Patientenrechte - IGeL und Behandlungsfehler - SZ.de

Patientenrechte

IGeL und Behandlungsfehler

Was zeichnet einen guten Arzt aus? Er sollte nach bestem Wissen heilen und der Patient sollte ihm vertrauen. Doch gerade das Vertrauensverhältnis kann getrübt werden - durch dubiose IgeL-Angebote und Behandlungsfehler. Wie können Patienten bei Kunstfehlern vorgehen? Was sollten sie wissen, wenn ihnen Selbstzahlerleistungen angeboten werden? Berichte und Analysen zum Thema Patientenrechte.

SZ PlusMedizinische Forschung
:Wie deutsche Universitäten Studien zurechtbiegen

Wollen Forschende neue Therapien untersuchen, müssen sie die Ziele ihrer Analyse zuvor genau festgelegen. Doch häufig wird das Ziel noch im Laufe der Untersuchung angepasst - auch an deutschen Unikliniken.

Von Christina Berndt und Markus Grill

SZ PlusExklusivDeutsche Parkinson-Vereinigung
:Ein Schattenkonto, eine Durchsuchung - und E-Mails, die es in sich haben

Die Deutsche Parkinson-Vereinigung kommt nicht zur Ruhe: Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Untreue. Und Nachrichten von Ex-Geschäftsführer Mehrhoff werfen brisante Fragen auf.

Von Markus Grill und Nils Wischmeyer

Medizinischer Dienst
:Gutachter attestieren fast 800 Behandlungsfehler in Bayern

Bei knapp einem Drittel der Verdachtsfälle hat der Medizinische Dienst Bayern einen Fehler festgestellt - das sind umgerechnet etwa zwei bestätigte Fälle pro Tag. Die Zahlen sollen aber "keine allgemeingültigen Rückschlüsse auf die Sicherheit in Krankenhäusern und Arztpraxen" erlauben.

Von Johann Osel

Gesundheit
:Wie Krankenkassen unzufriedene Kunden abwimmeln

Verweigert ein Versicherer eine Leistung, können Versicherte Widerspruch einlegen. Mehrere Kassen sollen das mit irreführenden Schreiben oder Anrufen verhindert haben. Patientenschützer sind empört.

Von Rainer Stadler

Gesundheitswesen
:Lauterbach will "Aufholjagd" bei der Digitalisierung

Seit einigen Wochen gibt es das E-Rezept, die Einführung aber stockt. Der Bundesgesundheitsminister macht nun Druck auf die Ärzte.

Von Ekaterina Kel und Leopold Zaak

SZ PlusTerminportal für Ärzte
:Hat Doctolib ein Datenschutzproblem?

Tausende Ärztinnen und Ärzte in Deutschland nutzen das Online-Angebot für die Organisation ihrer Praxen. Dabei fließen auch sensible Informationen auf die Server des Dienstleisters. Viele Patienten bekommen davon nichts mit.

Von Klaus Betz

Gesundheit in München
:Worüber sich Klinik-Patienten beschweren

Das Essen ist schlecht, der Arzt hat keine Zeit. Und wer hilft mir, nachdem ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde? Um solche Themen kümmert sich die Münchner Patientenbeauftragte. Nur wissen zu wenige, dass es sie gibt.

Von Nicole Graner

SZ PlusMedizin
:Die unterschätzte Macht der Patienten

Von Long Covid bis ALS: Immer öfter kämpfen Erkrankte für die Anerkennung und Erforschung ihrer Leiden. Doch ihre Stimmen werden auch missbraucht.

Von Christina Berndt

SZ PlusSterbehilfe
:Wer über das Leben bestimmt

Was bedeutet es, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, bis zum Ende? Wolfgang Putz hat es bei seiner eigenen Frau erlebt. Er kämpft seit Jahren für Sterbehilfe, stand deswegen vor Gericht, wurde angefeindet. Eine Geschichte über Tod und den freien Willen.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusVon wegen "Fachkräftemangel"
:Dieses System ist krank 

Das Gesundheitswesen hat uns glimpflich durch die Pandemie gebracht? Falsch! Über den Profitwahnsinn in der Medizin und den hausgemachten Fachkräftemangel.

Von Werner Bartens

SZ PlusMedizin
:"Ich wollte nie wieder so hilflos sein wie damals"

Welche Verantwortung haben Mediziner gegenüber Patienten? Der Arzt und Autor Johannes Wimmer über Kommunikation und Offenheit, wann man nicht in die Notaufnahme sollte und welches Erlebnis ihn dazu gebracht hat, Arzt zu werden.

Interview von Ann-Kathrin Eckardt

Online-Bewertungen
:Zehnmal Lob für 118,88 Euro

Es ist ein verschwiegenes Geschäft: Agenturen bieten Medizinern positive Kommentare für Arzt­bewertungs­portale an. Juristisch lässt sich nur schwer gegen die Firmen vorgehen.

Von Astrid Viciano

Patientensicherheit
:Heftige Kritik am geplanten Gesetz für Implantatregister

Experten warnen, dass die neuen Regelungen die sorgfältige Prüfung von Therapien und Untersuchungen gefährdet.

Von Werner Bartens

SZ PlusMedizin
:Wir müssen reden

Ein gutes Gespräch zwischen Arzt und Patient ist wichtig für die Genesung. Wie selten es aber dazu kommt, hat unsere Autorin selbst erlebt. Ein Plädoyer für mehr Zeit in der Medizin.

Von Julia Rothhaas

Leserdiskussion
:Lebenserhaltung ohne Patientenverfügung - im Zweifel für das Leben?

Der BGH muss klären, ob ein Mann Schmerzensgeld bekommt, weil sein dementer Vater womöglich unnötig lang am Leben gehalten wurde. Der Verstorbene hatte keine Patientenverfügung aufgesetzt.

Risiko Implantat
:Was Sie als Patient tun können

Wenn Ärzte ein Implantat empfehlen, sollten Patienten die richtigen Fragen stellen: Acht Empfehlungen, wie Sie sich vor und nach einem Eingriff informieren können.

Von Christina Berndt, Katrin Langhans und Frederik Obermaier

Patientenrechte
:Hinter geschlossener Tür

Psychiatrie-Patienten dürfen nur noch mit richterlichem Beschluss eine halbe Stunde oder länger fixiert werden, urteilt das Bundes­verfassungsgericht in Karlsruhe.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusInkassofirma
:Schicksalsmelodien

Unzuverlässig, zahlt nicht und knirscht mit den Zähnen: Der Schuldeneintreiber "Eos" sammelt derlei Informationen über Patienten. Nun gab es dort ein Leak - und viele Fragen über den Schutz und die Weitergabe sensibler Daten.

Von Kristiana Ludwig, Hakan Tanriverdi und Simon Hurtz

Gesundheitspolitik
:Wenn der Arzt die Akte schwärzt

Patienten dürfen ihre Krankendaten verlangen, Mediziner dürfen bestimmte Notizen entfernen. Klarheit schafft dieser Kompromiss von Ärztekammer und Politik aber nicht.

Von Dietrich Mittler

Krankenversicherung
:Zwei Klassen beim Arzt

Kassenpatienten warten deutlich länger auf eine Behandlung als Privatversicherte, zeigt eine Umfrage der Grünen. Auch die neuen Termin-Vermittlungsstellen lösen das Problem nicht.

Von Thomas Öchsner

Prozess
:Grundsatzurteil über künstliche Lebensverlängerung

Darf ein Arzt das Leben eines schwerst chronisch Kranken künstlich aufrechterhalten, wenn dadurch sein Leiden verlängert wird? Nein, entscheidet das Landgericht.

Von Wolfgang Janisch

Medizin
:Wie die Pharmaindustrie die Ärzte beeinflusst

Die Firmen versuchen mit Tricks, die Verschreibungen ihrer Medikamente zu steigern. Selbst wenn Mediziner über ihre Nähe zu den Unternehmen berichten, hat das kaum Konsequenzen.

Von Astrid Viciano

Prozess
:Sohn verklagt Arzt, weil der seinen Vater nicht sterben lassen wollte

Die lebensverlängernde Behandlung über Jahre habe den Vater gequält und an einem erlösenden Tod gehindert, so der Vorwurf.

Von Ekkehard Müller-Jentsch

Entschädigung für Patienten
:Erst Operationssaal, dann Gerichtssaal

Wenn Patienten wegen ärztlicher Kunstfehler klagen, verlieren sie meist - die Beweislage ist schwierig. Einige Länder treiben nun Pläne für einen Fonds voran, der Betroffenen rasch helfen soll.

Von Wolfgang Janisch

Geburten
:Das Ende der Inselgeburt

Kostendruck, fehlende Hebammen, steigendes Haftungsrisiko: Immer mehr Geburtsstationen auf dem Land müssen schließen. Auf Föhr rebellieren nun die Einwohner.

Von Thomas Hahn

BGH
:Chefarzt-Operation nur beim Chefarzt

Patienten haben Anspruch auf Schmerzensgeld, falls sich der Chefarzt im OP-Saal vertreten lässt - selbst dann, wenn der Eingriff fehlerfrei verlaufen ist.

Von Wolfgang Janisch

Schwangerschaft
:"Baby-Fernsehen" beim Frauenarzt

Werdende Eltern verlangen zunehmend Ultraschall-Aufnahmen vom Ungeborenen - zu ihrem puren Vergnügen. Riskant oder empfehlenswert?

Von Berit Uhlmann

Behandlungsfehler
:Nadel in der Schulter, Wattebausch im Herzen

Rund 4000 Fälle im Jahr: Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung fordert eine Meldepflicht für ärztliche Behandlungsfehler.

Von Guido Bohsem

Ehtikrat zu Krankenhäusern
:Das Patientenwohl bleibt auf der Strecke

Weil Geld knapp und die Konkurrenz groß ist, gehe es in Kliniken oft nicht mehr um die beste Behandlung, kritisiert der Ethikrat. Darunter leiden vor allem Kinder und Behinderte.

Von Guido Bohsem

Ärzteportale
:Stärkung für Ärzte und Patienten

Negative Bewertungen auf Ärzteportalen wie Jameda können Mediziner die Existenz kosten. Deshalb ist es gut, dass für die Seiten künftig strengere Regeln gelten.

Kommentar von Kim Björn Becker

Gesundheit
:Krankenkassen wollen Daten von Fitness-Armbändern nutzen

Sollen Bewegungsdaten von Patienten in der elektronischen Gesundheitsakte gespeichert werden? Der Datenschutz könnte dagegen sprechen - und die Zielgruppe der Armbänder.

Von Kim Björn Becker

Patientenrechte
:IGeL und Behandlungsfehler

Was ist ein guter Arzt? Einer der nach bestem Wissen heilt und dem der Patient vertraut. Doch gerade das Vertrauensverhältnis kann getrübt werden - durch dubiose IgeL-Angebote und Behandlungsfehler. Wie Patienten bei Kunstfehlern vorgehen können und was sie wissen sollten, wenn ihnen Selbstzahlerleistungen angeboten werden.

Neue Gesetze
:Was sich 2016 für Patienten ändert

Patienten müssen sich 2016 auf ungewöhnlich viele Änderungen einstellen. Was Erleichterung bringt - und was nur auf dem Papier gut wirkt.

Überblick von Berit Uhlmann

Hebammen
:Streit um Versicherungen vorerst beigelegt

Die Hebammen bekommen einen Ausgleich für gestiegene Haftpflichtprämien. Dennoch sehen sie ihren Berufsstand als bedroht an.

Von Kim Björn Becker

Patientenrechte
:Privater Träger übernimmt Patientenberatung

Die Patientenberatung wird ausgeweitet - unter neuem Träger. Kritiker fürchten jedoch um dessen Unabhängigkeit.

Von Guido Bohsem

Krankenhäuser
:Die Qual mit der Qualität

Die Qualität von Krankenhäusern lässt sich nur schwer messen: Warum selbst häufige Patientenbeschwerden und Strafzahlungen nicht automatisch bedeuten, dass die Klinik schlecht arbeitet.

Von Werner Bartens

Inflationäre Vorsorge
:"Es gibt eine klare Überversorgung während der Schwangerschaft"

Bis zu 29 Ultraschalluntersuchungen: Fast alle werdenden Mütter nehmen viel mehr Tests in Anspruch als nötig. Die Schwangere wird zur Patientin, kritisieren Experten.

Chirurgie
:Gesundheit hängt vom Wohnort ab

Patienten mit denselben Beschwerden werden in Deutschland unterschiedlich oft operiert. Medizinisch lässt sich das nicht erklären.

Von Werner Bartens

Hebammen
:Geburten mit unbeschränkter Haftung

Ein Zuschlag sollte von Juli an die hohen Versicherungskosten für Hebammen abfedern. Nun gibt es doch kein Geld, und weitere Hebammen ziehen sich aus der Geburtshilfe zurück.

Von Kim Björn Becker

Arzt-Patienten-Verhältnis
:Das Dilemma der Diagnose

Von kranken Gesunden und gesunden Kranken: Ärzte benennen Leiden, doch das Erleben der Patienten spiegelt sich darin oft nicht wider. Sind viele dieser Diagnosen unnötig?

Von Werner Bartens

Behandlungsfehlerstatistik 2014
:Ärzte bestätigen 2250 Kunstfehler

"Ärzte und Pflegekräfte arbeiten am Limit - und manchmal auch ein Stück darüber hinaus": Mediziner machen die Arbeitsbelastungen für Fehler in der Patientenbetreuung verantwortlich.

Ethik in der Medizin
:Irrwege der Heilung

Bald werden die Babyboomer alt. Die Forschung entwickelt sich so rasant, dass Ärzte kaum folgen können. Um die gewaltigen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu bewältigen, müssen alle Beteiligten umdenken - auch die Patienten.

Von Berit Uhlmann

Krankenkassen-Statistik
:Kunstfehler: Jeder vierte Patient beschwert sich zu Recht

Hat der Arzt Fehler gemacht? Mehr als 14 000 Mal gingen die Krankenkassen im Jahr 2014 einem solchen Verdacht nach. Am häufigsten bestätigte er sich in der Pflege.

Ärztetag
:Diagnose: Kein offenes Ohr

Es entsteht beträchtlicher Schaden, wenn Ärzte und Patienten nicht ausreichend verständlich miteinander sprechen. Der Ärztetag rügt die mangelnde Kommunikation - und benennt den üblichen Schuldigen.

Von Guido Bohsem

Kampagne gegen überflüssige Behandlungen
:Wenn Ärzte zu viel wollen

Großbritanniens Ärzteverbände wollen in einer gemeinsamen Aktion überflüssige Tests und Therapien verdammen. Warum tut sich Deutschland so schwer damit?

Von Werner Bartens

Finanzierung der Kliniken
:In der Medizinfabrik

Die Ökonomisierung zwingt Kliniken zu sparen oder fragwürdige Behandlungen anzubieten. Ärzte und Pfleger sind überlastet und müssen sich immer wieder die Frage stellen: Geld oder Güte? Ihre Antwort betrifft uns alle.

Von Berit Uhlmann

Fallpauschalen in der Medizin
:Willkommen in der Fallgruppe

Wer heute in die Klinik geht, wird in eine Fallgruppe einsortiert. Dieses System hat weit reichende Folgen - für die Krankenhäuser und die Patienten. Wie es funktioniert.

Von Berit Uhlmann

Individuelle Gesundheitsleistungen "IGeL"
:Geschäftssinn schlägt Fürsorge

Wenn der Arzt gegen Geld bestimmte Behandlungen anpreist, sollten Patienten hellhörig werden. Die meisten "individuellen Gesundheitsleistungen" sind unnütz. Manche sind sogar schädlich. Eine einfache Regel hilt bei der Orientierung.

Kommentar von Guido Bohsem

ExklusivÜberflüssige Behandlungen in Deutschland
:Doch nicht OP-Weltmeister

Die Deutschen werden so viel operiert wie kaum ein anderes Volk - hieß es bislang. Eine neue Studie behauptet nun allerdings, dass das nicht stimmt. Was steckt hinter den Ergebnissen?

Von Guido Bohsem

Kommunikation in der Arzpraxis
:Patienten sind bescheidener als Ärzte meinen

Mediziner pflegen gern das Vorurteil vom "fordernden" Patienten, der zusätzliche Behandlungen will und die Kosten  so in die Höhe treibt. Dabei liegt die Schuld meist nicht bei den Kranken.

Von Werner Bartens

Gutscheine: