Der Linienrichter Christian Gittelmann hat ein Parfum entwickelt, das an Stadionatmosphäre erinnern soll. Über den Duft von Fußball.
Physiologie
:„Wir verstehen erst langsam mehr und mehr, was in der Nase passiert“
Der Geruchssinn gilt als die komplexeste menschliche Sinneswahrnehmung. Entsprechend schwer ist es, bestimmte Düfte herzustellen. Doch nun ist Chemikern ein Durchbruch gelungen.
Parfum
:„Duft ist eine Möglichkeit, in die Vergangenheit zu reisen“
Der Franzose Barnabé Fillion komponiert Parfums, die mehr können sollen, als nur gut zu riechen. Ein Gespräch über endlose Sommer, Marcel Proust und das Tier im Menschen.
Haben & Sein
:Alles für den September-Sommer
Komm, bleib doch noch ein bisschen! Fünf Produktnews, mit denen sich die beste Zeit des Jahres hinauszögern lässt: mit edlem Eis, südlichem Duft, Atlantikhandtüchern und neuen Wandersachen.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Duftende Hunde müssen draußen bleiben
Eine Luxusmarke hat ein Parfum für den Hund auf den Markt gebracht, für 99 Euro. Warum das in bestimmten Restaurants ein Problem werden könnte.
Haben & Sein
:Frisches von gestern
Ein Stuhlklassiker in neuem Gewand, Vintage-Schnappschüsse von Supermodels und ein neues Gucci-Parfüm mit einem ehemaligen Teenie-Star – die Stilnews der Woche.
Haben & Sein
:Glanz in den Mai
Neuer Gin aus Berlin, bunte Waschbecken von Kaldewei und gute Stimmung auf Pump von Charlotte Tilbury: Blühende Stilnews zu Beginn des Wonnemonats.
Haben & Sein
:Bitte draußen bleiben!
Auch wenn es gerade noch einmal kalt ist, die Tendenz ist klar: Draußen ist bald wieder das neue Drinnen! Dazu vier Stilnews, die das Unterwegssein noch schöner machen.
Kosmetikkette
:Douglas will mit Börsengang Schulden kappen
Jetzt soll es mit dem Börsengang von Europas größter Parfümeriekette endlich klappen. Der bisherige Eigentümer CVC möchte sich mittelfristig aus dem Investment verabschieden.
Zwischen Welten
:Der Duft der Freiheit
Unserer Kolumnistin ist berührt von der Geschichte, wie ihre Landsleute im Krieg eine Parfümeurin zu einer neuen Kreation inspirieren konnten.
Haben & Sein
:Lange Tage, kurze Nächte
Viel los an der Oberfläche! David Beckham hat zwei Maseratis gestaltet, die Bikinimode ist im Retrorausch, und ein betörender Duft aus dem Mittelalter erlebt seine Renaissance.
Pariser Design
:Jäger der verlorenen Schätze
Nostalgisches Geschirr, handgedruckte Notizbücher und historische Parfums: Ein Besuch in Paris beim Ausstatter Astier de Villatte, der eine neue Salonkultur erfunden hat.
Haben & Sein
:Tom und Cherry
Sommerdüfte, Gartenstühle und wirklich einmalige Einkaufstaschen - die Stilnews der Woche.
Influencer
:„Ich fühle mich den ganzen Tag wie ein Champion“
Jeremy Fragrance ist ein verhaltensauffälliger Influencer, der in Videos über Parfum redet, an Dingen schnüffelt oder einfach nur seine „geile Energie“ versprüht. Warum schauen dem Mann so viele Menschen zu?
SZ MagazinGute Frage
:Das stinkt gewaltig
Die Nachbarin hat ein neues Parfum – das so penetrant riecht, dass unsere Leserin es kaum noch aushält. Sollte sie das Problem ansprechen?
Kosmetik
:Wie findet man das perfekte Parfüm?
Unser Autor machte sich auf die schwierige Suche nach dem richtigen Duft - und fand dabei einiges über sich selbst heraus.
Unisex-Parfum Feminista
:Duft mit politischer Botschaft
Das Parfum "Feminista" riecht wie Veilchen und Leder, verzichtet auf Werbung mit halbnackten Menschen - und ist natürlich auch für Männer gedacht.
SZ MagazinStil leben
:Zum Dahinschmelzen
Da wird jeder weich: Glasbläser haben für uns Flakons aktueller Herrendüfte erhitzt und zu neuen Skulpturen geformt.
Parfum
:Der Duft der Welt
Für Rohstoffe reist sie schon mal um den ganzen Globus, in ihr Berliner Labor lädt sie zu Konzerten: ein Besuch bei Marie Le Febvre, die ihren Kunden Parfums auf den Leib schneidert.
SZ MagazinAus dem Magazin
:Duftkörper
Unsere Bilder aktueller Flakons zeigen: Das Parfum kann ein wichtiger Baustein der Persönlichkeit sein.
Duft
:Der Parfümeur aus der Stinkhöhle
Geza Schön ist der Mann hinter einigen der spannendsten Düfte unserer Zeit. Mit seinem neuesten Projekt stellt er die Branchen-Regeln endgültig auf den Kopf.
SZ MagazinStil leben
:Duftbäume
Die Männerparfums dieser Saison riechen nach Wald und Wiesen. Wir haben die schönsten Flakons aus Holz nachgeschnitzt.
SZ MagazinStil leben
:Durch die Blume
Wir haben Parfumflakons aus Blütenköpfen nachgelegt: Sechs wahre Duftsträuße.
SZ MagazinKlickbringsel: das Souvenir
:Der Duft der Frau
Jede Woche stellen wir hier ein Produkt vor, das sich lohnen würde, aus dem Urlaub mitgebracht zu werden. Diesmal: eine Parfum, das man statt auf die Haut ins Trinkglas sprüht.
SZ MagazinStil leben
:Ein Bild von einem Duft
Das Auge riecht mit: Wir haben sechs Parfums der Saison in ihre Bestandteile zerlegt und fotografisch in Szene gesetzt.
SZ MagazinParfum-Flakons
:Ein bisschen Glas muss sein
Damit ein Parfum gut ankommt, muss nicht nur der Duft stimmen, sondern auch das Design des Flakons: Erst dann riecht das Ganze nach Erfolg.
SZ MagazinStil leben
:Ein bisschen Glas muss sein
Damit ein Parfum gut ankommt, muss nicht nur der Duft stimmen, sondern auch das Design des Flakons: Erst dann riecht das Ganze nach Erfolg.
SZ MagazinStil leben
:Innenaufnahmen
Schade: Man sieht einem Parfüm nie an, was drinsteckt. Schön: Hier zeigen wir es Ihnen einfach mal.
Bücher-Duft als Parfüm
:Letzte Tinte am Leib
Leseratten heben stets den angenehmen Duft von Druckerschwärze und Papier hervor. Er geht bei den E-Books als Erstes verloren. Deshalb legt der Steidl-Verlag jetzt ein Parfüm für Buchliebhaber auf. Auch das Wort Lesefutter könnte ganz neue Bedeutungen annehmen.
SZ MagazinStil leben
:Die diskrete Kunst des Zzzz
Wir sprühen, tupfen, reiben - und denken kaum daran: Wie wir uns parfümieren, verrät fast so viel über uns wie das Parfum selbst.
Besuch beim Chanel-Parfümeur
:Die Nase von Paris
Er ist kaum bekannt, obwohl er der Schöpfer von Chanels Düften ist: Jacques Polge. Ein Besuch im Labor des gar nicht hochnäsigen Chefparfümeurs.
DIE FRAGE
:Welchen Duft hat der Eyjafjallajökull?
Die Finanzkrise scheint bei manchen Isländern kreatives Potential freizulegen. Die bekannteste Nachwuchs-Designerin Islands will jetzt ein Parfüm aus Gletscherwasser des Asche-Vulkans herstellen.
SZ MagazinZeichen der Zeit
:Heißes Thema
Weil bei 40 Grad auch kein Mensch einen Rollkragenpullover anzieht: Jedes Wetter verdient seinen eigenen Sommerduft