus, Deutschlandfahne
:Von wegen "unverkrampftes Verhältnis" zum Vaterland

Zur WM sind Deutschlandfahnen wieder allgegenwärtig. Für viele gelten sie als Accessoire eines harmlosen Party-Patriotismus. Manche Sozialwissenschaftler und Psychologen sehen das anders.

Von Markus C. Schulte von Drach

SZ JetztPatriotismus
:Zeigt Deutschland-Flagge!

Unsere Autorin findet, dass wir uns selbst in schwarz-rot-goldene Kunstwerke verwandeln und Fahnen schwenken sollten - zur WM, aber auch an jedem anderem Tag. Um dieses Symbol nicht den Rechten zu überlassen.

Kommentar von Berit Dießelkämper

SZ PlusReenactments in den USA
:Krieg spielen

In den USA stellen jedes Jahr Tausende den Bürgerkrieg nach. Doch viele Teilnehmer der Reenactments verbindet nicht nur ihre Leidenschaft für Geschichte. Sie teilen auch eine zutiefst konservative Gesinnung.

Von Hubert Wetzel

Sohn von Willy Brandt
:"Die SPD ist Opfer des neoliberalen Globalisierungskonzeptes"

Peter Brandt, Sohn des früheren Kanzlers Willy Brandt, provozierte seinen Vater schon vor 1968 als Trotzkist und in der APO. Ein Gespräch über die SPD, Nationalbewusstsein und Renitenz.

Interview von Lars Langenau

Leserdiskussion
:Neue Heimatliebe - eine positive Entwicklung?

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war der Begriff Heimat in Deutschland negativ besetzt. Nun schöpfen Marketing und Popkultur verstärkt aus Brauchtum, Tradition und Natur. Wie interpretieren Sie die neue Heimatliebe?

SZ JetztPatriotismus und Leitkultur
:Hauptstadt der Deutschland-Flagge

Schwarz-Rot-Gold sei selbstverständlicher Teil unseres Patriotismus, sagt Innenminister de Maizière. Die meisten Flaggen pro Kopf werden in Schkeuditz in Sachsen verkauft. Dort findet man einen Nationalstolz, der de Maizière nicht gefallen dürfte.

Von Marcus Ertle

SZ PlusFrankreich vor der Wahl
:Verratene Ideale

Der Patriotismus der Franzosen gründet auf Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Aber gilt dieses Versprechen heute noch? Der Korrespondent der SZ hat seine Zweifel.

Von Christian Wernicke

Vorstoß in der Union
:CSU und Sachsen-CDU preisen "Heimat und Patriotismus" als "Kraftquelle"

Mit einem "Aufruf" wollen sie die "Leitkultur"-Debatte wiederbeleben. CDU-Chefin Merkel wird über so manche Passage nicht sonderlich froh sein.

Von Robert Roßmann

Sozialutopie "Die neuen Deutschen"
:Wie wir unseren Werten bei Zuwanderung treu bleiben

Die Flüchtlingsfrage polarisiert - und die Politik weicht drängenden Fragen zur Einwanderung aus. Da kommt das kühl analysierende Buch "Die neuen Deutschen" von Marina und Herfried Münkler gerade recht.

Buchrezension von Andreas Zielcke

SZ JetztWerbeanzeigen in München
:Der Heimat-Holzhammer

Von "Preiß'n" bis "Mia san Bio": Werbung in München ist auffallend patriotisch. Warum haben Firmen mit kleinstaatlichem Bayernkitsch scheinbar Erfolg?

Von Jan Stremmel

Erster Weltkrieg in Bayern 1914
:Im Zweifel fürs Vaterland

Künstler und politisch Linke in Bayern lassen sich in den ersten Kriegstagen 1914 vom patriotischen Taumel anstecken. Viele Genossen schließen den Burgfrieden gegen ihre Überzeugung.

Von Wolfgang Görl

MeinungGaucho-Tanz
:Wer verliert, wird brüskiert

Der sogenannte "Gaucho-Tanz" der siegreichen Nationalspieler zeugt sicher nicht von guten Manieren. Doch die Debatte darüber erzählt weniger über die Gesinnung von Fußballspielern als einiges über den Stand der politischen Korrektheit in Deutschland.

Ein Kommentar von Andrian Kreye

"Krieg! Juden zwischen den Fronten 1914-1918"
:Grausam vergeblich

Jüdische Soldaten opferten sich bereitwillig für den Ersten Weltkrieg. Doch ihr Patriotismus sollte ihnen mehr schaden als nutzen. Von dieser historischen Paradoxie erzählt eine kluge Münchner Ausstellung.

Von Kathleen Hildebrand

Konfliktforschung
:Erfolg im Fußball steigert nationalistische Aggression

Fühlen sich Staaten, die im Fußball international erfolgreich sind, auch militärisch besonders stark? Zumindest erhöht der Erfolg die Neigung, anderen Nationen gegenüber aggressiver aufzutreten.

Tag der Deutschen Einheit
:15 plus 7 - wenn Bezirke zu Ländern werden

Frecher Akt von Patriotismus oder harmloser Gag? Beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit flimmern in München malerische Bilder aus den Bundesländern über die Leinwand - und von allen bayerischen Bezirken. Niederbayern und Niedersachsen auf einer Ebene? Nicht jeder findet das lustig. Aber Bayerns Ministerpräsident Seehofer hat eine Erklärung parat.

Christian Krügel

SZ JetztSommergespräche - letzter Teil
:Reden wir über Patriotismus

Begeisterung für das Eigene oder Abgrenzung vom Fremden, Gefahr oder Fortschritt? In einer Gesprächsrunde mit jungen Vertretern von Parteien, Kirchen und Organisationen geht jetzt.de der Frage nach, ob junge Deutsche wieder stolz auf ihr Vaterland sein wollen.

Interview: Mark Heywinkel und Carsten Schrader

Fahnenmeere zur EM
:"Party-Patriotismus ist Nationalismus"

Deutsche Fans verwandeln seit der WM 2006 internationale Sport- und Musikwettbewerbe in schwarz-rot-goldene Jubelfeiern. Politiker begrüßen die Meere von Nationalflaggen als Zeichen eines harmlosen und unverkrampften Patriotismus. Sozialwissenschaftler halten das für eine gefährliche Fehleinschätzung.

Markus C. Schulte von Drach

MeinungSchwarz-Rot-Gold und die EM
:Über das Wir-Gefühl der Deutschen

Schwarz-Rot-Gold steht nicht für teutonische Großmannssucht. Die Farbkombination ist Symbol für liberale Gentlemenrebellen aus der Paulskirche von 1848. Die demokratische Weimarer Republik übernahm die Trikolore, die Nazis verachteten Schwarz-Rot-Gold. All das wissen die wenigsten Deutschen, die nun während Fußball-Turnieren jubeln. Sie tragen ihre Farben einfach so: mit einem irgendwie guten Gefühl. Und warum auch nicht?

Marc Felix Serrao

Interview mit Joachim Gauck (2)
:"Warum überlassen wir den Stolz den Bekloppten?"

Patriotismus, Sarrazin und der Umgang der Medien mit dem Präsidenten: Im zweiten Teil des Gesprächs äußert sich Joachim Gauck zur Integration - und plädiert für mehr Vaterlandsliebe.

Thorsten Denkler und Oliver Das Gupta

Interview mit Joachim Gauck (1)
:"Mutige Politiker ziehe ich vor"

Im Jahre 20 nach der Einheit diagnostiziert Joachim Gauck zu viel Furcht in der Politik und einen Hunger nach Sinn. Der frühere Präsidentschaftskandidat preist drei Sozialdemokraten - und geißelt den Erlösungsmythos der Linken.

Thorsten Denkler und Oliver Das Gupta

Guantánamo-Ankläger
:Die Geschichte vom verzweifelten Patrioten

Er war ein vorbildlicher Amerikaner. Glücklich verheiratet, Familienvater, und auf dem besten Weg, Karriere zu machen. Darrel Vandeveld, Militärstaatsanwalt bei den Tribunalen für Häftlinge in Guantánamo, war lange überzeugt: vom Krieg gegen den Terror und von Amerikas moralischer Überlegenheit nach dem 11. September. Bis er einen Freund verlor und die Akten genauer studierte.

Petra Steinberger

Lob dem deutschen Provinzialismus
:Provinz sei Dank

Deutschland ist das Land der Provinz, aber das hat auch etwas gemütlich-sozialistisches: Überall kann man gleich gut leben. Von einer blasierten hauptstädtischen Oberschicht bleiben wir verschont.

Burkhard Müller

Patriotismus an Schulen
:Im Glanz der Hymne

Sollten Schüler auf dem Pausenhof die Nationalhymne schmettern? Patriotismus-Sehnsüchtige begeistern sich für die Idee - doch leider ist der Nachwuchs nicht textsicher genug.

Fragwürdige Liebe zum Land
:Die Mär vom guten Patrioten

Mustergültige oder übertriebene Vaterlandsliebe? Patriot oder Nationalist - für Psychologen kein Unterschied, sie gehen Hand in Hand.

Nikolas Westerhoff

Studie zur Fußballweltmeisterschaft
:Fußballtaumel und Fremdenfeindlichkeit

Das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung hat sich dem WM-Fußballtaumel befasst. Ergebnisse: Die Fremdenfeindlichkeit wächst. Die These vom "toleranten Patriotismus" sei "gefährlicher Unsinn".

Toralf Staud

Gutscheine: