Nach einer enormen Detonation sind im Zentrum der französischen Hauptstadt mehrere Häuser in Brand geraten. Mindestens eines ist eingestürzt. Als Ursache wird ein Gasleck vermutet.
SZ JetztKlimatagebücher
:"Es ist unvorstellbar, was wir alles im Fluss finden"
Militza, 26, lebt in einem Dorf in Panama und spürt die Auswirkungen der Klimakrise deutlich. Hier erzählt sie von Dürre, angeschwemmtem Müll - und wieso sie vielleicht auf ein Kind verzichtet.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Ist das hier die Bierbliothek?
Ein SZ-Redakteur traut seinen Ohren nicht, als er in einem Münchner Lesesaal ein verdächtiges Zischen hört. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Globale Gesundheit
:Mehr Malaria durch Artensterben
Seit Jahrzehnten rafft ein Pilz massenhaft Amphibien dahin. Das hat gesundheitliche Folgen für Menschen: Einer Studie zufolge führt der Amphibienschwund in Mittelamerika zu einem drastischen Anstieg von Malariafällen.
Leute
:"Er schleicht sich oft an mich heran"
Premierminister-Kandidatin Liz Truss versteht sich gut mit einer wichtigen Katze. Die Queen unterschreibt jetzt auch Münzen, und Marcus Mumford singt über Missbrauchserfahrungen.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Oh, wie anarchisch ist Panama
Eine SZ-Redakteurin wagt sich mit dem Mietwagen auf die Panamericana. Verkehrsregeln scheinen dort keine zu gelten - halt, bis auf eine einzige. Doch zu spät! Drei Anekdoten aus aller Welt.
Panama
:Geisterspiel als Strafe
Panamas Fußball-Nationalmannschaft muss das kommende Heimspiel in der WM-Qualifikation nach homophoben Gesängen der Fans unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten. Das gab der nationale Verband bekannt. Außerdem ist eine Geldstrafe von ...
Klimawandel
:Mehr Land
Überall auf der Welt wird das Meer ausgebaggert, um Menschen neuen Lebensraum zu bieten. Die Inseln sind oft unnatürlich, ausgrenzend, zerstörerisch - und doch sind sie die Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel.
Leak
:Fünf Jahre Panama Papers
Ein Datenleak gewährte am 3. April 2016 einen tiefen Blick in die Welt der Briefkastenfirmen. Die Enthüllungen führten zu Rücktritten von Politikern, Gesetzesänderungen und Steuerrückzahlungen in Milliardenhöhe. Eine Bilanz.
Coronavirus in Lateinamerika
:Freitags die Männer, samstags die Frauen
Peru führt eine nach Geschlechtern getrennte Ausgangssperre ein. Für Menschen aus der Trans-Gemeinschaft hat das in Panama schon zu Problemen geführt.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Panama?
Wie kam der Panama-Hut zu seinem Namen? Und was finden Naturliebhaber mitten in der Hauptstadt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Weltjugendtag in Panama
:Papst Franziskus fordert Brücken statt Mauern
Vor 250 000 jungen Menschen in Panama-Stadt verurteilt das Oberhaupt der katholischen Kirche jene, die Ängste säen und zu spalten versuchen.
SZ JetztTiere
:Trump wird Namenspate einer neuen Amphibienart
Dieser Wurm ist blind und steckt bei Gefahr den Kopf in den Sand.
Tunesien - Panama
:Historischer Erfolg in Saransk
Tunesien siegt gegen Panama erstmals seit 1978 bei einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Fußball-WM
:Mit der Kraft aus zwei Ozeanen
Die Spieler aus Panama feiern das 0:3 gegen Belgien mit ihren Fans, der mitgereiste Staatspräsident schwärmt von einem Abend mit Wladimir Putin: Ganz Panama genießt seinen ersten Auftritt bei der WM.
Belgien - Panama
:Rote Teufel schmoren in der Vorhölle
Der ewige Geheimfavorit Belgien tut sich beim 3:0 über den WM-Neuling Panama eine Halbzeit lang schwer. Dann gelingt Mertens ein fulminanter Fernschuss, und Romelu Lukaku sorgt für den Rest.
Fußball-WM live
:Belgien schlägt Panama mit 3:0
Der WM-Neuling kann nur in der ersten Hälfte gegen den Favoriten mithalten. Ein Traumtor ebnet den Weg zum Sieg.
Fußball-WM
:Panama entdeckt die "Trendsportart"
Baseball, Boxen, Steuersparer - dafür war Panama bislang bekannt. Doch vor dem ersten WM-Spiel gegen Belgien verschiebt sich etwas. Die Sportlegende des Landes hat damit ein Problem.
Panama
:Doch keine Steueroase mehr
Nach anderthalb Monaten streicht die Europäische Union Panama von der schwarzen Liste, das Land der Panama Papers. Der deutsche Finanzminister hält das Vorgehen für "absolut gelungen".
Panama Papers
:Wer in Deutschland jetzt vor dem BKA zittern muss
In den Panama Papers finden sich auch Tausende Deutsche, unter ihnen viele Prominente. Wer sie sind - und was ihnen nun droht.
Panama
:Spion, Diktator, Häftling
Ex-Machthaber Manuel Noriega ist mit 83 Jahren gestorben. Wegen Drogenhandels saß er 20 Jahre in Haft .
Panama
:Manuel Noriega: CIA-Agent, Drogenhändler und brutaler Machtmensch
Manuel Noriega ist tot. Der Ex-Diktator Panamas regierte sein Land mit harter Hand und ließ sich von den USA hofieren, bis die ihn schließlich fallen ließen. Sein Leben in Bildern.
Panama
:Panamas Ex-Diktator Noriega gestorben
Der umstrittene frühere Machthaber wurde 83 Jahre alt. Sein Name steht für Morde, Drogengeschäfte - und für die unrühmliche Rolle der USA in Lateinamerika.
Panama
:Weiter so
Das Land besteht darauf, ein Steuerparadies zu bleiben.
Panama
:Briefkasten oder Moral
Panama will sein Finanzsystem ehrlich machen - ohne dabei aber Geschäfte zu verlieren. Den Kritikern werden diese Vorschläge der Experten- Kommission kaum ausreichen.
Steuerhinterziehung
:Schäuble attackiert Briefkastenfirmen mit Gesetzentwurf
Steuerzahler sollen ihre Geschäfte mit Briefkastenfirmen offenlegen. Wer sich nicht daran hält, dem könnte ein Bußgeld von bis zu 25 000 Euro drohen.
ExklusivPanama Papers
:Skandal-Kanzlei Mossack Fonseca ist "am Ende"
Panamas Präsident Varela distanziert sich bei seinem Deutschlandbesuch von seinem Vertrauten Ramón Fonseca, dessen Kanzlei im Zentrum des Skandals um die Panama Papers stand.
Deutschlandbesuch von Juan Carlos Varela
:Der Bär von Panama
Der Ruf seines Landes ist ruiniert. Um dies zu ändern, reist der Präsident Panamas nach Deutschland. Dorthin, wo die Offshore-Konten enthüllt wurden. Die Geschichte eines Showdowns.
Panama-Kanal
:Freie Fahrt
Ein chinesischer Frachter war der Erste, der die verbreiterte Wasserstraße befuhr. Zur Eröffnung des Kanals kamen auch Xi Jinping und Barack Obama.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Du kannst nicht erwarten, dass ich dir die ganze Zeit schreibe"
Carina reist in Panama rum, ihr Freund in Deutschland plant die gemeinsame Wohnung. Problem: Carina will eigentlich mit ihm Schluss machen.
ExklusivPanama Papers
:Panama Papers: Im Reich der Offshore-Könige
Sie sind unermesslich reich, nahezu allmächtig, zahlen meist keine Steuern - und trotzdem zählen nahöstliche Herrscher zu den treuesten Kunden der Briefkasten-Verkäufer. Verschleiern sie ihr Vermögen aus Angst vor dem eigenen Volk?
ExklusivPanama Papers
:Messi, Forlan, Cole, Heinze, Korkut - die vielen Spieler des 1. FC Offshore
Viele Fußball-Akteure nutzen Briefkastenfirmen. Manche Klubs zahlten ihren Spielern so offiziell nur 1500 Euro Gehalt im Monat.
Panama Papers
:Fast überall ist Panama
Vor einem Monat begannen die Enthüllungen über die geheime Offshore-Industrie. Jetzt steht das Thema in mehr als 30 Ländern auf der Agenda von Politikern und Strafverfolgungsbehörden.
ExklusivPanama Papers
:Panama Papers - das Manifest von John Doe
Razzien, Demos, Rücktritte: Die Panama Papers haben weltweit enorme Reaktionen ausgelöst. Nun meldet sich "John Doe", die anonyme Quelle der Dokumente, in der SZ erstmals öffentlich zu Wort. Sein Manifest lässt sich als Erklärung seines Tuns lesen - und als Aufruf zum Handeln.
Panama Papers
:John Doe's Manifesto
Read the English version of the manifesto written by the anonymous whistleblower and source of the Panama Papers.
ExklusivPanama Papers
:Nein, nein, nein, nein, nein - oder doch
Islands Präsident beteuert, seine Frau habe nichts mit Offshore-Geschäften zu tun. Doch nun wird publik: Die First Lady hatte Verbindungen zu mehreren Briefkastenfirmen.
Panama Papers
:So verdiente Trump in Panama Millionen
Der mögliche US-Präsidentschaftskandidat taucht in den Panama Papers auf. Er verdient Millionen mit einem Luxus-Hochhaus, in das sehr viel Geld aus Briefkastenfirmen fließt.
Panama Papers
:Panamas Präsident will mit Deutschland verhandeln
Am Telefon haben Angela Merkel und Juan Carlos Varela offenbar verabredet, zukünftig Steuerinformationen austauschen zu wollen.
Panama Papers
:Der größte Kanal nach Panama
Kein Land findet man so oft in den Panama Papers wie China. Die meisten Briefkastenfirmen wurden dabei via Hongkong gegründet.
Panama
:Auferstanden aus den Sümpfen
Panama ist seit fünf Jahrhunderten ein Ort der wundersamen Geldvermehrung: Von hier aus wurde das Inka-Reich in Peru erobert und ein Großteil des Handels mit Raubgold, Silber und Sklaven abgewickelt. Über ein Land, das bis heute von aberwitzigen Geschäften lebt.
Panama
:Hälfte der Panamaer hat noch nie von Panama Papers gehört
An vielen Bürgern des Landes geht die Debatte scheinbar vorbei. Und in der Hauptstadt fürchtet man sich vor allem vor dem Imageschaden.
Panama Papers
:Panama beugt sich dem internationalen Druck
Die Steueroase will spätestens von 2018 an beim internationalen Austausch von Steuerdaten mitmachen. Wer eine Firma besitzt, soll das bald nicht mehr verschleiern können.
Panama Papers
:Wie einfache Bürger billige Dienste für Offshore-Kunden leisten
Scheindirektoren unterzeichnen die wichtigen Verträge der Briefkasten-Firmen in Panama - doch in Wahrheit haben sie nichts zu sagen.
Panama Papers
:Razzia bei Mossack Fonseca dauerte 27 Stunden
Dann trat ein müder Staatsanwalt vor die Presse.
Panama
:Im Zirkel der Macht
Ramón Fonseca und Jürgen Mossack verkehrten in Panama in den höchsten politischen Kreisen.
Panama Papers
:David Cameron veröffentlicht Steuerunterlagen
Der britische Premier war von 1997 bis 2010 an Offshore-Geschäften seines Vaters beteiligt - und kämpft mit der Veröffentlichung nun gegen Rücktrittsforderungen an.
Reaktionen aus Panama
:Immer auf die Kleinen
Wie Panama zusammenrückt, um den "perversen Angriff" abzuwehren.
Panama Papers
:Die Suche nach den Amerikanern im Heuhaufen
In den Panama Papers sind kaum US-Bürger zu finden. Allerdings wird in den Vereinigten Staaten Reichtum weniger versteckt.
Panama Papers
:Warum denn in die Ferne schweifen?
In manchen US-Staaten kann man anonym Firmen gründen, ohne dass ein Mensch dahintersteht.
Panama Papers
:Wie Mossack Fonseca mit Recht und Gesetz umgeht
Die Panama Papers legen den Verdacht nahe, dass Mossack Fonseca möglicherweise gegen geltendes Recht verstoßen hat - auch gegen panamaisches.