bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Opel-Werk Bochum

Opel-Werk in Bochum

Streit der Betriebsräte eskaliert

Die Vorwürfe reichen von "katastrophalen Fehleinschätzungen" bis hin zu Lügen und Geheimunterlagen: Bei Opel bekämpfen sich die Betriebsräte, während das Management durchgreift.

Von Thomas Fromm

Krise des Autobauers

Opel schließt Werk Bochum komplett

Zumindest das Zentrallager sollte in Bochum bleiben: Jetzt hat Autobauer Opel bestätigt, dass sich der Konzern bis Ende 2014 komplett aus Bochum zurückziehen wird. Davon sind nun auch die 420 Mitarbeiter des Lagers für Einzelteile betroffen.

Angeschlagener Autohersteller

Bochumer Opel-Werk schließt 2014

Das Ende von Opel in Bochum ist besiegelt: Der Sanierungsplan war im März gescheitert, nun schließt das Werk mit mehr als 3000 Beschäftigten bereits 2014. Wohin dann die Produktion des Zafira wandert, ist unklar.

Opel-Werk in Bochum 17 Bilder
Opel in Bochum

Tief im Westen

Von Ascona bis Zafira: Seit 1962 baut Opel Autos in Bochum. 2014 wird der letzte Wagen dort vom Band rollen. Doch das Werk hat Autos produziert, die Deutschland geprägt haben. Diese Modelle stammen aus Bochum.

Von Sascha Gorhau

Einigung auf Sanierungsplan

Zwei Jahre Gnadenfrist für Opel in Bochum

Ein kleiner Sieg für die Arbeiter: Bis 2016 soll nach Gewerkschafts-Angaben die Autoproduktion bei Opel in Bochum gesichert sein. Mutterkonzern GM wollte das Werk früher dichtmachen. Arbeitsplätze sollen nun im "vierstelligen Bereich" erhalten bleiben.

Opel Bochum
Opel

GM droht Bochumer Werk schon 2015 zu schließen

Eigentlich sollte erst 2016 der letzte Opel Zafira in Bochum vom Band laufen, doch nun droht das Management des Mutterkonzerns, das Werk früher zu schließen. General Motors will weitere Einsparungen durchsetzen und damit den Druck auf die Arbeitnehmer erhöhen.

Opel
150 Jahre Opel

Gefangen in der Abwärtsspirale

Golf oder Kadett, Polo oder Corsa? Das waren einst Glaubensfragen in den Kantinen und an den Stammtischen Deutschlands. Heute ist VW der zweitgrößte Autobauer der Welt und Opel seit Jahren am Rande der Pleite. Wie konnte das passieren?

Von Sascha Gorhau

Opel Bochum 05:18
Summa summarum zum Opel-Aus in Bochum

Hätte einer die Wahrheit gesagt, wäre er zerfleischt worden

Das Opel-Werk in Bochum war schon lange nicht mehr zu retten - offen gesagt hat das aber kein Politiker. Hätte man den Standort Bochum schon viel früher schließen müssen und vergießen die Politiker jetzt nur Krokodilstränen? Antworten im Video-Blog.

Von Marc Beise

Aus für Bochumer Werk

Opel blickt in den Abgrund

Träumen kann Opel heute nur noch von der Vergangenheit: Der Autohersteller ist in Europa weit abgeschlagen, das Image der Marke ist am Boden. So hart es klingen mag: Vielleicht kam die Entscheidung gegen das Werk in Bochum sogar zu spät.

Ein Kommentar von Caspar Busse

Opel-Werk Bochum vor dem Aus
Aus für Standort Bochum

Bundesregierung schließt Staatshilfen für Opel aus

3000 Arbeitsplätze sind bedroht: Der Autobauer Opel will die Produktion in seinem Bochumer Werk bis 2016 einstellen. Die Politik bedauert diesen Schritt - und übt heftige Kritik an der Strategie des Mutterkonzerns General Motors. Auf finanzielle Hilfe aus Berlin dürfen die Beschäftigten aber nicht hoffen.

Opel-Werk Bochum
General Motors setzt Opel unter Druck

Peugeot soll Opel Zafira in Frankreich konstruieren

Die Spekulationen um den defizitären deutschen Autohersteller Opel reißen nicht ab. Der Standort Bochum steht vor der Schließung, nun könnten auch Arbeitsplätze im Stammwerk Rüsselsheim gestrichen werden. Mutterkonzern General Motors will die Konstruktion des neuen Zafira nach Frankreich verlegen.

Opel - Thomas Sedran
Nach Stracke-Rückzug

Strategievorstand Sedran soll neuer Opel-Chef werden

Der angeschlagene Autohersteller Opel bekommt einen neuen Chef - als aussichtsreichster Kandidat gilt der bisherige Strategievorstand Thomas Sedran. Die Erwartungen an ihn sind hoch: General Motors verlangt eine harte Umsetzung des Sanierungsplans. Gleichzeitig bauen Bundesregierung und IG-Metall Druck auf.

Opel Sanierung GM
Streit um Zukunft des Auto-Werks

Bochumer Opel-Mitarbeiter brüskieren Vorstand

Wütende Opel-Mitarbeiter verlassen geschlossen eine Betriebsversammlung, der Vorstand ist brüskiert: Im Streit um die für 2016 geplante Schließung des Bochumer Opel-Werks prallen die Interessen aufeinander. Während der Konzern weiter Verluste macht, wollen die Mitarbeiter ihre Jobs behalten.

Von Thomas Fromm

Lage bei Opel angeblich dramatischer als bislang bekannt
Opel-Arbeiter in Bochum bangen um ihre Jobs

"In zehn Minuten brennt die Ruhr"

Dass sich Herbert Grönemeyer mit ihnen solidarisch erklärt, hilft auch nicht: Die Opel-Arbeiter in Bochum sorgen sich um ihre Jobs. Sie wollen von Topmanager Stracke ein klares Bekenntnis hören, dass es weitergeht mit dem Standort. Doch der Opel-Chef lässt sich nicht auf Zusagen ein.

Von Thomas Fromm und Stefan Weber

Warnstreik bei Opel in Rüsselsheim
Warnstreik bei Opel

Ach, Astra

In Rüsselsheim demonstrieren 8000 Opel-Mitarbeiter für höhere Löhne und gegen die Verlagerung der Produktion ins Ausland. Auch in Bochum bangen die Angestellten wieder einmal um ihre Jobs. Manchen sind sogar schon Wut und Trauer vergangen. Sie sind von der Dauerkrise bei dem Autohersteller einfach nur noch genervt.

Von Harald Freiberger und Thomas Fromm

Opel Bochum
Opel-Chef dementiert Gerüchte um Bochum

"Keine Werksschließungen bis 2014"

Hoffnungsschimmer für 3200 Opel-Beschäftigte in Bochum: Opel-Vorstand Karl-Friedrich Stracke hat Berichte über eine unmittelbar bevorstehende Werksschließung in einem Zeitungsinterview zurückgewiesen. Nicht ausschließen wollte er dagegen Lohnkürzungen oder die Streichung von Zulagen.

Opel Ampera
Milliardenbürgschaft

Opel-Lenkungsrat gibt Kontra gegen Staatshilfen

Opels Chancen auf Staatshilfen verschlechtern sich: Der Lenkungsrat lehnt die Milliardenbürgschaft offenbar ab. Schließlich gehe es dem Mutterkonzern GM wieder gut.

Ähnliche Themen
Bochum General Motors Opel Opel Astra Opel Kadett Opel Manta Opel Zafira Rüsselsheim Summa Summarum

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB