Passionsspiele Oberammergau

„Romeo und Julia“ im Passionstheater
:Christian Stückl inszeniert Shakespeare in Oberammergau

Im vergangenen Sommer fiel das Passionstheater in Oberammergau wegen zu geringer Nachfrage aus. Dieses Jahr soll das dank eines Theater-Kassenknüllers nicht passieren: Christian Stückl inszeniert Shakespeares „Romeo und Julia“ auf der großen Freilichtbühne.

Von Yvonne Poppek

Passionsspiele Oberammergau
:Christian Stückl soll zum fünften Mal die Passionsspiele leiten

Der Gemeinderat von Oberammergau hat beschlossen, den 62-Jährigen erneut zu beauftragen. Damit endet der Streit um den Chef-Posten des christlichen Spiels für das Jahr 2030.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusPassionsspiele Oberammergau
:Auf dem Weg zur fünften Passion

Christian Stückl stellt sein Konzept für die Passionsspiele 2030 auf einer Bürgerversammlung in Oberammergau vor. Es ist die letzte Hürde, bevor der Gemeinderat über den Spielleiter-Posten entscheidet.

Von Yvonne Poppek

Passionsspiele in Oberammergau
:Stückl soll sein Konzept für die Passion 2030 vorstellen

Es geht voran, zumindest in kleinen Schritten: Im November soll der bisherige Spielleiter Christian Stückl seine Inszenierungsideen vorstellen.

Vorentscheidung in Oberammergau
:Christian Stückl bleibt Leiter der Passionsspiele

Nach längerer Hängepartie steht praktisch fest, dass der Intendant des Münchner Volkstheaters im Jahr 2030 in seinem Heimatort seine fünften Passionsspiele inszenieren wird.

Von Matthias Köpf

Passionsspiele in Oberammergau
:Bewerbungsverfahren um Spielleitung stockt

Oberammergau treibt seit Monaten die Frage um: Wer leitet die Passion 2030? Der Gemeinderat hat sich nun damit befasst - doch ein Ergebnis gibt es nicht.

SZ PlusHinter den Kulissen: Die Jesus-Garderobe in Oberammergau
:„Im Passionsjahr ist das wie ein Wohnzimmer“

Wo bereitet sich „Jesus“ auf seinen Auftritt vor? Ein Besuch in der Künstlergarderobe im Passionstheater Oberammergau, die auch Angela Merkel zu schätzen wusste.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusStreit um die Passionsspiele Oberammergau
:Kompromiss oder Kasperltheater?

Der Gemeinderat Oberammergau verkürzt die Bewerbungsfristen für die Spielleitung bei den Passionsspielen 2030, um den Ort zu befrieden. Derweil sind sich zwei Konkurrenten schon einig geworden.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusPassionsspiele Oberammergau
:Der schwierige Weg zur Passion

Oberammergau streitet derzeit, wer die Passionsspiele 2030 leiten soll. Es könnte ein Bürgerbegehren geben – oder auch eine Einigung zwischen den Konkurrenten Christian Stückl und Abdullah Karaca.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusOberammergau
:„Ich will, dass die Figur Jesus auch 2030 noch was zu sagen hat“

Abdullah Karaca fordert seinen Mentor Christian Stückl heraus und bewirbt sich um die Leitung der traditionsreichen Passionsspiele. Dabei geht es dem Regisseur nicht um den Konkurrenzkampf, sondern um Gemeinsamkeiten.

Von Christiane Lutz

SZ PlusInterview mit Christian Stückl
:„Da hängt mein ganzes Leben dran“

Viermal hat Christian Stückl die Passionsspiele in Oberammergau geleitet, zuletzt 2022. Für 2030 hat die Gemeinde nun überraschend einen Aufruf an Interessenten gestartet, sich zu bewerben. Ein Gespräch mit dem 62-Jährigen über Gegenwind, Vorsprung und darüber, warum er noch einmal Spielleiter sein will.

Interview von Yvonne Poppek

SZ PlusKonflikt bei den Oberammergauer Passionsspielen
:Zeit für einen Wechsel?

In Oberammergau ist ein Wettstreit entbrannt um die Leitung bei den Passionsspielen 2030. Es ist wie ein Drama fürs Theater, denn sowohl Altmeister Christian Stückl will den Job als auch sein einstiger Schüler Abdullah Kenan Karaca.

Von Yvonne Poppek

Oberammergau
:Stück für Stückl

Viermal hat Christian Stückl die Oberammergauer Passionsspiele inszeniert. Er will das auch noch ein fünftes Mal tun, doch der Gemeinderat hat den Posten erst einmal ausgeschrieben.

Glosse von Matthias Köpf

Oberammergau
:Passionstheater fällt aus

Das gab es bislang nicht: Wegen mangelnder Besuchernachfrage entfällt das Passionstheater in Oberammergau 2024. Christian Stückl hätte sein eigenes Stück "Der Rebell" inszenieren sollen.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusNiederbayern
:Als Vilsbiburg für kurze Zeit berühmt wurde 

In den 1920er-Jahren träumte der niederbayerische Ort davon, ähnlich wie Oberammergau zu einem überregional bedeutsamen Passionsspielort aufzusteigen. Der Erfolg war zunächst groß, doch die Hoffnungen platzten rasch.

Von Hans Kratzer

Oberammergau
:Die Passion geht weiter - vor Gericht

Die Oberammergauer sanieren ihre Gemeindefinanzen turnusgemäß mit satten Gewinnen aus den Passionsspielen. Über letzte Teilbeträge streiten sie allerdings immer noch.

Glosse von Matthias Köpf

SZ PlusInterview mit Christian Stückl
:"Ich habe immer an Veränderungen geglaubt"

Christian Stückl soll bis 2030 Intendant des Volkstheaters bleiben. Dann wird er fast drei Jahrzehnte lang die Münchner Theaterszene geprägt haben. Grund genug, über das zu reden, was geht und was bleibt.

Interview von Yvonne Poppek

SZ PlusPassionstheater Oberammergau
:Gerettet ist niemand und nichts

Was kommt, wenn der Tyrann tot ist? In Oberammergau inszeniert Christian Stückl "Julius Caesar" als aktuellen Polit-Thriller - mit ziemlich eindeutigen Bildern.

Von Christiane Lutz

SZ PlusPassionstheater in Oberammergau
:Das Kreuz mit den Despoten

Shakespeare in Oberammergau: Dieses Jahr kommt "Julius Caesar" auf die Bühne des Passionstheaters. Spielleiter und Regisseur Christian Stückl findet das nicht einfach. Warum?

Von Yvonne Poppek

Oberammergau
:Shakespeare mit Musik

Nach vier Jahren findet in Oberammergau wieder das Heimatsoundfestival statt - und natürlich Sommertheater.

Von Christiane Lutz

Jahresrückblick
:Was 2022 in Bayern wichtig war

Die CSU verliert ihren Generalsekretär, bei Garmisch entgleist ein Zug und in Oberammergau finden endlich die Passionsspiele statt. Rückblick auf ein Jahr der Krisen - und kleinen Freuden.

Von Katja Auer

SZ PlusMünchner Volkstheater
:Wo bleibt die Sinnlichkeit?

Christian Stückl quält sich mit Glaubensfragen und inszeniert am Münchner Volkstheater Dostojewskis "Die Brüder Karamasow".

Von Christine Dössel

Theater und Religion
:"Mei Bou is gstorbn, mei Kind is dout"

Auch nach dem Ende der Passionsspiele in Oberammergau geht die Inszenierung der Jesus-Kreuzigung weiter. Tirschenreuth feiert am Freitag die Premiere einer Passion, die es so nur in der Oberpfalz geben kann.

Von Hans Kratzer

SZ PlusPassionsspiele Oberammergau
:"Es ist immer noch nur Theater"

Die Passionsspiele sind vorbei, die Haare der Teilnehmer ab, die Zuschauer weg. Und jetzt? Eine Begegnung mit Spielleiter Christian Stückl.

Von Christiane Lutz

Null Acht Neun
:Die Leere nach der Wiesn und wie man damit fertig wird

Nach der Wiesn stellt sich in München ein Gefühl der inneren Leere ein. Wohin mit den lustigen Kostümen, mit dem unbedingten Willen zum Kollektivrausch? Was man jetzt am besten mit der frei gewordenen Energie anstellt.

Glosse von Christiane Lutz

Passionsspiele in Oberammergau
:"Es ist vollbracht"

Ein letztes Mal die Kreuzigung: In Oberammergau, dem Ort der Herrgottschnitzer und Laiendarsteller, kehrt Ruhe ein - und Haare und Bärte fallen.

SZ PlusZwischenbilanz
:Das Wunder von Oberammergau

Die Halbzeit liegt hinter den Passionsspielen, die Zuschauer sind begeistert, die Spieler überwiegend gesund. Zu Besuch an einem Ort, der gerade seinen schönsten Sommer erlebt.

Von Christiane Lutz

Gegen Antisemitismus
:Isaiah Award für Christian Stückl

Der Passionsspielleiter erhält eine renommierte Auszeichnung, die sein Engagement im Dialog zwischen Juden und Christen würdigt.

SZ PlusChristian Stückl
:"Ich glaube, die Leute wollen tatsächlich Geschichten hören"

Wie begeistert man junge Menschen fürs Theater? Warum laufen manche Stücke und andere nicht? Wie wichtig sind Diversität und Gender-Themen auf der Bühne? Ein Gespräch mit Christian Stückl über die erste Spielzeit am neuen Volkstheater.

Interview von Yvonne Poppek

Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Eva Huttenlauch

Die Kuratorin am Lenbachhaus freut sich in dieser Woche auf neue Projekte, Ausflüge in die Natur, die Passionsspiele und eine irrwitzige Oper. Ein Gastbeitrag.

Zwischenbilanz
:Auf einmal werden Apostel gekreuzigt

Die Passionsspiele Oberammergau erleben eine denkwürdige Spielzeit. Corona verursacht Ausfälle, die amerikanischen Gäste bleiben aus - und doch sind zur Halbzeit viele zufrieden.

Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Maxi Pongratz

Der Musiker freut sich in der Woche vom 11. bis zum 17. Juli auf Joggen am Auer Mühlbach, das Giesinger "Lieblingscafé" und Auftritte von Freunden bei Tollwood. Ein Gastbeitrag.

SZ PlusMeinungAnti-Thema Corona
:Und es war Sommer

Inzidenzen von 700? Papperlapapp! Was die Deutschen seit Beginn der Pandemie gelernt haben, scheinen viele in diesen Wochen wieder vergessen zu haben. Wo man hinschaut: Unvernunft und Leichtsinn.

Von Werner Bartens

Theater
:Kreuz und mehr

Die SZ-Redakteure Christiane Lutz und Sebastian Beck haben dreieinhalb Jahre lang die Entstehung der Passionsspiele Oberammergau begleitet. Von ihren Eindrücken erzählen sie in ihrem Buch, das sie im Volkstheater vorstellen.

Kolumne "Ende der Reise"
:Come to Oberammergau

Angesichts des Ukraine-Krieges zögern die Amerikaner, nach Deutschland zu reisen. Es gibt aber zum Glück eine Bastion, der die Angst nichts anhaben kann. Und die hat natürlich mit Jesus zu tun.

Glosse von Hans Gasser

MeinungOberammergau
:Dieser Sehnsuchtsort

Die Passionsspiele wurzeln in einer Zeit, in der eine Kirche das war, was heute ein Multiplex-Kino ist. Und diese Spiele erfüllen ein wohl ewiges Bedürfnis.

Kommentar von Hans Kratzer

SZ PlusOberammergauer Passionsspiele
:Mensch unter Menschen

Erdfarbener, ärmlicher, düsterer: Mit zweijähriger Pandemie-Verzögerung inszeniert Christian Stückl in Oberammergau seine vierten Passionsspiele.

Von Christine Dössel

Passionsspiele Oberammergau
:Es ist vollbracht

Nach Pandemie, Verschiebung und Herzinfarkt: In Oberammergau beginnen die 42. Passionsspiele bei schönstem Wetter und vor gut gelaunter Prominenz.

Von Christiane Lutz

Passionsspiele in Oberammergau
:Viel mehr als ein Historienspiel

Mit zweijähriger Corona-Verspätung haben am Samstag in Oberammergau die weltberühmten Passionsspiele begonnen. Die Premiere in Bildern.

MeinungSkurrile Aktion
:Wenn Jesus auf dem E-Scooter gegen die Passion protestiert

Am Passionsspiel in Oberammergau wirken auch Tiere mit, weshalb Aktivisten am Wochenende vor der Spielstätte demonstrieren wollen. Wenigstens das Abendmahl ist vegan.

Glosse von Sebastian Beck

SZ PlusPassionsspiele in Oberammergau
:Als Oberammergau ein Gelübde abgab

Seit 1634 werden die Passionsspiele aufgeführt. Einst kamen die Touristen mit der Pferdekutsche, inzwischen mit dem Flugzeug. Und immer schon stritt der Ort: Wie uneingeschränkt soll er an der frömmelnden Tradition festhalten?

Von Hans Kratzer (Text) und Lisa Sonnabend (digitale Umsetzung)

Oberammergau
:Probenbesuch

Schon vor der offiziellen Premiere der diesjährigen Passionsspiele kann man für einen reduzierten Preis Aufführungen besuchen.

SZ PlusOberammergau 2022
:Dorf der tausend Passionen

Oberammergau stemmt alle zehn Jahre das Passionsspiel auf die Bühne. Ein Besuch bei Schauspielerinnen, die einst misstrauisch beäugt wurden, Hoteliers, die die Preise hochsetzen, und frustrierten Souvenirverkäufern.

Von Matthias Köpf (Text), Sebastian Beck (Fotos) und Marco Mach (digitale Umsetzung)

Oberammergau
:Sogar das Museum trägt Passionsgewänder

Blutstropfen aus Lindenholz, Stoffwände und ein ganz besonderer roter Faden: Eine Ausstellung in Oberammergau verwendet alte Materialien aus den Passionsspielen und lässt Bekanntes ungewohnt und neu erscheinen.

Von Christiane Lutz

SZ PlusPassionsspiele in Oberammergau
:„Mein Jesus soll nicht über den anderen schweben“

Halb Oberammergau steht auf der Bühne - und spielt biblische Superstars. Jesus, Judas und andere Darsteller über ihre Passion - und wer am frühesten Feierabend hat.

Von Christiane Lutz (Interviews) und Sebastian Beck (Fotos)

SZ PlusPassionsspiele in Oberammergau
:Und das Kunstblut tropft vom Kreuz

Nach zwölf Jahren wird die mächtige Passion wieder in Oberammergau aufgeführt. Schauspielerinnen und Schauspieler sind geimpft, der Regisseur erholt sich von einem Herzinfarkt. Was kann noch schiefgehen? Über einen Ort, der entschlossen ist, genug gelitten zu haben.

Von Christiane Lutz (Text), Sebastian Beck (Fotos) und Lisa Sonnabend (digitale Umsetzung)

Osterzeit am Theater
:Ihr Kinderlein kommet

Benedikt von Peter inszeniert in Basel Bachs "Matthäus-Passion" und lässt die Geschichte von Mädchen- und Knabenchören nachspielen. Warum eigentlich nicht?

Von Michael Stallknecht

Volkstheater-Intendant
:Christian Stückl auf dem Weg der Besserung

Der Leiter der Passionsspiele Oberammergau und Volkstheater-Intendant hat einen leichten Herzinfarkt erlitten. Am Montag soll er aus dem Krankenhaus entlassen werden und möchte bald mit den Proben weitermachen.

Von Christiane Lutz

Oberammergau
:Hunderte Passionsbesucher müssen um Karten fürchten

Manche warten seit vielen Jahren darauf, in Oberammergau die berühmten Passionsspiele zu sehen. Weil ein Reiseveranstalter insolvent ist, könnten manche trotz frühzeitiger Reservierung für 2022 leer ausgehen.

Gipfel im Tal
:Schloss Elmau ist ausgebucht

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bereiten sich viele auf ein neuerliches G-7-Treffen im kommenden Juni vor. Nur zugeben will es keiner.

Von Matthias Köpf

Gutscheine: