bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. München
  3. Olympia
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Immobilienmarkt ANZEIGE

Olympische Spiele 1972

Olympia-Attentat München

Olympische Spiele 1972

Vor 40 Jahren haben in München die Olympischen Spiele stattgefunden. Alles sollte anders werden, nichts mehr an die Nazi-Spiele von 1936 erinnern. Doch dann überschattete das Attentat auf israelische Sportler die Spiele. 15 Menschen starben, die Spiele gingen weiter.

Regttastrecke Oberschleißheim, 2017
Regattaanlage

Oberschleißheim ist mit im Boot

Aus Angst vor möglichen Kosten hat sich die Gemeinde lange um ein klares Bekenntnis zu der Sport- und Freizeitstätte gedrückt. Nun fordert sie den Erhalt des olympischen Erbes ausdrücklich und bietet der Stadt München Hilfe an

Von Klaus Bachhuber, Oberschleißheim

SZ-Serie: Lichtblicke, Folge 15

Der Mann, der das olympische Feuer stibitzte

Franz Samuel aus Ebenhausen hat 1972 von einem Fackelläufer unbemerkt einen kleinen Funken Olympia abgezweigt. Seitdem hütet er es bei sich zu Hause und passt auf, dass es nicht ausgeht.

Von Iris Hilberth, Schäftlarn

Jubiläum

50 Jahre nach Olympia: Stadt plant großes Fest

Bruck: Kultur-Rundfahrt des Landratsamtes / LRA - Fliegerhorst Fuersty
Fürstenfeldbruck

Erinnerung 2.0

Bis zum 50. Jahrestag des Olympiaattentats von 1972 soll digital erfahrbar werden, was damals auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck geschah. Geplant sind eine Webseite und eine neuartige App

Von Erich C. Setzwein, Fürstenfeldbruck

Olympische Spiele in München 1972: Ruder-Achter trägt Olympische Fahne bei Eröffnungsfeier
Pläne zum Olympia-Jubiläum

Im Zeichen der Ringe

Wie sehr die Olympischen Spiele München geprägt haben, will die Stadt zum 50. Jahrestag zeigen. Vor allem soll an die kulturelle Bedeutung des Großereignisses erinnert werden.

Von Ekaterina Kel

Trauer in Fürstenfeldbruck

Großes Interesse an Gedenkveranstaltung

Radler aus München erinnern an Opfer des Olympiaattentats

Von Erich C. Setzwein, Fürstenfeldbruck

Olympia-Attentat 1972

Gedenken im Geist der Athleten

Eine Fahrradtour erinnert an die elf Sportler und den Polizisten, die beim Anschlag auf das israelische Mannschaftsquartier von palästinensischen Terroristen getötet wurden.

Von Julian Hans

SZ Plus 75 Jahre SZ
1972: Olympia-Attentat München

Blutbad auf dem Rollfeld

Palästinensische Terroristen nehmen neun israelische Sportler und Betreuer als Geiseln. Kanzler Willy Brandt ringt bei Staatschefs aus aller Welt um Hilfe. Ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Von SZ-Autoren

SZ Plus
Tokio 2020

Sommer ohne Spiele

Ohne Corona hätten an diesem Freitag die Olympischen Spiele in Tokio begonnen. Das IOC gibt sich in der Krise gewohnt schwülstig und selbstverliebt - vielleicht vermissen auch deswegen so wenige die Spiele.

Von Holger Gertz

FC Bayern München wird Deutscher Fußballmeister 1971/72
München-Rätsel

Das heimliche Spiel vor der ersten Partie

Von Jakob Wetzel

Olympia-Attentat von München

Unvergessen

Zum ersten Mal ist die Ausstellung über das Olympia-Attentat von 1972 im Alten Tower des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck öffentlich zu sehen. Sie könnte der Anfang zum Aufbau eines Erinnerungsortes sein

Von Erich C. Setzwein, Fürstenfeldbruck

Bruck: FLIEGERHORST FUERSTY - Miltärgeschichtliche Sammlung Fliegerhorst (mit Kurator Henning Remmers)
Mein Tag

Augenzeuge des Olympia-Attentats

Henning Remmers erinnert sich im Erzählcafé an den Fliegerhorst

Von Erich C. Setzwein, Fürstenfeldbruck

SZ Plus
Olympia-Attentat 1972

"Gehen Sie da bloß nicht rein, es ist grauenhaft"

Journalist und Filmemacher Stephan Kayser geriet 1972 mitten in das Olympia-Attentat, bei dem palästinensische Terroristen israelische Sportler töteten. In einem Dokumentarfilm sind seine Aufnahmen zu sehen.

Interview von Gerhard Fischer

Fürstenfeldbruck

Erinnerung an Olympia-Attentat: Geld für Gedenkstätte fehlt

Der Umbau des Towers auf dem Brucker Fliegerhorst zu einem Gedenkort soll mehr als drei Millionen Euro kosten. Eine Finanzierung ist ungesichert, darum entsteht ein "digitaler Erinnerungsort" im Internet.

Von Peter Bierl, Fürstenfeldbruck

8 Bilder
München

So sieht das Denkmal für die Opfer des Olympia-Attentats aus

"Einschnitt" heißt die Gedenkstätte für die zwölf Opfer des Anschlags: Dafür wurde der Lindenhügel im Münchner Olympiapark seitlich aufgeschnitten.

Erinnerung an Olympia-Attentat

"Games must go on: An diesen Satz wird sich die Welt in ewiger Schande erinnern"

45 Jahre nach dem Olympia-Attentat eröffnen Israels Präsident Rivlin und Bundespräsident Steinmeier das Denkmal für die zwölf Opfer. Mit kritischen Worten erinnern sie an den Anschlag und den Umgang damit.

Erinnerungsort "Einschnitt" für die Opfer des Olympia-Attentats in München, 2017
Olympia-Attentat von 1972

München beendet eines der peinlichsten Kapitel der Stadtgeschichte

Zwölf Menschen starben beim Olympia-Attentat, 45 Jahre später gibt es endlich einen Erinnerungsort, der mehr ist als eine steinerne Gedenktafel.

Kommentar von Kassian Stroh

Olympia-Attentat von 1972

Neue Gedenkstätte soll den Opfern des Olympia-Attentats ihr Gesicht wiedergeben

Der Erinnerungsort "Einschnitt" erinnert an den Anschlag von 1972 und dokumentiert die Geschehnisse und die Lebensläufe der Opfer.

Von Kassian Stroh

Ausstellung

München soll Olympiamuseum in 150 Metern Höhe bekommen

Im sogenannten Postkorb könnte eine Ausstellung an die Spiele von 1972 erinnern. Aber ist der Olympiaturm als Ort auch wirklich geeignet?

Von Dominik Hutter

6 Bilder
Unglücksorte

Wie die Stadt mit ihren Wunden umgeht

München hat einige Anschläge und Katastrophen erlebt. Immer kehrte danach wieder der Alltag ein - doch nie ganz.

Olympiaattentat bei den Olympischen Spielen in München, 1972
Anschläge in München

Mit einem Denkmal allein wird die Trauer nicht verheilen

Der Amoklauf vom OEZ ist ein neuer Einschnitt in Münchens Geschichte. Schon die Anschläge auf Olympia 1972 und das Oktoberfest 1980 zeigen: Mit dem Gedenken tut sich die Stadt schwer.

Von Karl Forster

Geiselnahme von Entebbe

Wie der Tod seines Bruders die politische Karriere Netanjahus beeinflusste

Vor 40 Jahren kam der Bruder des israelischen Premierministers bei einer Geiselbefreiung ums Leben. Die Aktion wurde für Netanjahu zum Wendepunkt.

Von Peter Münch, Tel Aviv

7 Bilder
Ulrike Meyfarth

Als ein Teenager zu Gold sprang

Bei den Olympischen Spielen 1972 in München gewann die 16-jährige Ulrike Meyfarth die Goldmedaille - und die Herzen der Nation. Heute wird die Hochspringerin 60 Jahre alt.

Von Nils Steenbock

Ehemaliger S-Bahnhof Olympiastadion in München, 2014
Umbaupläne

Der magische Ort Olympia-S-Bahnhof muss bleiben

Die Gleise, die für einen Grünzug herausgerissen werden sollen, gehören zum Ensemble des Olympiaparks - und sollten genauso wie dieser unantastbar sein.

Kommentar von Anita Naujokat

Ehemaliger S-Bahnhof Olympiastadion in München, 2014
Denkmalschutz

Die Geister-Gleise von Olympia

Sind stillgelegte Schienen von Olympia ein Denkmal oder nicht? Dazu wird derzeit in der Stadtpolitik diskutiert.

Von Dominik Hutter

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
75 Jahre SZ ARD Anschlag in München Augmented Reality Die Seite Drei Fürstenfeldbruck Garching Gedenkstätte Hochsprung Jacques Rogge

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Wetter
  • Stadtteile in München
  • Freizeit-Tipps
  • Ausflugsziele München
  • Radtouren München
  • Biergärten in München
  • München Reiseführer
  • Sehenswürdigkeiten München
  • Sportergebnisse
  • FC Bayern München
  • 1860 München
  • SZ Auktion - Kaufdown
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB