:Diesen Riesentang hat schon Charles Darwin gesehen
Doch die Algenwälder leiden. Ein Tauchgang in Chile, wo die Pflanzen noch gedeihen.
Argentinien
:Allein mit dem Bus durch Patagonien
Endlose Weiten, gewaltige Gletscher und Menschen, die zurzeit viel improvisieren müssen: Unsere Autorin ist vier Wochen lang 2700 Kilometer weit mit dem Bus durch Argentiniens wilden Süden gereist.
Argentinien
:Unser Dorf soll abgeschafft werden
Die meisten Bewohner von Corcovado dachten sich nichts, als Javier Milei tönte, er werde den argentinischen Staat zerstören. Sie wählten ihn. Jetzt gibt es keine Post, kein Geld und bald auch kein Radio mehr. Über die Herrschaft der Abrissbirne.
Dem Geheimnis auf der Spur
:War es Meuterei?
Das britische Kriegsschiff „HMS Wager“ erlitt 1741 Schiffbruch vor der Küste Patagoniens. Es entbrannte ein Kampf ums Überleben.
Kinotipp: "Colonoes"
:Von Tätern und Opfern
Im Neo-Western "Colonos" wollen drei Männer mit Gewalt die Südspitze Südamerikas erschließen. Der Film startet in München im Arena-Filmtheater.
Covid-19 in Südamerika
:Feierlaune angesichts sinkender Infektionen
Noch vor einigen Monaten war Südamerika ein einziger großer Corona-Hotspot. Nun aber gehen überall die Infektionszahlen zurück und die Menschen fragen sich schon: War es das nun mit der Pandemie?
Film über Südamerika-Reise
:"Ist man erst mal unterwegs, ergibt sich vieles von selbst"
Sabine und Rallo Armsen sind mit ihren vierjährigen Zwillingen 35 000 Kilometer durch Salz- und Sandwüsten, übers Andenhochland und den Amazonas hinunter gereist. Was es dazu braucht? Ein Offroad-taugliches Gefährt, Geduld und vor allem eins: Vertrauen.
Fjorde in Chile
:An Feuerlands eisigen Rändern
Die wenigen Besucher des chilenischen Teils von Patagonien finden eine grandiose, stille Landschaft vor - mit Fjorden und sogar Regenwäldern.
Patagonien
:Die Waffen der Wildkatze
Es kann sehr grau sein im Süden: William Henry Hudsons Bericht über die Zeit, die er Anfang der 1870er-Jahre auf den patagonischen Ebenen verbrachte.
Reisequiz
:Was wissen Sie wirklich über Patagonien?
Wie kam die wild-einsame Region in Südamerika zu ihrem Namen? Und welches Tier hält es dort sogar in eisigen Gletscherspalten aus? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Kreuzfahrt in Patagonien
:Der Albatros, der dich am Ende der Welt erwartet
Auf Expeditionskreuzfahrt in Patagonien erleben die Passagiere eine sehr raue Natur - und spüren, warum Seeleute bis heute das Kap Hoorn derart fürchten.
Patagonien in Chile
:Gigantische Landschaft aus Eis und Stein
Ein Monster in einer Höhle, ein eigentlich vom Aussterben bedrohter Kondor, der mit Artgenossen dem Puma folgt: In Patagonien ist kaum etwas so, wie Reisende es erwarten.
Paläontologie
:Forscher finden den kleinen Cousin von Tyrannosaurus Rex
Die bisher unbekannte Dinosaurierart aus Argentinien war ein Fleischfresser - trotz ihrer Stummelärmchen.
Reisebuch
:Leben zwischen Ebbe und Flut
Ein Bildband zeigt, wo die Weite Patagoniens besonders eindrucksvoll ist: dort, wo sie in den Atlantik übergeht und zur Welt der Fischer wird.
Patagonien-Bildband
:Mensch und Meer
Eine deutsche Fotografin hat Patagonien dort fotografiert, wo es besonders schön ist.
Gletscher in Patagonien
:Im Donnerland
Die Ureinwohner Patagoniens fürchteten das Eis. Heute haben die Chilenen eher Angst, dass es verschwindet. Denn der Gletschertourismus ist zu einem wichtigen Geschäft in dieser windumtosten Ecke der Welt geworden.
"Cerro Torre" im Kino
:Das Unmögliche wollen müssen
Zeitlupe, Tricktechnik, Hubschrauberflüge und dramatische Musik: In dem Bergdrama "Cerro Torre" demonstriert Thomas Dirnhofer, wie stark der Einfluss von Red Bull den Dokumentarfilm verändert. Immer wieder sieht das Dargestellte zu schön aus, als dass es sich wahr anfühlt.
Patagonien
:Wand im Wind
Früher führte nicht einmal eine Straße nach El Chaltén, inzwischen hat sich die Einwohnerzahl des Dorfes im Schatten von Cerro Torre und Fitz Roy verdreifacht. Es wurde zu einem "Bergsteiger-Woodstock" für junge Wilde der Alpinszene. Ihr größter Gegner: das Wetter.
Auf der Insel Chiloé in Patagonien
:Beim Fährmann der Seelen
Auf der Insel Chiloé im Westen Patagoniens endet die Welt. Man kommt trotzdem noch weiter - wenn man den Weg kennt. Und sich nicht vor dem Fährmann fürchtet, der hier die Seelen der Verstorbenen abholen soll.
SZ MagazinMit dem Fahrrad durch Patagonien
:Die Reifenprüfung
Kann man mit zwei kleinen Kindern durch ganz Patagonien radeln? Unmöglich! Eine Thüringer Familie hat es trotzdem gewagt. Beim Tachostand von 3800 Kilometern haben wir mal nachgefragt, wie es so geht. Da waren sie gerade in Südchile.
Wandern in Chile
:Schönheiten aus Granit und Eis
Im Nationalpark Torres del Paine im Süden von Chile führt eine mehrtägige Wanderung von Attraktion zu Attraktion, von den Granitnadeln der Torres del Paine bis hin zum blau-glitzernden Grey-Gletscher.
Mitten in ...
:Gaiman
Ein Teeladen in Patagonien, den auch Lady Di einst besuchte? Nur die Manieren des Personals sind weder höfisch noch höflich.
Nationalpark Torres del Paine in Chile
:Brand an den Himmelstürmen
120.000 Urlauber besuchen im Jahr Torres del Paine in Patagonien. Nun ist der Unesco-geschützte Nationalpark gesperrt - ein Tourist zündete den Wald an, als er Toilettenpapier verbrennen wollte.
Naturwunder in Chile
:Es muss nicht immer Patagonien sein
Den weiten Weg zur Südspitze des Landes können sich Touristen sparen: Unweit der Hauptstadt Santiago gibt es spektakuläre Wanderziele, schneebedeckte Vulkane - und handtellergroße Vogelspinnen, die über den Weg krabbeln.
Rätsel um Hefepilz gelüftet
:Bayerisches Bier - mit Hilfe aus Patagonien
Ist ein patagonischer Pilz verantwortlich für unser kühles Helles? Lange haben Wissenschaftler nach der Herkunft der bayerischen Hefe gesucht, die das Bier im Freistaat so einzigartig macht - jetzt scheinen Forscher in den Wäldern Patagoniens auf das Geheimnis gestoßen zu sein.
Chile: Patagonien (SZ)
:Auf dem Rücken der Erde
Einfach aus dem Staub gemacht: Eine kontemplative Reise durch die Atacama-Wüste und Patagonien.
Patagonien
:Kaiser Wilhelms Baumfriedhof
Mit dem Katamaran in die Fjorde: Das unruhige Meer und das Krachen des Gletschers sorgen für Titanic-Stimmung, der Whisky wird mit Würfeln aus Gletschereis serviert. Reisende suchen hier nicht nur Stille, sondern auch Abenteuer.
5. Station: Bei den Pinguinen in Puerto Madryn
:Die schwarz-weiße Gesellschaft
Beobachtungen beim Magellan-Clan: In Patagonien pflegen die Pinguine außerordentlich vorbildliche Umgangsformen.
Antarktis-Kreuzfahrt
:"Die Robbe ist tot, warum nur, warum?"
Die Abenteuer des Herrn Siebeneisen in der Antarktis mit den seltsamsten Mitreisenden südlich des Äquators.
Patagonien
:Räuber und Touristen
Die berühmtesten Gauner der Welt, Sundance Kid und Butch Cassidy, versteckten sich einst in Patagonien. Ihre Geschichte soll nun 100 Jahre später Besucher in den kleinen Ort Cholila in Argentiniens Süden locken.
Gletscher Perito Moreno
:Auf dem Buckel des Riesen
Mit Steigeisen ausgerüstet klettern Touristen auf dem Perito Moreno in Argentinien herum - während sich unter ihnen der Gletscher immer weiter schiebt.