Papst Leo XIV.

dpa-Nachrichten

  1. Sport und Gesellschaft
    :Papst Leo XIV.: Sport ist ein Weg, Frieden zu schaffen

  2. Katholische Kirche
    :Bischof Gerber: Reformkurs auch mit neuem Papst möglich

  3. Kirchenstaat
    :Papst Leo XIV. bringt „Konklave-Bonus“ zurück

  4. Amtseinführung in Rom
    :Papst Leo nutzt Amtseinführung zu Kapitalismus-Kritik

  5. Amtseinführung vom Papst Leo
    :Mehr als 150 Delegationen in Rom - auch Selenskyj angemeldet

  6. Privat-Audienz beim Papst
    :Papst Leo empfängt Tennisstar Sinner - „Wollen Sie spielen?“

  7. Vatikan
    :Neuer Papst Leo XIV. mahnt: „Nie wieder Krieg!“

  8. Neuer Pontifex in Rom
    :Münchner Petrusfigur erhält nach der Papstwahl Tiara zurück

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Giro-Sieger Simon Yates
:Der Bulle von Bury

Sieben Jahre nach seinem Fiasko auf dem berüchtigten Colle delle Finestre ringt Radprofi Simon Yates genau dort seine Widersacher nieder. Nach seinem Sieg beim Giro d’Italia gratuliert dem Briten sogar der Papst.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Leute
:Spaß am Schießen

Helen Mirren entdeckt die Schützin in sich, Brooklyn Peltz Beckham begründet seine Nachnamenswahl, und Lukas Podolski freut sich über Bratwürste in seinem Leben.

Leute
:„Das würd’ ich nie wieder machen“

Katja Krasavice beichtet auf Tiktok, Barbara Salesch bekommt Komplimente von ihrer Haushaltshilfe, und Papst Leo XIV. hat sich um einen neuen Perso gekümmert.

Leute
:„Oh Papa, ey, das geht gar nicht“

Bushidos Kinder finden seine Texte uncool, Britney Spears findet eine neue Beschäftigung, und Papst Leo findet einen Schafstall eine prima Übernachtungsmöglichkeit.

Leute
:Ein geschrotteter Tesla als göttliches Zeichen

Joan Baez fährt ihr E-Auto gegen einen Baum, Königin Silvia ermahnt alle Eltern, und der Papst verpasst seiner Website einen frischen Look.

Papst Leo XIV.
:Fromme Wünsche, historische Vergleiche

Kardinal Prevost wird zu Papst Leo XIV.  An Seine Heiligkeit werden viele Hoffnungen und Forderungen gestellt. SZ-Leser ziehen auch Vergleiche mit früheren Päpste.

Chicago und der Papst
:„Gott war die ganze Zeit hier, und wir konnten es nicht sehen“

Geboren in Chicago, Schüler und Messdiener in Chicago, im letzten Sommer noch Peperoni-Pizza hier verspeist: Kein Wunder, dass die Stadt wegen Leo XIV. im Papstfieber ist. Begegnungen mit Nachbarn, Weggefährten und einem glücklichen Wirt.

SZ PlusVon Peter Burghardt

MeinungUkraine
:Der Vatikan ist der einzige Friedensvermittler ohne eigene Interessen

Mit dem neuen Papst Leo XIV. könnte Bewegung in die festgefahrenen Gespräche kommen: Der Heilige Stuhl bietet sich als neutraler Verhandlungsort an. Seine Hallen machen jeden demütig, der sie betritt.

SZ PlusKommentar von Marc Beise

Leute
:Die neue Star-Juristin

Kim Kardashian schließt ihre Jura-Ausbildung ab, Papst-Bruder Louis Prevost besucht Donald Trump im Weißen Haus, und Charlotte Würdig will wieder Engelhardt heißen.

Vatikan
:Leo XIV. auf den Spuren von Franziskus

Amtseinführung des neuen Papstes: Wieder ist die Welt zu Gast in Rom. Leo XIV. mahnt zu Einigkeit und rügt ungezügelten Kapitalismus. Der neue deutsche Bundeskanzler fühlt sich nicht angesprochen.

SZ PlusVon Marc Beise

Amtseinführung von Leo XIV.
:Papst mahnt zu Einigkeit und rügt ungezügelten Kapitalismus

Er komme „mit Furcht und Zittern“: Auf dem Petersplatz wird Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt.

LiveRom
:Feierliche Messe zur offiziellen Amtseinführung von Papst Leo XIV.

Hunderte Staatsgäste kommen nach Rom. Auf der Gästeliste des Vatikans steht auch der ukrainische Präsident. An einem besonderen Treffen wird gearbeitet. Die Messe im Livestream.

MeinungPapst
:Der Vatikan braucht keine Show, sondern er ist die Show – seit 2000 Jahren

Auch wer mit dem Katholischen sonst nicht viel anfangen kann, mag in den Ritualen vom Petersplatz viel Beruhigendes finden. Und wem’s zu viel wird: Dem Amerikaner Leo kann man sich entziehen.

SZ PlusKommentar von Meredith Haaf

Kardinal Reinhard Marx
:„Das kann ich ja sagen, ohne Geheimnisverrat zu begehen“

Münchens Erzbischof Reinhard Marx war einer von drei deutschen wahlberechtigten Kardinälen bei der Papstwahl. Für welchen Kandidaten hegte er Sympathien, was erwartet er von dem neuen Papst – und wie sieht er die finanzielle Lage des Heiligen Stuhls?

SZ PlusInterview von Marc Beise und Annette Zoch

Leute
:Der Papst mag Namenswitze

Leo XIV. macht Scherze über den Tennisspieler Jannik Sinner, Sean Penn lästert über Elon Musks Frisur, und Katja Burkard berichtet fast live von ihrer Darmspiegelung.

Katholische Kirche
:Die Last ist mit dir

Vom normalen Mann zum Stellvertreter Jesu Christi auf Erden, das ist ein ziemlicher Schritt. Die Erwartungen an Papst Leo XIV. sind jedenfalls enorm: Er soll die Kirche heilen, am besten gleich die ganze Welt.

SZ PlusVon Marc Beise, Peter Burghardt und Annette Zoch

Erstes Mittagsgebet
:Papst Leo XIV. fordert Ende der Kriege

Mit deutlichen Worten hat Papst Leo XIV. sein erstes Mittagsgebet zu einem eindringlichen Friedensappell genutzt. „Nie wieder Krieg“, rief das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit von der Mittelloggia des Petersdoms am Sonntag. Er ...

Kolumne Washington D. C.
:His Bobness Leo XIV.

Ob der neue Papst die Kultur der Vance-Verachtung, die sein Vorgänger Franziskus begonnen hatte, mit neuer Munterkeit fortsetzen wird? Klar ist: Bei der Neuordnung der Welt arbeiten nun auch ein paar verständige Hände mit.

SZ PlusVon Hilmar Klute

Nach Wahl von Papst Leo XIV.
:Die Tiara ist zurück im Alten Peter

Nach dem Tod von Papst Franziskus war die Krone zunächst aus der Münchner Stadtpfarrkirche entfernt worden. Hintergrund ist ein barockes Ritual.

Erstes Sonntagsgebet
:Papst Leo XIV. mahnt: „Nie wieder Krieg!“

Erstmals spricht der neue Papst das Sonntagsgebet. Vor mehr als 100 000 Menschen auf dem Petersplatz ruft er zu Frieden auf.

Leute
:Älter als der Papst

Thomas Gottschalk geht in den Fernseh-Ruhestand, Leo XIV. ist ein Fan von weißen Socken, und Volksmusiksängerin Marianne trägt jetzt ihr Ohr im Knie.

Bad Wörishofen
:Was den neuen Papst mit dem Allgäu verbindet

Bad Wörishofen kann für sich in Anspruch nehmen, ein kleines bisschen mit Papst Leo XIV. verbunden zu sein. Das liegt an dessen Namen und an einer örtlichen Spezialität – der Kneippkur.

Glosse von Maximilian Gerl

Neuer Papst
:Leo XIV. kündigt an, Franziskus’ Weg weiterzugehen

Vor den Kardinälen stellt sich der neue Pontifex in die Kontinuität seines Vorgängers. Am Sonntag wird er erstmals das öffentliche Mittagsgebet auf dem Petersplatz halten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Peru
:„Zutiefst spirituell und menschlich“

Als Bischof in Peru hat sich der neue Papst einen Ruf als Kämpfer gegen Armut, Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit erworben.

Von Peter Burghardt

Zeremonien und Rituale
:Halt dich fest

Warum können Rituale wie der Große Zapfenstreich oder die Papstwahl zu Tränen rühren? Eine Erkundung der unterschätzten Bedeutung von Zeremonien des Übergangs.

SZ PlusVon Marie Schmidt

Papst Leo XIV.
:Mann des Friedens, Mann der Mitte

Mit seinen ersten Auftritten macht Leo XIV. deutlich, dass er einen Mangel an Demut und Glauben für Krisen und Konflikte in der Welt verantwortlich macht – und dass er das ändern will.

SZ PlusVon Marc Beise

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Papst Leo XIV.: Trumps neuer Gegenspieler?

In den Fußstapfen von Papst Franziskus: Wie politisch das neue geistliche Oberhaupt der Katholiken ist.

Von Annette Zoch und Lars Langenau

MeinungKatholische Kirche
:Dieser Papst beginnt an Tag eins mit dem Brückenbauen

Ob Leo XIV. Reformen zulässt und wenn ja, welche – das lässt sich noch nicht sagen. Doch aufgemerkt: Er spricht tatsächlich gleich zu Beginn von einer „synodalen Kirche“.

SZ PlusKommentar von Annette Zoch

Münchner Reaktionen auf Papstwahl
:Im Augustinerkloster war er bisher immer nur „der Bob“

Wie Katholikinnen und Katholiken in München auf den neuen Papst Leo XIV. reagieren – und was sie sich von ihm wünschen.

Von Andrea Schlaier

Katholische Kirche
:„Der Friede sei mit euch allen!“

In seiner ersten Ansprache knüpft der neue Papst an seinen Vorgänger Franziskus an und ruft die Menschen dazu auf, Brücken zu bauen. Die Rede im Wortlaut.

MeinungLeo XIV.
:Der richtige Papst für diese Zeit

Ausgerechnet in dem Jahr, in dem Donald Trump beginnt, die Welt zu zerlegen, wählen die Kardinäle in Rom erstmals einen US-Amerikaner zum Pontifex. Chapeau!

SZ PlusKommentar von Marc Beise

Wahl von Leo XIV.
:Die Kindheitskirche von Leo XIV. und andere Lebensstationen

Im Vatikan ist ein neuer Papst gewählt worden. In seiner Heimat USA und seiner Wahlheimat Peru besuchen Gläubige die Orte seines Wirkens. Die Papstwahl und die Reaktionen in Bildern.

Von Sebastian Strauß und Niklas Keller

Katholische Kirche
:Erstmals ist ein US-Amerikaner Papst

In Papst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, hat die katholische Kirche erstmals ein Oberhaupt mit US-amerikanischem Pass. Bei seinem ersten Auftritt sandte er eine besondere Botschaft.

SZ PlusVon Marc Beise

Glosse
:Das Streiflicht

Während des Konklaves hatte der Vatikan sein Telefonnetz abgeschaltet. Sollte der Heilige Geist einen Tipp gehabt haben, funkt er ohnehin auf anderen Kanälen.

SZ Plus

MeinungKittihawk
:Der Vatikan: Jetzt auch bei Whatsapp

Aktuelles Lexikon
:Schornstein

Langes Rohr, das die Feinstaubbelastung in Räumlichkeiten senkt und auch prima dazu geeignet ist, Rauchzeichen zu senden.

Von Martin Zips

Konklave
:Schaut mal, nix passiert

Menschen starren stundenlang auf einen Schornstein, aus dem irgendwann Rauch aufsteigt. Langweilig? Überhaupt nicht. Eine Huldigung von Unterhaltung in reinster Form.

SZ PlusVon Harald Hordych

Papstwahl
:„Das Böse wird nicht gewinnen“

Im vierten Wahlgang haben die Kardinäle der katholischen Kirche ihr neues Oberhaupt gewählt: Robert Francis Prevost, Papst Leo XIV. Ein US-Amerikaner. Schon mit seinen ersten Worten macht er deutlich, da steht einer, der das Erbe des alten Papstes fortsetzen will.

SZ PlusVon Marc Beise und Annette Zoch

Online-Tool für Kircheninteressierte
:Konklave mit KI: Per Papst-O-Mat zum Pontifex

„Habemus papam“ wird es dieser Tage im Vatikan heißen. Online geht das allerdings schneller als in der Sixtinischen Kapelle: Eine Gemeinde in Friedberg hat ein Tool gebaut, mit dem jeder Nutzer sein eigenes kleines Konklave abhalten kann.

Von Nina von Hardenberg

Katholische Kirche
:Papstwahl an einem „geplagten Wendepunkt der Geschichte“

Mit einer Messe hat in Rom offiziell das Konklave begonnen. Am Nachmittag wurden die Kardinäle für den ersten Wahlgang eingeschlossen, der sich unerwartet lange hinzog. Um 21 Uhr raucht der Schornstein schwarz: noch kein neuer Papst.

SZ PlusVon Annette Zoch

Papstwahl
:Das Konklave in Zahlen

Wie Pontifikate beginnen - und wie sie enden. Ein Überblick in Grafiken.

Von Thomas Gröbner, Christian Helten und Sarah Unterhitzenberger

Papst-Wahl
:So läuft das Konklave ab

Die Wahl eines neuen Papstes folgt einem alten, geheimnisumwitterten Prozedere. Eine 3D-Reise an die wichtigsten Schauplätze.

SZ PlusVon Felix Ebert, Christian Helten, Julian Hosse und Annette Zoch

Kurioses Konklave
:Was passiert, wenn die Tür zu ist

Knochenbrüche, Lebensmittelvergiftungen und ein abgedecktes Dach: Seit Jahrhunderten unterhält das päpstliche Konklave die Gläubigen auch mit allerlei weltlichen Geschichten. Ein kirchlich-kurioser Überblick.

SZ PlusVon Martin Zips

Katholische Kirche
:Alleskönner gesucht

An diesem Mittwoch beginnt das Konklave, diese uralte Papstwahl-Zeremonie. In den Gesprächen und Treffen davor kristallisiert sich immer mehr heraus, welche Anforderungen an den Pontifex gestellt werden. Und wer es werden könnte.

SZ PlusVon Marc Beise und Annette Zoch

Sixtinische Kapelle
:Zwischen Himmel und Hölle

Das Konklave findet an einem der berühmtesten Orte der Welt statt: in der Sixtinischen Kapelle. Was sie heute noch zu sagen hat? Unter anderem, dass Pfusch am Bau auch magisch sein kann.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Konklave
:Die Stunde der Polarisierer

Die Entscheidung über den künftigen Papst in der Sixtinischen Kapelle ist geheim. Trotzdem lässt sich nicht verbergen, wen das Wahlverfahren begünstigt. Eine Dramaturgie hinter verschlossenen Türen.

SZ PlusVon Marc Beise

Katholische Kirche
:Wie die Missbrauchskrise das Konklave überschattet

Bei der Papstwahl ist dieses Mal das Thema sexualisierte Gewalt sehr präsent. Die Kardinäle selbst sprechen darüber, sogar mehreren Papst-Kandidaten werfen Aktivisten Fehlverhalten im Umgang mit Missbrauchsfällen vor.

Von Annette Zoch

MeinungKonklave in Rom
:Die Kirche kann kaum zum Pomp alter Tage zurückkehren

Das reaktionäre Lager ist stark und laut, wird aber hoffentlich nicht den neuen Papst stellen. Denn ein Zurück ins vermeintlich gute und übersichtliche Gestern würde die Kirche zerreißen.

SZ PlusKommentar von Annette Zoch

Künstliche Intelligenz
:Trump macht sich selbst zum Papst

Der US-Präsident hat mit KI experimentiert und das Ergebnis liegt irgendwo zwischen Selbstverliebtheit und Größenwahn. Man könnte jetzt darüber lachen – doch manch einer fordert eine Entschuldigung.

Von Kerstin Lottritz

Katholische Kirche
:Habemus Schornstein

Der berühmteste Schlot der Welt wurde auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle angeschraubt. Zuständig dafür ist die eigene kleine Feuerwehrtruppe des Vatikans, die auch schon mal den Papst aus einem Aufzug gerettet hat.

Von Annette Zoch

Gutscheine: