Wenn unsere Autorin jemand nach ihrer Herkunft fragt, wird es kompliziert. Über das Gefühl, sich nirgendwo zugehörig zu fühlen – und den Wunsch nach einer Community.
Osteuropa
:Ein sehr, sehr knappes Rennen
In der Republik Moldau muss Präsidentin Maia Sandu an diesem Sonntag in die Stichwahl. Sie kämpft nicht nur um ihr Amt, sondern auch gegen russische Interventionen.
Forschung zu Vorurteilen und Fremdenhass
:„So sind sie halt“: Die Frauen. Die Migranten.
Tobias Weger forscht an der LMU über Klischees und Stereotype. Ein Gespräch über die sprachliche Verrohung der Politiker und Schubladen-Denken. Sein Appell: Analysiere dich mal selbst.
HIV
:„Die Rate der Neuinfektionen bleibt alarmierend hoch“
Die Weltgemeinschaft will, dass sich deutlich weniger Menschen mit dem HI-Virus anstecken. Doch in mindestens 28 Ländern steigen die Zahlen wieder an. Das hat auch politische Gründe.
Aids-Konferenz
:„Einmal infiziert, geht das Virus nicht mehr aus dem Körper raus“
HIV-Infektionen können mittlerweile sehr gut behandelt und durch präventiv wirksame Medikamente sogar verhindert werden. Dennoch sterben weltweit immer noch Tausende Menschen jährlich an Aids.
Favoriten der Woche
:Elegant und unglaublich
Eine Dokumentation über Roger Federer, Hefte zum Thema Russland von der Zeitschrift „Osteuropa“ und das Audio-Game „Blocked Under Ground“ – die Kulturempfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.
Zensur in Russland
:Ein Schlag, aber keine Überraschung
Der Kreml hat das „Deutsche Historische Institut Moskau“ zur „unerwünschten ausländischen Organisation“ erklärt.
MeinungPrantls Blick
:Wie viele Tonnen wiegt Europa?
Vom globalen Gewicht und von der Zukunft Europas in Zeiten des Ukraine-Kriegs: Zwanzig Jahre nach der Osterweiterung sucht die EU ihre Bestimmung und findet sie nicht.
ExklusivMenschenhandel
:„Suche hübsche, anspruchsvolle Mädchen“
Prostitution wird immer digitaler. Das nutzen auch Menschenhändler aus. Recherchen von SZ, NDR und WDR zeigen, welche Rolle das Internet bei sexueller Ausbeutung spielt – und warum das die Arbeit von Ermittlern und Sozialarbeitern deutlich schwieriger macht.
Filmfest "Mittel Punkt Europa"
:Jenseits aller Grenzen
Beim Festival "Mittel Punkt Europa" stehen aktuelle Filme aus Osteuropa auf dem Spielplan, unter anderem eine Doku über Menschen in einem ukrainischen Luftschutzbunker.
Filmmuseum München
:Wiedersehen mit Marlon Brando und István Szábo
Das Filmmuseum ehrt im Frühling zahlreiche Stars - darunter auch die einzige Regisseurin der goldenen Jahre in Hollywood. Auf dem Programm steht zudem eine Filmreihe zu Jüdischem Leben in Deutschland.
Hilfe für die Ukraine
:"Die Arbeit ist explodiert"
Der Einmarsch Russlands hat die Arbeit der "Osteuropahilfe" in Brody, der Partnerstadt von Wolfratshausen, vollkommen verändert. Trotzdem fahren noch immer Vereinsmitglieder in das vom Krieg gebeutelte Land und bringen Hilfsgüter.
Wissenschaft
:Brücken bauen in Zeiten des Krieges
Am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität wurden die Kontakte zur Ukraine intensiviert, während alle Verbindungen nach Russland gekappt sind. Martin Schulze Wessel, Experte für Osteuropaforschung, sagt: Es geht Putin um viel mehr als die Erweiterung seines Territoriums.
MeinungPolen
:Diese Blockade kann Warschau nicht allein lösen
Dass sich osteuropäische Landwirte und Spediteure von der Ukraine wirtschaftlich bedroht fühlen, muss Brüssel interessieren.
Auswärtige Kulturpolitik
:Zeitenwende im "Globalen Süden"
Das Goethe-Institut will schlanker werden und Geld sparen. Nur Afrika, Südostasien und Lateinamerika sind ausgenommen.
Slowakei
:Der eine für den Fortschritt
Liberal, pro Gleichstellung und Klimaschutz: Die PS von Michal Šimečka ist in ihrem Land ein Sonderfall, mit einem besonderen Kandidaten.
Lesung und Gespräch
:Amerikanische Träume
Warum der Osteuropa-Experte Karl Schlögel ein Buch über die USA schreibt? Im Literaturhaus wird er seine Faszination erklären.
MeinungOsteuropa und die Ukraine
:Der Konfliktverstärker
In Ungarn und anderen osteuropäischen Staaten werden Zweifel an der Ukrainehilfe laut. Und Viktor Orbán nutzt das für seine eigenen Zwecke.
Politische Zeitschriften
:Im Osten Neues
Seit Kriegsbeginn steigt das Interesse an Russland, der Ukraine und ihren Nachbarn. Besuch bei einer Zeitschrift, die sich seit fast 100 Jahren dem östlichen Europa widmet.
MeinungRepublik Moldau
:Sie kommen mit ihren Worten
In der Vielsprachenrepublik Moldau verständigt man sich allgemein auf Rumänisch und Russisch. Doch nun wird wieder die Sprache in den Dienst der Machtpolitik genommen.
Schwerpunkt Osteuropa
:Welt-Aids-Konferenz findet erstmals in München statt
Auf dem international bedeutendsten Treffen von Fachwelt und Community soll es um HIV-Infektionen vor allem in Russland, Polen und der Ukraine gehen. Für den Tagungsort München waren mehrere Gründe entscheidend.
Ostdeutschland
:Ein Guggenheim der deutschen Einheit
Für 200 Millionen Euro will der Bund ein "Zukunftszentrum" Ost bauen. Fünf Bewerberstädte hoffen auf den Zuschlag - doch schon vor der Standortentscheidung gibt es kritische Töne.
Polnische Geschichte
:Selbstbewusst zwischen Berlin und Moskau
Andrzej Friszke und Antoni Dudek beschreiben für die deutschen Leser eindrucksvoll, warum die polnische Nation wurde, wie sie ist. Sie analysieren die Traumata durch den Zweiten Weltkrieg, benennen Leerstellen bei deutschen Historikern und erklären, warum deutsch-russische Zusammenarbeit stets Argwohn weckt.
MeinungProtestbewegungen
:Das sind doch keine Rebellen
Rebellen waren einmal Menschen, die für eine bessere Gesellschaft kämpften. Jetzt bezeichnen sich auch jene so, die Corona für eine Verschwörung halten. Warum das nichts mit der Tradition des Aufbegehrens zu tun hat.
"Der Duft der Imperien"
:Das Chanel No 5 des Stalinismus
Das rote Moskau, das bürgerliche Paris: Karl Schlögel folgt in seinem neuen Buch den Wegen der Parfümeure durch das Zeitalter der Extreme.
SZ MagazinReise
:Tag der Befreiung
Hunderttausende Tote liegen auf deutschen Soldatenfriedhöfen in Osteuropa. Manche Angehörige machen sich noch siebzig Jahre nach Kriegsende auf die Suche - in der Hoffnung, inneren Frieden zu finden.
Arbeitsmigranten aus Osteuropa
:Endstation "Arbeitsstrich"
Seit dem EU-Beitritt von Bulgarien und Rumänien kommen jedes Jahr Tausende Menschen nach Deutschland. Hier verdingen sich viele als Tagelöhner - oft für zwei Euro pro Stunde. Bund, Länder und Kommunen suchen nun nach Lösungen.
Neues Osteuropa-Magazin "ostpol.de"
:Blick zu den Nachbarn
Über allzu viel Aufmerksamkeit können sich die östlichen Nachbarländer Deutschlands hierzulande nicht beklagen, eher ist das Gegenteil der Fall. Dass etwa die europäische Finanzkrise gerade in dieser Region besonders stark wütet, oder Georgien für seine Musik bekannt ist, findet wenig Aufmerksamkeit. Ein neues Online-Portal will das nun ändern.
"Meldepunkt für Störungen durch Osteuropäer"
:Wilders provoziert Proteststurm
Geert Wilders nimmt den Osten ins Visier: Auf einer Website der niederländischen Anti-Islam-Partei "Partei für die Freiheit" können Bürger ihre Probleme mit osteuropäischen Einwanderern melden. Mittel- und osteuropäische Diplomaten sind empört: Zehn Staaten haben am Dienstag gegen den digitalen "Meldepunkt" protestiert.
Kältewelle in Europa
:In eisigem Griff
Dutzende Menschen im Osten Europas hat die Kälte bereits das Leben gekostet. Während die Bevölkerung leidet, spielt die ukrainische Regierung die dramatische Lage herunter - und Moskau versucht gar, die Minusgrade für politische Zwecke zu instrumentalisieren. Indes steht der Kältetiefpunkt hierzulande noch bevor.
Bildband "Unterwegs in den Osten"
:Zeitreise ins Jetzt
Endlose Weiten, geheimnisvolle Heilbäder und unvermutete Jack-Kerouac-Milieus: Osteuropa ist ein Märchenland für Entdecker - man muss sich nur darauf einlassen. Der neue literarische Bildband "Unterwegs in den Osten" des tschechischen Fotografen Karel Cudlín weist den Weg. Die Fotos sind nun auch in einer Ausstellung in München zu sehen.
Reisen nach Kroatien: Dubrovnik
:Die Perle glänzt wieder
Einst hart vom Krieg getroffen, hat Dubrovnik seine Altstadt wieder aufpoliert. Tagsüber drängen sich dort Touristen, doch ihr wahres Gesicht zeigt die Stadt an der Adria in den Abendstunden.
SZ MagazinFamilie
:»Deutsche Frauen sagen nie das, was sie wirklich denken«
Die Männer in diesem Land haben es nicht leicht: Viele von ihnen finden deutsche Frauen zu hartherzig. Zu anstrengend, zu bestimmend. Deshalb heiraten sie immer häufiger Osteuropäerinnen oder Asiatinnen. Und werden, man muss es so sagen, tatsächlich glücklicher.
Städtereise: Moskau
:Zuckerbäcker und Moderne
Die Sprache ist fremd und auch die kyrillische Schrift scheint unlesbar. Und doch: In Moskau gibt es mehr Vertrautes als man denkt.
Offene Grenzen für Arbeiter
:Deutschland? Gar nicht mehr so attraktiv
Die Angst vor Lohndumping und Massen von Arbeitskräften aus Osteuropa war groß. Doch so beliebt wie Deutschland meint, ist es für junge Arbeitnehmer schon lange nicht mehr.
1. Mai: Arbeitsmarkt offen für Osteuropäer
:"Reservoir für Ausbeutung"
Der Arbeitsmarkt ist ab sofort offen für Osteuropäer, die Gewerkschaften warnen am Tag der Arbeit vor Lohndumping. DGB-Chef Sommer fordert einen flächendeckenden Mindestlohn - und sucht seit langem wieder die Nähe zur SPD.
ITB: Gastland Polen
:Der unbekannte Nachbar
So nah und doch so weit: Die meisten Touristen konzentrieren sich in Polen auf eine Handvoll Städte, die Ostsee und Masuren. Dabei gibt es jenseits von Warschau, Krakau und Danzig noch so viel zu entdecken.
Budapest: Musikszene
:Es brodelt in der Baugrube
Budapest geht in die Ohren und in die Beine: An den unterschiedlichsten Orten wird wie wild Musik gemacht.
Kulturhauptstadt 2010: Pécs
:Glanz auf der Baustelle
Auch wenn zu Jahresbeginn noch nicht alle Verschönerungsaktionen abgeschlossen sind: Pécs im Südwesten von Ungarn lässt alte Grandezza erahnen.
Städtereise in Estland
:Tallinn vor dem Ansturm
Im Sommer flüchten die Einwohner aus Estlands Hauptstadt: Die Kreuzfahrer kommen. Doch im Frühjahr ist die Stadt ein Genuss.
Oktoberfest in Tallinn, Estland
:"Siis juua saab - Oans, zwoa, gsuffa!"
Wikinger, Korsaren und nur ein Dirndl: Wie die Esten mit viel Freude ein Oktoberfest feiern, das besser ist als nur eine billige Kopie des Originals.
Touristenattraktion in Prag
:Goldene Gasse wird geschlossen
Der berühmte Touristenmagnet auf der Prager Burg macht für ein Jahr dicht - schuld sind dunkle Kanäle.
Estland
:Meeresrauschen in Tallinn
In Tallinn laufen die Vorbereitungen für das kommende Jahr als Kulturhauptstadt auf Hochtouren. Doch ganz fertig werden will man gar nicht.
Polen
:Der Riesen-Christus von Swiebodzin
Rio de Janeiro und Concordia in Bolivien sind abgelöst: Die welthöchste Christus-Statue steht im Westen von Polen.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Der Tod im Wohnzimmer
Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Rafal Milach zu Besuch bei osteuropäischen Tierpräparatoren.
Reisen in Litauen
:Entdeckungen in Vilnius
Die größte Barockstadt nördlich der Alpen bietet Überraschendes und Skurriles.
Ärztemangel
:Nur nicht Rumänien!
Osteuropa gehen die Ärzte aus. Zu wenig Gehalt, Korruption und mangelhafte Ausstattung lassen Mediziner in Scharen auswandern - zum Glück für Deutschland.
WM-Gegner als Reiseziel: Serbien
:Bohème, Barock und Trompeten
Deutschland hat zwar bei der WM gegen die serbische Mannschaft verloren. Serbien nun als Urlaubsziel zu boykottieren, wäre aber ein Eigentor - zehn Attraktionen.
Hotel Ukraina in Moskau
:Stalins alte Fassade
Das Haus war ein Zeugnis des galoppierenden Größenwahns der Sowjets, geplant wurde es von einem ehemaligen Gulag-Häftling. Jetzt ist es wieder eine der aufregendsten Adressen Moskaus.
Hochwasser in Europa
:Flutwelle walzt nach Norden
Die Fluten von Weichsel und Oder haben in Polen schwere Schäden angerichtet. Nun zittert Warschau vor dem Hochwasser.