SZ PlusRudi Völler:"Gibt's denn keinen anderen, der das macht?"Nein, gab es nicht. Und deshalb ist Rudi Völler nun Nationalelf-Direktor. Seine Einstellung ist das Ergebnis einer Bauchentscheidung - er will sein Amt als eine Art guter Geist ausüben.
SZ PlusMeinungRudi Völler beim DFB:Experte für gute StimmungRudi Völler ist als Nachfolger für DFB-Manager Oliver Bierhoff keine innovative, aber eine gute Wahl. Gesucht wurde weder eine gendergerechte Lösung noch ein sportlicher Reformator - sondern einer, der dem Nationalteam eine bessere Atmosphäre verschafft.
SZ PlusZukunft der Nationalmannschaft:"Der Lothar ruft an!"Die Fußball-WM in Katar war ein Fiasko - nun soll ein sehr männlich besetzter Expertenrat den deutschen Fußball retten. Nur wie? Und warum eigentlich? Eine exklusive und nahezu wahre Zusammenkunft zwischen Strafraum und Stratosphäre.
DFB:Dementi im FernsehstudioDer ehemalige Nationalspieler Per Mertesacker äußert sich zu den Spekulationen, er könnte dem zurückgetretenen Geschäftsführer Oliver Bierhoff beim Deutschen Fußball-Bund nachfolgen.
SZ PlusDFB und DFL:Da sind Hopfen und Bierhoff verlorenAki Watzke moderiert in Doppelfunktion die Abschiede der Liga-Geschäftsführerin und des DFB-Managers und kündigt an, dass die Suche nach einem Bierhoff-Nachfolger dauern könnte - ein außergewöhnliches Angebot richtet er an den FC Bayern.
Fredi Bobic als möglicher DFB-Direktor:"Ich war nicht erpicht darauf, dass mein Name fällt"Fredi Bobic sieht sich derzeit eher nicht als Nachfolger von Oliver Bierhoff beim DFB - bei Hertha BSC fühle er sich "sauwohl", sagt er. Eine endgültige Absage ist das aber noch nicht.
SZ PlusBierhoffs Nachfolge:Eine Liste, auf der nur die größten Namen stehenBobic, Sammer, Rangnick, Hitzlsperger - oder gar Matthäus? Nach der verkorksten WM hängt auch die Zukunft von Hansi Flick davon ab, wer Oliver Bierhoff als DFB-Manager beerbt. Doch im Moment gibt vor allem einer Ton und Tempo vor: Hans-Joachim Watzke.
SZ PlusMeinungRücktritt beim DFB:Bierhoff hat Flick einen letzten Gefallen getanDer DFB-Manager hat die Härten seines Jobs, die Kritik und die Polemik, erstaunlich gut ausgehalten. Vielleicht wird sich das Bild von Bierhoff in der Öffentlichkeit durch seinen Rückzug positiv wandeln - verdient hätte er es allemal.
SZ PlusOliver Bierhoff:Das eine verpatzte Turnier zu vielZu viel BWL, zu wenig Bolzplatz: Oliver Bierhoff hat sich Verdienste rund um die Nationalelf erworben - aber ein Volksliebling war er nie. Mit der Vertragsauflösung kommt er wahrscheinlich seinem Rauswurf zuvor.
Stimmen zum Abschied:Flick bedauert Bierhoff-Aus beim DFBOliver Bierhoff verlässt nach 18 Jahren den Verband. Spieler, Ehemalige, Funktionäre und Kollegen melden sich zu Wort - auch der Bundestrainer äußert sich.
Nach frühem WM-Aus:Bierhoff und DFB lösen Vertrag aufNach dem frühen Aus bei der WM gibt es erste personelle Konsequenzen. DFB-Direktor Oliver Bierhoff verlässt nach 18 Jahren den Verband. "Ich mache damit den Weg frei für neue Weichenstellungen", sagt er.
Deutsche Nationalmannschaft:Koalitionsverhandlungen in der eigenen ParteiAm Mittwoch soll es in Frankfurt zu einem politisch kuriosen Treffen kommen: DFB-Präsident Neuendorf und DFB-Vizepräsident Watzke haben sich mit Bundestrainer Flick und dem DFB-Geschäftsführer Bierhoff zur WM-Analyse verabredet.
Podcast "Und nun zum Sport":Deutschlands großes Grummeln: Flick und Bierhoff nach dem WM-AusDie Fußballnation verdaut das Scheitern in Katar und fragt sich, wie es für die sportliche Leitung der DFB-Elf weitergeht. Bleibt der Bundestrainer im Amt? Und was wird aus dem langjährigen Nationalelf-Manager?
SZ PlusZukunft von Oliver Bierhoff:Wäre Fußball-Deutschland eine Fankurve ...... dann sähe es für Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff wohl nicht gut aus. Intern hat er nicht mehr allzu viele Fürsprecher - dafür aber einen besonders wichtigen.
DFB-Präsident Neuendorf:"Wir erwarten Perspektiven von der sportlichen Leitung"Der Schmerz über das Scheitern in Katar beschäftigt auch den DFB-Präsidenten. In mehreren Aussagen lässt Bernd Neuendorf durchklingen, dass Flick und Bierhoff nun Antworten liefern müssen.
SZ PlusNationalmannschaft:Wie weit Deutschland noch kommen kannIst die Nationalmannschaft bei der WM in Katar ein Kandidat fürs Vorrunden-Aus - oder doch fürs Finale? Und wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? Ist Deutschland bald wieder an der Weltspitze? Eine Analyse in fünf Kapiteln.
SZ PlusDFB-Elf vor Katar:Füllkrug als Zentralstürmer? Eine reale Option für FlickNach seinem gelungenen Debüt gegen Oman stellt ein deutscher Angriff mit dem Bremer kein Fantasiegebilde mehr dar - doch Bundestrainer Flick dürfte nach dem zähen 1:0 im letzten WM-Test auch über andere Varianten nachdenken.
MeinungEqual Pay im Fußball:Erst einmal ChancengleichheitDie Forderung von Bundeskanzler Scholz nach gleichen Prämien für Frauen wie Männer ist berechtigt. Wichtiger aber wäre, die Ligabedingungen für Fußballerinnen grundlegend zu verbessern.
Markenname "Die Mannschaft":Der DFB fragt jetzt selbstBis Ende Juli will der Verband entscheiden, ob die Nationalelf weiter als "Die Mannschaft" firmieren soll. Doch zunächst gibt er eine Umfrage dazu in Auftrag - mit einem überraschenden Teilnehmerkreis.
MeinungBegriff "Die Mannschaft":Ein Spitzname als PolitikumFast jede Nationalmannschaft der Welt hat eine Art Kosenamen - doch beim DFB-Team ist der Kunstbegriff "die Mannschaft" mittlerweile negativ belastet. Es ist Zeit, ihn zu überdenken.
WM-Vorbereitung der deutschen Nationalelf:Quartier in bester WüstenlageDie Gruppengegner sind bekannt, nun sucht der DFB eine geeignete Bleibe für die WM in Katar. Bundestrainer Hansi Flick tendiert zur Abgeschiedenheit.
DFB-Frauen beim Arnold Clark Cup:Improvisieren bei der GeneralprobeBeim EM-Vorbereitungsturnier in England will sich das deutsche Nationalteam gegen Spanien, Kanada und die Gastgeberinnen beweisen. Vor allem muss die Bundestrainerin zahlreiche Ausfälle kompensieren.
WM-Quartier in Katar:Das Handtuch wurde in der Wüste schon platziertWo residiert die Nationalelf während der WM in Katar? Bundestrainer Hansi Flick und sein Stab fliegen kommende Woche ins Emirat, um ein Quartier zu suchen. Die Expedition ist aber auch eine diplomatische Mission.
Gerd Müller:"Die Erinnerung an ihn wird auf ewig weiterleben"Von Herbert Hainer bis Gary Lineker: Die Fußballwelt trauert um den am Sonntag verstorbenen Gerd Müller.
Bundestrainer Hansi Flick:"Die besten Spieler werden eingeladen"Hansi Flick zeigt sich bei seiner Vorstellung als neuer Bundestrainer voller Tatendrang. Er erwartet von seinen Nationalspielern eine "All-in-Mentalität" - und will dem Alter bei der Nominierung keine Beachtung schenken.
SZ PlusInterview mit Oliver Bierhoff:"Wir haben halt keinen Ochsen vorne drin"Der DFB-Direktor spricht über das stockende Offensivspiel der Nationalelf, wie er Joachim Löw erlebt - und was sein Turnierziel mit der Queen zu tun hat.
Hansi Flick als Bundestrainer:Die logische WahlHansi Flick war durch seine Titel mit Bayern für andere Top-Klubs interessant geworden, entschied sich aber für die Nationalelf. Dass er nach der EM Bundestrainer wird, liegt auch an Oliver Bierhoffs Rolle.
Löw-Nachfolge:Fahnder Bierhoff hat die WahlDer Nachfolger von Bundestrainer Löw kann im kleinen, ausgesuchten Kreis ermittelt werden. Sogar die Favoriten sind benannt: Hansi Flick und Ralf Rangnick. Oder wird es eine "kleinere" Lösung?
MeinungJoachim Löw:Genussvoll abgetauchtJoachim Löw hat sich zuletzt mal wieder unsichtbar gemacht und Oliver Bierhoff für sich sprechen lassen - mit diesem Vorgehen schadet sich der Bundestrainer auch selbst.
Oliver Bierhoff beim DFB:"Jogi Löw ist der richtige Bundestrainer"DFB-Direktor Oliver Bierhoff verteidigt den Entschluss gegen einen Trainerwechsel bei der Nationalmannschaft - er sehe sich aber nicht als Löws "Sprachrohr".
Bierhoff und Löw beim DFB:Verbündete im SturmBundestrainer Joachim Löw und Sportdirektor Oliver Bierhoff sind in all den Jahren nie Freunde geworden, ihre Allianz hatte aber immer Bestand. Nun wird sie sich bewähren müssen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":0:6 - Die Schmach von Sevilla und die Folgen für LöwDie deutsche Nationalmannschaft geht gegen Spanien unter. Für Bundestrainer Joachim Löw wird es nach diesem denkwürdigen Debakel immer enger.
MeinungDeutsche Nationalmannschaft:Die falsche BotschaftOliver Bierhoff hat es gut gemeint mit seiner einfühlsamen Verteidigung der jungen Nationalspieler. Doch er hätte besser daran getan, einen scharfen Konter gegen ein paar Kritiker zu setzen.
DFB-Team gegen Tschechien:Verteidigen für schönes WetterJoshua Kimmich fehlt dem DFB-Team vor den letzten Länderspielen des Jahres an einer entscheidenden Stelle. Oliver Bierhoff kritisiert derweil die Kritik an der Nationalelf.
DFB-Direktor Bierhoff:"Es ist eine Wolke über der Mannschaft, die kämpft, die arbeitet"Oliver Bierhoff verteidigt in einem zehnminütigen Monolog das junge DFB-Team - und beklagt eine schlechte Grundstimmung der Öffentlichkeit.
Nationalmannschaft bei "Wer wird Millionär":Die Angst des Spielers vor der EinstiegsfrageLauter Millionäre bei "Wer wird Millionär" - die Nationalspieler raten bei Günther Jauch. Gelten die alten Klischees vom dämlichen Kicker noch?
Beleidigung im Stadion:Löw bezeichnet Schmähung gegen Hopp als "verheerend"Der Bundestrainer verurteilt die Vorfälle in Sinsheim - die Reaktion müsse "so hart, wie es irgendwie geht" ausfallen.
Deutsche Nationalmannschaft:Bierhoff hält Rückkehr von Hummels für möglichDer DFB-Direktor schließt ein Comeback des Verteidigers nicht aus. André Schürrle spricht über ein mögliches vorzeitiges Karriereende. Der deutsche Basketballer Maxi Kleber führt Dallas zum Sieg.
02:45Nächster Hoeneß-Angriff:"Er beschädigt einen völlig untadeligen Sportsmann"Bayern-Präsident Hoeneß kritisiert erneut Nationaltorhüter ter Stegen und den DFB. Oliver Bierhoff hat dagegen "kein Verständnis" für die Vorwürfe.
SZ PlusOliver Bierhoff im Interview:"Weltmeister von morgen"DFB-Direktor Oliver Bierhoff über die Ausbildung junger Talente, wieso Stefan Kuntz kein Schatten-Bundestrainer ist - und die Tür für Mehmet Scholl offensteht.
EM 2020:Bierhoff sucht ein Campo BayernBei der EM 2020 spielt die DFB-Elf zwei Vorrundenpartien in München. Deswegen haben sich die Verantwortlichen schon ein paar idyllische Quartiere in Bayern angesehen.
EM 2024:Aus der Glaskugel winkt Cäptn KimmichNichts ist im Fußball schwieriger als die Talentprognose und doch lässt sich erahnen, wer bei der Heim-EM 2024 für den DFB spielen wird. 2018 war schließlich nur ein vorübergehender Schwächeanfall.
Missglückter Özil-Besuch:Der größte aller FettnäpfeWas immer hinter der missglückten Özil-Visite von Bundestrainer Löw und Manager Bierhoff in London steckte: So kurz vor der EM-Vergabe gibt der DFB erneut ein schlechtes Bild ab.
Besuchsversuch bei Özil:Löw und Bierhoff wählen einen heiklen ZeitpunktDeutschland oder die Türkei? Kurz vor der Vergabe der EM 2024 scheitert ein Treffen mit Mesut Özil beim FC Arsenal. Der Besuchsversuch sorgt für Irritationen.
Nationalelf:Der DFB kämpft mit hausgemachten ProblemenDer Umbruch im DFB-Team soll nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz stattfinden - doch dort ist noch einiges zu tun.
jetztOffener Brief:Oliver, gib uns unsere Nationalmannschaft zurück!Schluss mit Klatschpappen und Stakeholder-Gelaber: Unser Autor will sich endlich wieder mit dem deutschen Team identifizieren können.
Deutsche Nationalmannschaft:Bierhoff fremdelt mit der BasisDer Nationalelf-Manager will die deutsche Mannschaft wieder näher an die Fans heranführen - sein Auftritt in München zeigt aber, dass das auf seine Art schwer wird.
Nationalelf:Löw und Bierhoff liefern eine "sehr überzeugende Analyse"Das DFB-Präsidium spricht den beiden das Vertrauen aus. RB Leipzig spielt in der Qualifikation zur Europa League nur 0:0 gegen zehn Ukrainer. Die deutschen Kanuten holen zweimal WM-Gold.
SZ PlusRücktritt von Mesut Özil:Der Junge aus Gelsenkirchen-ErleMesut Özil wollte seit seiner Kindheit vor allem nur eines: Fußball spielen. Dass er als einer der Besten seines Sports jetzt nicht mehr im Nationaltrikot auflaufen will, ist das seltsame Ende einer Eskalation mit vielen Akteuren.
SZ PlusFall Özil:Chronik des VersagensDer DFB versucht im Krisenmodus die Folgen der Affäre Özil einzudämmen. Das geht auf groteske Weise schief.