:Ohio lehnt höhere Hürde für Verfassungsänderungen ab
Für die Republikaner ist es ein Schlag, für all jene, die das Recht auf Schwangerschaftsabbruch befürworten, ein Erfolg: Über eine Volksabstimmung, die alles andere als banal war.
USA
:Erst die Katastrophe und dann auch noch die Politiker
Wie Republikaner und Demokraten das Zugunglück in East Palestine in Ohio für ihre Zwecke zu nutzen versuchen
Opioid-Klagen
:Walmart und Co. sollen 650 Millionen Dollar zahlen
Die Opioid-Epidemie hat in den USA in den vergangen zwei Jahrzehnten zu fast einer halben Million Toten geführt. Betreiber großer Apothekenketten stehen deshalb rechtlich unter Druck.
USA
:Trumps "guter Mann" verliert
Vor einer Woche konnte Donald Trump den Sieg "seines" Kandidaten in Ohio bei den Vorwahlen feiern, auch in West Virginia hat sich ein Trump-Anhänger durchgesetzt. Nebraska allerdings erteilt dem Ex-Präsidenten einen deutlichen Dämpfer.
USA
:Der Kandidat von Trumps Gnaden
J. D. Vance wurde berühmt mit einem Bestseller über den Niedergang der weißen Arbeiterschicht, ehe er sich zum Trump-Fan wandelte. Zum Dank nominieren ihn die Republikaner nun für die Senatswahl in Ohio - was vor allem eines belegt: Trumps Macht in der Partei.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Der Schlangenhügel
Seit mehr als 1000 Jahren wölbt sich in Ohio der Boden zu einer Schlange. Woher kommt diese ungewöhnliche Erhebung?
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Hi, Baby!
Mutterliebe ist immer und überall. Das durfte auch ein TV-Reporter erleben, der vor laufender Kamera Besuch bekam.
Turniersieg für Zverev in den USA
:Der Drei-Satz-Champ
Deutschlands bester Tennisspieler Alexander Zverev gewinnt in Cincinnati seinen fünften Masters-Titel - doch macht ihn das auch zum Favoriten bei den US Open, wo über drei Gewinnsätze gespielt wird?
Kommen & Gehen
:Ententanz in Cincinnati
Was die Münchner YouTuberin Felicia Hofner in den USA erlebt
Eriesee in Nordamerika
:Häuser in zentimeterdicker Eisschicht
Die Gebäude sehen durch Wind und Wellen zwar wie aus Zuckerguss aus, für die Bewohner ist die eisige Lage aber alles andere als ein Zuckerschlecken.
Presse
:Farewell in Ohio
Youngstown ist nun die größte Stadt der USA ohne Lokalzeitung. Dabei wäre eine solche wichtiger denn je. Abschiedsbesuch beim "Vindicator".
Ohio
:Tatverdächtiger von Dayton hatte Unterstützung vor dem Attentat
Ein Freund des mutmaßlichen Schützen soll Waffenzubehör für diesen gekauft haben. An der direkten Planung des Attentats soll er aber nicht beteiligt gewesen sein. Trotzdem erwartet ihn nun eine Anklage.
Ohio
:Verbrechen in der Timeline
Die Polizei sucht einen 37-jährigen, der einen Mann erschossen und das Tatvideo auf Facebook gepostet haben soll.
USA
:Neun Verletzte bei Angriff auf US-Hochschule
Ein Mann fuhr erst mit dem Auto in eine Menschenmenge, dann stürmte er mit gezücktem Messer das Gelände der Ohio State University. Kurz darauf war er tot, neun weitere Menschen verletzt.
J. D. Vance über
:Hillbillies
Nichts erinnert hier in San Francisco an Middletown, Ohio, die kaputte Industriestadt, in der Vance groß geworden ist, und über die er ein bemerkenswertes Buch geschrieben hat.
Todesstrafe
:Die zweite Hinrichtung
Als bisher einziger Mensch der US-Geschichte überlebte Romell Broom eine Hinrichtung durch die Giftspritze. Nun klagt er beim Verfassungsgericht gegen den geplanten zweiten Versuch.
US-Wahl
:Buhrufe und ein Küsschen bei der Trump-Show in Cleveland
Der Parteitag sollte eine einzige Trump-Show werden. Doch Senator Cruz hat seine eigene Karriere im Blick. Tag drei der Convention in Bildern.
Terrorverdacht
:Emirate: Im Ausland besser westliche Kleidung tragen
Die US-Polizei hielt einen arabischen Geschäftsmann für einen Terroristen - weil er traditionelle Kleidung trug. Die Behörden in Abu Dhabi reagieren.
Ohio
:Acht Exekutionen
Im US-Bundesstaat Ohio sind acht Mitglieder einer Familie offenbar im Schlaf in ihren Betten erschossen worden.
Ohio
:"Im Stile einer Hinrichtung": Acht Mitglieder einer Familie erschossen
Unter den Todesopfern in Ohio ist ein 16-Jähriger. Ein vier Tage altes Baby überlebt.
US-Bundesstaat Ohio
:"Ich bin ein Dieb. Ich habe bei WalMart gestohlen"
Zehn Tage, jeweils acht Stunden am Pranger: Indem er ein Schild mit dieser Aufschrift trägt, kommt ein US-Bürger ums Gefängnis herum.
Polizeigewalt in den USA
:Mordanklage gegen Polizisten in Ohio
Ein zehnfacher Familienvater fährt im US-Bundesstaat Ohio ohne Kennzeichen und wird kontrolliert. Kurz darauf schießt ihm ein Polizist in den Kopf. Nun muss sich der Schütze wegen Mordes verantworten.
US-Modekette
:Urban Outfitters verkauft Sweatshirt mit Blutspritzer-Aufdruck
Das Logo einer US-Universität und rote Farbsprenkel: Der Aufdruck eines Sweatshirts der Modekette Urban Outfitters wirkt makaber. Er könnte an eine Schießerei an der Kent-Universität im Bundesstaat Ohio erinnern, bei der vier Menschen starben.
Entführte aus Cleveland
:Nie mehr Schweigen
Elf Jahre lang wurde Michelle Knight zusammen mit zwei anderen Frauen von Ariel Castro festgehalten und brutal gequält. Die Entführungen von Cleveland im Bundesstaat Ohio sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Jetzt hat Knight eine Autobiografie geschrieben. Ein Treffen in München.
Soziales Netzwerk für die Amish
:Wie ein analoges Facebook
Strenggläubige Amische sehen nicht fern, verwenden keinen Computer und fahren nicht Auto. Aber sie lesen Zeitung und finden darin seit 124 Jahren die Status-Updates ihrer Freunde. Ein Besuch bei "The Budget" in Ohio.
Interview über Cleveland-Entführung
:Opfer schildert grausame Misshandlungen
Er sperrte sie in sein Haus ein und fesselte sie mit einem Verlängerungskabel: Ein Opfer des Entführers Ariel Castro spricht in einem TV-Interview über seine jahrelangen Torturen.
Ariel Castro
:Entführer von Cleveland ist tot
Erst im August wurde der Entführer Ariel Castro zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt. Er hatte jahrelang drei Frauen in Cleveland, Ohio, festgehalten und misshandelt. Nun soll sich der Mann US-Medienberichten zufolge umgebracht haben.
Cleveland-Prozess
:Frauenentführer kommt lebenslang hinter Gitter
Das Strafmaß im Prozess gegen Ariel Castro ist offiziell verkündet worden: Wegen der langjährigen Entführung und Misshandlung von drei Frauen muss der 53-Jährige lebenslang ins Gefängnis. Durch ein Schuldeingeständnis war Castro einer möglichen Todesstrafe entgangen.
Vereinbarung mit Anklage
:Frauenentführer von Cleveland will Todesstrafe umgehen
Ein Deal mit dem Staatsanwalt soll Ariel Castro von der Todesstrafe verschonen: Der Entführer dreier Frauen, der diese mehr als zehn Jahre in seinem Haus in Cleveland festhielt, hat vor Gericht seine Schuld gestanden. Er hofft, sich damit eine lebenslange Haftstrafe zu erkaufen.
Entführungen in Cleveland
:Verdächtiger Castro plädiert auf "nicht schuldig"
Ariel Castro ist in fast tausend Punkten angeklagt, darunter Entführung, 446-fache Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und schwere Körperverletzung. Nun plädiert der mutmaßliche Entführer von Cleveland auf "nicht schuldig".
Cleveland
:Entführungsopfer bitten um Ruhe
"Ich werde jeden Tag stärker": Zwei Monate nach ihrer Befreiung äußern sich Amanda Berry, Georgina DeJesus und Michelle Knight erstmals öffentlich. Die drei jungen Frauen waren jahrelang in einem Haus in Cleveland festgehalten und misshandelt worden. In einem Video sprechen sie über ihr neues Leben - und bitten die Medien um Abstand.
USA
:Entführer von Cleveland in 329 Punkten angeklagt
Gegen den mutmaßlichen Entführer dreier Frauen in der US-Metropole Cleveland ist Anklage erhoben worden. Die Laienrichter entschieden örtlichen Medienberichten zufolge, dass sich Ariel Castro auch wegen Mordes an einem ungeborenen Kind verantworten müsse.
Entführungen in Cleveland
:Verdächtiger Castro will auf nicht schuldig plädieren
Der mutmaßliche Entführer von Cleveland will vor Gericht auf nicht schuldig plädieren. Seine Anwälte schweigen zu den Motiven der Verteidigungstaktik und nehmen Ariel Castro in Schutz. Ihr Mandant sei kein Monster und solle von den Medien nicht dämonisiert werden.
Cleveland
:Mutmaßlicher Entführer fiel Polizei durch Gewalttätigkeit auf
Achtmal befragten Ermittler Ariel Castro in den vergangenen Jahren - auch, als er bereits drei junge Frauen in seinem Haus in Cleveland gefangen gehalten haben soll. Eine Verbindung zu den Vermissten zog die Polizei jedoch nicht, es habe keine ausreichenden Hinweise gegeben.
Entführungen in Cleveland
:Castro-Brüder fürchten um ihren Ruf
Als drei junge Frauen aus einem Wohnhaus in Cleveland befreit wurden, verdächtigte die Polizei zunächst drei Brüder. Medien in aller Welt zeigten Bilder der Männer - obwohl Pedro und Onil Castro bereits nach kurzer Zeit wieder freigelassen wurden. Jetzt sind die Brüder des Entführers Ariel Castro um ihre Reputation besorgt.
Entführungen in Ohio
:Staatsanwalt prüft Todesstrafe für Cleveland-Kidnapper
Nahrungsentzug und Tritte: Die Staatsanwaltschaft prüft, ob die Todesstrafe gegen den mutmaßlichen Entführer von Cleveland verhängt werden kann. Der 52-Jährige soll seine Opfer vergewaltigt und zu Schwangerschaftsabbrüchen gezwungen haben. Er ist außerdem der Vater des Kindes, das eines seiner Opfer in Gefangenschaft zur Welt brachte.
Entführungsdrama in Cleveland
:Mutmaßlicher Kidnapper schon 2005 unter Verdacht
Entführung und Vergewaltigung in mehreren Fällen werfen die Ermittler Ariel Castro vor. Die Staatsanwaltschaft hat offiziell Anklage gegen den mutmaßlichen Entführer von Cleveland gestellt, nun meldet sich auch die Ex-Frau Castros zu Wort. Sie sagt, er habe bereits 2005 die gemeinsame Tocher entführen wollen.
Kidnapping in Cleveland
:Das vierte Mädchen
Ashley Summers fehlt. Das im Jahr 2007 verschwundene Mädchen wurde immer wieder mit den Vermisstenfällen Amanda Berry und Gina DeJesus in Verbindung gebracht. Die beiden jungen Frauen sind jetzt gemeinsam mit einer dritten Frau aus einem Haus in Cleveland befreit worden - die Suche nach Summers geht weiter. Der mutmaßliche Kidnapper wurde mittlerweile wegen Entführung und Vergewaltigung angeklagt.
Entführungen in Cleveland
:Willkommener Held im großen Albtraum
Vom Tellerwäscher zum gefeierten Helden: Das ist die Geschichte, die jetzt über Charles Ramsey erzählt wird. Über jenen Mann, der geholfen hat, drei Frauen aus einem Haus in Cleveland zu befreien. Es ist die Geschichte eines amerikanischen Traums, auf die sich jetzt alle stürzen - um sich von einem Albtraum abzulenken.
Entführung in Cleveland
:Nachbarn werfen Polizei Versagen vor
Einen Tag nach der dramatischen Befreiung von drei Frauen aus einem Haus in Cleveland gerät die Polizei in die öffentliche Kritik. Nachbarn berichteten US-Medien, "merkwürdige Vorgänge" gemeldet zu haben - die Polizei sei den Hinweisen jedoch nicht nachgegangen.
Entführung in Cleveland
:Befreite Frauen kehren nach Hause zurück
Zehn Jahre nach ihrem Verschwinden kehren drei junge Frauen wieder zu ihren Familien zurück. Nach ihrer Befreiung aus einem Wohnhaus in Cleveland wurden sie zunächst im Krankenhaus untersucht. In dem Fall sind drei Verdächtige festgenommen worden. Einer von ihnen hatte bereits zuvor Kontakt mit der Polizei.
US-Wahlwerbung in Ohio
:Volle Dröhnung Schmutz
Niemand, wirklich niemand kann im Swing State Ohio den Negativ-Botschaften entkommen, die Obama und Romney in die Medien pumpen. Hier im Mittleren Westen sind alle genervt vom US-Wahlkampf und seiner verleumderischen Werbung. Auch unser Korrespondent, der sich von Tea-Party-Aktivisten Mut zusprechen lässt.
US-Wahl
:Ohio, die Wahl und die Angst vor dem Chaos
Welcher Präsidentschaftskandidat in den Umfragen vorne liegt, ist gar nicht so wichtig. Wichtig ist, wer in Ohio siegt. Nur wenige Bundesstaaten entscheiden am Ende darüber, wer Präsident wird. Grund ist das komplizierte Wahlsystem - und schiefgehen kann dabei allerhand.
Obama und Romney im US-Wahlkampf
:Kraftakt auf den letzten Metern
Flugmeilen sammeln für Fortgeschrittene: Am letzten Wochenende vor der Präsidentschaftswahl reisen Obama und Romney zwischen den umkämpften Bundesstaaten hin und her, um die Wechselwähler zu gewinnen. Der Amtsinhaber profitiert vom "Sandy"-Bonus, guten Arbeitsmarkzahlen und überraschenden Wahlempfehlungen. Dass ausgerechnet Wirtschafts-Fachleute den Präsidenten favorisieren, stellt Romney vor Probleme.
Ausgang der US-Präsidentenwahl
:Obama, Romney - oder ein Patt
Am 6. November geht es zwischen US-Präsident Obama und dem Republikaner Romney um jede Stimme. Doch womöglich dauert es Wochen, bis der Sieger feststeht. Provisorische Stimmzettel und veränderte Wahlgesetze machen Klagen wahrscheinlich, auch ein Patt scheint möglich. Spekuliert wird sogar, dass Romney zusammen mit einem Demokraten ins Weiße Haus einziehen könnte.
Prozess um Zwangsrasuren in Ohio
:Amish-Anführer im "Bartkrieg" schuldig gesprochen
"Wie Tiere geschoren": Im Prozess um die Zwangsrasur von Abweichlern ist der Anführer einer Amish-Gemeinde im US-Bundesstaat Ohio schuldig gesprochen worden. Dem 66-Jährigen und den 15 Mitangeklagten drohen nun mehrere Jahre Gefängnis.
"Super Tuesday" der US-Republikaner
:Romney und Santorum buhlen um die Wankelmütigen
Alle Augen auf Ohio: Obwohl in zehn Bundesstaaten Vorwahlen stattfinden, konzentriert sich die mediale Aufmerksamkeit und das Geld der Favoriten auf den "Rosskastanien-Staat". Dies liegt am Wahlsystem und an der Geschichte: Seit hundert Jahren kann kein Republikaner Präsident werden, der nicht die Gunst der Bewohner Ohios für sich gewonnen hat.
Schießerei in US-Schule
:Zweites Opfer erliegt Verletzungen
In der Cafeteria einer Highschool in den USA eröffnete der Schütze das Feuer, einen Tag nach der Schießerei ist ein weiterer Schüler für tot erklärt worden. Ein Teenager war bereits am Tatort verstorben. Gleichzeitig werden immer mehr Details über den mutmaßlichen Täter bekannt - ein Anwalt sagte, er sei "sehr, sehr verschreckt".
WDR-Doku "Die zweite Hinrichtung"
:Henker auf der Suche nach einer Vene
Wie oft kann man versuchen, einen Menschen hinzurichten? 18 Mal wollten Henker in Ohio einem Todeskandidaten Gift in den Körper einleiten - vergeblich. Filmemacher Michael Verhoeven reiste in die USA um einen Dokumentarfilm über den Fall zu drehen. Was ihn dort ewartete, machte ihn fassungslos.
Streit unter Amisch in den USA
:Beim Barte des Propheten
Die Rächer kommen nachts, Bart- und Ehrabschneider zugleich: Ein Streit unter verfeindeten Gruppen der christlich-fundamentalistischen Amisch in Ohio eskaliert - in einer Serie bizarrer Fälle von Bartraub.