bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Man muss dem Teig gehorchen"

      Was ist das Wichtigste beim Brotbacken? Der Backlehrer und Autor Lutz Geißler erklärt, worauf man als Hobbybäcker von Anfang an achten sollte und warum Brotbacken so zuverlässig entspannt und glücklich macht.

    • Bild zum Artikel

      Worauf Anleger bei ETF-Sparplänen achten sollten

      ETF-Sparpläne liegen im Trend. Gleichzeitig sinken die Gebühren, bei manchen Anbietern sind die Sparpläne sogar kostenlos. Für wen sich die Anlageform lohnt - und wo Vorsicht geboten ist.

    • Bild zum Artikel

      Die One-Man-Partei

      Markus Söder hat sich die CSU untertan gemacht wie kein Vorsitzender vor ihm. Manche in der Partei halten das für "hochgefährlich".

    • Bild zum Artikel

      Die Schulen haben keine faire Chance

      Warum werden Schüler in den Distanzunterricht gezwungen, aber keine Angestellten ins Home-Office? Die Politik misst mit zweierlei Maß.

    • Bild zum Artikel

      Der Wert eines Lebens

      Wer kriegt eine Chance, wer keine? Was ist gerecht, was nicht? Im Ethikrat wird über die schwierigsten Fragen in dieser Pandemie debattiert. Ein Spaziergang mit der Vorsitzenden Alena Buyx.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist aufregend. Und grauenhaft"

      Zeit für die wichtigen Fragen: Wie hält der ehemalige R.E.M.-Sänger Michael Stipe es mit Narzissmus und Bescheidenheit? Wovor hat er Angst? Und wie sortiert er eigentlich seine Bücher?

    • Bild zum Artikel

      "Die Liebe ist sehr groß geworden"

      18 Jahre lang hat Leopoldine Wilhelm ihren Mann gepflegt, nachdem er bei einem Raubüberfall schwer verletzt worden war. Ein Gespräch über Liebe und die Kraft, nicht aufzugeben.

    • Bild zum Artikel

      Leider positiv

      Koffer packen und schnell ins Testzentrum: Das wird beim Reisen zur Routine werden. Doch was passiert, wenn man tatsächlich erkrankt ist? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      Mit dem Zug durch Europa

      Mit 18 Jahren reisten unser Autor und seine Freunde mit Interrail von Landshut nach Amsterdam, Paris und San Sebastián. Erinnerungen an einen wunderbaren Sommer, als das Glück noch in zwei Tüten passte.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik USA
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Occupy Wall Street

SZ Plus
Psychologie

Die zornigen Scheinriesen

Engagieren sich Netzaktivisten eigentlich auch außerhalb der digitalen Welt? Offenbar geschieht dies in verblüffend geringem Ausmaß.

Von Sebastian Herrmann

Demonstrators gather to protest following President-elect Donald Trump's election victory in the Manhattan borough of New York
Protest gegen US-Präsident

"Das Problem ist größer als Trump"

Dass Millionen gegen den US-Präsidenten protestieren, liegt an Pionieren wie Occupy Wall Street, sagt Autorin Sarah Jaffe. Wieso die Zweifel am Kapitalismus wachsen und Geschichtsvergessenheit so gefährlich ist.

Interview von Matthias Kolb, New York

Women's March
Protestbewegung gegen Donald Trump

Nur eine linke Tea Party kann Trump stoppen

Amerikas Linke nimmt den Kampf gegen die Trump-Regierung auf. Intellektuelle fordern: Das ideologische Kleinklein muss aufhören und die Demokraten sollten dem Beispiel von Bernie Sanders folgen.

Von Matthias Kolb, Washington

National protest in Paris
jetzt
Protestbewegung Nuit Debout

"Die Politiker halten uns für Idioten"

Nacht für Nacht protestiert Camille mit Hunderten anderen auf dem Pariser Platz der Republik gegen die Regierung. Sie erklärt, was die Bewegung "Nuit Debout" eigentlich will.

Interview: Sophie Schriever

Phänomeme-Blog
#MyNYPD

New Yorker Polizei blamiert sich mit Twitter-Werbeaktion

Eigentlich wollte die New Yorker Polizei auf Twitter Fotos sammeln, die Beamte in guter Zusammenarbeit mit der Bevölkerung zeigen. Doch dann wurde aus dem Hashtag ‪#‎MyNYPD‬ ein "Bashtag" - mit Dokumenten brutaler Übergriffe der Polizei.

Occupy Movement In San Francisco Marks One Year Anniversary Of Start Of Protests
Kapitalismuskritik

Occupy-Aktivisten kaufen Schuldner frei

Schuldenhändler gelten nicht gerade als mitfühlend. Doch nun mischen die Kapitalismuskritiker von Occupy Wall Street auf dem Markt mit, auf dem mit der Last der Menschen spekuliert wird: Sie haben günstig Privatschulden in Höhe von 15 Millionen Dollar aufgekauft - und sie dann erlassen.

An Occupy Wall Street protester chants slogans along 47th Street in New York
Occupy

Mit Plastikgeld gegen das Großkapital

Erst demonstrieren sie gegen Banker, dann werden sie selbst welche: Eine Gruppe Occupy-Unterstützer will über eine Geldkooperative faire Bankkarten anbieten. Zu den Unterstützern zählen renommierte Experten. Doch nicht alle finden gut, dass "Occupy" bald ausgerechnet auf einer Geldkarte stehen soll.

Von Jakob Schulz

Interview mit Claus Leggewie

"Occupy ist zu lieb"

Was bleibt von Occupy Wall Street nach einem Jahr? Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie glaubt: Die Bewegung hat zu einem Stimmungswechsel beigetragen, war aber auch zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Im Gespräch erklärt er, welche strategischen Fehler die Aktivisten gemacht haben.

Interview: Oliver Das Gupta

occupy
jetzt.de
Jahrestag der Occupy-Bewegung

"Wir lassen uns nicht mundtot machen"

Vor einem Jahr begann die Occupy-Bewegung. Die meisten Camps sind längst geräumt oder aufgegeben. Alexander Dittberner war und ist bei den deutschen Protesten dabei. Im Interview spricht er über die diffuse Zukunft der Bewegung.

Interview: Steffi Fetz

An Occupy Wall Street activist is arrested by New York police officers during a protest at Zuccotti Park in New York
Occupy-Gründer Kalle Lasn

"Wir müssen die Party stören"

Stoppt den Kapitalismus, sagt Kalle Lasn. Und: Occupy Wall Street lebt. Für den Gründer der Bewegung ist die neoklassische Ökonomie am Ende. Er will eine dritte Partei in den USA - nach dem Vorbild der Piraten.

Interview: Nikolaus Piper

Jahreswechsel - Occupy-Bewegung 9 Bilder
Occupy New York

Protest gegen Finanzmärkte blüht wieder auf

"Wir sind die 99 Prozent" - Die New Yorker Occupy-Bewegung hat den Winter überlebt. Jetzt zu Frühlingsbeginn keimt der Protest gegen die Übermacht der Banken wieder auf, zahlreiche Aktivisten ziehen über New Yorks Straßen. Ein Überblick in Bildern.

US-Intellektueller Mark Greif in den Münchner Kammerspielen

Besserwisser in Röhrenjeans

Warum sind die Hipster die Buhmänner der Nation? Warum erkennt man in YouTube-Videos den wahren Kern der menschlichen Existenz? Und wie war es im Occupy-Wallstreet-Lager in New York wirklich? Mark Greif, einer der intellektuellen Köpfe der USA, erklärt in den Kammerspielen den Münchnern die Gegenwart.

Von Beate Wild

Zeitung: Wall-Street-Banker streichen über 70 Milliarden Dollar ein
Schlechtes Jahr für Investmentbanker

Der 385.000-Dollar-Schock

Weil die Erträge der großen Wall-Street-Firmen in der Krise einbrechen, werden die Sonderzahlungen für manche Investmentbanker wohl so niedrig ausfallen wie seit 2008 nicht mehr. Bei Goldman Sachs werden die Angestellten nun im Schnitt mit 385.000 Dollar auskommen müssen. Gewöhnt sind sie andere Summen.

Promi-Weihnachtspost

Diese Grußkarten wollen wir lesen

Silvio räsoniert über sein 2011, Joe erklärt die Welt des Geldes - und ein Ratingmann sagt: Shit happens. Weihnachtskarten, die wir gerne lesen würden, von Ackermann bis Berlusconi:

Ein satirischer Gruß zum Fest, zugestellt von Autoren der SZ

President Obama Gives An Economic Address At Kansas High School
US-Präsident Obama prangert soziale Ungleichheit an

"Dies ist ein Alles-oder-nichts-Moment"

Gegen die "einfache Philosophie" der Republikaner, für mehr Fairness gegenüber der Mittelschicht: US-Präsident Barack Obama hat den Kampf gegen die soziale Ungleichheit in einer Rede in Kansas zur "entscheidenden Frage" erklärt. Amerikanische Medien sehen darin eine "faustkämpferische" Strategie des Demokraten.

Polizisten nehmen in New York eine Demonstrantin fest.
Nach Räumung des Protestcamps

Polizei okkupiert die Börse

"Day of Action": Nach der Räumung des Zuccotti Parks wollten die Demonstranten in New York die Börse umzingeln. Für mehr Durcheinander als Occupy Wall Street sorgte allerdings die Polizei: Ein Großaufgebot behinderte nicht nur die Anzugträger auf dem Weg zur Arbeit, sondern ging auch aggressiv gegen die friedlichen Protestierenden vor.

Von Jörg Häntzschel, New York

Occupy Wall Street Camp in Zuccotti Park Cleared by NYPD Over Night
Occupy-Bewegung

Der Protest kehrt in den Park zurück

Demonstrieren erlaubt, campen verboten: Erst räumte die New Yorker Polizei den Zuccotti Park nahe der Wall Street komplett, jetzt dürfen die Occupy-Protestler zurückkehren. Mehrere hundert strömten noch am Abend in den Park - allerdings dürfen sie ihr Zeltlager nicht mehr dort aufschlagen.

Ein Mann entzündet eine Kerze an einer Mahnwache für das Todesopfer beim Lager der Occupy-Bewegung in Oakland
Kapitalismuskritiker

Todesfälle in amerikanischen Occupy-Lagern

Schüsse in amerikanischen Lagern der Occupy-Bewegung: Ein ehemaliger US-Soldat nimmt sich im US-Bundesstaat Vermont das Leben, der Veteran litt an psychischen Problemen. In Kalifornien stirbt ein Mann an einer Schussverletzung - die Umstände seines Todes sind unklar.

-
Polizei räumt "Occupy Wall Street"

Einer Bewegung geht die Luft aus

New Yorks Bürgermeister lässt die Zelte der Occupy-Wall-Street-Demonstranten abreißen. Die Bewegung wird zunehmend von Außenseitern bestimmt - und fragt sich bereits, wie sie den Winter überstehen soll.

Von Moritz Koch, New York

11 Bilder
Polizei räumt Occupy-Lager

Ende der Schonzeit

Räumung in der Nacht: Die New Yorker Polizei hat die Geburtsstätte der Occupy-Wall-Street-Bewegung im Zuccotti-Park geräumt - offiziell aus hygienischen Gründen. Die Demonstranten leisteten Widerstand.

SZ-Magazin
Warum rebelliert die Jugend?

Gipfel des Protestes

Seit Monaten demonstrieren junge Menschen auf der ganzen Welt für eine gerechtere Gesellschaft, in den USA und Syrien, in Großbritannien und Israel. Wir haben vier Aktivisten aus diesen Ländern zum Gespräch gebeten: Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Wie lebt es sich in einem Protestcamp? Und wie sieht die Zukunft aus, von der sie alle träumen?

Interview: Christoph Cadenbach und Till Krause

Griechenland reißt Commerzbank in rote Zahlen
Räumungsverkauf bei der Commerzbank

Alles, nur keine Staatshilfe

Die Commerzbank verkauft alles, was nicht niet- und nagelfest ist, um sich Eigenkapital zu besorgen. Analysten zweifeln dennoch, dass das ausreicht. Staatliche Hilfe will Commerzbank-Chef Martin Blessing aber auf keinen Fall wieder annehmen. Das hat er auch Aktivisten von "Occupy Frankfurt" versprochen.

Von Harald Freiberger

"Occupy-Wall-Street"-Proteste

Mehr als 80 Festnahmen in Oakland

Tausende Menschen demonstrierten in Oakland gegen die Macht der Banken und besetzten den Hafen. Zunächst verliefen die Proteste friedlich, doch in der Nacht kam es zu Ausschreitungen - die Polizei nahm mehrere Aktivisten fest. In New York mussten sich die ersten Demonstranten vor Gericht verantworten.

"Occupy Wall Street"-Proteste

Tausende demonstrieren in Oakland

Am Hafen ging gar nichts mehr: Im kalifornischen Oakland haben Tausende gegen die Macht der Banken protestiert und den Verkehr lahmgelegt. Die Demonstration verlief überwiegend friedlich.

Occupy Wall Street Demonstrant
Occupy-Wall-Street-Streit

"Lasst euch nicht umarmen!"

Die Occupy-Bewegung ist in Gefahr. Falsche Freunde wie Bill Clinton arbeiten an der Verwässerung der Prostbewegung. Sie raten: Seid nicht dagegen, sondern dafür. Doch für konkrete Forderungen ist es zu früh.

Von Slavoj Žižek

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Banken Barack Obama Commerzbank EZB Facebook Finanzkrise Frankfurt New York Occupy

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB