Der Opel Zafira war ein relativ handliches Familienauto. Doch das Segment der Vans schrumpft. Darum kommt die nächste Generation deutlich wuchtiger daher.
Von Peter Fahrenholz
Und Steffi Graf so tat, als würde sie Corsa fahren: Zehn Modelle, die für Hochs und Tiefs der Opel-Geschichte stehen.
Von Felix Reek und Thomas Harloff
Denn er ist ungemein praktisch und für einen Minivan ziemlich fahraktiv. Die Schwächen finden sich im Detail - und einige davon haben im Test ziemlich genervt.
Von Thomas Harloff
Neuer Abgasskandal oder fehlerhafte Messung? Wie sauber ist der Zafira Diesel? Die Deutsche Umwelthilfe liefert sich eine Auseinandersetzung mit Opel.
Von Joachim Becker
SUVs sind vielleicht angesagt. Aber der Tausendsassa unter den Automobilen bleibt die klassische Großraumlimousine. Fünf Gründe, warum der Van nicht sterben darf.
Ein überraschender Auktionserfolg, der im Frust endet, das große Van-Sterben bei Opel und höchst missverständliche Autonamen: die spannendsten Meldungen der Autowoche.
Von Ascona bis Zafira: Seit 1962 baut Opel Autos in Bochum. 2014 wird der letzte Wagen dort vom Band rollen. Doch das Werk hat Autos produziert, die Deutschland geprägt haben. Diese Modelle stammen aus Bochum.
Von Sascha Gorhau
Golf oder Kadett, Polo oder Corsa? Das waren einst Glaubensfragen in den Kantinen und an den Stammtischen Deutschlands. Heute ist VW der zweitgrößte Autobauer der Welt und Opel seit Jahren am Rande der Pleite. Wie konnte das passieren?
Zu Preisen von 34 750 Mark an aufwärts tritt der Zafira im Segment der kompakten Vans gegen den Renault Mégane Scénic an
Der erfolgreiche Kompakt-Van geht in die Neuauflage. Der Clou: In nur wenigen Sekunden lässt sich der Zafira vom Sieben- zum Zweisitzer verwandeln.
Die Spekulationen um den defizitären deutschen Autohersteller Opel reißen nicht ab. Der Standort Bochum steht vor der Schließung, nun könnten auch Arbeitsplätze im Stammwerk Rüsselsheim gestrichen werden. Mutterkonzern General Motors will die Konstruktion des neuen Zafira nach Frankreich verlegen.
Wütende Opel-Mitarbeiter verlassen geschlossen eine Betriebsversammlung, der Vorstand ist brüskiert: Im Streit um die für 2016 geplante Schließung des Bochumer Opel-Werks prallen die Interessen aufeinander. Während der Konzern weiter Verluste macht, wollen die Mitarbeiter ihre Jobs behalten.
Von Thomas Fromm
Aus Rüsselsheim kommt derzeit eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Dass Opel eigentlich Autos baut, gerät da fast in Vergessenheit. Endlich mal wieder eine gute Nachricht: Der Zafira ist ab sofort auch mit Erdgasantrieb erhältlich. Doch einige Schwächen trüben den Sparspaß.
Opel bringt den Zafira frisch gestärkt auf die Straße. Er soll Druck machen auf die unüberschaubare Schar der Familienvans. In seinem Fokus: die Hauptkonkurrenten Touran, Sharan und Galaxy.
Von Stefan Grundhoff
Elektroautos haben bis dato mehr versprochen als gehalten und die Angst vorm Liegenbleiben fuhr immer mit. Opels Ampera macht damit ab sofort Schluss - ein Range Extender liefert stets ausreichend Reichweite. Die erste Ausfahrt.
Von Günther Fischer, Den Haag
Opel enthüllt in Genf den Zafira Tourer Concept. Die realitätsnahe Studie zeigt, wohin die Reise des Mittelklassevans künftig geht: Der Siebensitzer verwandelt sich auf Wunsch in eine rollende Wellnessoase.
Erste Bilder.
So viel Neues war selten: In Genf fahren die großen Autohersteller und auch faszinierende Nischenanbieter große Geschütze auf. Der komplette Überblick mit vielen Überraschungen - von A bis Z.
Opel setzt auf Erdgas. Schon jetzt ist jeder 15. verkaufte Zafira für Erdgasbetrieb ausgelegt. Und es dürften deutlich mehr werden: Ein neu entwickelter Turbo-Motor soll für zusätzlichen Schub sorgen.
Von Jürgen Wolff
Aktuelle Nachrichten, Informationen & Bilder zum Thema.