Paris Saint-Germain

Thema folgen lädt

Aktuelles zum Thema

Homophobe Gesänge bei PSG
:Regierung fordert Sanktionen

Nach homophoben Gesängen der Fans von Paris St. Germain beim Ligaspiel gegen Olympique Marseille haben Mitglieder der französischen Regierung Konsequenzen verlangt. Sportministerin Amelie Oudea-Castera forderte den französischen Fußballmeister auf ...

SZ PlusChampions League
:Dortmund in der Dauerdefensive

Fünf Verteidiger, aber kein Strafraumstürmer: Nach dem 0:2 in Paris stellt sich beim BVB die Frage, wie viel die Mutlosigkeit auf dem Platz mit dem fehlenden Mut des Trainers bei der Aufstellung zu tun hatte.

Von Freddie Röckenhaus

Olympique Marseille
:Ohne Präsident und ohne Trainer

Pablo Longoria fühlt sich von den Anhängern bedroht und soll sich aus dem Verein zurückgezogen haben. Trainer Marcelino tritt daraufhin am Tag vor dem ersten Europa-League-Spiel gegen Ajax Amsterdam zurück.

Von Stefan Galler

Vertrag bei Al Ahli SC
:Julian Draxler wechselt nach Katar

Der frühere Weltmeister und Ex-Schalker hat nach einem kurzen Aufenthalt in Lissabon einen neuen Klub - er dürfte dort extrem viel Geld verdienen.

SZ PlusBVB vor dem Champions-League-Start
:Mit Grummel-Atmosphäre ins Schaumbad

Unpopuläre Personalien, Transfers und Leistungen auf dem Platz bisher nicht überzeugend: Beim BVB ist die Stimmung vor dem Champions-League-Spiel in Paris schlechter, als es die Ergebnisse hergeben. Das spüren alle Verantwortlichen des Klubs.

Von Freddie Röckenhaus

Paris Saint-Germain
:Schon wieder Druck auf dem Kessel

Der französische Meister kassiert vor dem Champions-League-Auftakt gegen Borussia Dortmund seine erste Saisonniederlage. Die Abwehr schwächelt, und vorne ist nur Kylian Mbappé in guter Form.

Von Stefan Galler

Kolo Muanis Wechsel nach Paris
:Pokern bis in die Nacht

Nach einem langen Tauziehen kassiert Eintracht Frankfurt die Rekordablöse von 95 Millionen Euro für Torjäger Randal Kolo Muani. Doch weil kein Ersatz beschafft werden kann, schmälert der Klub damit auch die sportlichen Ansprüche.

Von Frank Hellmann

Eintracht Frankfurt
:PSG forciert Transfer von Kolo Muani

Der 24-jährige Stürmer soll mit Paris Saint-Germain einig sein. An diesem Wochenende wird ein offizielles Angebot an Eintracht Frankfurt erwartet - bei der Ablöse gehen die Vorstellungen noch auseinander.

Internationaler Fußball
:Offiziell: Auch Neymar wechselt nach Saudi-Arabien

Nach Cristiano Ronaldo, Benzema und Mané spielt der nächste Topfußballer nun in Saudi-Arabien. Der Brasilianer Neymar verlässt Paris Saint-Germain und geht künftig für Al-Hilal auf Torejagd.

SZ PlusMeinungNeymar
:Ein besonders obszönes Beispiel der Selbstdemontage

Dass jetzt auch der Brasilianer Neymar nach Saudi-Arabien wechselt, mit gerade mal 31 Jahren, ist ebenso traurig wie folgerichtig: Was sind schon sportliche Ambitionen gegen 200 Millionen Euro und einen Privatjet?

Kommentar von Javier Cáceres

SZ PlusFinanz-Doping im Fußball
:La Liga attackiert PSG

Spaniens Ligaverband reicht bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen Paris Saint-Germain ein. Der Vorwurf: unzulässiges Finanzdoping durch katarische Staatshilfen.

Von Javier Cáceres

Paris Saint-Germain
:Mbappé begnadigt, Neymar vor dem Absprung

Die Turbulenzen bei PSG gehen weiter: Kylian Mbappé darf immerhin wieder mittrainieren. Am Brasilianer Neymar soll ein saudi-arabischer Klub interessiert sein.

SZ PlusFC Barcelona
:Bizarres Theater um Dembélé

Der frühere Dortmunder steht im Zentrum der nächsten Wechselposse: Der Franzose ist sich mit Paris Saint-Germain einig - taucht aber beim FC Barcelona überraschend zum Training auf. Folgt nun ein Rechtsstreit?

Von Javier Cáceres

SZ PlusKonflikt mit Paris Saint-Germain
:Mbappés Manifest der guten Laune

PSG möchte den teuersten Spieler der Welt lieber in diesem Jahr verkaufen als im kommenden verschenken. Um ihn gefügig zu machen, verbannt der Klub Mbappé aus der Mannschaft - doch der erweist sich als Meister der provokativen Geste.

Von Philipp Selldorf

FC Barcelona
:Dembélé vor Wechsel nach Paris

Der französische Fußballweltmeister von 2018 wechselt vom FC Barcelona zu Paris St. Germain.

Kylian Mbappé
:Liverpool plant offenbar Leihe

Der FC Liverpool soll an einer Leihe von Kylian Mbappé interessiert sein und mit Paris Saint-Germain bereits Gespräche aufgenommen haben.

SZ PlusLucas Hernández und der FC Bayern
:Abschied vom 80-Millionen-Euro-Mann

Bei seiner Ankunft war der Franzose Hernández der teuerste Einkauf der Münchner Klubgeschichte - als Verteidiger! Jetzt zieht er weiter nach Paris, und man muss sagen: Ja, er war viel zu teuer - weil es für ihn wegen vieler Verletzungen dumm gelaufen ist.

Von Philipp Schneider

Ermittlungen im Fußball
:Neuer Krimi um Katar

Die WM im Emirat ist vorbei - die Ermittlungen in ihrem Kontext gehen weiter. Nun durchsucht die französische Justiz das Haus des mächtigen Funktionärs und PSG-Bosses Al-Khelaifi. Schwerwiegende Vorwürfe stehen im Raum.

Von Thomas Kistner

Paris Saint-Germain
:Mbappé zu verkaufen, nicht zu verschenken

Am Rande der Präsentation von Luis Enrique als PSG-Trainer stellt Vereinsboss Al-Khelaifi dem Wunderstürmer Kylian Mbappé ein Ultimatum: Sollte er nicht binnen zwei Wochen einen neuen Vertrag unterschreiben, müsse er gehen.

Von Javier Cáceres

Paris Saint-Germain
:Luis Enrique wohl neuer Trainer

Die Vorstellung von Luis Enrique als neuer Trainer von Paris Saint-Germain steht offenbar kurz bevor. Laut Informationen der Zeitung Le Parisien befand sich der Spanier am Dienstag bereits in Paris, um seinen Vertrag zu unterschreiben. Der Klub ...

Internationaler Fußball
:PSG-Trainer Galtier vorläufig festgenommen

Wegen Rassismus-Vorwürfen während seiner Zeit als Nizza-Trainer wurde Christophe Galtier am Freitag vorläufig festgenommen. Er selbst sieht in den Anschuldigungen eine Verleumdung.

SZ PlusLionel Messi verkündet seinen Wechsel
:Florida statt Barcelona

Lionel Messi geht zu David Beckhams Klub Inter Miami und sagt Saudi-Arabien und seinem Jugendverein ab. In einem Interview erklärt er seine Entscheidung - und warum die Geschichte mit seiner alten Liebe noch nicht zu Ende sein könnte.

Von Javier Cáceres

"Entscheidung ist gefallen"
:Lionel Messi wechselt nach Miami

Der mehrmalige Weltfußballer wird seine Karriere in den USA fortsetzen. Seinen am 30. Juni bei Paris Saint-Germain auslaufenden Vertrag hatte der Argentinier nicht verlängert.

Internationaler Fußball
:Offiziell: Messi verlässt PSG

Auf einer Pressekonferenz bestätigt Trainer Galtier den Abschied des Weltmeisters aus Paris. Wohin es Messi zieht, ist allerdings noch offen.

SZ PlusMeinungHandball
:Der Hilfeschrei der Spieler wird nicht gehört

Magdeburg und Kiel fehlen in der entscheidenden Saisonphase wichtige Profis wegen Verletzungen. Die Belastungen im Handball sind selbst für austrainierte Athleten zu hoch. Schuld sind Vereine und Verbände.

Kommentar von Ralf Tögel

SZ PlusFußball
:Paris weist Messi die Tür

Wegen einer PR-Tour nach Riad suspendiert der Klub Lionel Messi. Ein geplanter Eklat? Der Abschied des Weltmeisters aus Frankreich gilt als besiegelt - und seine berufliche Zukunft ist offener denn je.

Von Javier Cáceres
00:45

Internationaler Fußball
:Medien: Messi nach Saudi-Arabien-Reise für zwei Wochen suspendiert

Übereinstimmenden Berichten zufolge ist Weltmeister Lionel Messi von seinem Klub Paris Saint-Germain bestraft worden. Grund soll eine nicht abgesprochene Reise nach Saudi-Arabien gewesen sein.

Paris Saint-Germain
:Rassismusvorwürfe gegen PSG-Trainer Galtier

Hat sich der Coach des Pariser Starensembles in seiner Zeit in Nizza rassistisch geäußert? Der 56-Jährige bestreitet die Behauptungen vehement und reicht Klagen ein - seine Zukunft als Trainer steht auf dem Spiel.

Von Stefan Galler

Wolfsburg in der Champions League
:Eine Powerbank namens Popp

Wolfsburg ist dem Aus gegen Paris Saint-Germain zeitweise gefährlich nah - doch Stürmerin Alexandra Popp führt den VfL ins Champions-League-Halbfinale. Die Dramaturgie könnte dem Selbstbewusstsein sogar helfen.

Von Anna Dreher

Champions League
:Wolfsburgerinnen erreichen Halbfinale

Die Fußballerinnen des VfL spielen 1:1 gegen Paris Saint-Germain und stehen dank ihres 1:0 aus dem Viertelfinal-Hinspiel unter den besten Vier. Nächster Gegner ist Bayern-Besieger Arsenal.

FC Bayern in der Champions League
:Spielerin für die schwierigen Elfmeter

Die Europameisterin Georgia Stanway hat sich beim FC Bayern zur zentralen Kraft entwickelt. Ihr Trainer lobt ihre Coolness und Ruhe - nur mit deutschen Kabinenliedern fremdelt sie noch.

Von Anna Dreher

SZ PlusThomas Tuchel beim FC Bayern
:Vier Tage Zeit, um einander zu spüren

Thomas Tuchel beginnt kurz vor dem Spitzenspiel gegen den BVB mit einem kleinen Teil des Kaders seine Arbeit beim FC Bayern. Einige Profis, die demnächst besonders wichtig werden könnten, sind aber schon dabei.

Von Sebastian Fischer

Champions League
:Wolfsburg gewinnt in Überzahl

Im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League profitieren die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg gegen Paris Saint-Germain von einem Handelfmeter - und setzen sich 1:0 durch.

Internationaler Fußball
:Alles eher traurig bei PSG

Was ist bloß mit Paris Saint-Germain, FC Liverpool und Inter Mailand los? Die Franzosen gewinnen gerade so in Brest, die anderen beiden verlieren gegen Außenseiter. Geschichten vom Wochenende im internationalen Fußball.

Von Claudio Catuogno und Thomas Hürner

Lionel Messi
:Es bleibt ihm immer Paris

Die Indizien verdichten sich, dass Weltfußballer Lionel Messi Irrsinnsofferten aus den USA und Saudi-Arabien ausschlägt - um noch ein Jahr in Europa zu spielen.

Von Javier Cáceres

SZ PlusParis Saint-Germain
:Jetzt fahren Messi und Mbappé durch die französische Provinz

Nach dem fünften Aus für PSG im Champions-League-Achtelfinale seit dem Einstieg von Katar ist der Alltag des Klubs wieder die sportliche Einöde. Mittlerweile stellt sich längst die Frage nach dem großen Ganzen.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusFC Bayern
:Die sündteure Abwehr rechnet sich

Fast eine Viertelmilliarde Euro hat der FC Bayern für seine gesamte Defensive ausgegeben - und ausgerechnet in einer kostengünstigeren Variante zeigt sie gegen Paris ihren Wert. Nicht nur, weil Matthijs de Ligt eine ikonische Rettungstat gelingt.

Von Philipp Schneider

SZ PlusMeinungChampions League
:Elf Mitspieler müsst ihr sein!

Der Erfolg des FC Bayern gegen Paris wird zu einem Plädoyer für die zeitlosen Werte des Fußballs. Wenn die Münchner ihre modernen Choreografien mit den Haustraditionen vermischen, sind sie zu vielem fähig.

Kommentar von Christof Kneer

Champions-League-Spiel
:Elfjähriger Fußballfan erleidet durch Pyrotechnik Verbrennung im Gesicht

Beim Spiel des FC Bayern gegen Paris Saint-Germain in München wird der Junge von Funken getroffen. Insgesamt kommt es zu 31 Straftaten, unter anderem auch im U-Bahnhof am Marienplatz.

SZ PlusFC Bayern gegen PSG
:Nagelsmanns wichtigster Sieg

Mal 100 und mal 200 km/h: Das überzeugende 2:0 gegen Paris beweist, dass der junge Bayern-Trainer seine Taktik gewinnbringend anpassen kann - und die Mannschaft ihm folgt. Dabei war sein Plan durchaus riskant.

Von Sebastian Fischer

Pressestimmen zum Spiel Bayern gegen Paris
:"Beide Genies blieben in ihrer Kiste"

Die französische Presse urteilt hart nach dem Aus von Paris Saint-Germain, die britische Zeitung "Guardian" fragt, ob Kaufen und Scheitern das Mantra des schwerreichen Klubs ist.

Stimmen zum Sieg des FC Bayern
:"Da haben wir einfach mal zugeschnappt"

Thomas Müller erklärt den Führungstreffer aus seiner Sicht, Julian Nagelsmann lobt das Wir-Gefühl und Yann Sommer verspricht Matthijs de Ligt einen Lastwagen voll Schokolade. Die Stimmen zum 2:0 des FC Bayern gegen Paris Saint-Germain.

SZ PlusChampions League
:Eine bayerische Elf besiegt eine französische Zwei

Mbappé? Messi? Choupo-Moting! Gegen enttäuschende Pariser Spitzentänzer zeigen die Münchner, dass sie wissen, was gegen solch einen Gegner zu tun ist. Mit dem Einzug ins Viertelfinale erlangt auch Trainer Nagelsmann ein paar Gewissheiten.

Aus dem Stadion von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:De Ligt grätscht, rettet und jubelt

Dem Niederländer gelingt eine spektakuläre Aktion, Thomas Müller grüßt freundlich Sergio Ramos und Leon Goretzka rennt Lionel Messi über den Haufen. Die Bayern beim Sieg gegen Paris in der Einzelkritik.

Aus dem Stadion von Sebastian Fischer

Champions League
:Choupo-Moting und Gnabry treffen - Bayern schlägt PSG

Der FC Bayern gewinnt auch das Rückspiel gegen Paris Saint-Germain und steht im Viertelfinale der Champions League. Eric Maxim Choupo-Moting und Serge Gnabry erzielen die Treffer zum 2:0-Sieg.

Champions League
:Choupo-Moting und Gnabry schießen Bayern ins Viertelfinale

Die Münchner dominieren die Partie gegen PSG, von Messi und Mbappé ist wenig zu sehen. Dafür glänzen die Bayern-Stürmer, die stets gefährlich sind. Paris ist raus, die Bayern jubeln über die nächste Runde.

Der Liveticker zum Nachlesen

SZ PlusInterview mit Ex-Bayern-Profi Dante
:"Wenn Messi Zeit hat zu überlegen, bist du tot"

Der frühere Münchner Dante verteidigt in Frankreich regelmäßig gegen den Sturm von Paris. Er erklärt, warum das Rückspiel für die Bayern trotz der Verletzung von Neymar defensiv sehr viel härter werden wird.

Interview von Javier Cáceres

SZ PlusMeinungMeinung
:Katar hat Fußball-Kater

Wenn Paris Saint-Germain am FC Bayern scheitert, müssten die Herrscher aus Doha einen riesigen Flurschaden verwalten. Doch das Emirat schaut sich längst nach neuen Investments um - das dürften bald auch die Münchner zu spüren bekommen.

Kommentar von Thomas Kistner

SZ PlusFC Bayern in der Champions League
:Clever einkaufen mit Uli Hoeneß

Vor dem Spiel des Jahres gegen Paris definiert der Ehrenpräsident "die Identität des FC Bayern". Über Gartenscheren für 2,99 Euro, die Zukunft von Julian Nagelsmann - und warum ein Transfer von Harry Kane "völlig gaga" wäre.

Von Philipp Schneider

SZ PlusChampions League
:Sie nannten ihn "den kleinen Obama"

Kylian Mbappé wird in Frankreich von allen Seiten politisch instrumentalisiert - Präsident Macron erklärt ihn sogar für systemrelevant. Nicht mal ein obszöner Deal mit Katar kratzt am Image - jetzt ist der Stürmer auf einer Selbstbefreiungsmission.

Von Oliver Meiler

Gutscheine: