Ozempic

Brasilien
:Körperkult, ein einträgliches Geschäft – auch für Kriminelle

Diebe haben in Brasilien Abnehmspritzen als lohnende Beute entdeckt.

Von Christoph Gurk

Weight-Watchers-Pleite
:Nie mehr Kalorienzählen

Weight Watchers war mal ein Pionier der Diätbranche. Nun ist das Unternehmen pleite. Was Abnehmspritzen, Oprah Winfrey und der Zeitgeist damit zu tun haben.

Von Ann-Kathrin Nezik

Unternehmen
:Das Milliarden-Geschäft mit den Abnehmspritzen

Dünnsein hat seinen Preis: Die Hersteller kommen kaum mit der Produktion nach, die Versorgung von Diabetes-Patienten ist gefährdet – und es gibt Jojo-Effekte.

SZ PlusVon Elisabeth Dostert

Diabetes-Medikament
:WHO warnt vor gefälschtem Abnehmmittel Ozempic

Das Mittel wird zur Behandlung von Diabetes Typ 2 eingesetzt und immer öfter auch zur Gewichtsabnahme verschrieben.

Leute
:"Hast du Ozempic genommen?"

Barbra Streisand macht Melissa McCarthy ein missverständliches Kompliment. Cher kam in Las Vegas zu Geld. Und Tim Raue zweifelt daran, dass sich ein krosser Schweinebauch mit Gemüse ersetzen lässt.

Diätprodukte
:Der nächste Kilo-Killer?

Abnehmen wollen viele, besonders am Jahresanfang. Medikamente, die dabei helfen, versprechen Millionengewinne. Die neuste Idee ist eine vibrierende Pille.

SZ PlusVon Laura Städtler

Novo Nordisk
:Der Hype um die Abnehmspritze nimmt immer bizarrere Formen an

Der Wirkstoff sorgt für ein Völlegefühl - und dafür, dass die Patienten weniger essen. Darunter leiden nun McDonald's, Pringles und Co: Ihre Aktienkurse rauschen ab.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Körpergewicht
:„Ich akzeptiere mich schon so, wie ich bin – aber nicht mit 70 Kilo“

Die Deutschen sind mehrheitlich zu dick, wissen das auch, und fühlen sich schlecht deswegen. Kann die bald auf dem Markt kommende Abnehmspritze die Lösung dafür sein?

SZ PlusEssay von Barbara Vorsamer; Illustrationen: Jessy Asmus

Gutscheine: