Oberpframmern

Aktuelle Nachrichten aus Oberpframmern

Bei Zorneding
:Polizei unterbindet Drogenfahrt

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle haben die Beamten der Polizeiinspektion Ebersberg am Freitagabend gegen 19.30 Uhr einen 20-jährigen Autofahrer angehalten. Der junge Mann war zwischen Zorneding und Oberpframmern unterwegs. Wie die ...

Zwischen Oberpframmern und Harthausen
:Vollsperrung der Staatsstraße 2079

Vom 17. bis 25. Februar ist die Straße zwischen den Landkreisen München und Ebersberg wegen Bauarbeiten am neuen Radweg komplett gesperrt.

Maierei Oberpframmern
:Betriebsbesichtigung mit Rundgang und Verkostung

Der Bio-Betrieb „Maierei“ in Oberpframmern lädt zur Betriebsbesichtigung mit Rundgang und Verkostung am Montag, 20. Januar, ein. Die Veranstaltung dauert von 9 bis 11.30 Uhr und kostet 12,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis 16. Januar über den ...

Umweltschutz
:Tropennächte im Münchner Umland

Für den Landkreis München wird eine deutliche Steigerung der mittleren Jahrestemperatur bis Ende des Jahrhunderts vorhergesagt. Eine Statistik des Landratsamts zeigt, welche Bemühungen um Klimaschutz und Klimaanpassung geplant sind und welche es bereits gibt.

Von Martin Mühlfenzl

Jahresrückblick 2024
:Zeit, dass sich was dreht

Im Hofoldinger Forst ragen die Türme der ersten drei Windräder im Landkreis München in den Himmel. Schon im März werden die ersten beiden Strom für mehrere Tausend Haushalte produzieren.

Von Martin Mühlfenzl

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Zeitreise mit Kobold

Violetta Ditterich vom Ebersberger Alten Kino kramt an Weihnachten gerne ihre alten Kassetten raus, denn dank „Pumuckl“ wird das Fest wieder magisch.

Von Anja Blum

Erneuerbare Energie aus dem Wasserschutzgebiet
:Ottobrunn zieht Klage gegen Windräder zurück

Weil die besonders nah an einem Brunnen gelegene Anlage wegfällt, sieht Bürgermeister Loderer das Minimalziel erreicht. Er behält sich aber weitere Schritte vor.

Von Daniela Bode

Energiewende
:Zusätzliche Windräder für den Höhenkirchner Forst

Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zwingt die Gemeinden Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Egmating und Oberpframmern zu einer Umplanung des gemeinsamen Projekts. Um die Mehrkosten aufzufangen, sollen statt drei nun fünf Anlagen entstehen.

Von Patrik Stäbler

Höhenkirchner Forst
:Wie geht es mit dem Windpark weiter?

Das Projekt der Gemeinden Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Egmating und Oberpframmern ist durch ein Gerichtsurteil ausgebremst. Nun will die Bürgerwindgesellschaft über das weitere Vorgehen informieren.

Oberpframmern
:Einbrecher erbeuten wertvollen Schmuck

Unbekannte sind am Samstag zwischen 19 und 23.30 Uhr in ein Wohnhaus in Oberpframmern eingedrungen und haben Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein Fenster aufgehebelt, durch das sich der oder ...

Neue Medien
:Gemeindeblatt aufs Ohr

Morten Püschel von der Münchner Sportagentur MMC Sport möchte Podcasts produzieren, mit denen Kommunen gezielt junge Leute ansprechen können. In seinem Wohnort Putzbrunn blitzt er aber erst einmal ab.

Von Stefan Galler

Bei Oberpframmern
:Holztransporter kippt um

Ein Holztransporter ist am Mittwochnachmittag aus bisher ungeklärter Ursache auf der Staatsstraße 2081 bei Oberpframmern von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Der 40-jährige Fahrer wurde dabei nach Polizeiangaben schwer verletzt. Er war ...

Spätsommer im Landkreis Ebersberg
:Immer der Sonne nach

Sonnenblumen haben ihren Namen bekanntlich nicht nur deshalb, weil sie ein bisschen wie unser Zentralgestirn aussehen, sondern auch, weil sie sich ihre Blüte tatsächlich im Laufe des Tages immer der Sonne zuwendet. Ob diese Sonnenblumen in einem ...

Internethit aus dem Landkreis Ebersberg
:„We got him!“

Eine internationale Community sucht jahrelang nach dem Song „Just a Game“ und seinem Komponisten. Nun sind die Fans endlich fündig geworden – in Oberpframmern. Ein Besuch bei Christof Bachmeier, der jetzt plötzlich irgendwie berühmt ist.

Von Anja Blum

SZ PlusKreative Ideen in der Landwirtschaft
:Wo Gemüse zum Star wird

In Oberpframmern bewirtschaftet Anna Fritzsche einen kleinen Bio-Betrieb. Sie will mit der „Maierei“ zeigen, dass Landwirtschaft für alle wichtig ist und Menschen zusammenbringen kann.

Von Marie Gundlach

Fahrer flüchtet
:Auffahrunfall nach gefährlichem Überholmanöver

Ein 25-jähriger VW-Fahrer übersieht beim Überholen einer Fahrzeugkolonne den Gegenverkehr und verursacht durch sein scharfes Einscheren einen Auffahrunfall. Durch ein Dashcam-Video ermittelt die Polizei sein Autokennzeichen.

Windkraft
:Ottobrunn hält an Klage gegen Rotoren fest

Der Verwaltungsgerichtshof veröffentlicht die Begründung seines Urteils in einem anderen Verfahren zu dem Projekt im Höhenkirchner Forst – doch davon will sich Bürgermeister Loderer nicht beirren lassen.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusEnergiewende
:Ein Verein macht viel Wind

Wer ist die Naturschutzorganisation aus der Oberpfalz, die den Bau der Windräder im Höhenkirchner Forst ausgebremst hat? Kritiker sprechen von einem „Windkraft-Verhinderungsverein“ und wollen wegen solcher Fälle das Verbandsklagerecht aushebeln. Doch so einfach ist das nicht.

Von Bernhard Lohr

Höhenkirchner Forst
:Windkraft-Projekt verzögert sich um Monate

Während die beteiligten Gemeinden und die Betreibergesellschaft auf die Urteilsbegründung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs warten, ruhen die Arbeiten im Höhenkirchner Forst. Höhenkirchen-Siegertsbrunns Bürgermeisterin fürchtet, dass ein Jahr verloren worden ist.

Von Bernhard Lohr

Energiewende
:Bangen um weitere Windkraft-Projekte

Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Trinkwasserschutz im Höhenkirchner Forst, könnte nach Meinung von Windkümmerer Peter Beermann Schule machen. Konkret gefährdet sieht er einen Teil der geplanten Anlagen im Forstenrieder Park.

Von Bernhard Lohr

Energiewende
:Nicht entmutigt

Nach dem Baustopp für die Windräder im Höhenkirchener Forst demonstrieren die Bürgermeister von Egmating, Oberpframmern und Höhenkirchen-Siegertsbrunn weiter Zuversicht.

SZ PlusMeinungWindkraft-Urteil
:Erst geschlafen, dann geschlampt

Das Urteil zu den Rotoren im Höhenkirchner Forst mahnt: Nachdem beim Ausbau der Windenergie in Bayern lange nichts passiert ist, darf nun nicht geschludert werden.

Kommentar von Lars Brunckhorst

Rückschlag für Energiewende
:Gericht stoppt Bau von Windrädern im Höhenkirchner Forst

Nach einem Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs ist die Genehmigung des Landratsamts rechtswidrig, weil der Trinkwasserschutz nicht ausreichend geprüft wurde. Wie es jetzt weitergeht, ist offen.

Von Bernhard Lohr

SZ PlusEnergiewende
:Wasser auf die Mühlen der Windkraftgegner

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof verhandelt eine Klage gegen die Rotoren im Höhenkirchner Forst. Angestrengt hat sie ein Verein, der auch anderswo solche Projekte zu Fall bringen will. Im konkreten Fall geht es vor allem um den Trinkwasserschutz – und der ist durchaus heikel.

Von Bernhard Lohr

Erneuerbare Energie versus Trinkwasserschutz
:Ottobrunner Gemeinderat billigt Klage gegen Windpark

Bürgermeister Loderer muss sich viel Kritik wegen seines eigenmächtigen Handelns anhören. Doch eine knappe Mehrheit folgt seinem Kurs und will die Rotoren im Höhenkirchner Forst juristisch zu Fall bringen.

Von Martin Mühlfenzl

Windpark im Höhenkirchner Forst
:Ottobrunns Klage gegen Windräder ist unwirksam

Bürgermeister Thomas Loderer hat nach Einschätzung der Kommunalaufsicht mit dem eigenmächtigen Gang vors Verwaltungsgericht seine Kompetenzen überschritten. Der CSU-Rathauschef will nun nachträglich die Genehmigung des Gemeinderats einholen – doch dort sehen sich die Kritiker bestätigt.

Von Martin Mühlfenzl

SZ PlusEnergiewende
:Was für Windräder im Wald gilt

Die Klage von Ottobrunns Bürgermeister gegen Windräder im Höhenkirchner Forst hat die Debatte über den Standort neu entfacht. Die SZ erklärt, was bei der Genehmigung und dem Bau von Rotoren im Wald und in Wasserschutzgebieten beachtet werden muss.

Von Martin Mühlfenzl

Ottobrunner Windkraftklage
:„Bereits jetzt ist ein Schaden eingetreten“

Die Gemeinderatsfraktionen von SPD, Grünen, BVO und FDP fürchten, dass die von Bürgermeister Thomas Loderer eingereichte Klage gegen die Windräder im Höhenkirchner Forst hohe Kosten für Ottobrunn verursacht. Den Alleingang des Rathauschefs halten sie für unzulässig.

Von Martin Mühlfenzl

Windpark Höhenkirchner Forst
:„Wir haben das Thema sehr ernst genommen“

Sowohl die Betreibergesellschaft als auch der Hohenbrunner Bürgermeister Straßmair bestreiten, dass durch die im Bau befindlichen Windräder das Trinkwasser gefährdet wird. Sie werfen Ottobrunns Bürgermeister vor, durch seine Klage mit den Ängsten der Bevölkerung zu spielen.

Von Martin Mühlfenzl

Windkraft im Höhenkirchner Forst
:Loderers Alleingang hat ein politisches Nachspiel

Mit einem gemeinsamen Antrag erzwingen die Gemeinderatsfraktionen von Grünen, SPD, FDP und BVO eine Aussprache über die Klage des Ottobrunner Bürgermeisters gegen die Windräder der Nachbargemeinden. Auch die Kommunalaufsicht ist eingeschaltet.

Von Martin Mühlfenzl

Windpark im Höhenkirchner Forst
:„Unfassbar, kurzsichtig und zynisch“

Ottobrunns CSU-Bürgermeister Thomas Loderer stößt mit seiner Klage bei Politikern verschiedener Parteien auf Unverständnis und Widerspruch.

Von Martin Mühlfenzl

Energiewende
:Ottobrunn klagt gegen Windräder bei Siegertsbrunn

Bürgermeister Loderer sieht die Trinkwasserversorgung durch die geplanten drei Rotoren im Höhenkirchner Forst gefährdet. Deshalb will er die laufenden Arbeiten für das interkommunale Projekt stoppen lassen.

Von Martin Mühlfenzl

Energiewende
:Studie rät zu Rotoren im Perlacher und im Grünwalder Forst

Ein vom Landkreis München in Auftrag gegebenes Gutachten untermauert die Kritik an den Vorschlägen des Regionalen Planungsverbands zur Ausweisung von Windkraft-Vorranggebieten. Die Argumentation sei nicht zu Ende gedacht.

Von Bernhard Lohr

Im Juni
:Genusserlebnis auf dem Bauernhof

Gemütlich auf dem Land frühstücken: Das ist wieder am zweiten Juniwochenende, also am 8. und 9. Juni, möglich, wenn die Ebersberger Landfrauen zum „Frühstück auf dem Bauernhof“ laden. Dazu werden Informationen serviert, wie die regionalen Produkte ...

Bau neuer Windräder im Münchner Südosten
:"Man kann sich kaum vorstellen, was hier bald stehen wird"

Im Wald bei Höhenkirchen setzen Politiker den Spatenstich für das erste von zunächst sechs Windrädern, die bis 2025 im Südosten Münchens entstehen sollen. Unter ihnen ist auch der neue Windkraftbefürworter Hubert Aiwanger, der die Bürgerbeteiligung an dem Projekt lobt.

Von Martin Mühlfenzl

Tradition
:Es geht aufwärts

Wo am 1. Mai im Landkreis überall Maibäume aufgestellt werden.

Am Sonntagmorgen
:Fahranfänger flüchtet betrunken vor der Polizei

Der 18-Jährige hatte zuvor das Maibaumstüberl in Oberpframmern besucht.

Straßenausbau im Landkreis
:Asphalt, so weit das Auge reicht

Von Emmering bis Poing begutachtet der Ebersberger Stimmkreisabgeordnete Thomas Huber brüchige Straßen im Landkreis. Eine kleine Reisegruppe begleitet den CSU-Politiker beim Blick auf graue Flächen.

Von Saladin Salem

Veranstaltung für Waldbesitzer
:Informationen aus dem Unterholz

Bei der Waldbesitzervereinigung geht es diesmal um das Thema Schneebruch.

Von Anna Steinhart

Staatsstraße 2079
:Vollsperrung bei Oberpframmern

Wegen Baumfällungen ist auf der St 2079 Richtung München zwei Wochen lang schweres Gerät im Einsatz.

In Anzing und Esterndorf
:Zuschüsse für zwei Kirchenrenovierungen

Die Bayerische Landesstiftung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Unterstützung zweier Kirchensanierungen im Landkreis Ebersberg beschlossen. Dies haben die beiden Ebersberger Landtagsabgeordneten Thomas Huber (CSU) und Doris Rauscher (SPD) nun ...

Bringt die Tannen raus
:Christbäume werden gesammelt

Die Junge Union bietet auch heuer in vielen Gemeinden des Landkreises Ebersberg wieder einen Entsorgungsdienst für Weihnachtsgrün an.

Jahresrückblick
:Rückenwind für den Klimaschutz

Das Landratsamt genehmigt sechs Rotoren im Hofoldinger und Höhenkirchner Forst. Ein Vorbild auf dem Weg zu mehr Windkraft in Bayern ist er damit aber noch lange nicht.

Von Martin Mühlfenzl

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Ein Fohlen unterm Baum

Ebersbergs Kreisbäuerin Barbara Kronester bekam einmal zu Weihnachten das, was alle Mädchen wollen: ein Pferd.

Von Merlin Wassermann

Energiewende
:Sechs Windräder für sechs Orte

Bürgermeister und Herstellerfirma unterzeichnen Verträge für Anlagen im Hofoldinger und Höhenkirchner Forst. Drehen sollen sich die Rotoren im Sommer 2025.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusLeseförderung
:Vorlesen kann doch jeder - oder?

Im Prinzip ja, sagt Barbara Huber von der Gemeindebücherei Oberpframmern. Im SZ-Interview verrät sie, warum sich trotzdem der Besuch des Vorlese-Seminars am 18. November lohnt und wieso die Bücher "Neinhorn" und "Kiste" selbst Lesemuffel aufhorchen lassen.

Interview von Michaela Pelz

Totes Reh gefunden
:Wilderer bei Oberpframmern

Erneut ist der Ebersberger Polizei ein Fall von Jagdwilderei gemeldet worden, diesmal nahe Oberpframmern. Am Freitag wurde auf einem Feld zwischen Oberpframmern und Aich ein totes Reh aufgefunden, das offenbar nicht von einem berechtigten Jäger ...

Energiewende
:Der Weg ist frei für die ersten sechs Windräder im Landkreis München

Das Landratsamt erteilt die Genehmigung für den Bau von je drei Anlagen im Höhenkirchner und Hofoldinger Forst. Wenn alles nach Plan geht, sollen sich die Rotoren bereits 2025 drehen und sechs Gemeinden mit Strom versorgen.

Von Angela Boschert

Energiewende
:Warten auf den Wumms

Im Rathaus von Höhenkirchen-Siegertsbrunn geht man davon aus, dass Anfang Oktober die Genehmigung für drei Windräder im Forst eintrifft. Dann könnte es an die Ausschreibung und konkrete Planung gehen.

Von Patrik Stäbler

Polizei ermittelt
:Einbruch in Oberpframmerner Grundschule

Ein Unbekannter ist in den vergangenen Tagen in die Grundschule Oberpframmern eingedrungen und hat dort im Dachspeicher ein kleines Feuer gelegt - das sich allerdings glücklicherweise nicht ausgebreitet hat. Wie die Polizei Ebersberg berichtet, muss ...

Gutscheine: